• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Eindrücke Photoshop CS5

Blumfeld

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mehrere Vorschau Videos zu Adobes Photoshop CS5 gesehen hatte, war ich doch äußerst neugierig, die neuen Funktionen sahen ja vielversprechend aus.
Nun habe ich mal die Englische Trialversion getestet.
Aber mal ganz ehrlich wenn ich daran denke, das ich als reguläres Update von CS3 auf CS4 Extended über 700.- Euro und jetzt von CS4 auf CS5 nochmal mehrere Hundert Euro bezahlt hätte wird mir schlecht.

Die kleinen Gimmicks sind zwar nett (Bild verschieben mit Rutscheffekt) aber für Fotografen wäre das für mich ein normales Update - aber nicht für das Geld.

Im Einzelnen:

- Zu Panorama zusammenfügen:

Geht jetzt auch mit größeren Dateien (ich arbeite dabei mit .dng´s) dafür sehen die Überblendungen schlechter aus als mit CS3.



- HDR:

Die "lokale Anpassung" hat jetzt verschieden Einstellregler.
Ich sehe schon die nächste Generation HDR-Like Bilder in der Fotocommunity...
Ehrlich Adobe, das meint Ihr doch nicht ernst, oder?
Absolut zu nichts zu gebrauchen.
Schaut euch mal die Presets an: Fotorealistische Darstellung (ich schmeiß mich hin)

Das 2. wäre die Entfernung der Geisterbilder.
Geht auch. Wenn man nicht wählerisch ist und sich das fertige Bild dann in der 100% Ansicht ansieht.
Also an Spiezialprogramme wie Photomatix kommt CS5 da nicht mal in die Nähe einer vernünftigen Qualität.


- inhaltsbasierte Reparaturen

wäre für mich das Killerargument für CS5 gewesen. Denn an der Retusche bei Landschaftsbildern sitze ich oft und lange.
Mein Fazit:
Der Reparaturpinsel funktioniert manchmal, meistens nicht.
Inhaltsbasiertes Füllen geht da schon eher, aber nicht so wie in den Videos die ich gesehen habe.
Einfach die fehlenden Bereiche um ein Panorama anklicken und gut ist (Haha !)
Das funktioniert nur mit viel Nacharbeit und an den Rändern gibt es in 50% der Fälle genauso Probleme wie mit dem "Ausbessern" Werkzeug.

Also auch Pustekuchen.

- Marionettenverkrümmung.

Tolles Spielzeug.
Wenn man, wie in den Videos, freigestellte Objekte auf weißem Hintergrund hat (was natürlich die Regel ist).
Macht das mal bei einem Elefanten in einem Naturbild.

Ne Leute also ich bin desillusioniert, das ist mir nicht mal 175.- (mit VHS Kurs und Update von CS4 auf Cs5 ) Wert.
Heute Abend schau ich mir nochmal den neuen "Kantenverbesserer" an, vielleicht reißt der das ja raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Eindrücke CS5

ich hab mal den video2brain neuheiten in cs5 geschaut und werd mir das ding sicher holen.

nebst den blendern, auf die du offensichtlich reingefallen zu sein scheinst, gibts ja auch noch andere neuerungen wie:

- neue rauschreduzierung
- neue scharfzeichnung
- körnungs und vignettierungsoptionen
- perspektive und objektivkorrektur
- neue bedienung (arbeitsbereiche, minibridge, zoom, freistellen, alle schliessen ohne speichern...)
- 64bit

es sind die kleinen details, dies für mich kaufenswert machen. für allem für den spott-preis. ;)
 
Das folgende wurde innert 2 Minuten mit der Magischen Auswahl und dem Kanten verbessern Tool freigestellt. Ich find hammer :top:.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1301204[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Eindrücke CS5

- neue rauschreduzierung
- neue scharfzeichnung
- körnungs und vignettierungsoptionen
- perspektive und objektivkorrektur
- neue bedienung (arbeitsbereiche, minibridge, zoom, freistellen, alle schliessen ohne speichern...)
- 64bit

64bit gabs schon bei CS4. Die Rauschreduzierung - vorrausgesetzt sie ist so gut wie die ihn der Lightroom beta - finde ich sehr gelungen. Scharfzeichnung.. nagut, brauch ich jetzt nicht wirklich aber ich lass mich auch überzeugen.
Auch Körnung, Vignettierung, Objektivkorrektur.. ist doch auch im Raw Converter ganz gut realisierbar oder nicht? Wobei alles schließen ohne speichern in der tat ne gute Sache ist :)

Ich will CS5 auf keinen Fall schlecht reden, aber wenn die im Eingangspost angesprochenen Korrekturwerkzeuge wirklich bisher so schlecht funktionieren sollten, ist das ein Grund um weiterhin eine Version zu überspringen. Ich denke mit jeder zweiten ist man auch ganz gut bedient ;>


Das folgende wurde innert 2 Minuten mit der Magischen Auswahl und dem Kanten verbessern Tool freigestellt. Ich find hammer .

Und wie sieht das Ausgangsmaterial aus?
 
AW: Erste Eindrücke CS5

ich hab mal den video2brain neuheiten in cs5 geschaut und werd mir das ding sicher holen.

das hatte ich mir ja auch angeschaut und wollte die Sachen nachstellen.
Ein einziger Humbug.

Ich habe im übrigen nichts dagegen, wenn sich das einer kauft.

Mir geht es nur um die Firmenpolitik Adobe´s.
Andere Softwarehersteller machen solche Verbesserungen im Rahmen eines Udates.
Eine neue "Version" Photoshop sehe ich hier seit CS3 nicht...

Und solche Sachen wie die HDR Pro Regler, da geht für mich eindeutig die Glaubwürdigkeit der Firma flöten, denn solchen Mist habe ich noch nie gesehen...
 
AW: Erste Eindrücke CS5

Ich habe im übrigen nichts dagegen, wenn sich das einer kauft.
Mir geht es nur um die Firmenpolitik Adobe´s.

Ich finde den RAW Prozeß im jedem Fall besser, die Retusche würde ich erst nach etwas mehr Übung beurteilen wollen. Zur Firmenpolitk soviel, Leute die damit professionell arbeiten haben die Möglichkeit sich das Programm genau anzusehen und die Investition zu überlegen.
Und bei denen die sich das Programm sowieso nicht kaufen hat Adobe offensichtlich nichts dagegen und keine Sorge das das Programm auch so genutzt wird. Andernfalls wäre das leicht zu verhindern.
 
was die hdr funktion angeht, so finde ich auch dass das schon ans laecherliche grenzt. die content aware funktionen erleichtern einem etwas mehr arbeit beim pickel-entfernen. dass es keine wunderwaffe ist, die intelligent hinterguende aus dem nichts zaubert war eigentlich klar - und doch hab ich bis zum ende den daumen gedrueckt. was solls halt, ist benutzbar aber sicher den rummel nicht wert. puppet warp ist eigentlich gradios. so ein feature habe ich mir immer gewuenscht. mir liegts fern irgendwelche puppen auf weissem HG zu animieren aber fuer das strecken von bildteilen ist das einfach nur genial. frueher haette ich dafuer das bild in x stuecke zerhackt, separat verzogen und einmaskiert. was ich ganz arg vermisse sind die anderen features die in einigen videos angepriesen wurden und nun nicht mit danbei sind (zumindest in der beta): reshuffle und das neue content aware SCALE mit contraints. gerade das letztere war mir wichtiger alles alles andere zusammen. :( alles in allem sehe ich viele kleine neuerungen die erstmal ausgelotet werden muessen.
 
was ich ganz arg vermisse sind die anderen features die in einigen videos angepriesen wurden und nun nicht mit danbei sind (zumindest in der beta): reshuffle und das neue content aware SCALE mit contraints. gerade das letztere war mir wichtiger alles alles andere zusammen. :( alles in allem sehe ich viele kleine neuerungen die erstmal ausgelotet werden muessen.

Tatsache? :confused:
Hmm, scheint als müsse man noch etwas für CS6 aufheben. :evil:

Ich werd's mir aber nächster Woche in Ruhe ansehen - die Vorzeigevideos haben dann letztlich doch ein wenig zu euphorisch auf die Wunderwaffen hoffen lassen. :rolleyes: Viele Kleinigkeiten könnten allerdings auch zu einem runden Gesamtpaket führen. Also, mal sehen ...
 
Ich wüsste ja gern, weshalb die HDR denn angeblich so lächerlich ist. Zumindest das, was einige Menschen damit bereits produziert haben, scheint ein brauchbares Ergebnis zu sein. Ob man HDR mag oder nicht, sei einmal dahin gestellt, offensichtlich gibt es aber eine Nachfrage dafür und wenn dem so ist, ist es nur logisch, dass Adobe diese Funktion implementiert (sie sind immer noch ein Unternehmen, welches gerne Gewinn erzielen möchte).

Und bei denen die sich das Programm sowieso nicht kaufen hat Adobe offensichtlich nichts dagegen und keine Sorge das das Programm auch so genutzt wird. Andernfalls wäre das leicht zu verhindern.
Spielt das auf Raubkopien an? Ich wäre da stark interessiert, wie das leicht zu verhindern wäre. Erschweren... ja, das geht mit vielen Methoden, aber verhindern, da sind die Möglichkeiten doch arg eingeschränkt (soweit mir bekannt, daher das Interesse).
 
Spielt das auf Raubkopien an? Ich wäre da stark interessiert, wie das leicht zu verhindern wäre. Erschweren... ja, das geht mit vielen Methoden, aber verhindern, da sind die Möglichkeiten doch arg eingeschränkt (soweit mir bekannt, daher das Interesse).

Ab CS6 gibt es Photoshop nur noch über Steam :D
 
Erste Eindrücke PS CS5

Gestern habe ich die mir Trialversion von Photoshop CS5 geladen und will hier einmal meine ersten Eindrücke schildern.

Zunächst einmal das neue Wunderding namens Content Aware Fill, zu Deutsch Inhaltssenitives Füllen (musste ich erst einmal suchen). Gut es kann einiges hat aber auch Grenzen.
So schaffte ich es damit z.b nicht ein diagonal verlaufendes Stromkabel welches über ein Ziegeldach verlief oder eine ebenfalls diagonal verlaufende Fahnenstange die vor einer Fassade mit Fenstern angebracht war damit sauber zu retuschieren. Kabel oder andere Dinge die zb. über den Himmel verliefen und an einer Hauswand enden zeigten zudem ähnliche Verschmierungen an deren Ende wie ich sie schon vom normalen Reparaturpinsel aus CS3 her kenne. Eine weitere Nachbearbeitung ist hier in jedem Falle noch notwenig.
Gut hingegen kann man mitunter Dinge wie Kabel an einer strukturierten Hauswand die Wagerecht oder Senkrecht verlaufen entfernen.

Das nächste ist die Objektivkorrekur, die geht an sich recht gut aber ich frage mich warum ich z.b. bei Nikon nur zwei Kameramodelle dort finde ?!, die D3x und die D90 und ist mehr als mager. Weder eine D300, eine D700 oder die neue D3s ist dort zu finden genauso wenig wie das z.b. das 16-85VR. Kann es sein das diese nur bei der Vollversion dabei sind ?

Camera RAW 6.0 hat eindeutig Vorteile gegenüber meiner alten Version. Gerade das Entrauschungstool bringt mit etwas Übung und Erfahrung wesentlich bessere Ergebnisse mit als jenes aus CS3. Ich habe dieses ebenfalls mit jenem aus NX 2 verglichen und versucht zu ähnlichen Ergebnissen zu kommen. Mein Ergebnis bislang, das von Nx2 ist sehr wirkungsvoll lässt sich aber nicht so feinfüllig Einsetzen wie das aus PS CS5 wo es zudem noch mehr Einstellmöglichkeiten gibt. Klasse ist diese neue Variante vor allem beim Bearbeiten von älteren Bildern aus Kameras die bei höheren ISO werten noch deutlich mehr Farbrauschen zeigten.

Was mich ebenfalls etwas wundert das wenn man "Schwarzweis" als Ebene aufruft und "Farbton" anwählt hierfür dann die Regler für Sättigung und Farbton fehlen. Wenn man selbiges über das Menue aufruft ist beides nach wie vor vorhanden aber möglicherweise habe ich etwas übersehen.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Eindrücke PS CS5

Das nächste ist die Objektivkorrekur, die geht an sich recht gut aber ich frage mich warum ich z.b. bei Nikon nur zwei Kameramodelle dort finde, die D3x und die D90. Weder eine D300, eine D700 oder die neue D3s ist dort zu finden genauso wenig wie das z.b. das 16-85VR. Kann es sein das diese nur bei der Vollversion dabei sind ?
Wenn dir da was fehlt bietet Adobe auch gleich ein Tool um eigene Profile nachzutragen und online zu stellen. Alternativ erstmal die Onlinesuche befragen.
Nach der Veröffentlichung von CS5 werden sich sicherlich genug usergenerierte Profile online finden lassen.
 
AW: Erste Eindrücke PS CS5

Kann es sein das diese nur bei der Vollversion dabei sind ?

Die Trail-Version ist eine 100%ige Vollversion, nur kannst du sie nur 30 Tage nutzen.
Was die Objektive und die Kameras angeht; ja das ist mir auch negativ aufgefallen, bisher bin ich nicht sonderlich überzeugt von CS5, hatte mir mehr davon versprochen.
 
AW: Erste Eindrücke PS CS5

Wenn dir da was fehlt bietet Adobe auch gleich ein Tool um eigene Profile nachzutragen und online zu stellen. Alternativ erstmal die Onlinesuche befragen.
Nach der Veröffentlichung von CS5 werden sich sicherlich genug usergenerierte Profile online finden lassen.

Die Onlinesuche brachte leider keine Ergebnisse. Ich frage mich nur, warum es gerade für so bekannte und weit verbreitete Kameras und Objektive keine Profile gibt ! Hier verspricht die Werbung von Adobe meiner Meinung nach deutlich mehr als das was sie zum jetzigen Zeitpunkt einhalten können.
Alternativ kann man auch andere Profile probieren die über einen ähnlichen Brennweitenbereich gehen und sogar zu teils postiveren Ergebnissen als die Originaldatei führen. Gerade bei den Korrekturen der CAs sehen hier mache recht gut aus.
 
AW: Erste Eindrücke PS CS5

Das nächste ist die Objektivkorrekur, die geht an sich recht gut aber ich frage mich warum ich z.b. bei Nikon nur zwei Kameramodelle dort finde ?!, die D3x und die D90 und ist mehr als mager. Weder eine D300, eine D700 oder die neue D3s ist dort zu finden genauso wenig wie das z.b. das 16-85VR. Kann es sein das diese nur bei der Vollversion dabei sind ?

Irgendwo habe ich gelesen (keine Ahnung mehr, wo), daß Adobe sagt, daß es hauptsächlich auf das Sensorformat und das Objektiv ankommt. Deswegen wohl eine Kamera mit DX und eine mit FX.

Kann auch hinkommen, denke ich, denn es geht am Ende doch nur um Korrekturwerte für die Projektion auf eine plane Fläche bestimmter Größe. Die Pixelanzahl und die Sensor-Qualität sollten eigentlich egal sein.
 
Hallo,

meine Fragen, die mal wieder gelöscht wurden (danke Admin) haben sich im Moment bis auf 2 erledigt.

1. Nochmal: Wie kann ich Lightroom dazu bewegen nicht die 64 Bit Version von CS5 aufzurufen sondern die 32 Bit Version (die brauche ich wegen den Plugins)

2. Etwas schwierig zu erklären...hmmm...also:

Ich arbeite z.B. viel mit der selektiven Farbkorrektur.
Rufe ich Sie unter CS3 auf und betätige einen Regler versuchsweise ist das Zahlenfeld immer blau und ich kann dort nach belieben eine Zahl eingeben (meistens 0 damit der Regler in die Mittenpositio zurückspringt.
In CS5 (war in CS4 glaube ich auch schon so) kann ich die Regler zwar auch separat bewegen, ABER wenn ich eine Zahl eintragen will, bzw. den REgler wieder in die Mitte bringen will muss ich handisch einen doppelklick in das Zahlenfeld machen was äußerst umständlich ist. VErsteht mich jemand?:confused:
Kann ich das auf den alten Stand zurücksetzen oder irgendwie ändern. Das kostet enorm Zeit...

Ansonsten habe ich nun CS5 den 3. Tag im Test und muß konstatieren, das ich die Version insgesamt zu langsam finde. Ich arbeite oft mit Montagen und die Dateien sind in der Regel 1-2 GB groß. Das arbeiten ist enorm zäh obwohl ich 8 GB Speicher habe. CS3 ist da wesentlich flotter. Subjektiv würde ich sagen, wenn CS5, wie in der Werbung versprochen jetzt 10% schneller ist, als CS4, ist es jetzt nur noch gut halb so langsam wie CS3...

Das Content Aware (inhaltssensitives Füllen) funktioniert in den Demos ganz gut (hat ja weiter oben jemand gepostet, ich soll mir erst mal die Tutorials ansehen - habe ich gemacht, Schatzi !) in "echt" aber nicht.
Das Besipiel von Russel Brown habe ich in einem fast identischen Bild nachgemacht, sieht im ersten Moment toll aus, bei 100% Ansicht sieht man aber die ganzen Fehler und es sieht fast genauso aus wie mit dem Ausbessern Werkzeug. Bei einer Frau, die einen kleinen Ast quer über dem Gesicht hatte, hatte ich hinterher ein 2. paar Lippen auf der Wange, das sah schlechter aus als mit dem Ausbessern Werkzeug...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten