• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Eindrücke zum Sigma 24 1.8 EX DG

hboy

Themenersteller
jo... nachdem die Post mir noch nen kleinen Streich gespielt hab und ich endlich zeit habe ( mal abgesehen von der MIttagspause ) wollte ich doch mal sehn was das gute Stück, das ich jetzt meins nennen kann so drauf hat.
Ich stehe nicht so auf briefmarkengroße eckencrops und Zeitungen und und und... war da lieber im Garten... aber ihr wollts ja so :D

und hier meine Wertung ala fredmiranda. Ich übrigens fotografiere Zeitungen leicht schräg, dann kann man sich nicht auf Fokusfehler rausreden... denn irgendwo wirds dann immer! scharf

PRO:
Verarbeitung ( der Fokusring is soo geschmeidig ;) ), kein Vergleich zum 50 1.8
Bildqualität bei Offenblende ( was habt ihr eigentlich... find die extrem gut )
Feeling und oh-and-ah-effect: schaut doch genial aus... aber zum Glück kauft ihr nicht einfach ne linse nachm aussehen, gell *hust* ( ich sag mal roter ring )
Macro-fähigkeit ist einfach genial ( 3-4cm vor der Frontlinse ist Schluss , dabei 1:2,7)
was ne Schärfentiefe (bei <50cm Motivabstand ist die echt genial)... und so schnell mit f/1.8 ... *sabber*
9 Blendenlamellen, herrliches Bokeh :)

CONTRA:
seltsamer gewöhnungsbedürftiger AF-MF Umschalter
wie hört sich der AF an *grusel*
neigt zu flaring bei hartem Gegenlicht

Fazit:
ja es ist ein Sigma. Und ? jetzt guckts mal selbst an. Ich denk das Teil ist ein Lob wert. Ich find es ist ne Linse mit guter optischer und mechanischer Qualität , die einen Großen Kreativitätsspielraum bietet, und das macht für mich eine Linse aus :)
Letztendlich zu fragen bleibt: wieso kaufen sich manche noch ein 1.2 55 M42 ? ich behaupte die Schärfentiefe kommt dem gleich, von dem was ich so gesehn hab :)
Also, dann sagt mal eure Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation zum Objektivkauf. :)

Sieht eher deutlich brauchbarer aus als das 20/1.8 was ich letztens an der Kamera hatte.

Vielleicht sind die neuen Sigmas auch einfach nur an der D60 nicht verwendbar, ich hatte ja da auch mit dem 18-125 starke Probleme.

Allerdings ein 1.2/55 ist ja doch irgendwie n ganz anderer Brennweitenbereich. Leichtes Tele... leichtes Weitwinkel. Und 1.8 ist ja ganz nett, aber 1.2 noch ne GANZE Blende drauf... also nicht so GANZ zu vergleichen. :D

Bin jedenfalls auf weitere Bildergebnisse gespannt. Auch wenn mir persönlich aufgrund der oben beschriebenen AF-Problematik kein Sigma mehr an die D60 drankommt.

viele Grüße
Thomas
 
"Letztendlich zu fragen bleibt: wieso kaufen sich manche noch ein 1.2 55 M42 ?"

Ganz einfach: weil die keine 300 ? kosten ;)

Viel Spaß mit der neuen Optik! :)
 
argus-c3 schrieb:
Allerdings ein 1.2/55 ist ja doch irgendwie n ganz anderer Brennweitenbereich. Leichtes Tele... leichtes Weitwinkel. Und 1.8 ist ja ganz nett, aber 1.2 noch ne GANZE Blende drauf... also nicht so GANZ zu vergleichen. :D

naja und wo ist bei dem die Naheinstellgrenze ? das macht auch noch was aus, worauf meine These basiert - bezüglich der freistellung
 
hboy schrieb:
naja und wo ist bei dem die Naheinstellgrenze ? das macht auch noch was aus, worauf meine These basiert - bezüglich der freistellung

das weiß ich beim 1.2/55 nicht auswendig. Bei meinem 1.4/55 Revue ist sie bei ... Moment... 0,5 Metern.

Und so nah geh ich z.B. bei nem Portrait nicht wirklich freiwillig ran. Da sehen die Proportionen des Gesichts ja total verzerrt aus.

Also für runde 10 EUR ist mein 1.4/55 schon ganz okay :D

Da kann man sich ein 24/1.8 oder 20/1.8 ja eh noch getrost *DAZU* kaufen :D oder eben direkt auf das 24/1.4L von Canon spekulieren.

Ich hab mir jetzt noch n billiges 21er M42 geholt für 40 EUR als Zwischenlösung, und sehe jetzt erstmal der Weitwinkelproblematik etwas entspannt entgegen. Tendiere dazu, mir mittelfristig eben ein 24/1.4L zu kaufen. Und nach dem Banküberfall *hust* eine 1Ds Mk. II, da gibts dann supergeniale Immerdrauf-31 mm mit 1.4 ....

Was man einmal hat.... :)

viele Grüße
Thomas
 
Ich hasse Sigma ;), aber dass es ein paar rühmliche Ausnahmen gibt habe ich nie bestritten.
Nicht umsonst hat das 24 1,8er als einziges seinen Weg in meine Sammlung gefunden.
Wenn es nur nicht so einen furchtbaren AF hätte.
Der kann es einem schon manchmal vermiesen (Rrrrrrääääätsch) :D
 
Also, das was ich mal hatte war bei Offenblende arg weich, aber schon ab Blende 2.2 dann gut!
 
habe noch was zum canon-pendant 24 1.4L gefunden

A great available light lens. very sharp even wide open. at F2.8 easily beats pro calibre zooms. Focuses very fast. If you are looking for a lens for low light situations, forget about the 50/1.0 and get this one. downside is lateral CA is pretty heavy, especially when shot wide open and there's a lot of high contrast. Close bokeh glows purple and distant bokeh glows green. (convert image to black & white is the easiest solution
My first copy came DOA, rear element was filled with tiny bubbles, and it won't focus at infinity at all. Second was a great performer, but there was dust inside the distance window.

scheint also bei den Linsen die Regel zu sein. Wo sollte die L-Linse also Vorteile bieten außer dem schnelleren(???) AF? ich sehe nicht wieso ich 1000? mehr zahlen sollte für rote Farbe :D

PS: nein das hier wird jetzt KEINE L- Diskussion :P
 
Das Teil ist mein erstes Objektiv mit Festbrennweite. Habe es vor ein paar Tagen bekommen und die Bildqualität hat mich sofort umgehauen.
Schon bei Offenblende gibts absolut tolle Aufnahmen. Nix weich.
Der AF - nun ja, ist nicht der Hammer.

Anfangs musste ich mich doch sehr an die FB gewöhnen, man ist halt durchs Zoom verwöhnt.

Das Teil ist klasse. :)

Hier einige Originale: http://www.ruhrratte.de/upload/
 
Nein, habe grad mal nachgeschaut:

IMG_1278 : F5
IMG_1296 : F4,5
IMG_1301 : F1,8

Schärfe, Sättigung und Kontrast alles auf +2!
Mich interessiert die Linse auch sehr, in Verbindung mit meinem 85/1.8 könnte ich mir dann ein Lichtstarkes Zoom sparen. Zumal es da ja eh eine beschränkte Auswahl gibt. Es sein denn, man hat viel Geld über...
 
also ich habe auch ein sigma, aber 1.8/28 EX DG...das teil ist sooo scharf und toll zentriert. leider hat der af auf 4 meter so 1 meter frontfokus...laut sigma techniker ist das nicht einzustellen...also benutze ich es nur manuell, was ja mit der mark II + schnittbildscheibe kein problem ist !
 
running schrieb:
Nein, habe grad mal nachgeschaut:

IMG_1278 : F5
IMG_1296 : F4,5
IMG_1301 : F1,8

Schärfe, Sättigung und Kontrast alles auf +2!

Stimmt. Die Einstellung stammt noch von dem Canon 28-135 IS. Das Ding ist im Vergleich zu dem 24 1.8 so weich wie Butter in der Sonne. ;)
 
Wäre es ohne große Umstände möglich, nochmal Bilder mit neutraler Einstellung (alles 0) und Offenblende bis F4 zu posten?
Das würde mir sehr bei meiner Entscheidungsfindung helfen :o :rolleyes:
 
Eine Frage habe ich noch. Wie kommt es, das sich im Unschärfebereich der Linse teilweise Doppelkonturen ergeben? Bei Bild 1301 sieht man das z.B. an der Spinnwebe? Einen Verwackler schließe ich eigentlich aus, weil der Rest des Bildes OK ist?!
Ich kann das auch manchmal bei meinem 70-200 F4 beobachten. Kann mir das jemand erklären?
 
running schrieb:
Eine Frage habe ich noch. Wie kommt es, das sich im Unschärfebereich der Linse teilweise Doppelkonturen ergeben? Bei Bild 1301 sieht man das z.B. an der Spinnwebe? Einen Verwackler schließe ich eigentlich aus, weil der Rest des Bildes OK ist?!
Ich kann das auch manchmal bei meinem 70-200 F4 beobachten. Kann mir das jemand erklären?

Hierbei muss ich sagen, dass ich einen Verwackler nicht ganz ausschließen kann. Um die Spinnen so groß wie möglich aufs Bild zu bekommen, musste ich schon sehr nah ran an das Netz. Dabei hockte ich in einem 60 Grad Winkel im Blumenbeet mit einem Ohr im frischen Mutterboden. Vorher leider 3 Tassen Kaffee getrunken. Na ja, man kennt das. :o

Das mit den neutralen Einstellungen und Offenblende kann ich heute Abend mal versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten