WalterX
Themenersteller
Nachdem ich früher immer mit meiner großen analogen Ausrüstung (Canon EOS 1n + diverse Optiken) unterwegs war, bin ich seit knapp 10 Jahren nur noch mit meinen kompakten Digitalkameras unterwegs da ich irgendwann die Schlepperei leid war (Canon G10, Olympus XZ-1). Ich stelle jedoch zunehmend fest, dass ich bei einigen Gelegenheiten doch gerne etwas mehr aus den Fotos rausholen würde als es mit meinen derzeitigen Kompakten möglich ist. Dazu kommt, dass ich noch ganz passable Canon Objektive (EF 50/1.8, EF 17-40/4.0 L USM, EF 50-200/3,5-4,5 L) und auch einen Speedlite habe, die darauf warten mal wieder benutzt zu werden.
Hatte mir erst überlegt eine gebrauchte 40D zu besorgen, allerdings mache ich hin und wieder auch Videos (und stelle mir dies auch reizvoll vor, wenn man einfach am Objektiv manuell die Schärfe einstellen kann) und daher ist die 40D wieder aus dem Rennen geflogen.
Nun schwebt mir eine 60D vor (reizt mich aufgrund der Robustheit die ich von der 1n gewohnt bin) die aber z.T. schon fast ausserhalb meines Budgets liegt, oder sowas wie die 600D oder 550D. Wenn ich das richtig überblicke, gibt sich der Videomodus der Kameras nichts (ausser dass die 60D sogar nur Mono hat). Auch bei den CMOS Sensoren und beim Bildprozessor scheinen sich die Kameras nichts zu nehmen. Für mich stellt sich daher die Frage, wie sich die Kameras überhaupt voneinander absetzen (mal abgesehen vom robusteren Gehäuse der 60D) und ob man mit einer von denen was gravierendes falsch machen könnte? Vielleicht gibt es ja auch noch Canon Alternativen die gute Foto und Videoqualität bieten?
Bin für jegliche Tipps und auch Links (lese bisher nur bei dpreview) dankbar.
Gruß, Walter
Hatte mir erst überlegt eine gebrauchte 40D zu besorgen, allerdings mache ich hin und wieder auch Videos (und stelle mir dies auch reizvoll vor, wenn man einfach am Objektiv manuell die Schärfe einstellen kann) und daher ist die 40D wieder aus dem Rennen geflogen.
Nun schwebt mir eine 60D vor (reizt mich aufgrund der Robustheit die ich von der 1n gewohnt bin) die aber z.T. schon fast ausserhalb meines Budgets liegt, oder sowas wie die 600D oder 550D. Wenn ich das richtig überblicke, gibt sich der Videomodus der Kameras nichts (ausser dass die 60D sogar nur Mono hat). Auch bei den CMOS Sensoren und beim Bildprozessor scheinen sich die Kameras nichts zu nehmen. Für mich stellt sich daher die Frage, wie sich die Kameras überhaupt voneinander absetzen (mal abgesehen vom robusteren Gehäuse der 60D) und ob man mit einer von denen was gravierendes falsch machen könnte? Vielleicht gibt es ja auch noch Canon Alternativen die gute Foto und Videoqualität bieten?
Bin für jegliche Tipps und auch Links (lese bisher nur bei dpreview) dankbar.
Gruß, Walter
Zuletzt bearbeitet: