• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erste DSLR

daniel633csi

Themenersteller
Hallo! Nach einiger Zeit der Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen dass ich mir eine DSLR zulegen möchte, da meine Kompaktkamera so langsam den Geist aufgibt. Da ich sehr viel reise und es mir auf den Reisen immer besonders viel Spaß macht alles auf Fotos festzuhalten, habe ich gedacht, dass es jetzt Zeit wird doch etwas mehr in mein Hobby zu investieren und mir eine DSLR zuzulegen. Am liebsten würde ich mir so ein Starterpaket holen, da ich bisher noch keinerlei Ausrüstung habe.

Zuerst habe ich hier mal den Fragebogen ausgefüllt:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[bis 900] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Vorzugsweis möchte ich ein Starterpaket, ohne Wechselobjektiv, da Objektive ja auch meistens sehr teuer sind. Ich möchte mich erst langsam an die Fotografie ran tasten und die Anschaffung eines 2.Objektivs dann erst später tätigen. (Vorausgesetzt das lässt sich mit meinen Wünschen vereinbaren was ich fotografieren möchte…)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Eigentlich durchwegs die Canon-Modelle


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [.] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Da ich sehr viel reise möchte ich mit meiner Kamera den Urlaub möglichst gut festhalten. Demnach lege ich besonders viel Wert auf Landschaftsbilder und Skylines (vor allem bei Nacht!) Da ich in naher Zukunft wieder nach Asien reisen werde, wird wohl auch wieder ein bisschen Dschungel mit dabei sein. (deshalb habe ich „Extreme Umweltbedingungen“ angekreuzt.). Natürlich würde ich auch gerne einige Fotos von meinem Hund machen, wenn er am spielen ist.)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Was könntet ihr mir für ein Modell vorschlagen. Bzw was für ein Objektiv wäre sinvoll?!

Ich habe letztens eine Canon EOS 550D inklusive EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv (bildstabilisiert) für 660 € gesehen. Ist das ein anständiger Preis !? Bzw ist das überhaupt eine Kamera/Objektiv die für mein Pläne in Ordnung wäre?!


Ich bedanke mich schon mal für jede Antwort und entschuldige mich gleichzeitig für mein Unwissen falls ich vermeintlich doofe Sachen ansprechen sollte.=)

Liebe Grüße Daniel
 
Vorzugsweis möchte ich ein Starterpaket, ohne Wechselobjektiv, da Objektive ja auch meistens sehr teuer sind. Ich möchte mich erst langsam an die Fotografie ran tasten und die Anschaffung eines 2.Objektivs dann erst später tätigen. (Vorausgesetzt das lässt sich mit meinen Wünschen vereinbaren was ich fotografieren möchte…)

ich würd mir bei deinem budget gleich ein anständiges objektiv kaufen und das kit objektiv sein lassen. diese haben zwar oftmals ein gutes preis-leistungsverhältnis, aber das gelbe vom ei sind sie wahrlich nicht.

[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
das geht eigentlich alles ohne ein tele. also brennweiten über 70mm sind eher unnötig bei deinen motiven

meine empfehlung lautet:
Canon 550D für ca. 570 euro, weil sie den "besten" sensor in deinem budget hat.
dazu ein Tamron 17-50/2,8 für 280 euro.

geh aber auf jeden fall erst mal in einen laden und nimm die kamera in die hand. wenn sie dir zu klein ist teste vorerst einmal einen batteriegriff, dies ist die günstigste möglichkeit die kamera griffiger zu machen. wenn der nichts bringt und du mehr grip brauchst, dann nimm einmal eine canon eos 50d in die hand, vielleicht ist die von der größe besser.
 
Vorzugsweis möchte ich ein Starterpaket, ohne Wechselobjektiv, da Objektive ja auch meistens sehr teuer sind.
Ohne Wechselobjektiv hättest Du nur ein Gehäuse, mit dem allein kein Foto machbar ist ;)

Ich vermute mal, Du meinst eine Kamera mit einem "Immerdrauf".

Hier wirst Du zwangsläufig Kompromisse eingehen müssen. Es gibt Objektive vür den Weitwinkel- bis leichten Telebereich, welche für den leichten bis größeren Telebereich, Superzooms die sehr viel abdecken und Festbrennweiten, die eben keinen Zoom haben.
Alle haben ihre Vor- und Nachteile.

Beim Kit-Objektiv wird Dir öfter der Wunsch kommen, mehr Tele zu haben. Und natürlich umgekehrt.
Bei einem Superzoom ist die Bildqualität nicht ganz so einfach herzustellen wegen der komplexen Bauweise. Außerdem sind diese nicht besonders lichtstark, sodaß Du hier oft mit offener Blende und/oder längerer Verschlußzeit arbeiten musst.
Bei Festbrennweiten bist Du selbst der Zoom, d.h. der Abstand zum Motiv kann nur durch Dich selbst verändert werden.

Bei Superzooms rümpfen viele die Nase, obwohl das nicht gerechtfertigt ist. Trotzdem kommt man nicht an die Abbildungsleistung besserer Objektive heran.

So lieber Threadersteller, jetzt musst Du entscheiden :D
 
Hallo Daniel,

herzlich willkommen im Forum.:)

Hallo! Nach einiger Zeit der Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen dass ich mir eine DSLR zulegen möchte, da meine Kompaktkamera so langsam den Geist aufgibt.
Wenn meine Kompaktkamera kaputt gehen würde, würde ich mir wieder eine Kompaktkamera kaufen.:rolleyes:

Da ich sehr viel reise und es mir auf den Reisen immer besonders viel Spaß macht alles auf Fotos festzuhalten,
Genau dieser Zusammenhang erschließt sich für mich nicht.
Der Vorteil einer DSLR besteht darin, die Optik dem jeweiligen Motiv anzupassen, sprich, Objektive zu wechseln. Will man das nicht, und das kann ich auf einer Reise sehr gut verstehen, benötigt es keine DSLR! Mit einer guten Bridge-Kamera kann man auch sehr gute Bilder machen. Zudem ist sie leichter und kompakter, welches als Reisekamera von sehr großem Vorteil ist.


daniel633csi;7922534... schrieb:
habe ich gedacht, dass es jetzt Zeit wird doch etwas mehr in mein Hobby zu investieren
In eine gute Bridgekamera kann man auch gut investieren. Zum Beispiel: 500,-€ Kamera, und 400,-€ in Photoshop CS5 Schüler/Studenten-Version. Damit hast Du auch eine sehr gute Lösung für die Bilderverwaltung, -bearbeitung, -und ausgabe. Schon mal drann gedacht?


Ich habe letztens eine Canon EOS 550D inklusive EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS... ist das überhaupt eine Kamera/Objektiv die für mein Pläne in Ordnung wäre?!
Da würde mir etwas Tele fehlen. Besser das EF-S 17-85 oder EF-S 18-135 oder gleich Konsequent: Tamron 18-270 VC


Ich bedanke mich schon mal für jede Antwort und entschuldige mich gleichzeitig für mein Unwissen falls ich vermeintlich doofe Sachen ansprechen sollte
Kein Problem. Da bin ich mal wieder der Spielverderber im Beitrag. Aber ich trage es mit Fassung. Ich kenne zu viele Bekannte, bei denen nach dem DSLR-Kaufhype die Kamera in der FeWo oder Hotelzimmer bleibt, weil: "Die schwere Kamera will ich nicht mitschleppen!".
 
Ohne Wechselobjektiv hättest Du nur ein Gehäuse, mit dem allein kein Foto machbar ist ;)

Ich vermute mal, Du meinst eine Kamera mit einem "Immerdrauf".

Hier wirst Du zwangsläufig Kompromisse eingehen müssen. Es gibt Objektive vür den Weitwinkel- bis leichten Telebereich, welche für den leichten bis größeren Telebereich, Superzooms die sehr viel abdecken und Festbrennweiten, die eben keinen Zoom haben.
Alle haben ihre Vor- und Nachteile.

Beim Kit-Objektiv wird Dir öfter der Wunsch kommen, mehr Tele zu haben. Und natürlich umgekehrt.

