• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste DSLR Versuche: Portrait

Schössler

Themenersteller
Nachträglich beschnitten, Helligkeit angepasst und Rauschen hinzugefügt.
Mir gefällt es so ganz gut... Meinungen von euch? Tips?

Gruß!
 
hm, ja, ich hab auch gemerkt, dass das nicht so ganz geklappt hat ;)

hier hochladen klappt irgendwie nicht, also so:

w20dmv.jpg
 
schärfe liegt vor den augen, umwandlung ist mir zu kontrastreich, am langen arm entstanden und das kinn geopfert. nicht mein ding
 
Ich weiß jetzt nicht, ob das hier ernst gemeint ist. Aber besser wäre gewesen, es hätte mit dem Hochladen nicht geklappt.
 
Ja die Kommentare sind manchmal etwas unpassig.
Das erste was ich mir gedacht hab "was is denn bitte mit der nase passiert?" ..aber hat nichts mit der kritik zu tun... es is wirklich schade ums Kinn... mach das bild irgendwie kaputt... das die schärfe auf den Augen fehlt is meiner meinung nach in diesem Bild garnich sooo schlimm. Der Kontrast hingegen ist gut... verleiht dem ganzen etwas mehr Charakter... und wie bei allem und jedem... technisch gibts immer was zu meckern... aber schluss endlich ist das alles doch immer nur geschmacksache.
 
Danke für die Rückmeldungen, obwohl Alcudis Kommentar mir nicht unbedingt weiterhilft.

Hm.. also, ob mans glaubt oder nicht - ich hab das Bild nachträglich abgeschnitten, ich fand es so irgendwie spannungsvoller... ich kanns nicht erklären, es war irgendwie intuitiv. allerdings scheint es ansonsten ja tatsächlich niemandem zu gefallen – ich würde das bild gerne nochmal mit Kinn reinstellen, aber leider hab ich das Bild überspeichert.. fürs nächste mal merk ich mir das ;)

was ist denn mit der nase? ich seh grad nicht, was du meinst.
 
Ich glaub gemeint ist, dass die Nase durch Schärfe & Helligkeit sehr betont ist - im Gegensatz zu den Augen, wie üblicherweise bei Portraits.

Aber ich finde das überhaupt nicht schlimm. Sieht aus wie die qualitativ hochwertige Fassung von 'nem Handycam-Selbstportrait. :D Mir gefällt's.
 
1. Richtige Brennweite verwenden. Kopfportraits an Crop-Kameras mit ca. 50-100 mm. Bei Kopfportraits eher im längeren Bereich, Brustportraits eher kürzer.
2. Nicht frontal blitzen. Hauptlichtquelle seitlich von vorn, leicht oben. Zweit- (und evtl. Dritt-) Quelle von schräg hinten (außerhalb des Aufnahmebereichs) und von anderer Seite vorn leicht unten. Zweit- und Dritt- usw. Quelle könne auch Reflektoren sein. Hauptquelle möglichst flächig (Schirm o.ä.).
3. Mehr Abstand vom Hintergrund lassen. Dieser neutral oder leicht gewolkt/strukturiert o.ä. Möglichst so, dass keine Schlagschatten der Lichtquellen entstehen.
4. Schärfe auf die Augen. Klassische Portraits werden eher mit größerer Schärfentiefe gamacht, also Abblenden auf F/8-F/16. "Künstlerische" eher mit geringer Schärfentiefe -- dann ist ganz entscheidend, dass der Fokus sitzt. Selbstportraits ohne fremde Hilfe sind dann eine Sache für sich ...
5. Belichtung: blasse Wintereuropäerhaut per Spot auf +0,7 bis +1 EV messen.

Das sind so ungefähr die Grundregeln.

Mir gefällt es so ganz gut... Meinungen von euch?
Das ist das entscheidende. Über Geschmack läßt sich wenig streiten ... ;)
Wer allerdings die Grundregeln beherrscht, weiß auch wie er durch Setup-Änderungen bestimmte Wirkungen hervorrufen kann.

Viel Erfolg beim Experimentieren!
 
also den beschnitt find ich im prinzip ganz gut. bloß die unterlippe hätt ich nicht abgeschnitten.

kontrast, farbe, bildstimmung gefällt mir auch.

augen halt unscharf. aber das ist ja bei selbstportraits immer so ein problem.
und die nasenpartie ist zu überbelichtet.
 
Vll wäre eine Kompostion möglich indem du das Foto B/W machst und nur die Augenpupillen / Iris farbig lässt.
Finde ich oft eine schöne Idee.

Hatte da mal in 10 min was ausprobiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten