Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es war schon die Rede davon, dass das Kippen was damit zu tun hat. Aber was genau?
Rodinal ist ein sehr alter Entwickler, der in Wikipedia gut beschrieben ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Rodinal.Wobei im Falle von Rodinal die Temperatur auch besonders stark die Körnung beeinflusst.
Mal eines der besseren Videos zum Thema Entwickeln, da sieht man auch das Kippen schön gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=KAMkGBUaqWM
Hat bisschen was von Cocktail shaken. Also so wild Kippe ich nicht und hatte noch nie Probleme. Da muss man ja aufpassen, dass der Schaum nicht oben rauskommt![]()
Aber das soll auch jeder so machen wie er es will.
Das eine nennt man anerkannte Regeln der Handwerkskunst, das andere Pfusch. Aber jeder nach seiner Fasson.![]()
Es sollte doch nicht so schwer zu verstehen sein, dass es für jeden Entwickler einen empfohlenen Agitationsrhythmus und -dynamik gibt. Aus einem Video kann man daher nicht auf alle anderen schließen. Was immer gleich bleibt ist, dass die Dose um 180° gedreht werde soll.
Datenblatt vom Entwickler?
Ja, sind auf den Datenblättern zu finden. Wenn diese Angaben fehlen dann ist der Entwickler unzureichend ausgetestet oder das Datenblatt schlampig erstellt. Beides würde ich als Anlass nehmen den Entwickler zumindest als Anfänger außen vor zu lassen.
NERDs die schon zufrieden sind wenn man schlussendlich erkennt ob Nachbars Mülltonne bei Nacht oder das eigene Meerschweinchen bei Tag drauf, gibt es auch. Aber man muss sich ja nicht unbedingt an untersten Rand des Qualitätsanspruchs orientieren.
Also zur Dynamik kann ich weder bei Ilford noch bei Kodak was finden. Kodak gibt für HC-110 etwas anderes an als Ilford für HC obwohl beide Entwickler praktisch die gleich Brühe sind.
Und was hat der Handwerker damals als Entwickler eingesetzt?
Da wird deutlich weniger wild gekippt.
Ilford gibt ganz klar an, dass in 10sec 4x gekippt werden soll. Die empfehlen sogar die Wasserhärte zu prüfen weil über 17° dH die Löslichkeit abnimmt. Mindestmengen vom Entwickler und Entwicklungsdauer wird natürlich genauso exakt für jede ihrer Filme angegeben.
Und Ilford HC und Kodak HC-110 sind nicht genau das gleiche genauso wenig wie D-76 und ID-11.
Kann man je nach Temperament, Tagesform und Armeskraft halten wie man will. Eine vorgeschriebene Dynamik gibts nicht, solange der Rhythmus zwischen Agitation und Stand nach Tabelle eingehalten wird.
Es ging darum den Unterschied zwischen Kippen und ein bisschen Schwenken zu zeigen. Wichtig ist halt, dass wirklich komplett gekippt wird, um eine zuverlässige Durchmischung des Entwicklers und Durchströmung der Spirale zu gewährleisten.
Das ist der Rhythmus nicht die Dynamik.