Ja genau! Ich suche für den Anfang eine Kamera mit nur einem Objektiv, das ich vorest nicht wechseln möchte. Ein zweites Objektiv würde ich mir dann erst später zulegen, wenn ich etwas mehr Erfahrung habe.
Da ich wie bereits erwähnt hauptsächlich Landschaften usw fotografieren möchte wäre bei mir wohl ein Weitwinkelobjektiv am besten. Bzw wie du sagst ein Objektiv für Weitwinkel- bis leichten Telebereich. Was wären das für Objektive könntest du mir da evtl ein oder zwei beispiele nennen ?

Und ich hätte da noch eine Frage. Ist es mit einem Weitwinkelobjektiv auch möglich schnelle Bewegungnen festzuhalten oder funktioniert das überhaupt nicht ?! (bei einer Kompaktkamera gibt es ja meistens einen Sportmodus o.Ä. der die Verschlusszeit regelt, sodass man da immerhin einigermaßen brauchbare Bilder von schnellen Bewegungen machen kann.) wahrscheinlich ist das eine total dämliche Frage :(
 
Bzw wie du sagst ein Objektiv für Weitwinkel- bis leichten Telebereich. Was wären das für Objektive könntest du mir da evtl ein oder zwei beispiele nennen ?

Kitobjektiv 17-55 IS oder Tamron 17-50 vc. Beide spielen in einem Bereich vom leiten Weitwinkel bis zum leichten Tele. Das Tamron ist Lichtstärker mit einer durchgehenden Blendöffnung von 2.8.

Bewegungen einfrieren kannst du mit beiden, nur kommst du halt nicht besonders nah dran.
 
Ja genau! Ich suche für den Anfang eine Kamera mit nur einem Objektiv, das ich vorest nicht wechseln möchte. Ein zweites Objektiv würde ich mir dann erst später zulegen, wenn ich etwas mehr Erfahrung habe.

Erst kaufen wenn man etwas Ahnung hat ist erstmal gut. Aber ein Superzoom ich weiß nicht... und eine dslr für Reisen mhhh. Ich hatte meine schon im Urlaub dabei... man merkt das Gewicht und man macht es wirklich nur wenn man wirklich begeistert fotografiert. Aber ich will dir die dslr nicht ausreden.


Und ich hätte da noch eine Frage. Ist es mit einem Weitwinkelobjektiv auch möglich schnelle Bewegungnen festzuhalten oder funktioniert das überhaupt nicht ?! (bei einer Kompaktkamera gibt es ja meistens einen Sportmodus o.Ä. der die Verschlusszeit regelt, sodass man da immerhin einigermaßen brauchbare Bilder von schnellen Bewegungen machen kann.) wahrscheinlich ist das eine total dämliche Frage :(

Also Motivprogramme gibt es nur begrenzt (Sport, Mensch, Landschaft, Nacht, Blume). Daneben gibt es noch die Vollautomatik. Allerdings kauft man sich doch eine Dslr damit man eine Kamera hat die man beherrscht und nicht damit die einem Beherrscht (automatik) :evil:

Ansonsten kannst du die Verschlusszeiten selbst einstelle, keine Sorge das ist einfacher als man denkt. Man muss nur am Rad drehen und solange ausprobieren bis was vernünftiges bei rauskommt...

Ok, zurück zur Kaufberatung.
ich werf mal Pentax ein
Pentax K-r DA L 18-55mm und DA L 50-200mm (2 Objektiv) rund 760 Euro
oder
Pentax K-r DA 18-135 WR rund 1.000Euro
 
Erst kaufen wenn man etwas Ahnung hat ist erstmal gut. Aber ein Superzoom ich weiß nicht... und eine dslr für Reisen mhhh. Ich hatte meine schon im Urlaub dabei... man merkt das Gewicht und man macht es wirklich nur wenn man wirklich begeistert fotografiert. Aber ich will dir die dslr nicht ausreden.

Ja, das ist einer der Hauptgründe (neben der Ahnungslosigkeit^^) warum ich mir bisher noch kleine dslr gekauft habe. Muss mir das noch gut überelgen, nicht dass ich letztendlich in Urlaub fahr und zuhause liegen 800€ im schrank weil sie mir zu schwer ist mitzunehmen ...

Ich war auch schon am überlegen mir eine Bridge kamera zu kaufen ... aber ich habe im Vorfeld so oft gehört: "Wenn dann gleich ne dslr oder ne kompakt ... die sind (fast) genauso gut wie ne Bridge ... "

Ich habe aber im Urlaub schon sehr viele, sehr schöne Bilder geschossen, wo ich mir im nachhinein gewünscht hätte, dass sie noch ein bisschen besser geworden wären. (gerade bei den Nachtaufnahmen von Skylinen ... )

Da werd ich wohl noch n paar Nächte drüber schlafen müssen, mir Gedanken machen und fleißig weiterlesen =)

Aber schonmal vielen Dank für die ganzen Antworten

Lg Daniel
 
Wenn du schon an eine DSLR gedacht hast, dann hole sie dir auch.
Lass dich echt nicht davon abbringen und wenn du im urlaub bist und sie beherrscht, dann wirst du dich über die vielen Möglichkeiten freuen, die sie dir anbietet. Mein Tip: ne gebrauchte 50d und ein Tamron 17-50 immerdrauf.
 
Und gerade hier kommt es in erster Linie nicht auf die Kamera an, sondern auf ein Stativ... ohne das wirst du auch mit einer DSLR keine guten Nachtbilder hinbekommen.

Ja das ist ja kein Problem. Eins stativ benötigt man ja auch bei einer kompaktkamera um etwas anständiges zu stande zu bringen ... aber mit einer dslr sollten die bilder aber qualitativ doch hochwertiger werden ... oder ?!


Ich hab gedacht es bring evtl etwas wenn ich mal ein paar Bilder anhänge die ich bisher gemacht habe, (mit meiner kompakt kamera´), dass ihr besser wisst, auf was für Motive ich wert lege. Wenn ich sie dann am PC oder an Fernseh sehr groß anzeigen lasse. wünsche ich mir dann doch immer, dass sie noch ein bisschen besser geworden wären ...
und ich denke mal mit einer dslr sollte das auf jeden fall möglich sein (natürlich vorrausgesetzt man kann mit seiner kamera umgehen =) )
 
Ob da jetzt so ein großer Unterschied ist zwischen ein klassischen Bridge und einer DSLR mit Kitobjektiv was Größe und Gewicht angeht...?

Wenn es speziell um Packmaß und Gewicht geht, dann wäre doch eine Canon G12 oder Nikon P7000 eine Alternative. Die passen auf jeden Fall in die Jackentasche, bieten eine tolle Bildqualität inkl. RAW-Aufnahmen und haben 28 bis 140 bzw. 200mm Brennweite zu bieten.

Wenn es allerdings eine DSLR werden sollte, dann rate ich auf jeden Fall zu einem guten Objektiv, wie z. B. dem angesprochenen Tamron 17-50 2.8. Ich hätte selber jede Menge Geld gespart, wenn ich nicht die vielen billigen, lichtschwachen und teilweise schlechten Objektive ausprobiert sondern gleich in etwas vernünftiges investiert hätte. Getreu dem Motto: wer billig kauft, kauf zweimal!

Gruß
Matthias
 
Ja, das ist einer der Hauptgründe (neben der Ahnungslosigkeit^^) warum ich mir bisher noch kleine dslr gekauft habe. Muss mir das noch gut überelgen, nicht dass ich letztendlich in Urlaub fahr und zuhause liegen 800€ im schrank weil sie mir zu schwer ist mitzunehmen ...
das ist ein Werkzeug und die Kamera will auch benutzt werden. Aber grad auf reisen kann sie zu schwer werden. Andererseits hat man super Möglichkeiten mit ihr.
Vll solltest du billiger Einsteigen, dann ist da keine so große Angst viel Geld in den Sand gesetzt zu haben und die Kamera kommt einen nicht so "heilig" vor, nach dem Motto: "Bloß nicht anfassen, sonst geht die kaputt und die war sehhhhr teuer"
vll nimmst du am anfang eine etwas schlechtere Kamera, dafür aber günstiger hier eine Olympus... aber auch hier gilt, im Laden ansehen und ausprobieren!
http://www.amazon.de/Olympus-SLR-Di...r_1_41?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1298395015&sr=1-41
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_E_450/6057.aspx

Ich war auch schon am überlegen mir eine Bridge kamera zu kaufen ... aber ich habe im Vorfeld so oft gehört: "Wenn dann gleich ne dslr oder ne kompakt ... die sind (fast) genauso gut wie ne Bridge ... "

Auch Bridge machen gute Bilder und sie können mehr als eine einfache Digitalkamera. Sie haben auch einen manuellen Modus. Und am ende zählt der Fotograf hinter der Kamera. Technik ist nicht alles (immerhin haben die Leute vor 30 Jahren auch gute Fotos gemacht). Dslr ist kein Allheilmittel und macht nicht gleich bessere Fotos!!! Andererseits hat man natürlich viel viel mehr Möglichkeiten:top:

Ich habe aber im Urlaub schon sehr viele, sehr schöne Bilder geschossen, wo ich mir im nachhinein gewünscht hätte, dass sie noch ein bisschen besser geworden wären. (gerade bei den Nachtaufnahmen von Skylinen ... )

Ah ja kenn ich, das geht mir heute immernoch so... es geht immer besser...

Ansonsten stimm ich meinem Vorredner zu... da hilft nur ein Stativ, oder ein sehr lichtstarkes Objektiv mit Bildstabilisator und dann noch ein hohen tollen Isowert... aber eigentlich brauch man da ein Stativ :rolleyes: da führt kein Weg dran vorbei
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nachtrag: Für eine Kompaktkamera sind das echt schöne Fotos. Ja man merkt das da nur noch etwas fehlt und dann wären die Bilder perfekt (ich mein von der schärfe...)
Aber was das etwas ist mhhh... ich könnte mir vorstellen das du Spaß an einer Dslr haben könntest, diese sollte dann gute hohe Isowerte haben mit einem lichtstarken Objektiv, könntest du das Problem vll freihändig lösen. Die einfache Lösung ist natürlich ein einfaches Stativ (dann kannst du auch Iso 200 als Beispiel) Problemlos nutzen.
 
Wenn Du Dich hier auf die Nachtaufnahmen beziehst, dann solltest Du auf gar keinen Fall zu hohen ISO-Zahlen raten. Ich habe bisher erst einen sinnvollen Einsatz für diese Kombination gesehen und das betraf die Aufnahme vom Sternenhimmel, damit es nicht zu den Sternspuren/Strichen kam. Ansonsten immer schön die ISO-Zahl für Langzeitbelichtungen beim Basiswert (100 oder 200) halten!
 
ok wieder was gelernt...
ich nutz hohe Isowerte nur in sagen wir etwas dunkleren Räumen (z.B irgendwelche Höhlen oder Tempelanlagen...) Deshalb dachte ich das man das auch bei Nachaufnahmen nutzt wenn man die freihändig machen möchte... aber gut, wieder was gelernt:o
 
In Höhlen wäre das Stativ auch sehr förderlich die Qualität betreffend. In Kirchen/Tempelanlagen ist es ja teilweise unerwünscht oder verboten. Da würde ich aber evtl. erst noch versuchen, eine Bank, Stuhl, Mauervorsprung, etc. zu nutzen, um dies als Stativersatz zu "missbrauchen".
 
Erstmal danke für die Komplimente zu den Bildern. Die Bilder hab ich mit einem Stativ für die Kompakt gemacht. Und wenn ich mit eine dslr zulege wird ein Stativ auch zu den ersten Dingen gehören die ich mir noch zulege.

Vll solltest du billiger Einsteigen, dann ist da keine so große Angst viel Geld in den Sand gesetzt zu haben und die Kamera kommt einen nicht so "heilig" vor, nach dem Motto: "Bloß nicht anfassen, sonst geht die kaputt und die war sehhhhr teuer"
vll nimmst du am anfang eine etwas schlechtere Kamera, dafür aber günstiger hier eine Olympus... aber auch hier gilt, im Laden ansehen und ausprobieren!

Ja ich glaube das ist die beste Lösung mit dem Buget erstmal ein wenig runter zu gehn! Möchte aber schon in die Richtung 500 /550 D gehen, da ich schon oft gehört habe, dass Leuten z.B. die 1000D zu wenig war und schon nach kurzer Zeit aufgestockt haben...

Meint ihr es lohnt sich z.B. ein 550D mit Kit Objektiv zu holen ? oder sollte man doch lieber das Gehäuse einzeln kaufen und dazu eins von den bereits angesprochenen Objektiven, sowie in der ersten Antwort von Mastert bereits empfohlen, oder kommt man vorerst zum ausprobieren (bin ja immerhin blutiger Anfänger) mit dem Kit Objektiv ganz gut klar?!

Ein paar weitere Meinugen wären noch ganz nett! lieber zu viele Meinungen als zu wenige gehört =)

Lg und danke für die zahlreichen Antworten
Daniel
 
Muss es eigentlich unbedingt eine DSLR sein?
Falls nicht, würde ich Dir nämlich den Tipp geben, mal nach der Panasonic G1 zu schauen. Ist zwar keine DSLR sondern eine spiegellose Systemkamera, kann aber außer Sportfotos eigentlich alles ganz genauso gut wie eine DSLR - und hat nicht nur einen viiiel größeren Sucher als jede Einstiegs-DSLR sondern auch noch ein Klappdisplay, dass auch Fotos aus ungewöhnlichen Blickwinkeln ermöglicht. Und gerade für Reisen ist sie natürlich mit ihrem geringen Geweicht und den kompakten Abmessungen ideal. Und sollte mit dem 14-45er gebraucht für weniger als 400 Euro zu bekommen sein.

Hab' gerade mal geschaut, in Holland gibt's die sogar noch neu in der Kombination für nur 389. Und das 45-200 kostet auch nur 319. Da würde ich sofort zuschlagen - wenn ich das nicht alles schon hätte. Sollte Dich die Kleine interessieren, schick ich Dir den Link gern per PN. Hab' bei dem Händler selbst schon Kameras und Objektive gekauft und war stets sehr zufrieden.
 
Bin hierüber gestolpert weil ich eigentlich nach was anderem suchte, aber vielleicht hilft dir meine Meinung ja auch weiter. :)

Bin selbst immer noch Anfänger und habe mir vor 2,5 Jahren eine DSLR gekauft (450D). Damals war auch meine Kompaktkamera kaputt und ich war grad auf dem Trip "wenn schon kaufen, dann neu und ordentlich" und so wurde es eben ne DSLR. Hatte damals das Kitobjektiv (18-55mm f3,5-5,6 IS) dazu behalten und mir etwas später ein Tele gekauft. Jetzt suche ich gerade nach was lichtstarkem oder einem besseren Immerdrauf, weil mich das Kitobjektiv von der Lichtstärke her nicht zufrieden stellt.

Gerade wegen der Option die Objektive zu wechseln und, wenn man Bock hat, wirklich alles selber einstellen zu können, ist ne DSLR toll. Aber wenn ich heute in der Situation von damals wäre, würde ich vermutlich, gerade aus Kostengründen, eine gute kompakte oder eine Bridgekamera kaufen, weil ich in den 2,5 Jahren das Tele nur seeehr selten und die manuellen Funktionen auch nicht oft genutzt habe.

Wenn du also genug Geld hast, was du auch bereit bist auszugeben, greif ruhig zu einer DSLR. Hier wurden schon viele Vorschläge gemacht, die ich für wertvoll halte; das angesprochene Tamron 17-50 hatte ich z.B. letztens zum Test hier, das ist ein tolles Teil. Ein DSLR-System hat vor allem ja auch den Vorteil, dass man es super erweitern kann. Wenn du aber zögerst wegen dem Preis, investiere lieber in eine gute Bridgekamera und ein gutes Stativ.

Und, ganz wichtig, das habe ich damals nicht gemacht und bereue es fürchterlich: Geh in einen Laden und probier Kameras aus!! Die Kamera muss dir auch von der Haptik, der Bedienung und je nachdem wie du so drauf bist ;) auch vom Auslösegeräusch gefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten