• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstaustattung 5DMII mit 85mm 1.2 oder 24-105+100L IS

So nun hab ich es abfotografiert. Die Frontlinse vom 24-105 scheint ein paar mm kleiner zu sein als die vom 85mm 1.2. Dafür hat es einen dicken Ring zwischen Linse und Objektivrand. Darum ist der Deckel grösser.

Schaut am besten selbst.

Handschmeichler ist es übrigens auch keiner. Es ist zwar nicht weiss gott wie schwer aber es hat aufgrund der Form (Fast gleich hoch wie breit) einen gewissen "hinunterfallfaktor" beim Objektivwechsel. Von meinen Objektiven das Objektiv das einem am ehesten aus der Hand rutscht. Ist mir natürlich noch nie passiert aber ich hab mir schon oft gedacht "Wenn die Rutschfeste beschichtung nicht wäre, wärs schon längst kaputt."
 
Ich glaube jetzt weiss ich 100% ;) was ich mit dem 3600 Euro budget machen werde.

Ich kaufe mir als erstes das 5DMII+85L. Dann spare ich das Geld für eine 35L 1.4. Wenn ich das Geld für ne 35L zusammen habe, werde ich diese kaufen und entscheide mir dann, ob ich das 85L behalte oder es gegen den 70-200 2.8 L IS tausche oder nicht.

So ist es wahrscheinlich für mich die beste Lösung :cool:
 
Das 35L ist ungelogen gut. Muss jedoch in Version II her!!!(siehe Update 24II)

Vermutlich würde ich jedoch vorerst das neue 24er nehmen.
Aber dann klaffte ne große Lücke und ein 50er 1.2 muss her...

die Traumkombo ist eh:
35L bzw. 24
85L
135L

200L 2,0 IS (Danke Dagonator:grumble:) wobei das 2,8er Gold ist...
und ein 300L 2,8 IS:ugly:
 
So nun hab ich es abfotografiert. Die Frontlinse vom 24-105 scheint ein paar mm kleiner zu sein als die vom 85mm 1.2. Dafür hat es einen dicken Ring zwischen Linse und Objektivrand. Darum ist der Deckel grösser.

Also auf Bild 1 sieht man den Unterschied, den ich meine, schon sehr deutlich. Und in meine Hand passt das 85er sehr gut. :p
 
Ich kaufe mir als erstes das 5DMII+85L. Dann spare ich das Geld für eine 35L 1.4. Wenn ich das Geld für ne 35L zusammen habe, werde ich diese kaufen und entscheide mir dann, ob ich das 85L behalte oder es gegen den 70-200 2.8 L IS tausche oder nicht.

Kann man so machen. 85L & 35L & noch das 135L. Egal was du letztlich kaufst, bei solchen Objektiven machst du auf jeden Fall nichts falsch. :)
 
Kann man so machen. 85L & 35L & noch das 135L. Egal was du letztlich kaufst, bei solchen Objektiven machst du auf jeden Fall nichts falsch. :)

bei mir wird wahrscheinlich am ende sein: 85L & 35L & 70-200 2.8 L II IS ;)

Eine meiner Gebote lautet: Kaufst für dein Hobby nicht mehr als 3 L-Objektive, sonst macht dein Hobby zum Beruf!

Wenn du dich auf 3 Objetiven beschränken müsstes. Welche 3 würdest du kaufen?
 
Wenn du dich auf 3 Objetiven beschränken müsstes. Welche 3 würdest du kaufen?

Uiii, echt schwierig! Momentan habe ich sehr viel Spass mit meinen TSE's 17 & 24II, sowie dem neuen 70-200/2.8 von Nikon (habe nur Zooms von Nikon). Aber das neue Canon ist sicher genauso gut. ;)
 
Das 35L ist ungelogen gut. Muss jedoch in Version II her!!!(siehe Update 24II)

Vermutlich würde ich jedoch vorerst das neue 24er nehmen.
Aber dann klaffte ne große Lücke und ein 50er 1.2 muss her...

die Traumkombo ist eh:
35L bzw. 24
85L
135L

200L 2,0 IS (Danke Dagonator:grumble:) wobei das 2,8er Gold ist...
und ein 300L 2,8 IS:ugly:

Also ein 85mm 1.2 und ein 135mm 2 in kombination würd ich nicht kaufen. Irgend eines von beiden liegt unter Garantie nur rum. Ich habe bewusst auf das 135mm verzichtet und mir gleich das 200mm 2 IS geholt da etwas mehr Luft zwischen beiden ist. Da ist die Bildwirkung wenigstens deutlich anders.
Das 300mm 2.8 Is hab ich auch hier. Ist auch ne geile Linse aber dummerweise passt es nicht ganz zum 200mm 2 IS. Da wäre ein 500mm 4 IS angebrachter. Dennoch gebe ich mein schatzi nicht her. ;)

Wenn ich nur mit 3 Objektiven auskommen müsste wären das alles Festbrennweiten. 24mm 1.4 II, 85mm 1.2 II und 200mm 2 IS. Die sind einfach sehr viel besser. Ich versuche mich in Zukunft mehr und mehr auf Portrait und Fashion Fotografie zu konzentrieren und hab noch ein 70-200 2.8 IS hier aber irgendwie steht das nur rum...

Wenn ich Fotoshootings mache dann verwende ich zu 99% nur das 85mm und das 200mm. Alles andere bleibt zu Hause stehen... Wenn man mal 2 gute Festbrennweiten hat verwendet man die Zooms kaum noch.
Aufs 24-105 würd ich dennoch nicht verzichten da es für Landschaftsaufnahmen sehr praktisch ist.

Was mir persönlich bei Portraits in Innenräumen abgeht ist ein gutes 50mm Objektiv. Canon hat da leider nichts was mir gefällt und Sigma kaufe ich aus Prinzip nicht. (In der Familie hatten wir bisher 11 Canon Objektive und 3 Sigmas. Dei Canon hatten keinen einzigen fehler und bei allen 3 Sigmas hat irgendetwas nicht gepasst. Ich mag mich einfach nicht ärgern.)
50mm 1.8 ist grottig, 50mm 1.4 hab ich getestet und es gefällt mir von der Verarbeitung her nicht und das 50mm 1.2 hat 1. keinen wirklich guten Ruf und 2. ein sehr schlechtes Preis Leistungsverhätniss. (Ich geb keine 1200€ für eine 50mm Brennweite aus die 1/3 Blende Lichtstärker ist als eine 300 Euro Linse.)
Es wird einfach Zeit für ein Canon 50mm 1.4 II in 85mm 1.8 Verarbeitungsqualität um 400 Euro.

Einen Tipp hab ich noch für den Ersteller. Geh zum Fotohändler und lass dir die Objektive vorführen. Blende 1.2 ist eindeutig nichts für Anfänger. Damit zu Fotografieren erfordert einiges an Übung. Vorallem da der AF vom 85mm nicht zu den schnellsten gehört. Sich schnell bewegende Kinder bei Blende 1.2 zu Fotografieren und zu hoffen das immer genau die Augen scharf sind kann man vergessen. Aber dafür wurde das Objektiv auch nicht gebaut. Auch der fehlende FTM Fokus ist nicht das gelbe vom Ei.
Das 85mm 1.2 ist wirklich wie ein alter Rennwagen. Hat viel Wumms, ist megageil aber hat aufgrund der extremen Auslegung auch so sseine schwächen. Ich kenne Leute die lieben es, andere haben es dafür ziemlich Flott wieder verkauft.
Darum unbedingt vorher mal in die Hand nehmen und damit rumspielen. Denn einfach zu handhabendes Objektiv ist es wirklich keines. Mit dem 200mm 2 IS ist zb deutlich einfacher zu Fotografieren. (Mit 24-105 und 70-200 sowiso)
 
Wenn ich nur mit 3 Objektiven auskommen müsste wären das alles Festbrennweiten. 24mm 1.4 II, 85mm 1.2 II und 200mm 2 IS. Die sind einfach sehr viel besser. Ich versuche mich in Zukunft mehr und mehr auf Portrait und Fashion Fotografie zu konzentrieren und hab noch ein 70-200 2.8 IS hier aber irgendwie steht das nur rum...

Warum das 24er und nicht das 35er? :confused: Ich habe zwar "nur" das 85/1.8, aber das 35er ergänzt sich nahezu optimal. Ein 24er wäre mir viel zu kurz. Oft tendiere ich beim 35er auch ein wenig mehr zu längeren, irgendwas zwischne 50 und 35 wäre wohl am optimalsten für mich, aber das 50/1.2 kommt für mich nicht in die Tüte -- Canon kann einfach keine gescheiten 50er FB's bauen -- muss ich hier mal so direkt sagen.
 
Warum das 24er und nicht das 35er? :confused: Ich habe zwar "nur" das 85/1.8, aber das 35er ergänzt sich nahezu optimal. Ein 24er wäre mir viel zu kurz. Oft tendiere ich beim 35er auch ein wenig mehr zu längeren, irgendwas zwischne 50 und 35 wäre wohl am optimalsten für mich, aber das 50/1.2 kommt für mich nicht in die Tüte -- Canon kann einfach keine gescheiten 50er FB's bauen -- muss ich hier mal so direkt sagen.

Weil ich 24mm regelmäßig für Landschaftsaufnahmen brauche. Etwas wegschneiden ist leichter als naträglich etwas rankleben. :ugly:
 
Das 50er ist schon schick.
Aber wie das 35er gehört längst! ein Update in Portfolio!!!
Daher chill....

Schließe mich da Dagonator an.
Es geht nichts über Lichtstärke...
Die Leistung des 24er, ist der dem 35ers überlegen (Stichwort PF),
(Bzgl. Leistung: Mann schaue auf das neue 100IS...)
Wobei das 35er eben schnell auch zu kurz werden kann.
Da müssen eben beide her;)

Das TSE 17 ist schon sehr schön aber auch sehr speziell.
Da Bedarf es eben viel Übung und Vorbereitung...

Würde doch eher zum 14II greifen.
Wenn das bloß auch 1,4 hätte.....:grumble:
 
Warum dies? Außer dem fummeligen AF/MF-Umschalter habe ich nix dran auszusetzen. Das 50/1.2 bedarf dringend eines Updates, das stimmt, aber zuerst soll Canon mal ein gescheites 50/1.4 bauen...

Das 50mm 1.2 ist ein relativ aktuelles Objektiv. Braucht wohl noch einige Jahre bis es geupdatet wird.
 
Wüsste ehrlich gesagt nicht, wozu das 50L ein Update bräuchte. Aber genau solches Forenwehklagen hat mich dazu gebracht es so lange nicht zu kaufen. Schade, im Nachhinein, dass ich so lange darauf gehört habe.

Offenblende + 100% Crop

Shootout gegen das Zeiss 1.4/50 Planar T* (alle Crops (Mitte/Rand/Ecke bei f/8) + 100% Offenblende Crop (Mitte) in der Entfernung, ganz unten)

>> Das Beste aus dem 50L holen <<

Hatte sehr viele 50er, bislang gefällt mir das 50L am besten. Die Farben sind sehr schön, das Bokeh schlägt bislang alle 50er die ich hatte. Es löst auch noch einige Strukturen auf, die andere noch fein umranden. Blendenlamellen sind abgerundet. Fokus sitzt konsistent. Es ist robust und fühlt sich gut an. Bin froh, dass ich es trotz tlw Forenhysterie gekauft habe. Und ärgere mich sogar, vorher zu sehr darauf gehört zu haben.

Übrigens, mein Zeiss 1.4/50 T* Planar hat einen etwas stärkeren Fokus-Shift als mein 50L. In der Praxis war der Fokusshift bislang absolut vernachlässigbar.

Schwächen hat's auch. Recht starkes Koma und einige CA (habe ich auch im dritten Link beschrieben). Der Fokusring läuft nicht so schön weich wie beim Leica oder Zeiss. Man merkt, dass es eine AF Optik ist.

Grüße,
Simon
 
aber das 50/1.2 kommt für mich nicht in die Tüte -- Canon kann einfach keine gescheiten 50er FB's bauen -- muss ich hier mal so direkt sagen.

Genauso pauschal koennte ich sagen, das die meisten Benutzer mit einer wirklich grossen Oeffnung schlicht nicht umgehen koennen. Ich persoenlich mag das 50L sehr gern.
 
Simon, damit sich die Benutzer in Zukunft solche Tests..

..sparen können!? ;)

Das 50L ist nur wenig korrigiert, jepp. Daraus resultiert auch grossteils das schöne Bokeh. (Keine Korrektur der sphärischen Abberation & Bildfeldwölbung bspw). Wenn es ein neues korrigiertes 50L II geben sollte, dann aber nur, wenn das Bokeh nicht leidet. Das ist für mich überhaupt DER Grund ein 50L zu haben. Scharfe 50er kann jeder. Leider ist das Bokeh dann auch "scharf". ;-) Man kann das nicht mit dem 85L vergleichen. Das ist eine ganz andere Brennweite und man hat mehr "Platz" um Abbildungsfehler zu korrigieren, als bei einem 50mm Objektiv.

Ich hatte jetzt so viele 50er. Inklusive Cron und Lux von Leica, einige Planare von Zeiss (1,7 und 1,4), zwei Sigma 1.4/50 und natürlich das 1.4er Canon EF. Und das 50L bietet mir einfach am meisten. Wer einfach nur ein -scharfes- 50er will, der sollte einfach ein 2.5/50 oder 1.8/50 kaufen. Scharf können die alle. Aber die Bildwirkung, das Bokeh, die Farben - das alles ZUSAMMEN kann nur das 50L - und evtl das Lux. Wobei mir das Bokeh des 50L besser gefällt, schärfer ist es auch - aber hat - wie auch die Planare - weniger CA zu den Rändern hin. Ein Tribut an f/1.2.

So gesehen, ist das 50L sicher kein 50er für jedermann. Wem die cremigen Unschärfeverläufe egal sind, der kann (und sollte) sich jedes andere 50er kaufen.

Ich kann für mich nur sagen, dass ich trotz aller möglichen L Festbrennweiten unter 200mm, das 50L, seit ich es habe, am meisten drauf habe. ;-)

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten