• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Mitzieher "Was kann man besser machen"

Das ist Gewäsch. Lichttechnisch hat es in einer Halle immer mieseres Wetter als draussen.

PS: Ausserdem kann man von hier wohl das Wetter im Schwarzwald noch einigermaßen gut abschätzen.


Klar ist draussen besseres Licht das weiß ich auch, aber hier Regnet es halt und da machts keinen Spaß.

Deshalb gehe ich in die Halle
 
Also ich hab den Fahrer Fokusiert (also halb durchgedrückt) dann mitgezogen dann Ausgelöst und bis ans ende gezogen.

Ist die Reienfolge Richtig?


a) Fokusieren dann Mitziehen dann auslösen

b) Mitziehen dann Fokusieren dann auslösen

Welches ist Richtig?

Ich mach es so:

Objekt fokusieren, auslösen, mitziehen und nachziehen.

Einstellungen an der Kamera:

Motivprogram: Av
Verschlusszeit: ca. 1/250
ISO: Je nach Lichtverhältnisse
AWB: Auto oder Tageslicht
AF-Messfeld: Mitte
AF: All Servo
Betriebsart: Reihenaufnahme schnell

Wie schon erwähnt, den IS am Objektiv ausschalten oder auf Mod2 stellen.


Gruß
Daniel
 
Ein Einbein hilft ungemein dabei.

Ich habe gerade hier und hier gerade zwei hochgeladen.

Exifs sind drin, je nach Geschwindigkeit brauchst du unterschiedliche Verschlusszeiten.

Die beiden Beispiele sind mit 1/125s gemacht. Ist das Motiv schneller musst du kürzer belichten (oder die Technik besser beherrschen).

Normalerweise macht es vom Bildaufbau Sinn vorne headroom zu haben, ergo dort wohin sich das Motiv bewegt.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Einbein hilft ungemein dabei.

Mir persönlich hilft ein Einbein überhaupt nicht, da ich die Angewohnheit hab meinen ganzen Körper zu drehen. Bekomme ich wesentlich geschmeidiger hin :D
Mit Einbein würde das dann ziemlich daneben gehen (BEI MIR!) ;)

Und ansonsten hab ich Variante b):
Mitziehen, dann fokussieren (ggf. AL Servo), auslösen und dabei weiter mitziehen.

Gruß Christian
 
Mir persönlich hilft ein Einbein überhaupt nicht, da ich die Angewohnheit hab meinen ganzen Körper zu drehen. Bekomme ich wesentlich geschmeidiger hin :D
Mit Einbein würde das dann ziemlich daneben gehen (BEI MIR!) ;)

Gruß Christian

ich drehe auch meisst mit Körper aber trotzdem um das Einbein. Dabei habe ich einen Kugelkopf mit sauberer friktion drauf und lasse den Kopf in der Friktionseinstellung.

Der Vorteil den das Einbein bietet ist halt dass man die hoch-runter Verwackelungen besser im Griff hat als ohne.

aber wahrscheinlich ist beides, mit und ohne Einbein ohnehin vorwiegend eine Uebungssache.

Gruss ede
 
Moin,

manchmal klappt es - manchmal nicht :rolleyes: So geht es mir jedenfalls.

Mitzieher funktionieren am einfachsten mit einer längeren Brennweiten >100mm und wenn Du die Geschwindigkeit des Objektes einschätzen kannst.

Zum üben eignet sich auch eine Autobahn. Möglich quer zum Motiv stehen, frühzeitig fokusieren und mit dem gesamten Körper mitziehen, sprich drehen. Nimm z.B. LKWs - großes Motiv und gleichmäßige Geschwindigkeit. Kein schönes Motiv - gut zum üben :D

Dazu solltest Du auch ein Objektiv haben, welches einen ausreichend schnellen AF hat. Relativ günstig: EF-S 17-85 IS USM. Eine, für diesen Zweck, durchaus geignete Linse.
 
ein paar Beispiele von mir 70-200mm IS auf Modus II
die Exif-Daten (unter den einzelnen Bildern) sagen schon einiges über die Kamera Einstellungen, ansonsten muss ich sagen ist wirklich viel üben angesagt. Der AF spielt natürlich auch eine Rolle, ich werde zur MotoGP ein wenig mit der 1D spielen, Garantiert wird der Fokus aber sicherer nachgeführt

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5593289&postcount=1912

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5316516&postcount=1799
(allerdings nur das erste)

wenn man Foto´s von einer anderen Perspektive als Seitlich machen möchte, muss man damit leben, dass bestimmte Partien des Motives durch die Drehung/Vergrößerung mit verwischen.

ein Weg für Shootingzwecke wird hier gezeigt:
http://www.krolop-gerst.com/blog/video-tutorial/video_guest_2_the_rig_car_shot/
oder hier im Forum das Saugnapfstativ nachbauen, und mit einem zweiten Auto Syncronfahren
 
Das ist Gewäsch. Lichttechnisch hat es in einer Halle immer mieseres Wetter als draussen.

PS: Ausserdem kann man von hier wohl das Wetter im Schwarzwald noch einigermaßen gut abschätzen.

Rottweil .lioegt schon im Loch, vor allem die Kartbahn, da is ganz zappenduster.....:grumble:

Stell dich an den Mömax beim Flughafen und nimm die Leut aufs Korn die nach VS reinfahren, dort kannst du auch deinen Standort etwas besser wählen (Richtung Fluggelände).

Heute war ja gut Wetter, hoffe warst nicht wieder in RW@Kartbahn....
 
Das macht doch schon einen guten Eindruck, da kann man auch seinen Namen mit aufs Foto schreiben:top:
Ich selbst freue mich schon aufs Sachsenring MotoGP Rennen, nur werden die 540km für dich etwas weite anreise zum Mitzieher üben:D
 
Hab auch eines. War das einzig brauchbare von ca. 50 Versuchen.
1/20s f5.6 40mm ISO200

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1398277[/ATTACH_ERROR]
 
nun hier welche von der MotoGP (ja der Sensor ist Dreckig, is aber bei der Blende kein Wunder :-), da sieht man jedes Fussel)

Nachtrag: noch was zum Fokus, ich habe AI-Servor der 1d auf Mittelfeld + 13 umgebungsfelder gestellt, die Kamera hat dabei immer einen Großteil richtig, bei den extremen Blenden am Wochenende waren nur die nicht gleichmäßigen Mitziehstellen unscharf (quasi Verwackelt).
Also bei Blende 11+ ist der Fokus ebenso auf Manuell fast immer Perfekt :-). Bei härteren Lichtsituationen war es der 1D Trozdem nie zu schwehr nachzuführen, der Fehler war immer bei dem Kamerahalter zu finden :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

möchte mich hier auch einklinken, da ich den Thread zum Thema Mitzieher über die Suche gefunden habe und hoffe man muss nicht gleich n 2. Thread dazu aufmachen.

Habe am WoEn mich auch das erste Mal an Mitziehern versucht und hatte ernsthafte Probleme mit der Schärfe.
Ich hab wegen der Optik versuch die Objekte von schräg vorne zu fotografieren, weil mir dies besser gefällt, war aber wohl für den Anfang zu schwer :(

1. Versuch Freihand (kein Bild hat geklappt, alles verwackelt)
2. IS geprüft und gemerkt, dass diese an war und komplett ausgeschaltet. aber immer noch freihand.
3. Stativ (3-Bein) aufgebaut, da wurde es dann schon etwas besser, hatte aber immer noch Probleme und habe mit der Belichtungszeit zwischen 1/25 und 1/125 variiert.

Fotografiert wurde mit nem 70-200 F4 und ner 7D wiefolgt:
AF servo
Objekt auf entsprechender Entfernung fokusiert und mitgezogen. Ausgelöst und weiter mitgezogen.


Wie ich hier gelesen habe, hätte ich den IS besser auf Modus II gestellt und erst mitgezogen und dann fokusiert.
Was ich nicht lesen konnte, wie ihr es mit dem Zoom handhabt. zoomt man dabei raus, stellt man den Zoom auf da ein wo man ca. auslöst?

Hier mal ein paar Beispiele von Bilder die mehr oder weniger gelungen sind. Kritik bzw. Tipps sehr erwünscht.
 
zoomt man dabei raus, stellt man den Zoom auf da ein wo man ca. auslöst?
:confused:
Eine Brenweitenänderung hat mit dem Thema Mitzieher nichts zu tun, das ist vielmehr ein weiterer Effekt. Kann man natürlich kombinieren, aber wird dann noch viel schwieriger ...

ISO höher und dafür Blende weiter zu.
Das Spiel mit Tiefen(un)schärfe ist für Mitzieher irrelevant, da ja alles außer dem bewegten Motiv unscharf wird.

Bei Bild #1 ist der Schärfebereich aufgrund der langen Zeit natürlich recht klein und liegt leider zu weit hinten (etwa auf der "15"), ansonsten alles soweit technisch völlig ok.
Nachschärfen nach dem Verkleinern nicht vergessen.

Auch bei Mitziehern kann man auf die Bildgestaltung ("Goldener Schnitt") achten, sprich: das Motiv nicht mittig darstellen. Wenn es bei der Auslösung noch nicht so klappt, dann spätestens beim nachträglichen Zuschnitt.
 
:confused:
Eine Brenweitenänderung hat mit dem Thema Mitzieher nichts zu tun, das ist vielmehr ein weiterer Effekt. Kann man natürlich kombinieren, aber wird dann noch viel schwieriger ...
Die Frage ging mehr in die Richtung, lieber ein größeren Ausschnitt wählen, damit der Mitzieher besser klappt und später dann zuschneiden.
Weil bei bisherigen Fotos war ich schon darauf bedacht einen optimalen Ausschnitt direkt zu bekommen (soweit es halt möglich ist)

Danke für die Tipps :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten