• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste MB-D12 Nachbauten erhältlich

Ich bin vorsteuerabzugsberechtigt, somit kann es mir egal sein ;)

Nur, wenn Du die Kamera nicht privat nutzt.......
 
was er bestellt hat weiß er ja auch, nur nachdem er ihn benutzt hat fragt er sich eben, ob er auch das geliefert bekommen hat ;)
 
Angeblich ist das gute Stück auf dem Weg von China ins Saarland. In 2 Wochen wissen wir mehr ;)
 
Freue mich auf die ersten Tests. Obwohl ich den Originalgriff habe interessiert es mich doch brennend. Wenn man den Griff mit 10% Kamerawert in Relation zur D800 setzt finde ich ihn nicht zu teuer. Zu teuer ist im Endeffekt nur seine Funktion. Nämlich angenehmere Kamerahaltung bei Hochformataufnahmen und die bekannten Batterieoptionen. Qualitativ ist er absolut OK vom Preis. Wobei die UVP mit glaube Euro 600,00 wirklich eine absolute Frechheit ist. Aber wer zahlt schon UVP...
 
Sodele - hab einen aus Hong-Kong mitgebracht :D (eigentl. sogar 3 - aber die sind schon versprochen :p)

Ich hatte vorher schon angekündigt das ich welche haben möchte, so hatte unser "Stammdealer" eine gute Auswahl - und zwar 3 verschiedene :eek:.

Alle 3 Typen sind recht gut, und kaum voneinander zu Unterscheiden.
Wir haben dann den Vertax D12 von Pixel genommen, weil das Griffgummi am griffigsten war.
Alle 3 funktionierten so wie sie sollen und passen gut.

Vor Ort kosteten sie ~ 51 - 60 - und 65€ der Pixel.

Leider kann ich die Namen/Hersteller von den anderen nicht sagen - ich konnte sie schlichtweg nicht lesen :rolleyes:

Der Vertax D12 ist von Pixel und die beigelegte Anleitung ist komplett in Englisch, was auf einen Exportartikel deutet.

Nach ein paar Tagen im Test kann ich nichts negatives berichten.
Der Druckpunkt der Tasten ist gut und der Joystick ist griffig.
Er sitzt bombenfest und die Verarbeitung ist gut. Die Stativschraube ist in ein stabiles Blech eingelassen, welches mehrfach mit dem Gehäuse verschraubt ist.
Einziger Unterschied (der MIR aufgefallen ist), die Einstellräder rasten härter ein als beim Original.

Edit: auf Wunsch ein paar Bilder auf die Schnelle :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

den Vertax habe ich mir auch für meine D800 beim Fluß besorgt.

Sitzt bombenfest.

Aber mit dem Auslöser bin ich nicht zufrieden, der ist einfach nur hakelig. Das sollte man wissen. Aber ich kann bei dem riesigen Preisunterschied damit leben.

LG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich interessieren würde.....
Auf den Fotos von Apollo sieht man an der linken Außenseite, hinten eine Art Klappe oder Verschluss.
Was hat die für eine Funktion?
Bei meinem Pixel-Griff ist dort nichts dergleichen.
Scheinbar gibt es unterschiedliche Versionen:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe heute meinen Vertax D12 bekommen. Aber irgendwie habe ich den Eindruck da fehlt etwas!? Gehört da nicht ein ein Deckel drauf?
Grüße
Murmel
 
ja richtig, es fehlt die Abdeckung!
Habe bei der Firma angefragt. Sie schicken mir so einen Knopf.

Was mir an dem Batteriegriff aber noch aufgefallen ist, ist das er doch ein Stück breiter ist, als der von meiner D700. Ich finde er liegt nicht so gut in der Hand wie der von der D700, obwohl ich denke, dass ich normalgroße Hände habe. Die Abmessungen entsprechen doch exakt dem Originalen - oder?

Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir an dem Batteriegriff aber noch aufgefallen ist, ist das er doch ein Stück breiter ist, als der von meiner D700. Ich finde er liegt nicht so gut in der Hand wie der von der D700, obwohl ich denke, dass ich normalgroße Hände habe. Die Abmessungen entsprechen doch exakt dem Originalen - oder?

Grüße
Murmel

Kann ich dir leider nicht beantworten. Ich hatte weder die D700 noch einen originalen MB-D12 in der Hand.
Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass die Abmessungen identisch sind. So scheint ja, nach verschiedenen Aussagen, der Pixel-Griff sogar genauer gearbeitet zu sein (was die Spaltmaße anbelangt).
 
Kann ich dir leider nicht beantworten. Ich hatte weder die D700 noch einen originalen MB-D12 in der Hand.
Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass die Abmessungen identisch sind. So scheint ja, nach verschiedenen Aussagen, der Pixel-Griff sogar genauer gearbeitet zu sein (was die Spaltmaße anbelangt).
Ja, also die Verarbeitung ist recht gut (außer, dass bei mir ein Knopf fehlt) und er sitzt auch sehr gut und fest.
Ich finde ihn nur für meine Hände eine Idee zu groß.
Habe die Maße vom Originalen habe ich noch nicht gefunden. Der Pixel Vertax ist laut der Verpackung 150,8x54,8x77,4mm
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade für meinen Blog ein kleines Review des Pixel Vertax D-12 geschrieben:

Zur Nikon D800 gibt es neben dem originalen Batteriegriff MB-D12 mittlerweile einige Angebote von Fremdherstellern. Während der originale MB-D12 bei einer UVP von 379€ einen Straßenpreis von knapp unter 300€ hat, locken die Fremdhersteller mit gleicher Funktionalität zu Preisen zwischen 60 und 100€. Unter diesen auch der Pixel Vertax D-12, der für Rund 80€ den Besitzer wechselt. Nach dem Lesen einiger positiver Erfahrungen im Internet habe auch ich mich dazu entschlossen, den Vertax D-12 auzuprobieren.

Das Gehäuse ist aus Kunststoff und macht einen soliden Eindruck, die gummierte Oberfläche fühlt sich sehr ähnlich derer der D800 an. Der Griff ist, wie bei Batteriegriffen nicht unüblich, relativ dick geraten, was für große Hände angenehm ist. Die Passform zur Kamera ist sehr gut und interessanterweise deutlich präziser an die D800 angepasst als die des originalen MB-D12, welcher teilweise sichtbar übersteht. Er sitzt sicher und fest an der Kamera und auch in Sachen Funktionalität gibt es meines Wissens keine Unterschiede zum Original.

Die Kamera wird durch die 220g des Griffs ein ganzes Stück schwerer, was ich persönlich eher positiv bewerten würde – zumindest solang man sie nicht den ganzen Tag mit sich rumträgt. Die D800 fühlt sich mit dem Griff besser ausbalanciert an, das Arbeiten im Hochformat wird angenehmer, und im Querformat ermöglicht er auch bei großen Händen bequemes ablegen des kleinen Fingers.

Soweit so gut, nun zur Kritik: Die Drehräder rasten satt ein, fühlen sich dabei allerdings nicht so hochwertig an wie an der D800 selbst. Während der Joystick einen passablen Eindruck macht, ist der Auslöser leider etwas klapprig geraten. Er hat etwas Spiel im umliegenden Lock-Ring und auf dem Weg zur halb-gedrückten Stellung ertönt manchmal ein kleines Klicken, manchmal nicht. Diese Punkte sind jedoch alle keine starken Beeinträchtigungen, und können beim Kaufpreis von weniger als einem Drittel des originalen Batteriegriffs wohl verschmerzt werden.

Warum ich den Griff trotzdem gerade wieder eingepackt habe und ihn auf die Rückreise schicke, ist ein merkwürdiges Phänomen mit der internen Elektronik: Die Memory Card Kontrollleuchte an der D800 blinkt beim drehen der Wahlräder am Vertax D-12 selbst dann auf, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Damit nicht genug, man bekommt die Kontrollleuchte im ausgeschalteten Zustand sogar durch Klopfen gegen den Batteriegriff zum aufleuchten. Ich weiß nicht, was dazu führt und ob dieses Verhalten zu irgendwelchen Problemen mit der Kamera, den Akkus oder Speicherkarten kommen kann, mir ist die Sache aber nicht geheuer.

Fazit: Der Pixel Vertax D-12 ist ein günstiger, aber solider Batteriegriff für die D800. Man merkt den günstigen Preis vor allem am etwas klapprigen Auslöser – für ca. 80€ sollte das aber zu verschmerzen sein. Der Griff bekäme von mir deshalb auch eine Kaufempfehlung ausgesprochen, wäre da nicht das mysteriöse Aufleuchten der Memory Card Kontrollleuchte beim Klopfen an den Batteriegriff oder beim Drehen der Einstellräder. Den originalen MB-D12 würde er aber auch dann nicht überflüssig machen: Dieser kostet zwar 200€ mehr als der Pixel Vertax D-12, stellt dafür mit Magnesium-Body, Weather-Sealing und besserer Verarbeitung der Bedien-Elemente aber auch ein insgesamt besseres Produkt dar, ohne preislich völlig aus dem Rahmen zu fallen.
 
Ich habe gerade für meinen Blog ein kleines Review des Pixel Vertax D-12 geschrieben:
"Warum ich den Griff trotzdem gerade wieder eingepackt habe und ihn auf die Rückreise schicke, ist ein merkwürdiges Phänomen mit der internen Elektronik: Die Memory Card Kontrollleuchte an der D800 blinkt beim drehen der Wahlräder am Vertax D-12 selbst dann auf, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Damit nicht genug, man bekommt die Kontrollleuchte im ausgeschalteten Zustand sogar durch Klopfen gegen den Batteriegriff zum aufleuchten. Ich weiß nicht, was dazu führt und ob dieses Verhalten zu irgendwelchen Problemen mit der Kamera, den Akkus oder Speicherkarten kommen kann, mir ist die Sache aber nicht geheuer"

Wäre interessant zu wissen was wirklich dahinter steckt. An sich blinkt die Kontrolleuchte auf, wenn der Griff an die Kamera geschraubt wird, oder entfernt wird, als Bestätigung sozusagen. Das ist gewollt.
Wenn die Kamera ausgeschaltet ist und der Griff ebenfalls, blinkt nichts, egal was man mit dem Griff macht.
Könnte mir vorstellen, dass es bei abgeschalteter Cam eine Art Erinnerung ist, dass der Griff noch "online" ist.
Beim Klopfen am Griff tut sich bei mir übrigens nichts;)
Also Cam UND Griff ausschalten, dann blinkt nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten