• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Festbrennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_174531
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte mal gelesen, dass die Handhabung des 50mm 1,2 durch die Fokusverschiebung sehr eigen ist und wirklich intensive Übung erfordert.
:ugly::ugly::ugly:

ich würde nicht von Zeug schreiben, was ich selber nicht erlebt oder sonstig kenne und diese immer wieder viel beschworene "intensive Übung" neeee, die gibts nicht. Fokussieren und Auslösen - und die Aufnahme ist gemacht

Wenn erst die Blende gewählt und dann fokussiert wird - funktioniert es tadellos und auch jede Oma, die in der Lage ist den Auslöser zu betätigen, kann damit fotografieren.

daher bringen 1,2 nur in einem Studio wirkliche Vorteile und mit viel Beschäftigung!

:ugly::ugly::ugly: wenn ich schon lese "daher bringen 1,2 nur in einem Studio wirkliche Vorteile und mit viel Beschäftigung!" das sagt mir soviel aber eben nichts über das Objektiv.
 
Wann nutzt man im Studio f1,2?
Auisnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber im Studio ist f8-f11 viel angesagter, und ein 24-85 ne tolle Linse für wenig Geld!
Nicht das man 24/35/50/85/135 also die FB mit den großen Blenden nicht im Studio nutzt, aber ganz sicher nicht wegen ihrer großen Offenblenden!

..und zum Thema Tiefenschärfe bei Offenblende, erinnere ich gern mal an:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=546668&d=1216148602
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=547818&d=1216244032
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=652665&d=1225568976
...und das Tiefenschärfe immer etwas mit:
1. Sensorgröße
2. Mitivabstand und Focuspunkt
zu tun haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann nutzt man im Studio f1,2?
Auisnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber im Studio ist f8-f11 viel angesagter, und ein 24-85 ne tolle Linse für wenig Geld!
Nicht das man 24/35/50/85/135 also die FB mit den großen Blenden nicht im Studio nutzt, aber ganz sicher nicht wegen ihrer großen Offenblenden!

so (nüchtern?) sehe ich das auch, Zustimmung in alllen genannten Punkten :top:

Wobei für gewisse (seltene) Studioportraits nutze ich gern offene Blenden - aber das sind wie schon ewähnt seltenere Ausnahmen, zu gefühlten 95% ist bei mir Zoom und f/8-16 angesagt.
 
Es ist absolut nicht ausgeschlossen, auch im Studio, absolut offen auszulösen.
Schon hier sind die meisten Blitzanlagen überfordert, da sie sich gar nicht soweit runter regeln lassen.
Abgeholfen mit teuren Blitzanlagen oder Systemblitzen oder gar Daylights ist alles machbar, aber für Studiofotografie nicht die Regel!

Es ist also wie immer:
Schön wenn man hat, dann kann man nutzen, wenn mans braucht!
Hat mans nicht, hat man schlicht nur Pech gehabt!
...oder wie man so schön sagt: Es geht nicht über Licht, außer noch mehr Licht! (und dort meint man die Blendöffnung, nicht die Mittagssonne!)
 
Klar!
Aber jeder der eine Studioblitzanlage hat, hat Graufolien und Polfilter??
Da wird schon der Aufpreis vom 50/1.4 zum 50/1.2 bestritten und in Frage gestellt, aber dann haben alle noch für 150€ Zubehör??

Ich nutze das 50L sehr gern im Studio, 1 von 200 Bilder auch offen, dann bin ich ne Ausnahme und werd gleich mit in Frage gestellt??
 
...und das Tiefenschärfe immer etwas mit:
1. Sensorgröße
2. Mitivabstand und Focuspunkt
zu tun haben!

Hier muss ich widersprechen! Die Schärfentiefe ist nur vom Abbildungsmaßstab und von der Blende abhängig und hat mit der Sensorgröße nichts zu tun.

Ansonsten stimme ich Dir zu, Licht hat man nie genug :D

Gruß
 
Choboman, heisst also, die Schärfentiefe ist bei 1m Fokusentfernung genauso groß wie bei Fokussierung auf 10m?

Abbildungsmaßstab = implizierte Zusammenführung von Fokusentfernung, Brennweite und Sensorgröße..

Bitte nicht so pedantisch..

mfg chmee
 
ich würde nicht von Zeug schreiben, was ich selber nicht erlebt oder sonstig kenne und diese immer wieder viel beschworene "intensive Übung" neeee, die gibts nicht. Fokussieren und Auslösen - und die Aufnahme ist gemacht

Das ist eben sehr häufig... Bevor ich meine 1Ds gekauft habe, haben auch alle möglichen Leute gemeint der AF wäre ja so schwer zu berrschen, total komplex und so... Letztendlich ist es aber pupseinfach bzw. einfacher als mit meiner 30D, weil er auch bei schlechtem Licht zuverlässig trifft.

Beim 50er ist es genauso. 1000 Leute die das Objektiv nicht haben erzählen einem was von Focus-Shift. Die Leute die es haben sind meistens recht zufrieden mit dem Ding, und die die es haben und über den Focus-Shift jammern haben anscheinend extrem hohe Ansprüche die ich selbst nicht habe.

Mein nächstes wird das 50/1,2. Das Canon 50/1,4 möchte ich nicht noch mal haben, denn obwohl die 50mm eigentlich mit meine Lieblingsbrennweite sind war ich mit dem Objektiv nie so richtig zufrieden - weder vom Bild noch von der Verarbeitung. Und dafür ists mir dann zu teuer.

Das Sigma soll ja ganz schön sein bis auf die (möglicherweise auch überdramatisierten?) Focusprobleme, aber letztendlich möchte ich dann doch ein Objektiv mit dem ich rundum zufrieden bin wenn ich schon so viel Geld ausgebe. Das erwarte ich mir am ehesten von dem L.
 
Hallo,

vor der Entscheidung ob es das 50mm von Sigma oder Canon sein soll habe ich vor ein paar Monaten auch gestanden. Konnte beide im Fotoladen testen und so ein klein wenig vergleichen. Natürlich habe ich mir vorher einige Tests und Diskussion gelesen so wie die Beispielbilder hier im Forum angeschaut. Die Entscheidung war auf keinen Fall leicht und ich habe lange geschwankt, bis es schließlich das Sigma geworden ist.
War wohl mehr eine Bauchentscheidung, ich empfand das Bokeh und die Schärfe beim Sigma etwas besser. (Der Kopf sagte Canon, da hier der Fokus besser passte).
Da ich trotz testen im Fotoladen später noch einen Frontfokus festgestellt habe, ging das Objektiv mit Kamera zum Sigma-Service. Da hat es dann glaube ich ca. 8 Tage gedauert und ich hatte es wieder. Seitdem passt der Fokus einwandfrei und trifft so gut wie immer. Wenn er mal daneben liegt würde ich den Fehler eher bei mir suchen.
Auch bei wenig (Kunst-)Licht trifft der Autofokus meist, nur bei der Verwendung der äußeren Fokuspunkte meiner 500D haut er manchmal daneben (konnte ich gerade an Weihnachten hervorragend testen). Also insgesamt bin ich mit der Bildqualität super zufrieden, das Sigma ist zurzeit immer drauf.
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Größe und Gewicht. Nachdem ich mir das Sigma zugelegt hatte, habe ich mir noch einen BG für die 500D gekauft. Das Objektiv ist im Vergleich zur Kamera relativ groß und schwer und ich empfinde das ganze mit BG deutlicher besser zu handhaben.
Das ganze soll nicht heißen, dass das Canon 50/1.4 keine tolle Linse ist, sind halt nur meine Erfahrungen mit dem Sigma an einer ähnlichen Kamera wie der 450D.

Gruß Sascha
 
Choboman, heisst also, die Schärfentiefe ist bei 1m Fokusentfernung genauso groß wie bei Fokussierung auf 10m?

Abbildungsmaßstab = implizierte Zusammenführung von Fokusentfernung, Brennweite und Sensorgröße..

Bitte nicht so pedantisch..

mfg chmee

Sorry, ich bin nicht kleinlich, aber der Abbildungsmaßstab hat nichts mit der Sensorgröße zu tun. Ich denke Du bist erfahren genug um das zu wissen.

Du meinst sicher den Fall, dass man bei einer anderen Sensorgröße einen anderen Abbildungsmaßstab hat um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen.

Die Schärfentiefe ist bei beiden gleich, vorrausgesetzt es wird die selbe Brennweite, Blende und der selbe Abstand zum Objekt gewählt. Die Sensorgröße entscheidet hier nur über den Bildausschnitt.

Ich finde man sollte sich schon korrekt ausdrücken, denn sonst entstehen immer mehr Halbwahrheiten.
 
Nun gut, richtig ist (sorry), dass die Sensorgröße nix mit dem Abbildungsmaßstab zu tun hat. Aber auch Du weisst, dass es am Ende doch darauf hinausläuft, dass es praktischerweise einen Einfluss hat, nämlich dann, wenn man den Leuten diese "Kleinigkeit" erklären muss und am Ende für "zu technisches Gefasel" abgetan wird - man will doch nur fotografieren..

mfg chmee
 
@Choboman,
du scheinst hier einiges durcheinander zu hauen!
Reden wir von Tiefenschärfe, dann geh bitte eine Seite zurück, die Landschaftsbilder sind in der Tiefe fotografiert, das bekommst du so mit APS-C und KB hin, leider bekommst du die Details so am APS-C nicht hin.

Gehst du in den Nahbereich, hast du den kleinen Sensor, der auf der Fläche nict f1.2 sondern f2, also eine größere Fläche, scharf stellt, oder ein kleineres Bokeh produziert, wie auch immer.

Wenn du es genau nachlesen willst, die Tiefe beginnt kurz hinter dem Focus, und 1/3 mehr, VOR dem Focus.

Dennoch war die Frage zuvor, die Ausführung zum Thema, f1.2 braucht man die halbe Blende mehr?

Kurze Antwort: APS-C 66% mehr, als KB! Liegt am...?
Genau, kleineren Sensor! Oder anders ausgedrückt: KB-Fuzis könnten sich locker einem 50/1.8 bedienen, wenn der AF treffen würde, wenn das Teil bei f1,8 scharf wäre, und wären immer noch genauso gut, wie Crop-User mit einem 50/1.2L!
Dummerweise bekommt man mit keinem anderen 50er so viel Kontrast, soviel Farbe, soviel... hin, wie mit dem 50L!

Jupp, es ist nicht ohne Fehl und Tadel, aber zumindest mit weniger, als alle anderen 50er!
 
Ja, das ist alles sehr schön, und genauso wie ich es sagte!
...und was ist, wenn der Focuspunkt 200m weit weg liegt?
Klar, nicht im Studio, sondern eben outdoor, ist das die Schärfe bei f1.2 auf dem fucusierten Fenster oder Tür der Frauenkirche und der Rest des Bauwerks verschindet im Bokeh??

Ah, also ist es doch eine Frage der Entfernung!

...und wie groß ist die "scharfe Fläche" auf dem Bild, knapp nach der Einstellungsgrenze??

Ah, also hats doch was mit dem Sensor zu tun!
 
nein, das wäre mir aufgefallen wenn eine offenblendige "softe" Unruhe im Hintergrund beim Abblenden auch nur irgendwie mitgenommen würde
Schau mal hier und hier.
Ich meine ja, dass die Unschärfekreise bei der 1.4er einen leichten Rand haben, den sie bei der 1.2er nicht (bzw. weniger) haben.
Besonders dort, wo die Kreise ineinander laufen, wird beim 1.4er eine Unruhe sichtbar.
Das bleibt auch beim Abblenden so, die Kreise werden halt nur kleiner.
Wenn oft von " schöneren Bokeh" geredet wird, das kommt sehr auf den Hintergrund an. Mir ist es jederzeit (bei entsprechenden Motivhintergrund) möglich auch mit einem hochgelobten:ugly::ugly: 50L 1,2 wirklich einen total unruhigen Hintergrund hinzubekommen, so "soft" das Bokeh bei homogenen (gutartigen :lol:) Hintergrund auch immer sein mag.

Gruß Frank
Ich gebe dir Recht, dass ein unruhiger Hintergrund eine Schwierigkeit darstellt. Aber ich glaube, dass beim gleichen Motiv das Bokeh des 1.2er immer schöner und sogar ruhiger ist, als beim 1.4er.

Der Unterschied ist allerdings wirklich nicht so groß, so dass jeder selbst entscheiden muss, ob er das Geld ausgibt, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Fokuspunkt 200m weit weg liegt, dann habe ich ja wohl einen kleinen Abbildungsmaßstab von den scharfgestellten Objekten ... und jetzt rate mal wie der Abbildungsmaßstab eines Objektes ist wenn es an der Naheinstellgrenze ist ....

Das hat mit Sensorgröße níchts zu tun, sonst wären ja alle Makroobjektive abhängig von der Sensorgröße, was ja offensichtlich nicht der Fall ist. :lol:

Wie dem auch sei, ich bin raus hier ;)
 
irgendwie läuft jede Frage hier mit Antworten nach dem Motto "ich weis was besser" Diskussionstilen aus dem Ruder ins OT. :ugly::ugly::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten