• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erste DSLR, nur welche?

Hallo Prefix, ich kann nur Allen, die Dir die D90 empfohlen, haben zustimmen. Deine Entscheidung wirst Du nicht bereuen. Du fragst, was Du mit dem oberen Monitor (Schulterdisplay) machen kannst. Du wirst es sehr schnell zu schätzen wissen, daß Du nicht bei jeder Einstellungskontrolle oder -änderung die Kamera vor das Auge nehmen oder auf dem hinteren Monitor nachschauen mußt.
Wenn es finanziell möglich ist, würde ich mit dem 16-85VR beginnen und als nächstes das Tamron 70-300 VC dazuholen. Dann hast Du zwei höherwertige Objektive, die sicher all Deine Anwendungen einwandfrei abdecken. Wenn Du zunächst mit einem auskommen willst/mußt, würde ich das 18-200VRII nehmen, ein Allrounder, der deutlich besser ist, als von vielen hier beurteilt.
Schau mal in meine Anhänge rein, da sind etliche Aufnahmen an D80, D90 und ein paar an D7000 mit dem VRII zu sehen.
Falsch machst Du natürlich mit keinem der Objektive etwas, mit der D90 eh nicht!

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Hey ich nochmal,

also ich hab mich in den anderen Threads nochmal umgeguckt und noch weitere Kameras gefunden , die evtl. in Frage für mich kommen könnten.

Also:

-Canon 600D Eos
-Nikon D90
-Nikon D5100

gibts vielleicht noch was von Canon???

Was haltet ihr von diesen Kameras? Habt ihr noch andere Vorschläge? (P.S. Ich wollte eigtl. bei Canon oder Nikon bleiben)

Klar weiß ich jetzt ,dass die Nikon D90 was sehr gut ist , nur die Konkurrenz wollte ich auch mal abchecken, denn so eine Anschaffung schon gut überlegt sein sollte!



Prefix


Budget : max. 850 € für Body + Standard Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate dir immernoch zur D90 da sie sehr günstig zu haben ist (wegend einem budget) und du sicher gut mit ihr klar kommst, ein freund hat sie. Du wirst die wahl nicht bereuen!
 
Habt ihr noch andere Vorschläge?

Auswahl hast im Prinzip viel:
  1. Sony α290, ca. 350€
  2. Sony α390, ca. 430€
  3. Sony α450Y, ca. 430€
  4. Sony α580, ca. 750€
  5. Pentax K-r, ca. 450€
  6. Pentax K-x, ca. 450€
  7. Pentax K-7, ca. 710€
  8. Olympus E-450, ca. 380€
  9. Sigma SD15, ca. 580€
  10. Nikon D3100, ca. 370€
  11. Nikon D5000, ca. 400€
  12. Nikon D5100, ca. 570€
  13. Nikon D90, ca. 570€
  14. Nikon D7000, ca. 880€
  15. Canon EOS 1100D, ca. 380€
  16. Canon EOS 500D, ca. 580€
  17. Canon EOS 550D, ca. 550€
  18. Canon EOS 600D, ca. 630€
  19. Canon EOS 40D (gebraucht), ca. 400€
  20. Canon EOS 50D (gebraucht), ca. 680€
  21. Canon EOS 60D, ca. 870€
:D
 
Hi,

geh in ein Fachgeschäft, nimm verschiedene Kameras, die in Dein Budget fallen, in die Hand und entscheide aus dem Bauch raus, welche Kamera am besten in Deine Hände passt, deren Menues Dir am besten gefallen, mit deren Bedienung Du am besten zurecht kommst, die kaufst Du Dir und überlegst nicht mehr lange.

ALLE Kameras machen gute Fotos! Mit jedem Objektiv! Ansel Adams (einer der besten Landschaftsfotografen) hat einmal gesagt " das wichtigste an einer Kamera sind die 30cm dahinter..." und da ist was wahres dran ;)

Ich wollte mir vor zwei Jahren, nach einer Pentax K10D unbedingt eine K7 von Pentax kaufen. Habe sie im Laden in der Hand gehabt und gedacht, nee, die ist nichts, liegt nicht gut in der Hand, viel zu klein. Hatte eine Canon und eine Nikon D200 zur Auswahl, die D200 ist es dann geworden. Habe sie dann letztes Jahr gegen eine D300 getauscht.

Lass Dich von Deinem Bauchgefühl leiten und nicht nur von den Empfehlungen, die können nur eine kleine Hilfe sein, entscheiden musst Du Dich alleine.

Gruß

Andreas
 
ich denke nach allem was du geschrieben hast wirst du mit einer d5100+18-105 sehr glücklich werden. wenn du dann weist welches deine lieblingsbrennweite ist würde ich diese mit einer festbrennweite besetzen.35 1,8 , 50 1,8 oder 85 1,8 (etwas teurer) sind geniale und sehr günstige linsen.
als sehr gute (evtl. bessere) Alternative gibt es noch die Canon 600d und die Sony a55. beide würde ich mit einem Tamron 17-50 2,8 oder einem 17-70 Sigma ausstatten. canon und Sony haben beide kein verglichbares Objektiv zum 18-105.

ps: hab grad bei amazon geschaut und da hab ich noch eine Canon 550d mit dem 18-135 gefunden. würde ich auch als sehr gute Einsteigerkombination betrachten.
 
Hallo,
ich kann da aus eigener Erfahrung voll und ganz rayman10 zustimmen.
Warum ???
Ich habe mir auch vor kurzem erst eine Ausrüstung zugelegt.
Ich finde wenn man die Kameras der verschiedenen Hersteller im gleichen Preissegment vergleicht haben sie alle ihre Vor- und Nachteile und es macht ja auch keine Sinn eine Canon eos 5d mark2 mit einer Nikon d3100 zu vergleichen.
Für mich war am Schluss der ENTSCHEIDENDE Punkt wie liegt mir die Kamera
Handling, .Menue,Gewicht usw. und das geht nur wenn du mal verschiedene Kameras in der Hand gehabt hast.
Klar ist ,nach oben gibt es fast keine Grenzen aber leider halt auch nicht in €
und bei deinem Budget musst du für Dich den besten Kompromiss finden.


Also auf zum nächsten Händler und Testen Testen Testen.
Und falls es je zum Hobby werde sollte und womöglich du auch noch technikverliebt bist , ist eh fraglich ob du in 2 oder 3 Jahren noch den gleichen Body hast.
Ach so, meine Entscheidung war dann die Canon 60D.
Aber ok ich hatte auch für eine Ausrüstung ein Budget von 2400 €
bei max. 850 € wird es mit der 60D eher knapp.
Und ob jetzt Canon oder Nikon...... ( oh ne da fang ich jetzt lieber nicht an :lol: )
Gruß
DerSchwabe
 
Ich stand vor der selben Frage.

600D oder D5100?
Habe viel gelesen und die Tendenz ging zur Nikon.
Verunsichert durch die D90-Fangemeinde (hier im Forum) stand ich dann vor der Frage D90 oder D5100?

Sicher die D90 war/ist eine super Cam - AF-Motor, zweites Einstellrad, Schulterdisplay, Hardkeys sprechen alle für die D90.

Aber es ist halt auch eine etwas ältere Technik, die sicher noch Ihre Berechtigung hat, ich würde sie aber nicht mehr neu kaufen - eine gebrauchte D90 - entsprechend günstig - ist sicher eine Alternative.

Ich persönlich habe mich schlussendlich für die neue D5100 mit 18-105mm entschieden und bereue den Kauf absolut nicht.

Kaufentscheident war für mich die neue Technik (Sensor der D7000, HighISO, etc.) und das Klappdisplay mit der hervorragenden Abbildung.

Ich würde Dir also die D5100 als Neugerät oder die D90 gebraucht empfehlen.

Gruß,
Carsten
 
Ich würde Dir also die D5100 als Neugerät oder die D90 gebraucht empfehlen.

Aber es ist halt auch eine etwas ältere Technik, die sicher noch Ihre Berechtigung hat, ich würde sie aber nicht mehr neu kaufen - eine gebrauchte D90 - entsprechend günstig - ist sicher eine Alternative.

Warum?
Sag mir bitte was an der D90 nicht aktuelle Technik ist?

Folgende Modell wären sinnvoll:

  • Canon 600D
  • Canon 550D
  • Canon 1100D
  • Nikon D90
  • Nikon D5100
  • Nikon D3100

Andere würde ich dir nicht empfehlen.
An deiner Stelle würde ich sicherlich die D90.
Kauf dir die D90, damit du endlich zum fotografieren kommst!;)

Andreas
 
Nun, ich bin sicher nicht berufen zu beurteilen welches das bessere System ist, ich habe von meinem Entscheidungsprozess berichtet.

Sicherlich hatten darauf die einschlägigen Testberichte und Vergleiche einen Einfluss.

z.B. wird hier die D5100 der D90 gegenübergestellt -klick-

Dass die Technik der D90 älter ist als die der D5100 ist ja offensichtlich. BJ. 2008 vs. BJ. 2011,
ich höre nun schon die Rufe "älter muss nicht schlechter sein" - stimmt - habe ich aber auch nicht behauptet - ich sagte lediglich ich würde in die ältere Technik nicht mehr (für neu) investieren.

Folgender Satz im D5100 review von dpreview.com wurde ja hier im Forum schon mehrfach zitiert:
"The official line is that the D90 maintains its position in the range, but both its naming and overlap with other models suggest that its role is now more one of historical interest than future significance."

Naja und "future significance" ist mir wichtiger als "historical interest" :D

Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute die Situation hat sich geändert!

850 € max. bezahle ich für den Body und Objektive lasse ich mir schenken von Eltern und Verwandten!

Wie siehts jetzt aus?

Was kosten denn so Objektive einzeln?

Prefix
 
Ich meine ob ihr mir Vorschläge an Bodys in meiner Budgetklasse machen könntet, und ob ihr mir sagen könntet was so ein 18-100 oder andere Objektive von Nikon oder Canon so kosten

Preffix
 
Vielen Dank,

okay das sehe ich nicht ein, also werde ich mir ein gutes Kit der D90 Wünschen oder Kaufen!

Ich bedanke mich bei Euch!

Prefix
 
Eine Ausrüstung, die Du Dir nicht finanzieren lassen müßtest:

Die Pentax K-x hat den gleichen Sensor wie die Nikon D90 und kostet aktuell ca. 400.– Euro. Dazu das für diesen Ausverkaufs-Preis sehr gute Pentax smc DA 16-45mm 1:4,0 ED AL für ca. 225.– Euro, (statt früher 500.– Euro). Passt ins Budget und Du hättest noch Luft nach oben für ...

DPReview Objektiv:
http://www.dpreview.com/lensreviews/pentax_16-45_4_p15/page4.asp

DXO-Lab im Vergleich zur D90 und 550D:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../(brand)/Nikon/(brand2)/Pentax/(brand3)/Canon

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Pentax!

Für mich waren ja immer Nikon und Canon die KAMERAHERSTELLER überhaupt für DSLRs und wir hatten damals auch ne kompakte Pentax, und die Akkus waren immer so schnell leer, da hab ich mich eigentlich entschieden : Nie wieder Pentax!
Was haltet ihr von der Pentax?
Wie sieht das eigentlich mit der Objektivkompatibilität aus, gehen da nur Pentaxobjektive, ? Also ich persönlich würds ganz gut finden bei Nikon zu bleiben, aber ich kenn Pentax ja noch nicht so richtig.

Achja die K-7 stand ja auch im Raum...

Prefix
 
Jeder Hersteller hat sein eigenes Bajonett
an Nikon nur NikonObjektive
an Canon nur Canonobjektive
und rate mal... ja genau an Pentax nur Pentaxobjektive...

natürlich kann man auch adaptieren, aber ich glaub das meinst du nicht... ich glaub du meist Tamron und Sigma und ja die Produzieren auch für das Pentaxbajonett...

Ich find den Vorschlag mit der k-x von mycube eigentlich eine gute Alternative...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten