• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Gehversuche Portrait

pattherat

Themenersteller
Hey zusammen,

hab jetzt auf die schnelle keinen Sammelthread oder was ähnliches für Fotoneulinge gefunden, also post ichs mal hier und hoffe auf zahlreiche Kritik :)

Interesse zur Fotografie bestand bei mir zwar schon länger, dies war aber meist nur auf Kompaktcams und das Handy beschränkt...
Seit knapp einen Monat besitz ich nun meine erste DSLR (Canon Eos 1100D mit einem EF-S 18-55 ISII im Kit und dazu ein EF-S 55-250 f/4-5.6 ISII) und es ist viel learning by doing angesagt.

Dieses Portrait entstand nach zwei Wochen üben. Es zeigt meinen Bruder, der bewusst diese Pose wollte, statt einem direktem Portrait.
pascal.jpg


Ich bitte um zahlreiche Kritiken, danke :)

PS: wie kann ich Bilder Uploaden und dabei dann die EXIFS beim Öffnen angezeigt zu bekommen?
 
Hallo,

nur mal auf die Schnelle einen Satz:

Wenn Du blitzen willst, dann kauf Dir einen Aufsteckblitz.
Der muss nicht von Canon sein. es reicht ein sogenannter Computerblitz, wie man ihn bei Ebay für € 10,-- kriegen kann.
Hauptsache man kann ihn neigen und drehen.
Bei ganz alten muss man allerdings auf die Zündspannung achten - dazu gibts hier im Forum 1000 Beiträge.
In einem normalen Wohnraum kannst Du nach hinten, zur Seite oder zur Decke blitzen, und das Ergebnis wird immer weitaus besser sein, als direkt zu blitzen (also wie z.B. mit dem Ausklapp-Blitz).

Gruß,
bouba
 
Hey,

für erste Schritte nicht schlecht.
Auch wenn ich selber noch zu den eher unerfahrenen Usern hier gehöre, würde ich dir raten dich mal mit Highpass-Filtern zu beschäftigen. Außerdem wäre vielleicht Lightroom was für dich, es ermöglicht einen relativ einfachen Einstieg in die Bildbearbeitung, damit kannst bestimmt auch noch was raus holen.

Nicht regelkonforme Anmerkung entfernt.Steffen

Den Bildbeschnitt finde ich aber schon recht gut, und die bösen Schatten bekommst du mit bouba's Tipp gut in den Griff.
Falls du dich zukünftig ernsthafter mit Portraitfotografie beschäftigen willst, mach dich mal über Festbrennweiten schlau.
Ich denke da an das Canon 50 1.8, damit bekommst wunderbar unscharfe Hintergründe hin und bietet wirklich was für's (wenige) Geld.

Weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,

für erste Schritte nicht schlecht.

Du solltest ihn aber auch darauf hinweisen, worauf du überhaupt hinaus möchtest.
Es geht hier anscheinend darum, dass das Bild nicht extremst scharf ist :rolleyes:
Der Tip mit Lightroom ist ein guter...allerdings sollte man es sich schon KAUFEN...manchmal hat Adobe Aktionen laufen, dann wird es günstiger.
Und wenn richtig in LR geschärft wurde, dann bedarf es mMn keiner Highpass-Filter mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn bei so einem totgeblitzen 08/15-Bild der Tipp kommt sich mit Highpassfilter zu beschäftigen, dann ist das wirklich ein gelungener Lacher zum Start in den Tag!!!

Ernsthaft, den integrierten Blitz kann man runter regeln, so dass er nur aufhellt und nicht wie hier überblitzt. Ist auch nicht das Wahre, aber immerhin besser als so.

Ansonsten versuch mal Portraits von deinem Bruder mit Tageslicht zu machen. Dazu würde ich dein 55-250 nehmen und mit ner relativ großen Brennweite und demr kleinstmöglichen Blende arbeiten. Positioniere dann deinen Bruder (oder sonstwen) weiter weg vom Hintergrund.

Gruß
Bruce
 
Du hast - bei 55 mm Brennweite mit f/4 fast im Bereich der Offenblende gearbeitet. Die KIT-Objektive bringen aber erst etwas abgeblendet ihre optimale Schärfeleistung.

Normal ist, dass durch die Bildverkleinerung und Kompression ein weiterer Detail- und Schärfeverlust zu erwarten ist, den man durch Nachschärfen in der Ausgabegröße etwas abfangen kann

Lies Dir mal hier den Abschnitt "unscharf maskieren" (USM) durch - für die meisten Anforderungen reicht das bereits.

Die Idee der Freistellung durch Hintergrundunschärfe ist prinzipiell richtig - es stimmt aber auch, dass eine Festbrennweite sich dafür besser eignet als eine vergleichsweise preiswerte KIT-Linse. Die sind nämlich schon ab f/2,2 knackscharf (wenn der Fokus richtig sitzt) und nicht erst bei f/8.

Wichtig für Porträts sind "lebendige Augen" (mit ggf. leicht aufgehellten Pupillen) und scharfen Spitzlichtern darin, was sich gut über einen externen Blitz mit Steckkarte darin als Reflektor oder einen Diffusor oder Blitzschirm bewerkstelligen lässt.

LG Steffen

Überlege mal, woher die roten Farbreflexe herkommen, die sich sowohl im Schatten an der Wand als auch auf dem Shirt in schwacher Form abzeichnen. Vielleicht hast Du eine rote Wand gleich mit angeblitzt...

Probiere mal den JPG Compressor - da kannst Du in den Optionen die nötigen Werte (z.B. 1200 Pixel an der langen Kante und 500 kByte Dateigröße) eintragen und das Häkchen für "EXIF erhalten" setzen. Den optimalen Wert für das Nachschärfen bekommt man durch Versuchen heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Technik äussere ich mich mal nicht sondern:

DU bist der Fotograf und DU sagst die Posen an, die für ein brauchbares Bild taugen. Schliesslich holst DU dir hier ja auch deine Kritik ab.
 
hallo zusammen,
ich hab mich mal wieder an einem portrait versucht.
wieder zeigt das bild meinen bruder.
bearbeitet wurde es in photoscape zu retro look.
geblitzt hab ich diesmal mit einem geliehenen metz mb36 af-4 indirekt über die linke wand. trotz diffusor und wand als streuung find ich den schatten im hintergrund immer noch zu hart, habt ihr hier vielleicht einen tipp?
 
der naheliegendste Schritt wäre sicherlich, Ihn weiter weg von der Wand zu positionieren. Auch der Tipp, der weiter oben schon gegeben wurde, bzgl. der Nutzung deines 55-250 bei möglichst großer Brennweite und bei offener Blende könnte helfen den störenden Schatten zu minimieren. Allerdings ist dein zu portraitierender trotzdem zu nah an der Wand.

Helfen könnte auch - Blitz in der Intensität vermindern und nur als Aufhellblitz zu nutzen.

Schön wäre gewesen, wenn Du das Bild nicht tot-bearbeitet und die EXIF Daten drin gelassen hättest. So könnte man Dir unter Umständen noch weiter helfen.

Aber ich gehe mal davon aus, dass Du noch einige Tipps bekommen wirst ;)

EDIT: kleiner Nachtrag noch zur Bildgestaltung. Die abgeschnittene Hand stört mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
canadier84 hat ja schon einiges geschrieben.
Was mir sofort negativ aufgefallen ist sind die abgeschnittenen Finger der rechten Hand und der durchgetrennte Ellenbogen des linken Arms.

Die Bearbeitung in diese Richtung ist bestimmt nicht schlecht, nur felt es generell an Schärfe ;)
 
Hast du den Blitz im Winkel verändert oder "nur" Richtung Wand gehalten? Es hilft teilweise den Blitz an die Decke zu richten und die weisse Reflektorkarte rauszuziehen. Sonst richte ich den Blitz in Innenräumen gerne an die Wand in ca 45 Grad hinter mir. Versuch doch einfach mal ein paar Veränderungen. Ohne üben und ausprobieren wird das nichts! :top:
 
hab nochmal das bild etwas bearbeitet.
die hand war leider auf dem originalbild schon abgeschnitten, muss ich beim nächsten bild drauf achten...
anbei auch das originial.
 
hab nochmal das bild etwas bearbeitet.
die hand war leider auf dem originalbild schon abgeschnitten, muss ich beim nächsten bild drauf achten...
anbei auch das originial.

Hm, viel zu harte Schatten an der Wand, Gesicht zu dunkel... Wie die anderen schon geschrieben haben, am besten nochmal üben. Durch Bearbeitung wirst du hier leider nix rausbekommen.
 
Da hilft nur noch ein schärferer Beschnitt durch die Brust, oberhalb der Hände und am Hinterkopf. Oben evtl auch noch leicht das alle störende "Elemente" weg sind. Auf das wesentliche konzentrieren.
 
hab nochmal das bild etwas bearbeitet.

ich finde leider, dass unterschiedliche Bearbeitung das als solches aufgenommene Bild nicht unbedingt besser macht. Sicherlich kann man noch viel aus einem Bild mit Bearbeitung herausholen, aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du Dein fotografisches Wissen festigen und nicht unbedingt Deine Fähigkeiten mit dem Computer umzugehen.

Probiere doch einfach mal folgendes aus (vorausgesetzt Du kommst wieder an den Blitz).

Such Dir ein Objekt Deiner Begierde (muss nicht zwangsweise ein Mensch zum portraitieren sein - ein großer Teddybär oder eine Vase tut es sicherlich auch).
Stell das Objekt in eine ähnliche Position zur Wand, wie Du es mit Deinem Bruder im Portrait gemacht hast und versuche die unterschiedlichen Winkel Deines Blitzes durch und schau mal, was für Auswirkungen Du damit auf den geworfenen Schatten erzielst.

Dann nimm das Objekt ein wenig weg von der Wand und mach das Spielchen nochmal.

Vielleicht findest Du auch noch ein Fenster durch das die Sonne scheint als Hintergrund. Dann kannst Du auch das aufhellblitzen versuchen.

Versteh mich bitte nicht falsch, eine gute Bearbeitung von einem Bild kann aus einem unscheinbaren ein grandioses Bild machen. Aber Du wirst Dich um einiges leichter tun, wenn Du die Grundtechniken des Blitzens verinnerlicht hast.

Probiers einfach mal.
 
Gestern Abend bot sich mir eher spontan die Möglichkeit, wieder mit externen Blitz zu fotografieren. Nachmittags war ich ein bisschen unterwegs um zu knipsen und bin danach gleich auf einen Geburtstag gefahren. Da ich meine Kamera aber nicht im kalten Auto lassen wollte, hab ich sie mit reingenommen und natürlich sollte ich dann auch ein paar Fotos der Party machen. Und wie es der Zufall wollte hatte, der Gastgeber einen Blitz bei sich liegen dann ich ausprobieren durfte ;)
Da sich eh Jeder fotografieren lassen wollte, konnt ich ein bisschen mit der Entfernung Model-Wand spielen. Ich hab dann am Blitz auch eine selbstgebastelte Reflektorkarte gehabt und ich komm langsam hinter den Dreh mit den weichen Schatten, zwar hat es für das Ideal Ergebnis mit keinen sichtbarem Wandschatten noch nicht geklappt aber ich denke ich lern langsam dazu.
Vielen Dank nochmal für Eure Hinweise auf meine Fehler, hab dazu noch nicht das richtige Auge...
 
Mal mein bestes Ergebnis von gestern. Ist mehr oder weniger ein Schnappschuss, mein Hauptaugenmerk lag auf den Schatten ;)
Die restlichen Bilder waren zwar fototechnisch besser, aber aufgrund der, durch übermäßigen Alkoholkonsum entstellten Fotografierten, definitiv nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ;)
 
Liebe Freunde,

bin auch nicht lange dabei und habe jetzt versucht zuhause Portraitaufnahmen zu machen.

Natürlich ist mir Eure Meinung wichtig :)

Also Kritik ist willkommen auch positive Kritik natürlich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten