• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erste Infratorexperimente

thomebau

Themenersteller
Ich bin per Zufall an eine modifizierte Pentax K01 gekommen die Infrarotaufnahmen machen kann. Die ersten Gehversuche habe ich heute Mal unternommen:

IMGP7458.jpg

IMGP7474.jpg

Wenn da jemand noch ein paar Tipps für mich hat, immer her damit...
 
Glückwunsch!!
Du wirst jetzt besonders aufmerksam sehen, dass es Wolken im blauen Himmel gibt :)

Bei dem ersten Bild würde ich rechts vorne etwas abdunkeln, damit die Pflanzen mehr Struktur bekommen.
Hinten siehst du den Unterschied mit und ohne Sonne, am Besten kommt die Natur bei richtigem Sonnenlicht.

Bei beiden Bildern ist zu sehen, dass die hellen Bäume vor den hellen Wolken kaum zur Geltung kommen, da warte ich meistens, dass der dunkle Himmel hinter den Bäumen schönen Kontrast gibt.
Du wirst sehen, es macht so viel Freude, die Natur so anders und in sehr ausgeprägtem S/W abzubilden. Ich habe in der Sony den Sucher auf S/W eingestellt, da sehe ich gleich, wie die IR Wirkung ist. Die Aufnahmen aber immer in RAW, da sind sie dann natürlich rot und müssen in S/W umgewandelt werden.
VG Dierk
 
Macht sich gut für die ersten Versuche. Wie bereits erwähnt, sind Wolkenschatten in der Landschaft nicht gerade förderlich. Entweder abwarten oder zu späterem Zeitpunkt unter geänderten Bedingungen wiederholen. Für mich persönlich gilt, entweder keine Wolkenschatten oder durchgehend alles im Schatten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten