• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Erste Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ido CAli

Themenersteller
Hallo liebe Community,
seit einem Jahr verfolge ich regelmäßig auf YouTube verschiedene Video- und Fotografieaspekte, angefangen bei der Entstehung bis hin zu Tutorials, Tipps und Bearbeitungsanleitungen. Was als einfacher Zeitvertreib begann, hat sich zu einem echten Interesse entwickelt. Nach intensiver Recherche habe ich mich, basierend auf älteren Videos, für die Sony a7s3 entschieden. Die guten Bewertungen und vor allem die Videoqualität haben mich überzeugt. Nun stehe ich jedoch vor der endgültigen Wahl zwischen der Sony a7s3, Canon R6 Mark II oder vielleicht doch mehr Megapixel mit der Nikon Z8 oder Sony a7R5. Als Hobbyfotograf, der sich vorerst kein Upgrade leisten möchte, strebe ich eine breite Anwendung an, insbesondere im Bereich Food Cinematic, Hochzeits- und Urlaubsfotografie. Da jede Kamera ihre Stärken und Schwächen hat, bin ich auf eure Ratschläge und Erfahrungen angewiesen. Natürlich bin ich auch offen für andere Empfehlungen. Vielen Danke liebe Grüße,

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fotografie und Videografie umfassen Urlaubs-, Hochzeits-, Landschafts- und Architekturaufnahmen sowie Produktwerbung für Nahrungsmittel. Es werden jedoch keine Bilder im Bereich Tiere, Makro oder Sport erstellt.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
3000€ Euro Body 500-1000€ je Objektive
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt ausschließlich ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung

....[X] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[X] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf

....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)

13. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig

....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[] Bokeh
[] große Schärfentiefe
[X] Allrounder

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
...Nach intensiver Recherche habe ich mich, basierend auf älteren Videos, für die Sony a7s3 entschieden. Die guten Bewertungen und vor allem die Videoqualität haben mich überzeugt. Nun stehe ich jedoch vor der endgültigen Wahl zwischen der Sony a7s3, Canon R6 Mark II oder vielleicht doch mehr Megapixel mit der Nikon Z8 oder Sony a7R5. ....

Die Kameras sind ja Recht verschieden und haben teils gänzlich andere Zielgruppen. Während die A7siii hauptsächlich Filmer anspricht, würden sie viele Fotografen nicht nehmen. Genau andersrum die A7rV, welche mehr für Fotografen Bieter aber Schwächen für Filmer. Die Z8 und R6II liegen da zwar irgendwo dazwischen, haben aber wiederum jeweils etwas andere Zielgruppen.

...
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fotografie und Videografie umfassen Urlaubs-, Hochzeits-, Landschafts- und Architekturaufnahmen sowie Produktwerbung für Nahrungsmittel. Es werden jedoch keine Bilder im Bereich Tiere, Makro oder Sport erstellt.

....
Kann man natürlich alles mit den genannten Kameras machen. Der stacked Sensor der Z8 wäre dafür aber unnötig und die 12 Mpix der A7siii wären für den fotografischen Teil dafür sogar mir zu wenig. Die R6II wäre von der. Vorauswahl dafür am besten geeignet. Von Sony würde ich die A7IV anschauen und von Nikon die ZF. Persönlich würde ich die Panasonic S5ii(X) nehmen.
 
Wo soll man da anfangen? Eine Sony A7S3 ist ein Spezialist mit 12 MP, kein Allrounder für Fotos. Eine Z8 und A7R5 liegen weit über deinem Body-Budget. Daher würde ich mal nach den Standard-Modellen schauen Sony A7IV, Nikon Z6ii (demnächst erscheint wohl iii), Canon R6ii, Panasonic S5ii. Und dann dich in einem Laden beraten lassen und die Kamera mal in die Hand nehmen, den Sucher testen, die Größe, Lage der Bedienelemente. Natürlich hat jede Kamera ihre Stärken und Schwächen. Worauf es dir letztlich ankommt, wird aus deinem Posting nicht deutlich. Willst du Hochzeiten nebenberuflich machen, dann bräuchtest du zwei relativ ähnliche Bodys? Liegt der Fokus auf Video? Oder doch v.a. Urlaubsfotografie? Soll Produktfotografie (aus Sicht der Ergebnisse) professionell betrieben werden? Dann müsstest du dir Wissen über Blitze, Lichttische etc aneignen. Die Kamera steht da nicht so weit vorne in der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das:
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
würde ich mit meinen Wunschkandidaten mal machen.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Hallo liebe Community,
seit einem Jahr verfolge ich regelmäßig auf Y…
Naja, viele Zuschauer werden dort eher des- statt informiert, weil es dortigen Influencern eher/nur darum geht, möglichst viele clicks zu generieren, indem sie ihren Fans immer wieder den allerneuesten Technikkrimskram aus der Elektronikindustrie vorstellen.;)
… vor der endgültigen Wahl zwischen der Sony a7s3, Canon R6 Mark II oder vielleicht doch mehr Megapixel mit der Nikon Z8 oder Sony a7R5. Als Hobbyfotograf, der sich vorerst kein Upgrade leisten möchte, strebe ich eine breite Anwendung an, insbesondere im Bereich Food Cinematic, Hochzeits- und Urlaubsfotografie. …
Ein typischer Anfängerfehler ist, die "endgültige Wahl" allein auf das schnöde Gehäuse zu beschränken, dabei sind bei allen "System"kameras die jeweils zur Verfügung stehenden Objektive viel wichtiger, denn die sind entscheidend für die später möglichen Fotomotive. Der typische Normaluser verwendet z.B. zusätzlich zum Standard-Kitobjektiv noch ein Teleobjektiv und ein Makroobjektiv. Für spezielle Anforderungen kämen ggf noch ein Portrait- und ein Reiseobjektiv hinzu…
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein

[X] Es kommt ausschließlich ein Gebrauchtkauf in Frage.
"Gebrauchtkauf" ist prinzipiell bei Digitalkameras eine gute Idee(y), denn bei einem Neukauf müsste man, aufgrund der im letzten Jahrzehnt massiv gefallenen Gebrauchtpreise, mit einem hohen Wert-/Geldverlust rechnen.
Kannst du dir nicht erstmal VOR einem möglichen Fehlkauf aus deinem Bekanntenkreis eine (x-beliebige) Kamera* zum Ausprobieren ausleihen? Denn nach zwei bis acht Wochen kostenloser 'Probezeit' könntest du viel besser selber beurteilen, welche Art von Kamera(ausrüstung) für deine persönlichen Vorhaben und Anwendungsweisen am besten geeignet wäre.

*) das darf ggf auch ein älteres Modell aus der "Vor-Smartphonezeit" des/der Bekannten (= die eigenen Eltern?) sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein typischer Anfängerfehler ist, die "endgültige Wahl" allein auf das schnöde Gehäuse zu beschränken, dabei sind bei allen "System"kameras die jeweils zur Verfügung stehenden Objektive viel wichtiger, denn die sind entscheidend für die später möglichen Fotomotive.
ich wüsste jetzt nicht, welches von den vom TO genannten Systemen so in der Objektivauswahl eingeschränkt ist, dass
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fotografie und Videografie umfassen Urlaubs-, Hochzeits-, Landschafts- und Architekturaufnahmen sowie Produktwerbung für Nahrungsmittel. Es werden jedoch keine Bilder im Bereich Tiere, Makro oder Sport erstellt.
nicht machbar währe.

Freundliche Grüße
Thomas
 
@Ido CAli eine DEUTLICHE Warnung bezogen auf alpha 7R5: Grafikkarte und Rechner sollten weit oben in der Hierarchie stehen. Ich bin gewarnt worden, und habe mir gedacht: Zeit hab ich. Aber es ging gar nicht um Zeit. Die Fotos hat mein Notebook GAR nicht geöffnet...

Aber eine Sony 7R und Objektive für 500-1000 EUR sind auch nicht optimal miteinander. Einzelne, spezialisierte Festbrennweiten außen vor - die Objektive sollten die Motive auf den Chip bringen, wenn schon ~60 MP, denn das tun die Objektive der Mittelklasse nicht. Gebraucht liegt man bei 2-3 Jahre alten Spitzen-Zooms im Topzustand zwischen ~1600 und 2300 EUR.

Architektur und Landschaft sind zudem nicht zwingend flinke Objekte - wenn Du da mehr Pixel brauchst, kannst mit Pixel Shift auch aus Kameras mit 24 MP Riesenbilder mit 60 MP und mehr erschaffen (Sony R geht bis 240 MP).

Bezogen auf die Auswahl an Objektiven habe ich mich um Haaresbreite für Sony entschieden. Z8 war lange mein Favorit. Aber über die Nikon Z8 habe ich auch von massiven Firmware-Problemen gelesen, ob das noch der Fall ist, weiß ich nicht.

Dein Budget geht eher in Modelle aus der zweiten Reihe, die - den Bildern nach zu urteilen, die ich manchmal bewundern darf - ebenfalls absolute Geschosse sind. Sicherlich sind mache Funktionen dieser Kameras noch nicht auf dem Level der aktuellen Modelle, aber besser als das teuerste, analoge System aus den 200xer Jahren sind sie alle 🤣

(Besser = unterstützen den Fotografen besser bei der korrekten Einstellung der Kamera für das gewünschte Bild).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an euch alle für eure Erfahrungen und Ratschläge. Ich bin positiv überrascht über die Vielzahl an Antworten und Unterstützung.
Willst du Hochzeiten nebenberuflich machen, dann bräuchtest du zwei relativ ähnliche Bodys? Liegt der Fokus auf Video? Oder doch v.a. Urlaubsfotografie? Soll Produktfotografie (aus Sicht der Ergebnisse) professionell betrieben werden? Dann müsstest du dir Wissen über Blitze, Lichttische etc aneignen. Die Kamera steht da nicht so weit vorne in der Liste.

Die Videos, die mich zu Beginn faszinierten, waren Werbeclips für Produkte wie Getränke, Fast-Food und Restaurant Gerichte sowie später Hochzeiten. Aus diesem Grund möchte ich mich darauf konzentrieren, diese Art von Videografie und Fotografie zur Priorität zu machen. Gleichzeitig üben Landschafts- und Portraitfotografie einen starken Reiz aus, besonders im Hinblick auf die geplanten Urlaubsausflüge mit meiner Partnerin.
Es könnte sinnvoll sein, tatsächlich zwei Kameras mit ähnlichen Gehäusen und kompatiblem Zubehör zu kaufen. Auf diese Weise könnte ich mich zunächst auf die Fotografie konzentrieren und später die Ausrüstung für Videoaufnahmen erwerben. Beides gleichzeitig anzuschaffen wäre wohl etwas zu übertrieben.


Ich beabsichtige, viel Zeit und Energie in dieses Hobby zu investieren und es auf einem professionellen, jedoch nicht gewerblichen Niveau zu betreiben. Meine Familie und mein soziales Umfeld durch meine Leidenschaft zu bereichern, dabei im Gegenzug ein positives Feedback zu erhalten, wäre für mich bereits Belohnung genug. Bis dahin ist es auch noch ein langer Weg.
Eine Z8 und A7R5 liegen weit über deinem Body-Budget.
Gebraucht bewegen sich die Preise tatsächlich etwas über meinem Budget, jedoch sollte es nicht an 100-500€ scheitern.
Kannst du dir nicht erstmal VOR einem möglichen Fehlkauf aus deinem Bekanntenkreis eine (x-beliebige) Kamera* zum Ausprobieren ausleihen?
Mein soziales Umfeld besteht größtenteils aus Handwerkern und Gastronomen, was die Situation etwas speziell macht. Sie würden mir sicherlich den Zeigefinger zeigen, wenn sie wüssten, was ich plane und wie viel das alles kosten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine DEUTLICHE Warnung bezogen auf alpha 7R5: Grafikkarte und Rechner sollten weit oben in der Hierarchie stehen. Ich bin gewarnt worden, und habe mir gedacht: Zeit hab ich. Aber es ging gar nicht um Zeit. Die Fotos hat mein Notebook GAR nicht geöffnet...

Aber eine Sony 7R und Objektive für 500-1000 EUR sind auch nicht optimal miteinander. Einzelne, spezialisierte Festbrennweiten außen vor - die Objektive sollten die Motive auf den Chip bringen, wenn schon ~60 MP, denn das tun die Objektive der Mittelklasse nicht. Gebraucht liegt man bei 2-3 Jahre alten Spitzen-Zooms im Topzustand zwischen ~1600 und 2300 EUR.
Ursprünglich hatte ich ein Budget von 10.000€ für alles geplant. Allerdings wurden bereits 6.000€ für einen Computer und einen Laptop ausgegeben, da ich keine endlosen Renderzeiten in Kauf nehmen wollte. Im Grunde stehen mir jetzt noch 4.000€ für Kamera, Objektiv und Zubehör zur Verfügung, was wahrscheinlich nicht ausreichen wird. Daher habe ich mein Budget leicht erhöht und von Anfang an den Gebrauchtmarkt anvisiert. Ich persönlich finde gebrauchte Gegenstände sowieso nachhaltiger und sinnvoller. Wenn ich Objektive mit Festbrennweiten nicht zwischen 500-1000€ gebraucht kaufen könnte, wäre das natürlich sehr bitter.
 
Ursprünglich hatte ich ein Budget von 10.000€ für alles geplant. Allerdings wurden bereits 6.000€ für einen Computer und einen Laptop ausgegeben, da ich keine endlosen Renderzeiten in Kauf nehmen wollte. Im Grunde stehen mir jetzt noch 4.000€ für Kamera, Objektiv und Zubehör zur Verfügung, was wahrscheinlich nicht ausreichen wird. Daher habe ich mein Budget leicht erhöht und von Anfang an den Gebrauchtmarkt anvisiert. Ich persönlich finde gebrauchte Gegenstände sowieso nachhaltiger und sinnvoller. Wenn ich Objektive mit Festbrennweiten nicht zwischen 500-1000€ gebraucht kaufen könnte, wäre das natürlich sehr bitter.
Festbrennweiten-Preise weiß ich nicht genau, aber das, wonach ich Ausschau gehalten habe, war zwischen 500 und 1.100 EUR (für Sony 7RV).

Hier in Forum, im Gebrauchtbereich, könnte man die Preise von Privat eruieren. Manche haben Vorstellungen, Manche verkaufen ihre Sachen sehr schnell...

Aber 6000 EUR für gebrauchte Hardware ist schon eine Hausnummer. Obere Mittelklasse gibt es schon für ~1400 EUR neu. Was mehr kostet leistet nicht unbedingt im gleichen Verhältnis mehr.

Wobei Video eine andere Hausnummer ist - ich habe bei meinen Recherchen und bei meiner Kaufentscheidung nur Bildbearbeitung berücksichtigt.

7RV mit 70 Auslösungen, mit voller Gewährleistung und Cash-Back-Option hat ca. 3800 gekostet. 400 EUR sollten zurückkommen - hoffe ich. Cashback ist jetzt vorbei (vermutlich).

Mit der Anmerkung, die Kamera doch erst einmal in der Hand zu halten, kann ich übrigens nicht viel anfangen. Jede Kamera kann man in der Hand halten. Wenn man mit der Kamera kein Prinz auf der Erbse ist, und keine Riesenpranken oder Kinderhändchen hat, sollte man mit jeder Kamera klarkommen.

Andererseits beschweren sich Mache, dass bestimmte Objektive zu schwer seien, und verkaufen die Dinger (günstig). Kann ich auch nicht nachvollziehen - dann muss man eben etwas stärker festhalten, aber wo ist das Problem? Die 7RV mit Tamron 35-150 ist einhändig beliebig bedienbar (im Rahmen der Erreichbarkeit der Knöpfe 🤣).

Achja - Freunde usw, die kein Verständnis für das teure Hobby haben... Ich sage denen auf Nachfrage, dass alles zusammen 3000 EUR gekostet hat. Etwas Kopfschütteln, Thema beendet. Den überaus auffälligen 7RV Schultergurt von Sony habe ich schnell eingemottet. Das Ersatzteil ist rein schwarz. Muss ja nicht jeder 5 Meilen geben denn Wind sehen, was es zu klauen gibt. Den Rest der Markenhinweise werde ich auch noch irgendwie los - aus dem selben Grund.
 
Der Tipp, den User *Knipskiste* weiter oben gegeben hat, steht bei der Kamera-Auswahl ganz weit oben:
die von dir genannten Kameras in die Hand nehmen, in Kombination mit einem Wunschobjektiv.
Da die Kameras alle in derselben Liga spielen, es keine Ausreißer mehr gibt, ist das persönliche Anfassen bei der Auswahl äußerst wichtig. Was nutzt es dir, wenn du bei längerem Halten des Bodys einen Krampf in den Fingern bekommst? Wie liegen die Bedienelemente? kommt man beim Bedienen versehentlich an irgendeine Taste? sind die Räder schwergängig? Bieten die Tasten direkten Zugriff, oder muss man dann noch einen Menü-Zwischenschritt ausführen? Wie ist der Blick in den Sucher: klar oder, gerade in dunkleren Bereichen, flimmerig? Wie ist (oberflächlich betrachtet) die Menüstruktur?

Fragen, die kein Forum beantworten kann. - Also: Fotogeschäft/e aufsuchen (keinen E-Markt) und den oder die Verkäufer löchern.
 
Muss ja nicht jeder 5 Meilen geben denn Wind sehen, was es zu klauen gibt. Den Rest der Markenhinweise werde ich auch noch irgendwie los - aus dem selben Grund.
Als ob sich irgendein Dieb mit den Modellreihen von Digiknipsen auskennen würde und ne A7 von einer A1 unterscheiden könnte. Denen sagt sicher Leica und vielleicht noch Canon und Nikon was.
Ich würde es ja noch verstehen, wenn sich jemand aus Gründen der Diebstahlprevention einen SONY-Gurt an seine M11P bindet und den roten Punkt abklebt, aber sind wir doch mal ehrlich. In der Regel macht allein Gelegenheit die Diebe, völlig ungeachtet der Marke.
 
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
Wie @Knipskiste und @numericblue98 schon gesagt haben, sollte das deine allererste Handlung sein. Technisch gute Kameras und Objektive bauen alle Hersteller, aber nicht alle Systeme liegen einem gleich gut in der Hand. Auch die Menüs etc. unterscheiden sich erheblich. Mit einem Budget von 3.000 + X € stehen dir ja fast alle Türen offen.

Fotografie und Videografie umfassen Urlaubs-, Hochzeits-, Landschafts- und Architekturaufnahmen sowie Produktwerbung für Nahrungsmittel.
Das sind ja durchaus sehr ambitionierte Ziele für einen Anfänger (y)

Objektive für 500-1000 EUR
Er schrieb „500-1.000€ je Objektive“. Wenn ich es richtig verstehe, meint er damit „pro Objektiv“ und nicht 500-1.000€ Gesamtbudget für Objektive. Oder lieg ich da wiederum falsch? Mit 500-1.000€ kommt er natürlich nicht weit.

Ich beabsichtige, viel Zeit und Energie in dieses Hobby zu investieren und es auf einem professionellen, jedoch nicht gewerblichen Niveau zu betreiben.
Bei „professioneller Hochzeits- und Werbefotografie“ sind Erfahrung und Routine extrem wichtig. Wie willst du das machen, ohne Gewerbe? Und das alles unentgeltlich?

Nicht falsch verstehen, ich finde es gut, dass du dir so ambitionierte Ziele setzt, aber denke, du unterschätzt einige davon.
 
Mein soziales Umfeld besteht größtenteils aus Handwerkern und Gastronomen, was die Situation etwas speziell macht. Sie würden mir sicherlich den Zeigefinger zeigen, wenn sie wüssten, was ich plane und wie viel das alles kosten wird.
Du wärst vielleicht überrascht. Aber warum ausgerechnet den Zeigefinger?
Ein Handwerker, der ein wenig herumgekommen ist, wird sicherlich den Wert guten Werkzeuges schätzen und auch bereit sein, dafür etwas mehr auszugeben als für etwas, das nach einmaligem Gebrauch schon auseinanderfällt. Andere stecken ihr Geld in Autos. Jeder wie er will.

Von den A7Sx würde ich Abstand nehmen. Für Filmerei sind sie gut, Fotos sind da nur Beiwerk. Ich gehe aber eher davon aus, daß Dein Hauptaugenmerk recht bald weg vom Film hin zu Fotos gehen wird. Der Aufwand für gelungene Filme wird meist gewaltig unterschätzt. Genauso aber würde ich auch vom anderen Ende der Leistungsskala Abstand nehmen, da auch dies wiederum sehr speziell ist. Also ab in den Laden und zu erst mit einer Canon R6-II und einer Sony A7M4 oder A7C-II spielen. Erst wenn die Dir nicht zusagen, dann kannst Du Richtung Extreme gehen.

Tendenziell würde ich für den Anfang einen günstigen Body, aber gute Objektive nehmen. Bodies wechselt man häufiger, gute Gläser überdauern meist mehrere Generationen (von Kameras, manchmal aber auch Familie). Die meisten Bodies heutzutage unterscheiden sich weniger in der Technik. Meist Ergonomie und Featuritis. So kann man sich durchaus die Kamera aussuchen, mit der man sich wohl fühlt. Größer dann auch die Chance, daß man länger bei diesem Hobby bleibt.

Muss ja nicht jeder 5 Meilen geben denn Wind sehen, was es zu klauen gibt.

Wenn der Dieb sich auskennt. Eher nicht der Fall, da wird geklaut, was nach etwas aussieht. Wie z.B. die steinalte Minolta im braun-ledernen Ready-Case statt der daneben liegenden, deutlich kleineren, aber auch deutlich funktionaleren (und heutzutage eher zu verkaufenden) Leica Q. Die Minolta sah noch nach Kamera aus, und Kameras bringen Geld. Ob es nun eine A7M1, A7RM5 oder A1 ist, interessiert den interessierten Dieb erst einmal nicht. Mitnehmen und sich dann später Gedanken darüber machen, für wieviel man das Ding verscherbeln kann. Käufer gibt's für Alles (alte eBay-Weisheit). Chance ist größer, wenn Du Mühen auf Dich genommen hast, das Equipment unkenntlich zu machen, daß sich Mitnehmen auch lohnt.
 
Alternativvorschlag. Bei einer Hochzeit/Familienfeier würde ich zB mit dieser Kombi auftauchen und im Budget bleiben:

Panasonic S5 oder S1 (ca. 800 €) oder S5II (bei Schwerpunkt Video, ca. 1400 €) oder S1R (47 MP, falls Riesenausdrucke benötigt, ca. 1400 €)
Sigma 28-70/f2.8 (ca. 800 €)
Sigma 70-200/f2.8 (1.700 € neu)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Kombi für den schwierigsten geplanten Einsatzbereich herausgesucht. Noch ein Ultraweitwinkel dazu, und man kann damit alles machen, was der TO plant, dazu mit bester Lowlight-Performance. Mit einem Body für 3000 oder 4000 € wird er keine besseren Bilder machen. Der Hauptteil des Budgets sollte für die Objektive verplant werden, nicht für den Body.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten