• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erste DSLR

... oder kommt man vorerst zum ausprobieren (bin ja immerhin blutiger Anfänger) mit dem Kit Objektiv ganz gut klar?!...

Natürlich kann man mit der Kit-Optik klarkommen. Sie ist halt lichtschwach, aber das sind die Superzoomer-Bridge und sehr viele Sucherkameras auch. Nur wenige haben eine hohe und sehr selten durchgängig hohe Lichtstärke. Die Kit-Objektive sind auch meist mit ca. 100 Euro kalkuliert, ist also kein riesen Kostenfaktor.
 
Ja ich glaube das ist die beste Lösung mit dem Buget erstmal ein wenig runter zu gehn! Möchte aber schon in die Richtung 500 /550 D gehen, da ich schon oft gehört habe, dass Leuten z.B. die 1000D zu wenig war und schon nach kurzer Zeit aufgestockt haben...

Meint ihr es lohnt sich z.B. ein 550D mit Kit Objektiv zu holen ? oder sollte man doch lieber das Gehäuse einzeln kaufen und dazu eins von den bereits angesprochenen Objektiven, sowie in der ersten Antwort von Mastert bereits empfohlen, oder kommt man vorerst zum ausprobieren (bin ja immerhin blutiger Anfänger) mit dem Kit Objektiv ganz gut klar?!

Also die 1000D ist preiswerter und deshalb auch etwas schlechter als eine Dreistellige. Ich würde also zur dreistelligen greifen. Um deine Kosten etwas günstiger zu halten würde ich die 500D nehmen (die 550D würd ich nicht nehmen, kein großer Unterschied, aber Preislich rund 100Euro beim Body). Also klar die 500D nehmen:top:
Preise
1000D Body 320Euro
500D Body 490 Euro
Man kann natrlich die 1000D verkaufen wenn man merkt das sie einem nicht mehr reicht und dann sich die 500D erst holen. Preisunterschied hier 170 Euro (dafür bekommt man schon ein weiteres Kitobjektiv)


Ansonsten mit oder ohne Kitobjektiv. Also du brauchst ein Objektiv, ohne geht es nicht! Beispiel am ef-s 18-55mm is: Also willst du es dir gebraucht holen? Kostet gebraucht bei Ebay rund 50-60 Euro plus Versand, eigentlich lohnt sich das nicht... Willst du es neu haben, dann würde ich es zusammen mit der Kamera holen (mal zum Nachrechnen 70 euro kostet es beim Kamerakauf, einzeln kostet es 120 Euro).

Und jetzt geh entlich mal in den Laden und nimm die Kamera in die Hand!!! Viel diskutieren hilft irgendwann auch nicht mehr. Ist denke ich auch alles gesagt worden.

Fang mit dem Kit an, irgendwann merkst du wo du an die Grenzen kommst und dann suchst du dir eine Objektivlösung!
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
nach den ganzen tollen Antworten (nochmal vielen Dank dafür) bin ich heute mal ab in den nächsten MediaMarkt gefahren um mir ein paar Modelle näher anzusehen.
Ich bin dann doch ein weing von den Cannon Modellen abgekommen.

Ich war sehr angetan von der Panasonic Lumix GF2. Ist zwar keine dslr, aber ich glaube das ist so ziemlich genau das was ich suche!
Viel kompakter als eine dslr aber schien mit trotzdem sehr gut!
Die Sony A33 hat mir von der Bedienung her auch sehr gut gefallen, und ist auch etwas kompakter. Doch da stand SLT Kamera dabei ? was ist das genau?

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit diesen Kameras ?! Bzw was wäre denn vergleichbar oder ähnlich und etwas günstiger ?
Beide haben ca 650€ gekostet.

Die Fachkompetenz der freundlichen MM Mitarbeiter lies mal wieder zu wünschen übrig =) mehr als ein "öhm .. die sind neu und relativ teuer ... also wahrscheinlich auch gut..." wusste der gute Mann leider nicht =)
Hatte bisher noch keine Zeit in ein anständigen Fotoladen zu gehn.

Lg Daniel
 
SLT bedeutet, das die Kamera keinen Schwingspiegel wie klassische DSLRs haben, sondern einen feststehenden teildurchlässigen Spigel, der den Großteil des Lichtes auf den Sensor durchlässt und einen kleinen Teil auf die Autofokussensoren reflektiert.
Durch diese Technik sind die beiden SLTs die einzigen Kameras, die während des filmens den schnellen PhasenAF nutzen können, außerdem ermöglicht es sehr schnelle Serienbildfolgen mit AF-Nachführung, unschlagbar in der Preisklasse der 33 und 55.
Diese Kameras haben im Gegensatz zu DSLRs einen elektronischen Sucher, der Geschmackssache ist, einfach selsbt durchschauen und sich eine Meining bilden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten