Blumfeld
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich mehrere Vorschau Videos zu Adobes Photoshop CS5 gesehen hatte, war ich doch äußerst neugierig, die neuen Funktionen sahen ja vielversprechend aus.
Nun habe ich mal die Englische Trialversion getestet.
Aber mal ganz ehrlich wenn ich daran denke, das ich als reguläres Update von CS3 auf CS4 Extended über 700.- Euro und jetzt von CS4 auf CS5 nochmal mehrere Hundert Euro bezahlt hätte wird mir schlecht.
Die kleinen Gimmicks sind zwar nett (Bild verschieben mit Rutscheffekt) aber für Fotografen wäre das für mich ein normales Update - aber nicht für das Geld.
Im Einzelnen:
- Zu Panorama zusammenfügen:
Geht jetzt auch mit größeren Dateien (ich arbeite dabei mit .dng´s) dafür sehen die Überblendungen schlechter aus als mit CS3.
- HDR:
Die "lokale Anpassung" hat jetzt verschieden Einstellregler.
Ich sehe schon die nächste Generation HDR-Like Bilder in der Fotocommunity...
Ehrlich Adobe, das meint Ihr doch nicht ernst, oder?
Absolut zu nichts zu gebrauchen.
Schaut euch mal die Presets an: Fotorealistische Darstellung (ich schmeiß mich hin)
Das 2. wäre die Entfernung der Geisterbilder.
Geht auch. Wenn man nicht wählerisch ist und sich das fertige Bild dann in der 100% Ansicht ansieht.
Also an Spiezialprogramme wie Photomatix kommt CS5 da nicht mal in die Nähe einer vernünftigen Qualität.
- inhaltsbasierte Reparaturen
wäre für mich das Killerargument für CS5 gewesen. Denn an der Retusche bei Landschaftsbildern sitze ich oft und lange.
Mein Fazit:
Der Reparaturpinsel funktioniert manchmal, meistens nicht.
Inhaltsbasiertes Füllen geht da schon eher, aber nicht so wie in den Videos die ich gesehen habe.
Einfach die fehlenden Bereiche um ein Panorama anklicken und gut ist (Haha !)
Das funktioniert nur mit viel Nacharbeit und an den Rändern gibt es in 50% der Fälle genauso Probleme wie mit dem "Ausbessern" Werkzeug.
Also auch Pustekuchen.
- Marionettenverkrümmung.
Tolles Spielzeug.
Wenn man, wie in den Videos, freigestellte Objekte auf weißem Hintergrund hat (was natürlich die Regel ist).
Macht das mal bei einem Elefanten in einem Naturbild.
Ne Leute also ich bin desillusioniert, das ist mir nicht mal 175.- (mit VHS Kurs und Update von CS4 auf Cs5 ) Wert.
Heute Abend schau ich mir nochmal den neuen "Kantenverbesserer" an, vielleicht reißt der das ja raus...
nachdem ich mehrere Vorschau Videos zu Adobes Photoshop CS5 gesehen hatte, war ich doch äußerst neugierig, die neuen Funktionen sahen ja vielversprechend aus.
Nun habe ich mal die Englische Trialversion getestet.
Aber mal ganz ehrlich wenn ich daran denke, das ich als reguläres Update von CS3 auf CS4 Extended über 700.- Euro und jetzt von CS4 auf CS5 nochmal mehrere Hundert Euro bezahlt hätte wird mir schlecht.
Die kleinen Gimmicks sind zwar nett (Bild verschieben mit Rutscheffekt) aber für Fotografen wäre das für mich ein normales Update - aber nicht für das Geld.
Im Einzelnen:
- Zu Panorama zusammenfügen:
Geht jetzt auch mit größeren Dateien (ich arbeite dabei mit .dng´s) dafür sehen die Überblendungen schlechter aus als mit CS3.
- HDR:
Die "lokale Anpassung" hat jetzt verschieden Einstellregler.
Ich sehe schon die nächste Generation HDR-Like Bilder in der Fotocommunity...
Ehrlich Adobe, das meint Ihr doch nicht ernst, oder?
Absolut zu nichts zu gebrauchen.
Schaut euch mal die Presets an: Fotorealistische Darstellung (ich schmeiß mich hin)
Das 2. wäre die Entfernung der Geisterbilder.
Geht auch. Wenn man nicht wählerisch ist und sich das fertige Bild dann in der 100% Ansicht ansieht.
Also an Spiezialprogramme wie Photomatix kommt CS5 da nicht mal in die Nähe einer vernünftigen Qualität.
- inhaltsbasierte Reparaturen
wäre für mich das Killerargument für CS5 gewesen. Denn an der Retusche bei Landschaftsbildern sitze ich oft und lange.
Mein Fazit:
Der Reparaturpinsel funktioniert manchmal, meistens nicht.
Inhaltsbasiertes Füllen geht da schon eher, aber nicht so wie in den Videos die ich gesehen habe.
Einfach die fehlenden Bereiche um ein Panorama anklicken und gut ist (Haha !)
Das funktioniert nur mit viel Nacharbeit und an den Rändern gibt es in 50% der Fälle genauso Probleme wie mit dem "Ausbessern" Werkzeug.
Also auch Pustekuchen.
- Marionettenverkrümmung.
Tolles Spielzeug.
Wenn man, wie in den Videos, freigestellte Objekte auf weißem Hintergrund hat (was natürlich die Regel ist).
Macht das mal bei einem Elefanten in einem Naturbild.
Ne Leute also ich bin desillusioniert, das ist mir nicht mal 175.- (mit VHS Kurs und Update von CS4 auf Cs5 ) Wert.
Heute Abend schau ich mir nochmal den neuen "Kantenverbesserer" an, vielleicht reißt der das ja raus...
Zuletzt bearbeitet: