Dard
		
		Themenersteller
		
	
		Ich habe nach Anregungen in diesem Forum mir jetzt eine EOS40D mit EFS 18-55 zugelegt.
Das Objektiv scheint wirklich in Ordnung zu sein und einen großen Bereich von Anwendungen abzudecken. Für den Preis war es sicher die beste Wahl.
Ich hab mich also durch die Anleitung gewühlt und schon viele Probeaufnahmen gemacht.
Meine Gefühle sind bis jetzt etwas durchwachsen. Die Kamera hat anscheinend ihre Vor- und Nachteile, und es wird wohl einige Zeit dauern, bis ich die richtig gemeistert habe. Aber das war zu erwarten.
Zunächst einmal die große Ernüchterung: Im Motivbereich ist es nicht möglich die Helligkeit einzustellen! Weil die Kamera hier für meinen Geschmack etwas zur Überbelichtung neigt, ist das ein gnadenloser Showstopper! Jede Kompaktkamera die ich kenne macht das besser. Also: Motiveinstellungen -> Mülltonne.
Der Rest erschlägt einen förmlich mit Optionen, da muss ich erst durchblicken. Gerade den Blitz habe ich noch überhaupt nicht im Griff. Es kommt manchmal vor, dass er blitzt und dann noch eine halbe Sekunde weiterbelichtet. Entsprechend mies sieht das Ergebnis aus. Wann er sowas macht und wann nicht habe ich noch nicht richtig raus, das wird wohl noch etwas dauern.
Zu den Stärken der Kamera gehören wie ich das sehe die Aufnahmen bei guter Helligkeit und in der Nacht. In der Dämmerung habe ich ziemliche Probleme mit der Schärfe. Hier bin ich doch etwas enttäuscht. (fern.jpg)
Superscharf sieht eigentlich kaum ein 1:1 vergrößertes Bild aus. Die größere Auflösung muss (kann auch) das ausgleichen. Liegt das am Objektiv? Ich weiß nicht, habe ja noch keinen Vergleich.
Auf dem LCD erscheinen leider sogar scharfe Bilder etwas unscharf, was die Fokusierung ein wenig zum Glücksspiel macht. Ich hoffe auch hier, dass ich das mit der Erfahrung hinbekommen werde.
Positiv überrascht wurde ich dadurch, wie nah man schon mit dem Objektiv ohne Makro an Objekte rankommt. Da konnte ich schon ein paar echt gute Photos machen, und das ohne große Vorkenntnisse.
Bleibt noch die echt praktische Möglichkeit, gleichzeitig JPGs und RAWs aufzunehmen. Das kannte ich noch nicht.
Allerdings hätte ich erwaretet, dass beide gleich aussehen, was sie nicht tun. (jpg.jpg und raw.jpg) Gut, sehe ich ein, man möchte ja die ursprüngliche Version bevor die Kamera dran was ändert. Mein Problem: Ich krieg es einfach nicht hin, dass es so gut aussieht wie auf dem jpg. Meine Bildbearbeitungskenntnisse reichen dafür noch nicht aus. Die Farben krieg ich zwar einigermaßen hin, aber dafür habe ich jetzt sehr unschöne Artefakte. (farbmod.jpg)
Auch hier muss ich noch viel lernen.
Noch eine Kleinigkeit: Ich habe keine Ahnung, was den P vom Av Modus unterscheidet. Beide scheinen sich absolut gleich zu verhalten.
				
			Das Objektiv scheint wirklich in Ordnung zu sein und einen großen Bereich von Anwendungen abzudecken. Für den Preis war es sicher die beste Wahl.
Ich hab mich also durch die Anleitung gewühlt und schon viele Probeaufnahmen gemacht.
Meine Gefühle sind bis jetzt etwas durchwachsen. Die Kamera hat anscheinend ihre Vor- und Nachteile, und es wird wohl einige Zeit dauern, bis ich die richtig gemeistert habe. Aber das war zu erwarten.
Zunächst einmal die große Ernüchterung: Im Motivbereich ist es nicht möglich die Helligkeit einzustellen! Weil die Kamera hier für meinen Geschmack etwas zur Überbelichtung neigt, ist das ein gnadenloser Showstopper! Jede Kompaktkamera die ich kenne macht das besser. Also: Motiveinstellungen -> Mülltonne.
Der Rest erschlägt einen förmlich mit Optionen, da muss ich erst durchblicken. Gerade den Blitz habe ich noch überhaupt nicht im Griff. Es kommt manchmal vor, dass er blitzt und dann noch eine halbe Sekunde weiterbelichtet. Entsprechend mies sieht das Ergebnis aus. Wann er sowas macht und wann nicht habe ich noch nicht richtig raus, das wird wohl noch etwas dauern.
Zu den Stärken der Kamera gehören wie ich das sehe die Aufnahmen bei guter Helligkeit und in der Nacht. In der Dämmerung habe ich ziemliche Probleme mit der Schärfe. Hier bin ich doch etwas enttäuscht. (fern.jpg)
Superscharf sieht eigentlich kaum ein 1:1 vergrößertes Bild aus. Die größere Auflösung muss (kann auch) das ausgleichen. Liegt das am Objektiv? Ich weiß nicht, habe ja noch keinen Vergleich.
Auf dem LCD erscheinen leider sogar scharfe Bilder etwas unscharf, was die Fokusierung ein wenig zum Glücksspiel macht. Ich hoffe auch hier, dass ich das mit der Erfahrung hinbekommen werde.
Positiv überrascht wurde ich dadurch, wie nah man schon mit dem Objektiv ohne Makro an Objekte rankommt. Da konnte ich schon ein paar echt gute Photos machen, und das ohne große Vorkenntnisse.
Bleibt noch die echt praktische Möglichkeit, gleichzeitig JPGs und RAWs aufzunehmen. Das kannte ich noch nicht.
Allerdings hätte ich erwaretet, dass beide gleich aussehen, was sie nicht tun. (jpg.jpg und raw.jpg) Gut, sehe ich ein, man möchte ja die ursprüngliche Version bevor die Kamera dran was ändert. Mein Problem: Ich krieg es einfach nicht hin, dass es so gut aussieht wie auf dem jpg. Meine Bildbearbeitungskenntnisse reichen dafür noch nicht aus. Die Farben krieg ich zwar einigermaßen hin, aber dafür habe ich jetzt sehr unschöne Artefakte. (farbmod.jpg)
Auch hier muss ich noch viel lernen.
Noch eine Kleinigkeit: Ich habe keine Ahnung, was den P vom Av Modus unterscheidet. Beide scheinen sich absolut gleich zu verhalten.
 Das war man von der Kompakten irgendwie nicht gewohnt 