• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Eindrücke Photoshop CS5

Das nächste ist die Objektivkorrekur, die geht an sich recht gut aber ich frage mich warum ich z.b. bei Nikon nur zwei Kameramodelle dort finde ?!, die D3x und die D90 und ist mehr als mager. Weder eine D300, eine D700 oder die neue D3s ist dort zu finden genauso wenig wie das z.b. das 16-85VR. Kann es sein das diese nur bei der Vollversion dabei sind ?

Grüsse Heinz

Die komplette Objektivkorrektur kommt mit dem Update auf Camera Raw 6.1. Aktuell ist noch 6.0. Schätze in rund zwei Monaten.

Ansonsten habe ich nun CS5 den 3. Tag im Test und muß konstatieren, das ich die Version insgesamt zu langsam finde. Ich arbeite oft mit Montagen und die Dateien sind in der Regel 1-2 GB groß. Das arbeiten ist enorm zäh obwohl ich 8 GB Speicher habe. CS3 ist da wesentlich flotter. Subjektiv würde ich sagen, wenn CS5, wie in der Werbung versprochen jetzt 10% schneller ist, als CS4, ist es jetzt nur noch gut halb so langsam wie CS3...

Habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. CS5 ist eine Rakete. CS3 war wesentlich langsamer, abgesehen davon, dass es mir periodisch abgestürzt ist. CS5 (besonders der neue ACR) ist das Beste, was ich in den letzten Jahren meinem PC angetan habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht noch ein Hinweis zu Content Aware, - je genauer man den zu retuschierende Bereich eingrenzt um so besser sind die Ergebnisse. Gerade bei linearen Strukturen wie Leitungen etc. ist hier das Polygon Lasso Werkzeug recht hilfreich, wurde so auch schon in einem Demo Video gezeigt ;)

Grüsse Heinz
 
Es ist halt noch ein weiter Weg, bis man nur noch mit einem Zauberstab auf ein Bild klickt und anschließend automatisch in absoluter Pixelperfektion alle vom Klickenden angedachten Änderungen automatisch durchgeführt werden.
 
Es ist halt noch ein weiter Weg, bis man nur noch mit einem Zauberstab auf ein Bild klickt und anschließend automatisch in absoluter Pixelperfektion alle vom Klickenden angedachten Änderungen automatisch durchgeführt werden.

Das ist sicherlich richtig und wird vermutlich auch nie so perfekt werden, aber bei aller berechtigten und auch von mir geäusserten Kritik, - eine Erleichterung ist es oftmals allemal.
So spart man sich durch den Einsatz von Content Aware des öfteren grossflächiges bearbeiten mittels dem Stempel wie früher. Meistens muss man nur noch die Randbereiche des Werkzeugs bzw. Übergangsbereiche in andere Strukturen nacharbeiten der Rest passt eigentlich oft schon ganz gut.
Und natürlich, es gibt auch Situation wo wie bisher auch mal nur Handarbeit angesagt ist. Wo es und wo es nicht klappt, das wird man sicherlich mit einiger Erfahrung mit dem neue Werkzeug selbst noch herausfinden ;)

Grüsse Heinz
 
Du hast mich leider nicht ganz richtig verstanden, denn durch die offensichtliche Übertreibung wollte ich auf die Erwartungshaltung einiger hier anspielen. Wie du im 2. Absatz richtig erkennst, wird es nie eine Automatik geben, die errät, was man erreichen wollte. Alle Werkzeuge sind Mittel, die einem den Weg zum Ziel erleichtern sollen - nicht abnehmen.

Ich finde es merkwürdig, wenn jmd. daher kommt und behauptet, ein Werkzeug sei "Müll" oder "Mist", weil er/sie es nicht auf Anhieb gewinnbringend einsetzen kann. Dass Werbefilmchen immer eine geschönte Realität darstellen, sollte hinlänglich beannt sein, sonst kann ich auch glauben, dass mit Zewa wisch und weg die Küche in 1,5 Sekunden von allem Dreck befreit ist - behauptet doch schließlich die Werbung...

Umgekehrt behaupten allerdings auch wenige Menschen, ein Multimeter sei "völliger Mist" und "unbrauchbar", nur weil sie nicht wissen, wie man damit umgeht. Man weiß, dass man von der Materie keine Ahnung hat und trifft eher Aussagen wie "ich kann mit einem Multimeter nichts anfangen", was aber nicht ausschließt, dass andere das können. So würde ich es auch bei gerade frisch auf den Markt geworfenen Photoshop Werkzeugen erwarten. Nur weil man selbst nicht mit 3 Klicks darauf gekommen ist, welchen Vorteil es bringt, heißt das nicht, sie sind unnütz. Bald wird es dazu Tutorials und video2brain Lehrgänge geben und etliche Schreier der frühen Stunde werden einsehen müssen, dass sie vorschnell geurteilt haben und man vielleicht nicht die Werbefilmchen-heile-Welt damit erreicht, aber durchaus einen Gewinn gegenüber Zeiten in denen es das Werkzeug nicht gab.

Kurzum: Ich glaube Euch allen nicht. :lol:
 
Hallo,

kann mir eigentlich jemand sagen, wo ich bei Adobe die Zusatz-Plugins (Kontaktabzug, etc..) downloaden kann?
Die Internetadresse im - deutschen - readme-file bringt mich nur zur engl. Download-Version...

Danke!


Gruß

Markus
 
Wer sich wundert wo der Beleuchtungseffekt-Filter hin ist - im 64-bit Modus auf dem Mac gibt es ihn nicht. :eek:

Das passende Support-Dokument: http://kb2.adobe.com/cps/836/cpsid_83656.html

Dieser Tipp ist eine Frechheit:
To work with these plug-ins, run Photoshop CS5 as a 32-bit application, then when you are done using these plug-ins, return to working in Photoshop CS5 as a 64-bit application.

Ich habe eine verdammte Menge Geld für diese Software ausgegeben die neuer und besser sein soll und dann funktionieren nicht einmal die eingebauten Filter ohne das ich das Programm künstlich beschneiden muss. :evil:
 
@HarryBln: ja, das hab´ ich auch gefunden. Nur hätte ich das gerne auf deutsch;
nicht nur der Sprache wegen - es passt auch optisch nicht zur deutschen PS-Version.

@all: angeblich soll man den KontaktabzugII ja auch aus der Bridge starten können -
bei meiner alten Version ging das zumindest. Im Augenblick geht das aber nicht,
obwohl das Script in den Einstellungen auftaucht.
Hoffentlich liegt das auch nur an der falschen Sprachversion...
Oder funktioniert das bei euch schon?

Gruß

Markus
 
Vielleicht noch ein Hinweis zu Content Aware, - je genauer man den zu retuschierende Bereich eingrenzt um so besser sind die Ergebnisse.

Nicht nur das.
Wichtig ist auch, dass man bei schwierigen Verhältnissen Teile des Fotos per Maske ausklammern kann die Content-Aware dann ignoriert.
 
Hier ein Beispiel für Content-Aware. Mit wenigen Pinselstrichen und der Option "Content-Aware" konnte ich die Stacheln aus dem Bild entfernen.
 
Erster Eindruck:
- Bild 20° drehen: check
- freigewordene, transparente Ecken selektieren: check
- Selektion um 10px erweitern: check
- content aware fill: out of memory

Und das bei einem 12mpix Bild bei 4GB RAM. Wie arm ist das denn?

Gruß,
Hafer
 
naja wenn du noch 32bit system fährst kannst eh bloß ca. 3,5 nutzen und CS5 als prozeß kann maximal auf 2GB zugreifen,theoretisch,praktisch kannst du CS5 in den einstellungen unter leistung so ca. 1,6gb zuweisen, das kann dann schnell knapp werden mal, obwohl dann solche fehlermeldungen nicht sein dürfen, dann wird eben ausgelagert, das dauert, sollte aber funktionieren.
die 32bit zeiten sind so langsam vorbei, um die vollen möglichkeiten der CS5 reihe auszunutzen, sollte es schon ein potentes 64bit system sein damit es spaß macht, oder eben alternativen benutzen und die gibt es.
 
Huhu,

Kamera 5DII:
- EF 17-40 wird bei 17 mm total überkorregiert, auch die Vignettierung
- EF 24-105 ist bei 24 mm sehr gut, wie DPP

Das Testchart habe ich nicht genau plan hängen, deshalb die leichte Wellenlinie.

Mfg
Pkaba
 
Mir kommt das ganze Programm langsamer und Träger als Photoshop CS4 vor. An meinem PC liegt es definitiv nicht (Win7 64Bit, Q9550, 4GB RAM, GTX260) und sonst ist auch alles gleich wie bei CS4 eingestellt. Leistung ganz oben, Auslagerungsdatei auf D: usw. Ja, ich nutze die 64Bit Version...
Weiß ja nicht, wie euer subjektives Empfinden ist?

ACR 6.0 ist ne tolle sache, Aber selbst wenn der Regler bei Farbrauschreduzierung bei 20 ist, sieht man ein ganz feines farbiges Rauschen. Bei der 2003er Prozessversion konnte ich bis auf 5 runtergehen und man hatte kein Farbrauschen gesehen (5D Mark II ISO100).

So richtig kann ich mit der Objektivkorrektur noch nix anfangen. Ich habe eher das Gefühl, dass das Gegenteil passiert. Hier ein Foto mit dem 17-40mm f4 auf 17mm (erstes Foto nur aus ACR, zweites Foto aus ACR und nur automatische Objektivkorrektur angewandt).
Vielleicht ist das Foto auch ungeeignet? Ich weiß es nicht. Und für mein 200mm sind die Korrekturen ausgegraut, obwohl dieses eine Vignettierungskorrektur nötig hätte.

Inhaltssensitives Füllen (content aware fill) 21MP: klappt

Auf Beispiel Video Tutorials sah alles toller aus :rolleyes:
 
... praktisch kannst du CS5 in den einstellungen unter leistung so ca. 1,6gb zuweisen

Tjo, die max. Zuweisung habe ich gemacht, Auslagerungsdatei gibt's selbstredend auch.

.
... das kann dann schnell knapp werden mal, obwohl dann solche fehlermeldungen nicht sein dürfen, dann wird eben ausgelagert, das dauert, sollte aber funktionieren.

Passiert leider trotzdem. :(

Gruß,
Hafer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten