• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste DSLR nach EOS 1n - 60D, 600D oder Alternativen?

WalterX

Themenersteller
Nachdem ich früher immer mit meiner großen analogen Ausrüstung (Canon EOS 1n + diverse Optiken) unterwegs war, bin ich seit knapp 10 Jahren nur noch mit meinen kompakten Digitalkameras unterwegs da ich irgendwann die Schlepperei leid war (Canon G10, Olympus XZ-1). Ich stelle jedoch zunehmend fest, dass ich bei einigen Gelegenheiten doch gerne etwas mehr aus den Fotos rausholen würde als es mit meinen derzeitigen Kompakten möglich ist. Dazu kommt, dass ich noch ganz passable Canon Objektive (EF 50/1.8, EF 17-40/4.0 L USM, EF 50-200/3,5-4,5 L) und auch einen Speedlite habe, die darauf warten mal wieder benutzt zu werden.
Hatte mir erst überlegt eine gebrauchte 40D zu besorgen, allerdings mache ich hin und wieder auch Videos (und stelle mir dies auch reizvoll vor, wenn man einfach am Objektiv manuell die Schärfe einstellen kann) und daher ist die 40D wieder aus dem Rennen geflogen.
Nun schwebt mir eine 60D vor (reizt mich aufgrund der Robustheit die ich von der 1n gewohnt bin) die aber z.T. schon fast ausserhalb meines Budgets liegt, oder sowas wie die 600D oder 550D. Wenn ich das richtig überblicke, gibt sich der Videomodus der Kameras nichts (ausser dass die 60D sogar nur Mono hat). Auch bei den CMOS Sensoren und beim Bildprozessor scheinen sich die Kameras nichts zu nehmen. Für mich stellt sich daher die Frage, wie sich die Kameras überhaupt voneinander absetzen (mal abgesehen vom robusteren Gehäuse der 60D) und ob man mit einer von denen was gravierendes falsch machen könnte? Vielleicht gibt es ja auch noch Canon Alternativen die gute Foto und Videoqualität bieten?
Bin für jegliche Tipps und auch Links (lese bisher nur bei dpreview) dankbar.
Gruß, Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste DSLR nach EOS 1n - D60, D600 oder Alternativen?

Hallo WalterX, füll doch bitte den Fragebogen von der Kaufberatung aus, dann kann man vielleicht auch noch mehr sagen.
 
AW: Erste DSLR nach EOS 1n - D60, D600 oder Alternativen?

Nickxson, und wo sind die Alternativen?
 
AW: Erste DSLR nach EOS 1n - D60, D600 oder Alternativen?

Beim Speedlite ist auf jeden Fall darauf zu achten das es ein ex und kein ez ist.
 
Für mich stellt sich daher die Frage, wie sich die Kameras überhaupt voneinander absetzen

Wenn Du die Größe der 1N gewohnt bist, dann kommt Dir die 600D vielleicht doch ein wenig klein vor. Mir ging es zumindest so, als ich sie im Laden mal in die Hand genommen habe - da ist kein entspanntes zugreifen möglich. Andererseits lag auch bei der 5D II der kleine Finger immer unter der Kamera, das wurde erst mit dem BG besser. Aber für die 600er sind meine Finger einfach zu lang, da hilft auch ein BG nur wenig.
 
550D & 600D unterscheiden sich nur minimal.
Der Unterschied zur 60D ist eigentlich nur das etwas bessere AF Modul und das viel bessere Händling -> größerer, robuster Body (kein Plastik), Schulterdisplay, Direkttasten zu vielen wichtigen Funktionen wo man sich bei den xxxD teilweise durchs Menü hangeln muß.

Der Sensor ist bei allen 3 gleich also keine Auswirkung auf die BQ.
 
Hai

also wenn du wirklich filmen willst würde ich zur 650D greifen. Thema Autofokus! Das kann die inzwischen.
Die 550D und 600D fokussieren nur auf Knopfdruck bzw. manuell. Alleine schon deshalb würde ich mich für die 650D entscheiden.
Ich hatte die 550D und auch die 600D. Filme kann man damit super drehen, die Qualität ist echt der Knaller. Aber der fehlende Autofokus vermiest einem das wieder während der Produktion. Bedenke auch das du die Geräusche vom Autofokus dann mit auf der Tonaufnahme hast. Daher sollte man sich vorher wirklich genug schlau machen ob die Kamera wirklich zu einem passt. Fotografieren kann man mit allen dreien super. Aber wenn es nur ums Knipsen geht würde ich die 60D bevorzugen. Alleine schon der 22mm Sucher macht mehr Spass als der 18mm Ausschnitt an den dreistelligen.
 
Hai

also wenn du wirklich filmen willst würde ich zur 650D greifen. Thema Autofokus! Das kann die inzwischen.
Die 550D und 600D fokussieren nur auf Knopfdruck bzw. manuell. Alleine schon deshalb würde ich mich für die 650D entscheiden.
Das ist ein interessanter Punkt.
Ich war eben mal im Laden und hatte eine 60D sowie 650D in der Hand. Klar fühlt sich die 60D etwas wertiger an und liegt besser in der Hand. Aber sooo schlimm fand ich die 650D im Vergleich jetzt auch nicht.
Hatte auch die AF Sache an beiden Kameras während der Video Aufnahme probiert. Und da kam mir das bei der 650D in der Tat besser vor. Aber kann es sein dass das nur mit den neuen Objektiven funktioniert? Und ist es bei der 60D tatsächlich nicht möglich dass die während des Filmens auch automatisch fokussiert? Wenn ich mir die Kameras vergleichsweise auf der Canon Homepage anschaue, sehe ich nicht woraus dieses "AF während Video Aufzeichnung" Feature hervorgeht bzw. woraus hervorgeht dass die 60D dies eben nicht kann...
 
Das geht aus den Specs hervor: die 650D ist die erste EOS die während der Aufnahme den Fokus automatisch nachführen kann - das ist ein Feature des neuen Bildwandlers, lässt sich also auch nicht per Firmware für die älteren EOS nachrüsten. Bei den anderen geht das nur über den halb gedrückten Auslöser, lohnt aber nicht, da der AF-Algorithmus den Fokus nur nach vielem Pumpen scharf stellt - da tust Du Dich leichter wenn Du ihn manuell langsam nachführst, die paar Millionen Jahre Entwicklungsrückstand der Digitalkameras machen sich da ziemlich bemerkbar.
 
Ich war eben mal im Laden und hatte eine 60D sowie 650D in der Hand. Klar fühlt sich die 60D etwas wertiger an und liegt besser in der Hand. Aber sooo schlimm fand ich die 650D im Vergleich jetzt auch nicht.

Naja schlimm... Was mir bei den ganzen kleineren Modellen von Canon gar nicht gefällt ist der winzige Sucher und das fehlende zweite Einstellrad... Wenn einen das nicht stört, und man unbedingt den Video-AF möchte (kommt eben sehr darauf an, was man wie filmen möchte, bzw. welchen Aufwand man bereit ist zu investieren), ist die 650D bestimmt keine schlechte Wahl. Zum Fotografieren würde ich aber die 60D ganz klar vorziehen. Das etwas höhere Gewicht der 60D könnte auch ein Argument für sie sein, aber sehr groß ist der Unterschied ja leider nicht.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten