• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Festbrennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_174531
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_174531

Guest
Hi zusammen,

ich möchte mir jetzt da Weihnachten vorbei ist und ich auch mla wieder bissl Geld beiseite habe, ein neues Objektiv gönnen. Diesmal soll es eine Festbrennweite sein. 50 mm als "Vorinvestition" für meine 5D. Im Moment fotografiere ich noch mit einer 450D und fühle mich ehrlich gesagt schon manchmal sehr eingeschränkt.

Als ich mir die Objektive mal angesehen habe fiel mir natürlich sofort das
Canon EF 50mm 1:1.2L USM ins Auge.

Was meint ihr denn zu diesem Objektiv? ERfahrungen? Preis Leistungsverhältnis?
Ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen.
 
Ich wuerde dir zum Sigma 50mm 1.4 raten. Meiner Meinung nach braucht niemand die Blende mehr, selbst mit 1.4 ist es schon schwer genug mehr als nur die Augen scharf zu bekommen. Und die Preisersparnis dann lieber in die 5D oder nen 85mm oder sowas...
Und solange das Sigma keinen Fehlfokus hat (Ausprobierren!!!) ist es auch deutlich sicherer als das 50mm 1.4, ich hatte leider noch kein 1.2 in der Hand, aber kann mir nich vorstellen, dass das 1.2 soviel schneller ist, ich denke, da ist kein Unterschied...

Fazit: Das 1.2 ist viel zu teuer fuer die Differenz zum 1.4
 
Naja-das 50mm 1,2 ist schon klasse-ich würde jedoch überlegen ob nicht auch das 50mm 1,4 tut-das bekommst Du hier im Forum um die 300 Euro und dann könntest Du Dir dazu noch das auch sehr gute 85mm 1,8 gönnen... ;)
Dann wäre man zusammen bei 600 Euro und könnte noch das 135 2,0 (TOP-Linse) dazukaufen für ca 750 Euro--> insgesamt dann also 1350 Euro und so immer noch weniger als das 50mm 1,2 alleine!!!

Ich habe alle 3 (50 1,4 85 1,8 + 135 2,0) und kann sie Dir ohne Zweifen empfehlen-sind alle 3 super Optiken!!!
 
"Vorinvestition":D
So hab ich mir das auch gedacht, und mir letzte Woche das Canon 85 1,8 gekauft:top:
 
Naja-das 50mm 1,2 ist schon klasse-ich würde jedoch überlegen ob nicht auch das 50mm 1,4 tut-das bekommst Du hier im Forum um die 300 Euro und dann könntest Du Dir dazu noch das auch sehr gute 85mm 1,8 gönnen... ;)
Dann wäre man zusammen bei 600 Euro und könnte noch das 135 2,0 (TOP-Linse) dazukaufen für ca 750 Euro--> insgesamt dann also 1350 Euro und so immer noch weniger als das 50mm 1,2 alleine!!!

Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit Gebrauchten Objektiven mitlerweile Vorsichtig geworden. Lag vllt. oft auch an meiner Leichtgläubigkeit. Der Preis für das Teil ist halt schon happig. Hatte mir auch schon überlegt obs nicht auh ein 1,4er tut.
 
Ich habe seitdem ich Fotografiere all meine Ausrüstung (und das war von Pentax bis Canon schon ne Menge Zeug) hier im Forum gekauft und bin bis jetzt nie eingegangen!!!:top:
Auch für Freunde habe ich schon Ausrüstungen besorgt und auch da gab es nie Probleme.
Man kann durchaus hier gebraucht kaufen.

1. Lass Dir Bilder schicken vom Objektiv selbst sowie Bilder bei Offenblende
2. Schau Dir an wieviele Postings der User hat und was er so schreibt.
3. Schau Dir seine Bilder über Anhänge an
4. Vielleicht hat der Verkäufer ne Homepage wo Du mal schauen kannst.
5. Evtl ein Objektiv kaufen bei dem eh noch Garantie besteht.

Wenn Du danach gehst und Du n gutes Gefühl hast gibt es gar nicht mehr viel was schief laufen kann...;)


Um nochmal auf deine Frage zurückzukommen:

Kauf Dir das 50 1,4 + 85 1,8 und Du wirst begeistert sein!
Später kannst Du Dir ja dann noch überlegen das 135 2,0 dazu zu kaufen.
 
Ich würde auch dir empfehlen klein anzufangen. 50´er f/1.4 oder sogar f/1.8II
Wenn das deine erste FB ist, wirst du mit dem 50´er f/1.2 nur unglüklich sein.
Mit solchen Linsen muss man ziemlich gut fotografieren können. Ausserdem würde, ich persönlich, so eine Linse nur am FF benutzen.
 
Ich hatte mal gelesen, dass die Handhabung des 50mm 1,2 durch die Fokusverschiebung sehr eigen ist und wirklich intensive Übung erfordert.

Ich habe auch die 50mm 1,4 und bin immer noch begeistert! Die größte Blende ist wirklich eine Herausforderung für low-light Partyaufnahmen, daher bringen 1,2 nur in einem Studio wirkliche Vorteile und mit viel Beschäftigung!

Für die 5D reicht die 1,4 locker und ich stimme dem Forum hier zu, dass Du das Geld besser in die anderen Top Brennweiten investiert werden sollte, zumal Du bei der 5D im Vollformat wieder eine Portraitlinse wie die 85mm 1,8 brauchst..
 
Nunja,

ich hatte schon auch die Überlegung ein 1,4 zu kaufen, jedoch war ich mir so Unschlüssig ob Sigma oder Canon. Hier scheiden sich bei mir und wie ich so lese auch bei andern Leuten die Geister.

Die Einschränkung der 450D richtet sich bei mir hauptsächlich an die niedrige ISO Grenze.

Außerdem habe ich die Kamera sowieso von Anfang an als "Einsteigerkamera" gesehen die früher oder später (mitlerweile 1,5 Jahre) durch eine größere ersetzt werden wird.
 
Die Einschränkung der 450D richtet sich bei mir hauptsächlich an die niedrige ISO Grenze.

Außerdem habe ich die Kamera sowieso von Anfang an als "Einsteigerkamera" gesehen die früher oder später (mitlerweile 1,5 Jahre) durch eine größere ersetzt werden wird.


also selbst wenn eine f/1,2 zwar mehr AL ermöglicht, schränkt sie doch auch wieder in gewissen Sinne ein. Bezüglich der Schärfentiefe. Wenn die Motive mehr, eine gewisse, Schärfentiefe benötigen um sie "sinnvoll" für den Betrachter abbilden zu können dann brauchts keine f/1,2 Optik, sondern ein Stativ, eine abgeblendete Optik ( was bleibt dann von einer f/1,2 Optik übrigt wenn diese auf f/5 oder 8 oder 16 abegeblendet werden müsste?) und Licht oder Zeit (Stativ)

An einer "größeren" Kamera ( du sprichst von einer 5D ) also KB zeigt sich die Wirkung einer 1,2er Blende noch deutlicher. Für einige ist es ein scheinbar ewiger Hype und ich finde sie kommen nicht über den Status kindlicher Spielerei hinaus und glauben dann alles per extremer Freistellung vermeintlich anspruchsvoll fotografieren zu können, während das Motiv jedoch Schärfentiefe braucht.

Die 5D rauscht zwar weniger, doch sie stellt auch anders frei - mehr, was bei der möglichen Blendenwahl ( ohne Stativ) auch berücksichtig werden sollte.
 
50 mm als "Vorinvestition" für meine 5D.
Wenn du JETZT aus fotografischen Gründen das Gefühl hast, ein neues/anderes Objektiv zu benötigen, würde ich es auch den JETZIGEN Bedürfnissen entsprechend wählen. Was hilft es, sich jetzt mit Blick auf ein späteres Vielleicht mit einer suboptimalen Brennweite abzumühen? Wenn du ein 50er möchtest, kauf es dir -- ob du am KB ebenfalls Verwendung dafür haben wirst, weiß niemand. (Meins ging jedenfalls ins Biete-Unterforum, weil ich mit der Brennweit am KB nichts anfangen kann, aber da hat jeder andere Vorlieben ...)

Und im Übrigen ist ein Objektivkauf nur dann eine "Investition", wenn du mit dem Fotografieren Geld verdienst. Ansonsten ist es einfach nur viel Geld aus Spaß an der Freud' auf den Kopf gehauen -- und dann sollte der Spaß auch nicht zu kurz kommen, wie ich finde! :)

Gruß Jens
 
Wenn du JETZT aus fotografischen Gründen das Gefühl hast, ein neues/anderes Objektiv zu benötigen, würde ich es auch den JETZIGEN Bedürfnissen entsprechend wählen. Was hilft es, sich jetzt mit Blick auf ein späteres Vielleicht mit einer suboptimalen Brennweite abzumühen? Wenn du ein 50er möchtest, kauf es dir -- ob du am KB ebenfalls Verwendung dafür haben wirst, weiß niemand. (Meins ging jedenfalls ins Biete-Unterforum, weil ich mit der Brennweit am KB nichts anfangen kann, aber da hat jeder andere Vorlieben ...)

Und im Übrigen ist ein Objektivkauf nur dann eine "Investition", wenn du mit dem Fotografieren Geld verdienst. Ansonsten ist es einfach nur viel Geld aus Spaß an der Freud' auf den Kopf gehauen -- und dann sollte der Spaß auch nicht zu kurz kommen, wie ich finde! :)

Gruß Jens

Das mit der Vorinvestition war vllt. ein wenig schlecht ausgedrückt. Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass ich das Objektiv, jetzt noch an meiner 450D nutze (also 80mm) ich mir das Objektiv aber eigentlich für die geplante 5D kaufen möchte um dann mit 50mm zu fotografieren und mir dann, falls ich mit den 80mm auch gut arbeiten konnte noch ein zweites Objektiv mit 85 mm zu kaufen. Das Wort Investition verbinde ich dann eher mit den tollen Bildern die ich hoffentlich machen werde :-)
 
Das mit der Vorinvestition war vllt. ein wenig schlecht ausgedrückt. Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass ich das Objektiv, jetzt noch an meiner 450D nutze (also 80mm) ich mir das Objektiv aber eigentlich für die geplante 5D kaufen möchte um dann mit 50mm zu fotografieren und mir dann, falls ich mit den 80mm auch gut arbeiten konnte noch ein zweites Objektiv mit 85 mm zu kaufen. Das Wort Investition verbinde ich dann eher mit den tollen Bildern die ich hoffentlich machen werde :-)
Schon klar, das war auch nur ein bisschen polemisch gemeint. ;)

Aus meiner Erfahrung würde ich jedoch bezweifeln, dass das klappt; ich habe jedenfalls kein einziges Objektiv behalten, das ich am Crop benutzt habe. Ich habe am Crop z.B. sehr gerne mit einem 28er und einem 50er gearbeitet, wohingegen ich das 85er gleich nach zwei Wochen wieder verkauft habe, weil ich es nicht brauchen konnte. Am KB hingegen verwende ich ein 40er und neuerdings besagtes 85er und bin sehr zufrieden damit. Es sind nun einmal zwei unterschiedliche "Systeme", und ich persönlich würde mich nicht mit Gedanken an "später mal" aufhalten, sondern mich darauf konzentrieren, was JETZT das Optimum ist. Aber das ist auch nur meine subjektive Ansicht.

Gruß Jens
 
Eigentlich ist das 50 1.4 auch am Crop etwas zu kurz für Portraits (Am KB nehme ich gerne das 100er 2.8 Makro mit Stabi), aber dann blendest du einfach einen Tick weniger ab und gut ist. Bei Partys ohne Blitz und Dergleichen würde ich aber nicht unter f2 gehen, je nach Abstand zum Motiv versteht sich.

Also ich kanns empfehlen, auch an der 5d Mk².:top:

OoC, mit DPP verkleinert und obligatorisch nachgeschärft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmhm...

steh ich grade aufm Schlauch?

Man liest doch immer: Portraits sehen am natürlichstens aus wenn sie mit einer Brennweite aufgenommen werden die wie mit dem menschlichen Auge betrachtet werden - also ca. 50mm, oder hab ich da jetzt was total falsch verstanden?

Ihr redet alle von einer 85mm Brennweite.
 
Die optimale Porträtbrennweite hat weniger etwas mit dem Auge zu tun -- die Kamera "sieht" ohnehin ganz anders --, sondern mit dem Abstand zum Motiv bzw. der Perspektive: Wenn du mit einem Weitwinkel sehr nah am Motiv/Gesicht stehst, wird es zunehmend "rundlich" (eine Art schwacher Fisheye-Effekt), wohingegen eine lange Telebrennweite das Motiv/Gesicht flacher macht. (Mit einigen Bildbeispielen lässt sich das zum Beispiel gut nachlesen bei David Präkel: Bildkomposition, München 2007 [Addison-Wesley], S. 32.)

Im Brennweitenbereich grob zwischen 70 und 105 mm @KB wirkt das Motiv am natürlichsten. Am Crop entsprechen 50 mm eben 80 mm am Kleinbild, was bedeutet, dass du am Crop mit einer 50er-Brennweite für den gleichen Bildausschnitt den Motivabstand wie mit einer 80er-Brennweite am Kleinbild hast. Von daher reden KB-Nutzer oft vom 85er als optimaler Poträtlinse, wohingegen Crop-Nutzer hier das 50er verwenden -- mit gleichem Ergebnis, zumindest was Bildwinkel und Verzerrung betrifft. (Freistellung ist wieder eine andere Geschichte.)

Gruß Jens
 
50mm am Crop =~ 85mm am KB. Und uburoi hat es schon gesagt, die Motiventfernung ist essentiell. Ein Gesichtsportrait würdest Du mit einem (Beispiel) 30mm aus 50cm Entfernung machen und mit einem 85mm aus ~1,50m. Heisst aber auch, Du könntest auch mit dem 30mm aus 1,5m Entfernung fotografieren, würdest aber die Sensorfläche (und die Freistellungsmöglichkeiten) nicht nutzen. Probier es einfach mal mit nem Kitzoom aus, sicherlich hast Du das 18-55, oder? Frage einen Freund/Partner, ob Du ihn mal mit 18mm (gesichtsfüllend) und mit 55mm fotografieren darfst.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten