• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Erste Analoge und Filmscanner á la Nikon Coolscan

Bei Filmen musst du schauen was DIR gefällt. Ich empfehle www.flickr.com Tippe oben in die Suche einfach den Film ein und schau dir die Ergebnisse an. Viel schlecht gescanntes Zeugs bei, aber auch viel brauchbares. Ich weiss nach mehreren Seiten zumindest immer wo die Reise so in etwa hingeht.

Noch einfacher ist die Flickr Filmdatabase: http://www.flickr.com/groups/filmdatabase/
 
Ich seh das ähnlich wie Klaus.

Caffenol funktioniert fraglos und es gibt Leute, die sich in die ALDI-Regalen verbeissen und auch wirklich ansehnliche Ergebnisse zustande bringen.

Aber gerade wenn man mit Selbstentwicklung anfängt, hat man einen Haufen Dinge, die man für reproduzierbare Ergebnisse erst mal unter Kontrolle bringen muss (Temperatur, Kipprhythmus etc.), sodass es ganz vernünftig erscheint, dann wenigstens bei der Chemie auf der sicheren Seite zu sein. Preislich ist Caffenol kein Vorteil gegenüber den Standardentwicklern. Das spielt sich sowieso alles im Centbereich ab. Ein versauter Film ist da kein Vergleich dazu.

Was ich dir wirklich ans Herz legen würde: Such dir eine Film-Entwickler-Kombi und bleibe mal 50 Filme dabei.
 
bevor ich einen neuen Thread aufmache, ...

Die Nikon FE, die auf dem Weg zu mir war, war nach 10 Auslösungen kaputt. Mittlerweile hab ich den ersten Film durch eine Nikon FM2 durch. Film ist im Labor bei DM und ich mache mir Gedanken über einen Preisgünstigen Scanner (100-150€ max.)
Von einem Bekannten habe ich mir einen Jay-Tech PS970 ausgeliehen und damit alte Negative zum testen eingescannt. Der Scan dauert 2sec. (kam mir schon komisch vor, viel zu schnell...) Dann auf dem PC die Ernüchterung: Eingestellt auf 10MP ist das Bild Sagenhafte 1500kb groß. :grumble: Zudem nur in Jpg. Damit kann ich absolut nichts anfangen. Die Anleitung des Scanners gibt nicht viel informatives her, ich habe also vermutlich alles richtig gemacht.

Kann mit jemand einen guten Scanner empfehlen, der realistische 10MP oder mehr scannen kann und die Bilder in Tiff. ausgibt?

Grüße
Alex
 
Hallo Alex, 100–150€ und echte 10 MP für einen Scanner den wirst du nicht finden. Willst du nur KB scannen? Dann geht es meiner Meinung nach erst mit dem Konica Minolta Dimage Scan Elite 5400 II los. Die Nikon Scanner sind mittlerweile jenseits von Gut und Böse und erziehlen in Moment mehr wie der damalige Neupreis. Mein Geheimtipp zur Zeit: Polaroid Sprintscan 120/Microtek ArtixScan 120tf sind aber leider nur selten zu finden.
 
Hallo Alex,

für echte 10MP solltest du dich nach einem KB-Filmscanner umsehen (kein Flachbettscanner).
Die Einsteigergeräte (Reflecta Crystalscan 7200, Plustek Opticfilm 7400, 7600,...) schaffen aber bereits 15-20 echte MP und sollten gebraucht für 150€ zu bekommen sein.
Beim Reflecta sei erwähnt, dass er gerne mal unschöne Streifen erzeugt (habe selber einen).

Zum Reinlesen: http://www.filmscanner.info/FilmscannerTestberichte.html
 
Kann mit jemand einen guten Scanner empfehlen, der realistische 10MP oder mehr scannen kann und die Bilder in Tiff. ausgibt?

Da bleibt nur Macro und DSLR, da bekomme ich aus 120er Film bis zu 80MP beim Stitchen.

KB gibt (oneShot) 14-15MP, je nachdem wie sauber ich mit der D7000 arbeite, die hat max 16MP, geradestellen, beschneiden etc.

RAW und Blitz in PS kurz drehen und dann in LR3 weiterbearbeiten, dauert fürs "Scannen"

- 10 Minuten Aufbau/Abbau
- 10 Sekunden/Bild

Vorteil, Scanner steht nicht rum, mehr als 1800dpi bei KB, Cropps können schon beim Scannen erstellt werden, 120er 4.5x6 6x6 6x9 6x12 6x18+KB+24x58 Panorama+ max 8"x10"(Leuchttisch), RAW, HDR beim Scannen...
Nachteil, Stativ Pflicht, Leuchttisch oder Bildbühne, saubere Ausrichtung/Fokusierung, Blitz+Funktrigger, Macro von Vorteil (ab 60mm an APS-C), Kabelfernauslöser ist ideal.

Wenn alles vorhanden ist kann man sich meiner Meinung nach den Scanner sparen.

Gruß
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten