• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erste Kamera für einen Einsteiger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe Tatsachen genannt, die der TO wissen sollte, und diese bewertet.
Das sind keine Tatsachen, sondern Vorurteile, jedenfalls bringst Du das so rüber! Aber schauen wir uns diese "Tatsachen" mal genauer im Detail an ... :evil:

Vom Motiv ist da nicht viel zu erkennnen, wenn die Lichtverhältnisse schlechter sind.
Aha ... heißt das im Umkehrschluß, daß man in der Prä-DSLM-Ära so gut wie gar nicht fotografieren konnte, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal waren? Ich habe schon mit vielen DSLRs fotografiert und hatte nie Probleme, das Motiv zu erkennen, selbst nicht mit einer EOS 350D! Aber wer ein Motiv nicht durch den Sucher einer DSLR erkennen kann, wird es auch ohne Kamera nicht sehen können, weil es dann schlichtweg zu dunkel ist! Eine DSLM kann dann auch nix mehr reißen!

Schärfe kann man gar nicht beurteilen.
Bei all den DSLRs, die ich bislang benutzt habe, hatte ich damit nie Probleme ... zugegebenermaßen KANN es systembedingt mal zu einem Back- oder Frontfokus kommen, aber das ist dann vielleicht mal ein Foto von hundert, der Aspekt ist wohl vernachlässigbar.

Man weiß anders als bei den DSLMs nicht, wie das Bild am Ende aussieht, muss also nach jedem Foto anschließend auf dem Display nachkontrollieren.
Muß man das? Also, ich mache das schon lange nicht mehr, allenfalls nehme ich, was selten vorkommt, mal eine kurze Stichprobenkontrolle vor. Übrigens hat man die Möglichkeit, an einer DSLR die Blendentaste zu betätigen und bekommt schon VOR dem Auslösen einen guten Eindruck davon, wie das Bild wird ... klappt wunderbar! :)

Beim elektronischen Sucher gibt es nützliche Hilfen: Überbelichtungswarnung, elektronische Wasserwaage, Anzeige aller Aufnahmeeinstellungen etc.
Ja, alles sehr nützlich, vor allem dann, wenn man durch den Sucher schaut und um das Sucherbild herum 27 verschiedene Informationen eingeblendet werden, wirklich sehr komfortabel ... :eek: All diese Dinge bieten die heutigen DSLRs übrigens auch, wenn auch nicht im Sucher, aber via Display. Ist auch wieder eine Frage des persönlichen Geschmacks: ich stelle meine Kamera VOR der Aufnahme auf die gewünschten Parameter ein, blicke ich dann durch den Sucher, möchte ich, wenn möglich, nur das Bild sehen und keine Zusatzinformationen ...

Den nervigen lauten Spiegelschlag braucht auch niemand. Lautloses Fotografieren ist mangels elektronischem Verschluss unmöglich.
Ein interessantes Argument! Nun bieten viele DSLRs die Möglichkeit einer leisen Einzel- oder Reihenaufnahme, damit habe ich z.B. schon in Kirchen fotografiert und es hat niemanden gestört. Ich persönlich mag den Spiegelschlag, diese haptisch-akustische Rückmeldung der Kamera. Würde ich komplett lautlos fotografieren, würde ich wohl ständig kontrollieren, ob die Kamera auch wirklich aufgenommen hat!

Der Autofokus ist unpräziser.
Die Aussage ist Blödsinn!

Im übrigen geht es für mich völlig in Ordnung, wenn sich der TO für eine DSLM entscheidet, aber ich bleibe auch bei meiner Aussage: mit der 200D macht er nichts falsch!
 
Man merkt, du arbeitest nicht mit einem elektronischen Sucher. Sonst würdest du die eklatanten Vorteile nicht abstreiten.
 
Ich werde dir keine konkrete Kamera empfehlen, aber ich kann meine Erfahrungen mit dir teilen.

Begonnen habe ich mit einer neuen Einsteiger DSLR, nach knapp einem Jahr habe ich diese mit hohem Wertverlust wieder verkauft, und mir die erste Generation (zu dem Zeitpunkt war sie 5 Jahre alt) einer DSLM gebraucht gekauft.

Diese hatte weniger Megapixel und kam von einem Hersteller, der außerhalb von Foren und Fotostammtischen nicht bekannt ist für Kameras.
Aber die Ergonomie (mehr Einstellräder, viel mehr individuell belegbare Knöpfe) und der große elektronische Sucher waren so viel mehr wert als ich mir hätte vorstellen können.

Nachdem ich mein System gefunden habe, kam dann das Upgrade.
Der Zeitpunkt war taktisch gewählt, es kam gerade die dritte Generation der Kamera auf den Markt und viele haben dann, nach dem kauf der Neuen, den Vorgänger verkauft.

Dem fertigen Foto siehst du aber nicht an mit welcher Kamera es aufgenommen wurde, du kannst selbst mit einer 10 Jahre alten Kamera tolle Aufnahmen machen.
Gutes Licht und gute (meistens teure) Objektive sind viel wichtiger als ein aktuelles Kameragehäuse.

DSLR oder DSLM ist im Prinzip egal, dennoch würde ich für den Einstieg eine Spiegellose Kamera, mit elekronischem Sucher, empfehlen.
Du siehst bereits im Sucher ob zB die Belichtung passt.
Ausserdem solltest du unbedingt einen Gebrauchtkauf in betracht ziehen, dann bist du nicht auf billige Einsteigermodelle angewiesen.

Fasse möglichst viele Kameras in Geschäften an, informiere dich ob es vielleicht Vorgängermodelle von diesen gibt, und sieh hier im Forum dann mal in den Biete bereich. Ich habe hier schon meine Kamera, und einige Objektive gekauft, und nicht einmal schlechte Erfahrungen gemacht.

Neben Canon und Nikon gibt es zahlreiche andere Hersteller die zB bei den großen Elektromüllhändlern gar nicht, bzw selten im Sortiment sind.
Sieh dir unter anderem mal ein Kameras von Panasonic, Olympus, Fujifilm und Sony an.


Hätte ich das alles schon damals gewusst, bzw hören wollen, hätte ich viel Geld sparen können :D
 
Man kann mit DSLR UND DSLM sehr gute, nach einiger Zeit, wenn man die Kamerabedienung gut kennt und weißt, was man wann einstellen muss, frustfreie Fotos machen (anfänglich passieren meist typische Anfängerfehler).:top:

Ich fide es schade, dass hier nun eine Kaufberatung eines Anfängers zur DSLR-DSLM-Diskussion gerät, die den Anfänger noch mehr verwirrt. :eek:

Kurz: Eine Einsteiger-DSLM ist eine tolle Kamera, die mindestens ein Jahr problemlos ausreichen sollte (mit Kitobjektiv etc.), eine Einsteiger-DSLR kann auch eine tolle Kamera sein, die mindestens ein Jahr problemlos reichen wird.
Beide Kameras können, je nach Anforderung, durchaus auch mehrere Jahre ausreichen und Spaß bieten.


Galaktikus: Du hast mehrere Möglichkeiten.

1. Einfach eine Kamera kaufen, die du dir leisten kannst, Punkt. Empfehlung: Kamera mit Wechselobjktiven. Alles andere wird sich fügen, du wirst mit deiner Kamera nach einer Weile blind umgehen können und vermutlich sehr zufrieden sein!

2. Schaue dir von gängigen Herstellern Testberichte zu Einsteigerkameras an, hier im Forum, auf Blogs, in Review-Videos, bei Rezenstionen (da aber vorsichtig, jeder hat seine eigenen Vorstellungen beim Kauf!). Suche dir dann die am besten passende Kamera aus. An Menü, Bedienung etc. wirst du dich nach einiger Zeit unabhängig vom Modell gewöhnen.

3. Bedenke die hier im Thread aufgeführten Argumente, recherchiere genau, was Vor- und Nachteile von DSLR oder DSLM sind, was Vor- und Nachteile verschiedener Modelle sind, lies Testberichte, suche die "beste" Kamera aus.
Nachteil: Das wird dann wohl etwas dauern und du kannst nicht sofort nächste Woche kaufen. Ggf. bist du aber sicherer beim Kauf, genau das Richtige ausgesucht zu haben.

Lasse dich bitte nicht verrückt machen durch die Diskussion hier, viele haben schon spezifischere Anforderungen und sind daher mit dem einen oder andere frustriert oder haben bestimmte Voruteile durch das System, das sie nutzen. Das heißt NICHT, dass der Anfänger - der man oft das erste oder die ersten paar Jahre ist! - nicht mit diesen Kameras trotzdem glücklich werden kann!

Wenn dich die ganze Diskussion hier überfordert, würde ich nachdrücklich Punkt 1 empfehlen! Das wird wirklich kein Fehler sein!
Am Anfang hattest du die 200D im Kopf, lies dir ggf. Testberichte durch und schau dir Erfahrungsvideos an und wenn die dich begeistern, kaufe die Kamera!

LG von
Frederica
 
Ich stimme Frederica voll und ganz zu :top:

Lass Dich nicht verwirren und verunsichern. Jeder hat seine Präferenzen.

Ich habe vor 3,5 Jahren so angefangen: nirgends gelesen (kein Forum, keine Tests, nix!). Mein damaliger Chef fotografierte schon länger und ich habe ihn gefragt: Canon oder Nikon? er meinte, er fotografiert mit Canon, aber im Grunde sei es völlig egal. "Nimm, was preislich okay für Dich ist...eine schlechte Kamera gibts im DSLR Bereich im Grunde nicht."

So kaufte ich die EOS 750D mit dem 18-55mm Kitobjektiv. Und ich hab sie geliebt!!!! Das Kit habe ich schon nach 1 Monat durch das EF 50mm 1.8 STM von Canon ersetzt und mit dieser Kombi habe ich dann erstmal ein ganzes Jahr geübt, gelernt und mega viel Freude gehabt!

Irgendwann schielt man nach etwas Neuem und so kam dann das Upgrade auf die 80D. Und was sol ich sagen: meine Fotos wurden dadurch nicht besser. Aus Gewichtsgründen hatte ich doch immer die 750D dabei. Im Grunde hätte ich mir die 80D sparen können.

Erst als ich fast komplett auf das Canon M System umgestiegen bin, hab ich die 750D verkauft. Vorteil der Spiegellosen für mich sind in der Hauptsache 2 Dinge: keine Front- und Backfokusprobleme mit Sigma o.ä. Objektiven und vor allem: das geringere Gewicht.

Du machst mit der 200D nichts falsch, aber auch nicht mit der M50. Geh ruhig ins Geschäft und nimm in die Hand, was Dir gefällt und entscheide dann.
 
Wenn ich deine Wünsche richtig interpretiere dann willst du relativ statische Dinge fotografieren. Daneben ist noch Makro aufgetaucht. Ich habe 2 Empfehlungen und einen Grundvorschlag.

Grundlegend: Kauf eine gebrauchte Ausrüstung. Du kannst sie bei Nichtgefallen Recht gut weiter verkaufen ohne viel Verlust. Ich weiss das war nicht dein erster Fokus.

Die zwei Tips:
Willst du mehr Landschaft fotografieren dann brauchst du ein robustes System das nicht zu schwer ist. Auch wenn korrekt ist dass alle Bodies und Hersteller gut sind so haben manche in gewissen Bereichen die Nase vorn. Für Wandern, Landschaft, Outdoor hat sich Pentax als ein robustes System gezeigt. Günstigeren Bodies, auch ältere, sind oft abgedichtet und weisen mehr Funktionen auf als vergleichbare Modelle der Konkurrenz. Auch die Kitobjektive sind abgedichtet. Haupt- Nachteil: Der AF ist weniger für Sport geeignet da die Nachführung nicht wirklich gut funktioniert. Du bekommst von Pentax viele günstige Bodies und Objektive gebraucht. Für den Einstieg halte ich diese Marke für die beste.

Zweiter Vorschlag:
Sind dir Makroaufnahmen wichtiger - und ich hoffe du kannst das jetzt überblicken wohin es eher geht - dann würde ich eine DSLM nehmen. Die Cam sollte einDisplay haben das du in alle Richtungen verschwenken kannst und einen elektronischen Sucher. Der Sucher wird nicht besonders gut sein bei dem Preis da darfst du nicht das native Bild einer DSLR erwarten. Aber der AF sollte bei Nutzung des hinteren Displays schnell sein und das ist bei Macro sehr wichtig bzw. Kann unheimlich hilfreich sein. Hier würde ich nach Olympus oder Panasonic schauen da einige günstige, gebrauchte , Bodies mit passablen AF zu bekommen sein müssten. Ich würde bei dem Budget von günstigen neuen DSLMs Abstand halten: der Sucher und der AF sind bei den kleinen Modellen leider eher schlecht. Starte dazu vielleicht parallel einen Thread im Oly / Pan Unterforum. Die können dich da besser beraten.

Aber wie auch immer die Reise geht:
Schnupper im Laden und schaue auf jeden Fall Mal durch die Sucher. Der Unterschied ist von Technik (DSLM/DSLR) zu Modell immens. Bei den etwas besseren Modellen wirst du entweder einen klareren und größeren Sucher (DSLR) oder ein besseres flimmerfreieres und Verwischfestes (bei Bewegung) hoch auflösenden Sucherbild (DSLM) bekommen.

Preislich ist die aktuell DSLR im Vorteil und wäre für mich zu bevorzugen beim schmalen Budget. Pentax sticht für deine Anwendungen hervor aber das Angassgefühl und der Sucher sollten Vorrang haben. Schliesslich soll es dir auch Spass machen
 
Ich würde mir Beitrag 24 zu Herzen nehmen und ALLE dort genannten Modelle in die Hand nehmen. Wenn das zur Entscheidungsfindung nicht beiträgt, hier noch mal fragen.
 
Ich nochmal.

Vielen Dank für die ganzen zahlreichen Antworten und Tipps. Ich bin nun fündig geworden. Ich war heute bei einem Fotofachgeschäft und habe mich beraten lassen. Dort im Geschäft habe ich mehrere Kameras getestet. Z.B. D200, D250, EOS M50, Sony Alpha 6000, Canon D2000 und noch Nikon. Von den Kameras gefiel mir die M50 am besten, da mir die Größe einfach zugesagt hat und sie mir in der Hand besser liegt und sich "hochwertiger" anfühlt, als bsp. die D200. Ich durfte sogar mit dem Verkäufer rausgehen und Fotos machen, um beide zu testen, da diese für mich in der engeren Auswahl standen. Die M50 machte zudem schnellere Fotos und mir kam es vor, als würde die Kamera schneller fokussieren, wenn man auf den Touchscreen drückt. Hoffe ihr wisst was ich meine. Habe nun also die M50 genommen, mit noch einem reserve Akku, Tasche und noch einem Objektiv, ich meine das hieß Sigma 17-70mm f2,8-4,0. Muss ich aber noch einmal nachschauen.

Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe, hoffe dass das Objektiv wirklich empfehlenswert ist ? Soll wohl ein guter allrounder sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten