• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erstausrüstung Stativ+Kopf

Ein Erfahrungsschatz von zwei Tagen hat soviel Wert wie eine look-and-see-Rezension am großen Fluß: imho nämlich (fast) gar keinen. :eek:
Weshalb ich auch keinen abgegeben habe!:)
 
Ein Erfahrungsschatz von zwei Tagen hat soviel Wert wie eine look-and-see-Rezension am großen Fluß: imho nämlich (fast) gar keinen. :eek:

Klar können in zwei Tagen allenfalls erste Eindrücke gesammelt werden.

Andererseits scheint dir ja auch ein anschauen (und antippen) auf einer Messe zu reichen um die Sirui-Stative für unbrauchbar zu erklären... Ich weiß es nicht besser aber etwas seltsam wirkt die kategorische Ablehnung hier schon.
Es gibt in anderen Foren einige ausführliche und recht positive Erfahrungsberichte zu den Dingern. Deswegen bin ich sehr gespannt auf Haiducs Bericht :)
 
Weshalb ich auch keinen abgegeben habe!:)

Was sehr positiv zu vermerken ist! :top:

Klar können in zwei Tagen allenfalls erste Eindrücke gesammelt werden.

Andererseits scheint dir ja auch ein anschauen (und antippen) auf einer Messe zu reichen um die Sirui-Stative für unbrauchbar zu erklären... Ich weiß es nicht besser aber etwas seltsam wirkt die kategorische Ablehnung hier schon.
Es gibt in anderen Foren einige ausführliche und recht positive Erfahrungsberichte zu den Dingern. Deswegen bin ich sehr gespannt auf Haiducs Bericht :)

Es kommt darauf an, wie ein solcher Eindruck verfaßt wird und wie er zustande kommt, ob ich von vorneherein kritisch an eine Sache herangehe oder in allgemeine Lobhudelei einfalle. Wenn ich mit einer Erwartung an etwas herangehe und diese schon beim ersten Eindruck lediglich Kopfschütteln hervorruft, dann reicht mir das sehr wohl für eine ablehnende Haltung. Es ist immer ein Unterschied, ob ich schreibe "das Produkt XY ist toll!" Punkt Ende oder ob ich schreibe das Produkt "das Produkt XY ist toll, weil..." Es ist auch die Frage, ob für den Einzelnen Vergleichsmöglichkeiten vorhanden sind oder waren.
 
Kann bisher nur sagen das der Kopf von der Haptik einen sehr guten Eindruck macht, leider hab ich ihn noch nicht im Gebrauch,

Schrieb ich ja bereits... Außen hui, innen pfui. Man darf sich nicht vom äußeren täuschen lassen.
 
Da beim Thema Sirui die Emotionen hier mal wieder überkochen, habe ich ein paar Bilder rausgesucht, die den Einsatz des Sirui T-1204x bei schlechtem Licht zeigen.
 
Vielen Dank für die Bilder. Wie sind Deine Erfahrungen bei längeren Brennweiten?

Kaum vorhanden.

Im UWW bis leichten Telebereich (14-120 mm KB) bin ich sehr gut aufgestellt. Darüber hinaus wird meine Ausrüstung eher schlecht. Tierfotografie finde ich zwar sehr spannend, aber da ich keine Zeit dafür habe, lohnt es sich nicht wirklich, Mittel in teure Tele-Objektive zu investieren.

Mein längstes Objektiv ist das Sigma 135-400 (an FT entspricht das von der Bildwirkung 270 - 800 mm).

Anbei mal ein kleiner Piepmatze am langen Ende meiner Tüte:
 
Ich bin mir wahrlich nicht sicher, ob das geeignete Testbilder sind.... Unter "Sturm" versteht wohl jeder was anderes, ist genauso wie mit Dampf und Rauch. Ich verstehe darunter Windstärke 8 und aufwärts. Das Vogelbild hätte man auch noch mit einem Einbein unverwackelt hinbekommen können. Die verwendete Olympus E-3 ist ja bekannt dafür, einen geringen Spiegelschlag bzw. überhaupt keinen bei LiveView zu haben. Der Verschluss ist meines Wissens auch schon offen, bevor die Kamera auslöst. Außerdem wurden viele der Bilder ohne voll ausgezogenes Stativ (und dann wohl auch ohne ausgefahrene Mittelsäule) gemacht. Das das dann stabiler wird, ist ja klar. Das konnte auch mein altes Slick Sprint Mini (Version 1) schon und kostete dafür nur 60 €... :top: Aber ich möchte eure Euphorie nicht dämpfen, sondern nur mal ein paar Denkanstöße geben, damit ihr nicht gleich das Gehirn ausschaltet. ;)
 
Das konnte auch mein altes Slick Sprint Mini (Version 1) schon und kostete dafür nur 60 €... :top:

Da ich vor dem Sirui ebenfalls das Slik Sprint Mini hatte, kann ich Dir aus eigener Erfahrung mitteilen, dass dem nicht so ist :)

Was den Wind angeht: Sollte ich mal in den einen richtigen amerikanischen Wirbelsturm erleben, verspreche ich feierlich, mich mit Sirui und Graufilter bewaffnet aufs Feld zu begeben, um Langzeitbelichtungen von herumfliegenden Autos zu machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Wind angeht: Sollte ich mal in den einen richtigen amerikanischen Wirbelsturm erleben, verspreche ich feierlich, mich mit Sirui und Graufilter bewaffnet aufs Feld zu begeben, um Langzeitbelichtungen von herumfliegenden Autos zu machen...

Ab einem gewissen Punkt wird's meiner Meinung nach nur noch lächerlich, weil man absolut jede Sachlichkeit vermissen läßt. :ugly:
 
Aber ich möchte eure Euphorie nicht dämpfen, sondern nur mal ein paar Denkanstöße geben, damit ihr nicht gleich das Gehirn ausschaltet. ;)

Entwickle bitte Hemmungen was Deinen Ton betrifft - das ist ja wie auf dem Schlachtfeld hier... Wir sprechen über Stative und nicht über den Weltfrieden.

Na ja, Fachwissen kann man sich anlesen, Benimm nicht. :confused:
 
Was den Wind angeht: Sollte ich mal in den einen richtigen amerikanischen Wirbelsturm erleben, verspreche ich feierlich, mich mit Sirui und Graufilter bewaffnet aufs Feld zu begeben, um Langzeitbelichtungen von herumfliegenden Autos zu machen...

Schade das deine Argumente so platt sind. Ich hätte mehr erwartet. Aber so kann man wenigstens erkennen, dass du das Stativ nicht unter schwierigen Bedingungen eingesetzt hast. :(
Ab Windstärke 6 sieht man erste Schaumkronen auf dem Wasser. Windstärke 8 ist dann schon ziemlich hohe Wellenbewegung. Wenn man weiß, das die fast schon üblichen 35 km/h an der Küste etwa Windstärke 5 entsprechen, dann wird schnell klar das solche Windstärken die ich hier aufzähle nicht unrealistisch sind. Ab Windstärke 9 ist dann auch offiziell Sturm. Die Beaufort-Angaben beziehen sich aber nur auf gleichbleibenden Wind. Böen haben bspw. einen viel stärkeren Verwacklungs-Einfluss auf das Bild. Sirui-Stative sind anfällig gegenüber Wind. Ich habe das mal an einem 2er bei einem Fototreffen auf Sylt austesten können. Hier sieht man auch, dass deren Stative eine geringe Verwindungssteifigkeit haben und auf leichte Auslenkungen des Objektivs durch den Wind sehr negativ reagieren. Das geringe Gewicht tut dann sein übriges.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Robse
Ich fand an Maykukas Text nun wirklich nichts schlimmes auch vor dem Hintergrund des gestzten "grinsegesichts".

Der eine geht bei Sturm nicht aus dem Haus und verkricht sich hinterm Kamin, der andere geht noch bei Sturm am Deich spazieren oder anders ausgedrückt futtert der eine noch am Bordbuffet während der andere schon die Fische füttert.
Hieraus ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Ausrüstung und ich finde es gut wenn mann sich an den Grenzwerten orientieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das deine Argumente so platt sind. Ich hätte mehr erwartet. Aber so kann man wenigstens erkennen, dass du das Stativ nicht unter schwierigen Bedingungen eingesetzt hast. :(
.

Das war kein Argument, sondern Sarkasmus angesichts des unverschämten Verhaltens eines Diskussionsteilnehmers. Eine Namen nenne ich hier jetzt nicht :evil:

Was man - von meiner Missachtung des genannten Verhaltens - daran erkennen soll, kann ich beim besten Willen nicht verstehen.

Ansonsten bin ich hier raus. Sollte noch jemand Interesse an einem zivilisierten, nicht von Fanatismus geprägten Austausch über das Sirui-Stativ haben, kann er sich ja gerne bei mir melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man - von meiner Missachtung des genannten Verhaltens - daran erkennen soll, kann ich beim besten Willen nicht verstehen.

Also ich sehe da keinerlei Missverhalten deinerseits. Du hast gute Bilder gezeigt, aber nicht unbedingt das was ich als aussagekräftig für das Stativ bezeichnen würde. Ich hege keinerlei Gräul gegen dich falls du das jetzt denken solltest.

Vielleicht sollten wir mal einen Stativ-Beispielbilder-Thread eröffnen? :confused:

PS: Möglicherweise liegt meine Verwirrung auch an Kommentaren eines anderen Benutzers, der auf meiner Ignorier-Liste steht? :rolleyes:
 
Vielleicht sollten wir mal einen Stativ-Beispielbilder-Thread eröffnen? :confused:

Gibts doch schon längst nur stellt keiner Bilder ein und die die drinwaren sind vom User gelöscht worden.
Schon etwas interssant das es in einem Fotoforum so wenig zu sehen gibt aber viel darüber geschrieben wird.
 
Das Grundsätzliche Problem hier, ist das mit zweierlei Maß gemessen wird!;)

Zum einen gibt es die Fraktion, welche das "teuerste" an Equipment hat, dieses natürlich verteidigen "rechtfertigen" möchte, was für diese Person auch legitim sein mag, und deren Anforderungsprofil in der Standfestigkeit "Nachschwingen bei Sturm" keinerlei Kompromiss zulässt, sich gegebenfalls krumm macht, um noch durch den Sucher sehen zu können, aber das Bild ist verwacklungsfrei im Kasten!:)

Auf der anderen Seite gibt es eben jene welche, die nicht bereit sind, für ein Stativ mit Kopf bis zu 1000€ auszugeben. Die auch eben nicht bei Windstärken bis 8 oder > noch Lust haben zu fotografieren, und bei solch einem "Sauwetter" lieber zu hause bleiben. Denen aufgrund ihrer Körpergröße eine bestimmte Arbeitshöhe wichtig sind, ein geringes Packmaß, als auch das Gewicht eine größere Rolle spielt ;)

Letztendlich sollte jeder selbst entscheiden, wo er sich sieht, und seinen Kauf entsprechend tätigen.

Ich hab auch schon mit einem 35€ Hama-Stativ, an dem mehr Plastik als Metall war, gute Bilder gemacht, auch wenn es nicht so einfach war!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten