• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

erste (MF) analoge Probe-Fotos, bitte Verbesserungvorschläge

Österreicher

Themenersteller
Servus die Runde!
Habe mir vor kurzem, neben meiner DSLR, eine Mamiya RB67 zugelegt. Nun habe ich die ersten Probefotos gemacht und würde gerne um ein paar Vorschläge bitten wie meine Analogfotos besser werden.

Anhang anzeigen 1474065
Anhang anzeigen 1474066
Anhang anzeigen 1474067

Ich habe ohne Belichtungsmesser fotografiert.
Da ich die MF wirklich nur nebenbei benütze um auch mal Analog aus zu probieren, möchte ich auf teures Zubehör verzichten.

Vielen Dank schon im Voraus!!! :D
 
Hast Du Fragen zum Bildaufbau oder zur Belichtung/Entwicklung?

Sollten es Fragen zur Entwicklung sein, wären Angaben zum Workflow notwendig, um irgend etwas konkretes auszusagen.

Fremdentwicklung oder Eigenentwickllung, welcher Entwickler, welcher Film, Film frisch oder seit Jahren/Jahrzehnten abgelaufen, gescannt oder abphotographiert, Filter verwendet oder nicht, usw. usw.

So wie sich die Bilder derzeit zeigen, sind sie jenseits von Gut und Böse… :o

domeru
 
Der Film war neu, hab die Negative entwickeln lassen dann eingescannt und farben umgekehrt. (reichen beim scannen 600dpi was mein scanner hergibt?)
Wollte einfach mal grundsätzliche Tipps zum analogen Fotografieren. Ich hoffe mit etwas Übung wird das schon besser werden ?!? :angel::angel:
 
Das geht ja gar nicht :eek:. Ich meine, die RB67 ist eine prof. Studiokamera die eine Topbildleistung vor dem Herrn produzieren kann. Kommt natürlich auch auf die Linse an. Aber Kontrast und Schärfe ist/sind ja hier wohl komplett untergegangen. Das siehst Du sicher selbst.

Hier ist eindeutig was im Workflow schiefgegangen. Entweder ist der Film zu alt gewesen (auch wenn er neu gekauft wurde :D), die Entwicklung fehlerhaft (sichtbar an den Negativen) oder der Scanner/Software sehr schlecht.

Ich tippe auf letzteres da Flachbettscanner nur eine oberschwache Quali abliefern. Ein Grund warum ich nur Filmscanner & KB verwende.

Kauf Dir einen verbürgt frischen Film & lass ihn ordentlich entwicklen (falls Du es nicht selbst tust). Übung macht den Meister.

Das Ergebnis lässt sich zu gefühlt 1000% verbessern. :top:
 
So wie ich das, so gut es geht, erraten kann war der 'Scanner' ein Canon Pixma MP560? Der hat doch gar keine Durchlichteinheit… wie hast Du mit dem Ding gescannt? Ich vermute auch, daß das Problem der Scanner ist. Oder hast Du die eingescannten Bilder mit dem Pixma ausgedruckt und abfotografiert?

Grundsätzlich: Wenn Du Schwarz-Weiß Bilder möchtest, wäre ein S/W Film nicht verkehrt. Und den dann selbst entwickeln… Wenn Du nicht selbst entwickeln möchtest, gibt es als Alternative Kodak BW400CN oder Ilford XP2 - die kannst Du beide im Labor abgeben und im C-41 Prozess entwickeln lassen.

Solltest Du wirklich nur dieses Pixma All-In-One Gerät zum Scannen zur Verfügung haben, würde ein Scandienstleister einen sehr viel besseren Job machen. So viele Filme wirst Du im Jahr wohl nicht belichten, daß Dich das in den Bankrott treiben würde? Jedenfalls erhältst Du saubere Ergebnisse und hast keine Arbeit damit.

domeru
 
Hi,
würde auch sagen das da was schiefgegangen ist. Was für ein Film war es denn ? Ist schwer zu sagen woran es liegt, tippe aber auch drauf das es am scanen liegt, oder die entwicklung ist total daneben ? Wie sehen den die Negative aus wenn du sie gegens Licht hällst, auch so eine graue Suppe ? Leider sehr wenig infos die du uns gibst.

Fotografiere auch mit einer Mamiya, der RZ, was aber eigentlich keinen unterschied macht, scanen tue ich die negative auch mit einem Flachbrettscaner, also kein hightech. Allerdings sieht es den ein wenig anders aus als bei dir...


Fischkiste... von timm.s auf Flickr

Mit ein wenig mehr infos kann dir sicherlich jemand helfen den fehler zu finden.
 
:eek::eek::eek::eek:

Zum Glück sind das Probeaufnahmen;)
Ich habe das Gefühl, dass dein Scanner nicht unbedingt für diesen Zweck geeignet ist. Das Mindeste ist ein Scanner mit Durchlichteinheit (zB Epson V700 oder Vergleichbare). Falls du eine DSLR hast und einen Blitz bzw eine andere starke neutrale Lichtquelle (zB ein Leuchttisch), kann ich dir auch Abfotografieren ans Herz legen.

Ich hab das mit meinen ersten RB67 Negativen auch gemacht, mir dann aber doch einen Scanner gekauft. Auf meinem Flickr Stream gibt eine kurze Anleitung mit (beschi******) Foto:lol: Kann man natürlich auch abändern...einfach selbst probieren und die Lösung finden, die am Besten passt.

Die Ergebnisse lassen sind von der Qualität her sehr gut sehen (vom Motiv her..naja): Guckst du hier! (Achtung gross!)
Klar es war eine D300 mit einer 50er FB drauf...sollte aber auch mit "schlechteren" Modellen möglich sein (Voraussetzung ist, dass du den Blitz fernzünden kannst (per Kabel oder Funk))

Ich muss dir aber auch ans Herz legen, die Negative selbst zu einwickeln. Denn das Negativmaterial aus einer der besten MF Kameras in die Standartbrühe irgendeines Labors zu werfen ist fast schon pervers:D;)
Selbst Entwickeln kostet ein paar Cent pro Film (10 oder so mit dem richtigen Entwickler) und macht erst noch Spass! Du hast so eine tolle Kamera gekauft, da sollte auch die Verarbeitung stimmen:)

Viel Spass

Toby
 
Ich könnte mir vorstellen, dass hier der fehlende Belichtungsmesser das Problem war und der Entwicklungsdienst noch versucht hat aus den unterbelichteten Bildern was rauszuholen...
 
Eigentlich sollte man ja auf sowas gar nicht antworten, weil der Threadstarter weder genau beschreibt, was er gemacht hat noch schreibt, was er eigentlich will...

Aber bevor hier von Fehlentwicklugen etc. geredet wird, sollte nochmal betont werden, dass die Negative offensichtlich einfach auf einen normalen Flachbettscanner ohne Durchlichteinheit gelegt wurden!

So kann man selbst beste Negative nicht vernuenftig scannen.

Was sonst noch alles schief gelaufen sein mag, kann man dann gar nicht mehr beurteilen.

Gruss,
Philipp
 
Kann mich dem Gesagten nur anschließen, falscher Scanner, da nutzt die beste Vorlage nichts.
Entweder mal bei "fimscanner, Scandig" informieren oder gleich vom Dienstleister scannen lassen, kostet ja auch nicht die Welt.
Servus Inge
 
Ob der Scnnaer jetzt was taugt oder nicht kann ich nicht beurteilen.

Beim Scannen solltest Du auf alle Fälle versuchen, die Tonwerte schon ein wenig in den Griff zu bekommen.

Wenn ich Deine jpg in PS öffne und lediglich ein wenig an der Tonwertkorrektur bzw. der Gradationskurve schraube, sieht das alles schon viel besser aus ;)

smile
 
Hallo "Nachbar"

Entwickle einfach selbst, belichte selbst aus. Dazu gibts hier im Forum schon ca. 1589432 Treads.
Du hast ne super Kamera, die muss genützt werden.
Analog selbst verarbeiten kostet nicht die Welt und macht Spaß, und was das Wichtigste ist: Wenns dann nicht passt bist selber schuld :top:

Pfiat di, Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten