• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Eindrücke & Tips für die Panasonic DMC-LX2

Die LX2 ist eine reine Outdoor und Schönwetterkamera, aber da ist sie dann auch richtig gut. Wahrscheinlich kann man mit viel Nachbearbeitung noch etwas machen, ...

s. dazu auch den Bilderthread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401
ich habe mit der LX2 diverse Bilder bei Nacht gemacht und daraus auch ein paar größere Abzüge, und halte das doch recht starke, rein theoretische Übertreibung!

Eine reine Schönwettercam wäre bei Regen und Dämmerung unbrauchbar?! Dank IS auf Continous gestellt kann man mit ISO100 selbst abends noch lange fofografieren.

Man (ich jedenfalls) kann mit der LX2 auch bei Nacht ganz gut fotografieren auch wenn sie auf Pixelebene in dunklen Flächem mehr rauscht als die Klassenbesten. Aber wer sucht schon in dunklen Schatten immer nach Details? Und was sieht man davon noch bei normalen Abzügen?

Dennoch stimmt es, hier würde ich mir für eine LX2 Optmierungen wünschen. Die FX100 scheint ja schon besser, bei ISo400 gefällt sie mir schon besser als die Testbilder der F50fd.

Das die Videoqualität schlecht ist kann ich übrigens nicht bestätigen, sie ist ok und kann mit der der F30 durchaus mithalten. Wirklich besser ist die s5.
 
Hallo habe die Kamera seit 2 Wochen und bin sprachlos macht einfach super Bilder ohne das man viel rumspielen muss hier habe ich mal ein Beispiel. Das Bild ist nicht Nachbearbeitet.
p1000140largemq2.jpg
 
Hier noch ein Bild mit dem viele Kompaktkameras ihre Probleme haben. Das Bild habe ich einfach im SCN Programm gemacht mit der Landschafts Einstellung mehr habe ich nicht verstellt. Das Bild ist vom Walensee in der Schweiz. :top:
p1000157largeyv8.jpg
 
Hier noch ein Bild mit dem viele Kompaktkameras ihre Probleme haben. Das Bild habe ich einfach im SCN Programm gemacht mit der Landschafts Einstellung mehr habe ich nicht verstellt. Das Bild ist vom Walensee in der Schweiz. :top:,


Sehr schön:top: mit der "Postkartenkamera" hätte das auf anhieb nicht geklappt.
Nutze selbst die FX 100 und bin nur sprachlos was diese Kamera für Bilder ausspuckt. Draufhalten Fertig und bei lohnenden Motiven



an Bilder in 50x70 erfeuen ohne an Qualität zu verlieren.
 
@ felix24070: gefallen mir sehr, deine Bilder. :top:
Das mit dem Hund besonders. Beweist wieder einmal, dass der der hinter der Kamera steht den größten Einfluß auf die Qualität eines Fotos ausübt.

@ feldmann_1: ebenfalls Klasse. :top:
Die LX2 ist derzeit mein Favorit, aber die FX 100 scheint auch nicht von schlechten Eltern zu sein.
 
Beweist wieder einmal, dass der der hinter der Kamera steht den größten Einfluß auf die Qualität eines Fotos ausübt.
Seh ich auch so - die hier präsentierten Bilder wären mit jeder guten Kompaktkamera genauso gut geworden.

Das FX100 Nachtfoto im Vergleich zu einer Fuji wäre interessant. Die Fuji hätte vielleicht mehr Probleme mit Überstrahlungen, aber dafür wäre weniger Rauschen/Rauschunterdrückung und Blendensterne zu sehen. Der Weitwinkel der FX100 paßt natürlich optimal zum Motiv.
 
16:9 = 28mm bei der LX2, 4:3 = 31mm

Bei einer 4:3 28mm kann ich (z.B. oben und unten) auf 16:9 beschneiden, und hab dann immer noch 28mm.

Nichts gegen die LX2, die hat wohl die beste Bildqualität bei den 28mm Kompakten. Wo allerdings der Vorteil des 16:9 Sensors gegenüber einer "echten" 28mm 4:3 Lösung ist, verstehe ich nicht. Es gibt schließlich auch Motive, wo du für jeden mm Brennweite dankbar bist, und das rundum (z.B. Gebäude).
 
Ich mache mit der LX2 eigentlich nur im 3:2 Format Bilder da im 16:9 Format mir die Bilder zu schmal sind. Bei diesen Bild finde ich gut die Weichzeichnung des Wassers bei der Landschaftseinstellung da musste ich bei meiner DSLR immer rumstellen bis das gelang :grumble: aber mit der DSLR hat man natürlich viel mehr Vorteile.
p1000167largerc2.jpg
 
16:9 = 28mm bei der LX2, 4:3 = 31mm

Bei einer 4:3 28mm kann ich (z.B. oben und unten) auf 16:9 beschneiden, und hab dann immer noch 28mm.

Wo allerdings der Vorteil des 16:9 Sensors gegenüber einer "echten" 28mm 4:3 Lösung ist, verstehe ich nicht. Es gibt schließlich auch Motive, wo du für jeden mm Brennweite dankbar bist, und das rundum (z.B. Gebäude).

Ne, 28mm hast Du nicht wenn DU beschneidest weil die entscheidende Diagonale logischerweise kleiner wird. Kannst ja mal nachmessen :rolleyes:
Mit 16zu9 hast Du in der Diagionale auch 28mm, aber wenn Du es nur in der Breite vergleichst kommst Du fast an 25mm, vergleiche mal die Fotos von vitzger die hier im Vergleich mit der GX100 gepostet wurden.

Kurz gesagt hast Du mit 4:3 ein höhenorientiertes Bild, mit 16zu9 ein Breiten... Bei vielen Landschaften brauchst Du in der Höhe nicht mehr Himmel oder unten mehr Boden, die Details und die Wirkung ensteht in der Breite, s. Bilder oben.
auf 16 zu 9 bleibt die Breite gleich, die Höhe nicht. 28mm hast Du nicht mehr. Aber die gleiche Breite.
Bei 16 zu 9 bleibt die Höhe gleich, die Breite nicht.

Alles unklar?

PS: ich finde es schade das Panasonic nur 16 zu 9 und 4:3 anbietet, ich hätte gerne 3:2 mit 28mm wie bei einer DSLR als optimalen Kompromiß. Bevor ich aber 4:3 nehmen sollte nehme ich auch lieber 16 zu 9 weil unsere Leben horizontal und nicht vertikal spielt - naja, meines jedenfalls :D
 
PS: ich finde es schade das Panasonic nur 16 zu 9 und 4:3 anbietet, ich hätte gerne 3:2 mit 28mm wie bei einer DSLR als optimalen Kompromiß. Bevor ich aber 4:3 nehmen sollte nehme ich auch lieber 16 zu 9 weil unsere Leben horizontal und nicht vertikal spielt - naja, meines jedenfalls :D
Na ja, die TZ2/TZ3 die hat 28mm sowohl bei 16:9 als auch bei 3:2 und 4:3 Seitenverhältnis. Allerdings muß man bei der TZ2/TZ3 erheblich Abstriche bei der Bildquali gegenüber der LX2 machen.
 
Na ja, die TZ2/TZ3 die hat 28mm sowohl bei 16:9 als auch bei 3:2 und 4:3 Seitenverhältnis. Allerdings muß man bei der TZ2/TZ3 erheblich Abstriche bei der Bildquali gegenüber der LX2 machen.

Ob erheblich oder nicht mag jeder für sich entscheiden, aber das sie nicht so gut ist wie die FX100 oder LX2 sehe ich aus so.
Ich würde mit eine Edelvariante der TZ3, vielleicht eine TZ10, wünschen mit meinetwegen dann 8 Mill. Pixel aber dem grösseren CCD der FX100 nebst mehr man. Settings und dazu ein bißchen mehr L1 Design mit ausgeprägterem Gripp. Die TZ sehen ein bißchen nach Billigknipse aus, wie die Kodaks...
 
Hi!

Thread rauskram.

Nachdem ich auch im dritten Versuch (nach 6500, F40fd und F50fd) einfach nicht mit dem Bedienkonzept der Fujis klarkomme, ich irgendwie keine wirklich gefälligen Fotos hinbekomme (bzw. eher selten) und meine Frau mir entgültig nur noch eine Kamera für die nächste Zeit "genehmigt" hat sollte es eigentlich wieder eine Ricoh werden (die mir sympathisch sind - zumindest mochte ich meine R6 sehr).

Nach einigem Rumspielen mit der GX100 und meiner heimlichen Liebe, der LX2, konnte ich nicht anders - zumal der rote Elektromarkt ja ein "nettes" Angebot in der letzten Woche hatte, habe ich zugeschlagen.

Nachdem ich nach meiner letzten Panasonic der FZ30 alle Lumixe von vornherein "verteufelt" hatte und auch die Testberichte immer wieder das Rauschen oder Glattbügeln bemängelten hatte ich mich mit disesn Kameras nie weiter beschäftigt. Vom Design her gefiel mir die Leica C-Lux 3 immer sehr gut - und so auch die Panasonic LX2.

Lange Rede, gar kein Sinn. Jetzt habe ich eine recht alte (die LX2 ist ja schon lange auf dem Markt) Neue. Ich komme mit dem Bedienkonzept super zurecht und liebe das Handling. Die Bilder gefallen mir ausserordentlich gut - zumindest bekomme ich problemlos Bilder hin die mir und meiner Frau wirklich gut gefallen. Die LX 2 hat ja im "Sehtest" bei Laien und Experten lt. Stiftung Warentest am besten abgeschnitten - und ich kann das nachvollziehen. Ich mag sie.

Komischerweise findet man recht wenig "Fanpages" oder ähnliches im Netz oder ich finde vor lauter dooyoos, ciaos etc. bei Google nicht mehr das was ich suche.

Bei Fuji gibt es ja das Finepix-Forum, bei den Ricohs (R-Serie) gibt es ja diesen Australier mit seiner "Sammelseite" und so weiter wo man viele Tipps und Anregungen bekommt.

Wie ist das denn bei den Lumixen? Panasonic hat doch eigentlich einen riesigen Marktanteil, oder?

Wer hat interessante Links, Tipps und Tricks für die LX2 - natürlich ausserhalb dieses Forums (hier habe ich glaube ich alle LX2-Threads durch - glaube ich... ;-) ).

Danke euch allen für die vielen Bilder, Tipps und Tricks zu dieser wirklich tollen Kamera hier im Forum (wenn ich jetzt noch diesen Link finden würde auf die Seite wo "belegt" wurde, dass manchmal die hohe Rauschunterdrückung bei den Lumixen mehr Details liefert als niedrige Rauschunterdrückung. Das macht mich seit Tagen verrückt, dass ich diese Seite nicht mehr finde... grmpf...)

Jetzt werde ich mal sehen, ob ich so lange wie geplant mit einer Kamera auskomme... *schnüff* Aber die LX2 ist schon gut... ;-)

Gruß
plant
 
Ich habe die Rauschunterdrückung entweder auf LOW oder NORMAL. Welten sind das nicht.
Aber die Unterdrückung ist und bleibt das Manko der LX2, ich setze nur ISO100 und 200 ein und hoffe das eine LX3 das besser kann. In 3 Wochen wissen wir mehr...
Das alles ändert aber nichts an dem Spaßfaktor der LX die Weitwinkel ohne den Randschärfeverlust einer Ixus 860, FX100 oder FX30 bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten