• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erstausrüstung Stativ+Kopf

Ja darüber nachgedacht habe ich schon, konnte mich aber nicht so richtig damit anfreunden. Klar kompakt und schnell ist super aber ich weiß nicht ob mir das reicht. Und vernünftige Einbeine sind denke ich auch nicht so wirklich billig. Das günstigste mit dem vielgelobten Monostatfuß hab ich für 150€ gesehen. Ich glaube das wäre es mir nicht wert.

Mein altes -um nicht zu sagen uraltes- Einbeinstativ hat mich mich in gebrauchtem, aber sehr guten Zustand DEM 5,oo (!!!) gekostet und erfüllt nach wie vor seinen Zweck.
 
Ja darüber nachgedacht habe ich schon, konnte mich aber nicht so richtig damit anfreunden. Klar kompakt und schnell ist super aber ich weiß nicht ob mir das reicht. Und vernünftige Einbeine sind denke ich auch nicht so wirklich billig. Das günstigste mit dem vielgelobten Monostatfuß hab ich für 150€ gesehen. Ich glaube das wäre es mir nicht wert.

Zu Einbeinen halte ich mich raus, damit habe ich nicht viel Erfahrungen gesammelt.

Vielleicht ist es hilfreich, wenn du deine engere Wahl nochmal aufschreibst? Da hat sich ja scheinbar nun etwas geändert. Hier wurden ja bereits einige Berlebach-Modelle genannt und war Manfrotto jetzt auch immer noch mit dabei?
 
Hallo zusammen,

worauf sollte ich bei einem Einbeinstativ denn achten? Ein günstiges gebrauchtes könnte ich mir schon gut vorstellen. Für Nachtaufnahmen möchte ich trotzdem auch (irgendwann) ein Dreibein.

Bei den Dreibeinen sind bei mir in der engeren Auswahl:

Wolf 8023
Vorteil: Holz (Schwingungsdämpfung), relativ leicht, Preis (ggü. Berlebach ein Stück günstiger)
Nachteil: etwas lang
Neutral: gewöhnungsbedürftige Optik, man wird wahrscheinlich machmal schief angeschaut wenn man damit rumläuft/steht :ugly:

und irgendwie auch immer noch das:
Sirui N-2004

Ich kann es irgendwie nicht ganz glauben dass es wirklich so instabil ist wie hier behauptet wird. Ich würde es eigentlich gerne mal ausprobieren.

Vorteile: Packmaß, Gewicht, für den Preis tolle Austattung
Nachteile: wahrscheinlich nicht so besonders gute Schwingungsdämpfung

Das Manfrotto ist denke ich nicht mehr im Rennen, das Packmaß überzeugt mich nicht, es ist auch aus Alu also wohl instabiler und schwingender als das Wolf und es hat Austattung die ich nicht brauche (klappbare Mittelsäule) dafür keine Spikes, keine Tasche, ...

Worüber ich jetzt nachdenke ist mich nach einem günstigen Carbonstativ umzuschauen. Zum Biespiel das Bilora C324. Wäre das eine sinnvolle Alternative?

Danke!

Andi
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Viele Menschen lassen sich gerne vom Anfassgefühl und Features, die sie nie einsetzen, leiten. Das ist bei Handys genauso. Vor ein paar Jahren hat jeder zu Handys gegriffen, die unendlich viele Features versprachen, aber dadurch unbenutzbar waren, und von den Features nichtmal 10% genutzt. Bei den heutigen Smartphones ist es genauso. Nun greifen sie alle zu Samsung. Sirui ist genau so ein Trend. Einer, der sich hartnäckig lange hält, dank Schaumschläger-Internetseiten. In Beitrag 7 habe ich kurz zusammengefasst, warum ich so denke. Werd mich da nicht wiederholen. Wenn du tiefer in die Materie dich einlesen willst, verweise ich dich mal auf diesen Beitrag hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10364504&postcount=86

Von Carbonstativen unter 300 € würde ich generell abraten.
 
Hast du wirklich Geld übrig, dass du etwas "ausprobieren" kannst oder willst? Kaufst du nach der Leistung des Stativs oder nach dessen Optik? :evil: Etwas provokant formuliert, ich weiß. ;)
Exakt diesen Beitrag von mayuka habe ich grade auch rausgesucht, aber sie selbst war schneller. :top:

Der Nachteil des Wolfstativs gegenüber dem Berlebach rein von den technischen Daten liegt in einer verminderten Flexibilität: das Berlebach geht weiter runter. Und Berlebachs gibt es auch in trendigen Farben, wenns daran liegen sollte. :D
Ob es Unterschiede in den Beinarretierungen gibt, die Berlebach in Kürze abgeändert auf den Markt bringt, weiß ich nicht.

Zu den Einbeinen. Die Dinger gewinnen mit mit dem Monostat-Fuß sehr viel an Flexibilität. Leider muss dieser meist seperat gekauft werden. Ob ich mir da eines aus Holz kaufen würde weiß ich mangels Erfahrung nicht. Aber die recht brauchbaren Feisol-Carbon-Einbeine sind neu schon unter 100 Euro zu haben - ohne Monostat-Fuß. Hier lohnt auch immer wieder der Blick in den Gebrauchtbereich, auch wenn man vielleicht etwas Geduld braucht. ;)
 
Leider kann ich den verlinkten Beitrag nicht mehr ändern. Was da nicht steht ist, dass die Rohre (und damit auch die Schichten) bei Sirui deutlich dünner sind als bei Gitzo und Benro. Damit verringert sich die Schwingungsdämpfung, da im Anteil mehr Kleber benutzt werden muss, der die Carbonfasern benetzt, und die Rohre brechen leichter. Vorteil: Geringeres Gewicht (pro Rohr ein paar Gramm) und deutlich geringere Herstellungskosten. Das sind aber keine Vorteile für den Nutzer, sondern nur der Hersteller profitiert davon. Wenn man das mal im Verhältnis zu Benro und Feisol sieht, ist Sirui sogar ziemlich teuer.
 
Danke für den ausführlichen Beitrag zu den Carbonstativen. Dann wird das innerhalb meines Budgets mit Carbon nichts.

Jetzt muss ich doch nochmal mit einer grundsätzlichen Verständnisfrage anfangen. Meiner Meinung nach gibt es zwei verschiedene Anwendungsfälle bei Teleaufnahmen (in meinem Fall z.B. ein Vogel in einem 10m entferten Baum):

1. Der Vogel sitzt gerade relativ reglos und ich möchte ihn trotz mäßigem Licht ordentlich abbilden. Das heißt ich nutze Spiegelvorauslösung, relativ lange Verschlußzeiten, nicht allzu hohe ISO-Werte. (Dieser Fall deckt dann auch mein zweites gewünschtes Einsatzfeld von Nachtaufnahmen ab.)

2. Ich verfolge einen Vogel der den Stamm rauf und runter hüpft auf irgend etwas rumhackt oder ich versuche ihn bei Start Landung oder im Flug zu erwischen. Hier muss ich auf SVA verzichten, per Hand nachführen, kurze Verschlusszeiten und i.d.R. höhere ISO-Werte einsetzen.

Ich hätte jetzt gedacht dass ich für ersteres mit jedem nicht ganz billigen Alu- oder Holz-Dreibein ganz gut dabei bin. Jetzt stellt sich mir die Frage was brauche ich für den zweiten Fall, also um den Einfluss von Spiegelschlag und der Hand am Auslöser am besten zu minimieren? Ist da der Kopf wichtiger als das Stativ? Und brauche ich eher ein schweres steifes Stativ um Schwingungen abzuleiten oder eins das die Schwingungen möglichst Effektiv dämpft? Eher Einbein oder eher Dreibein?
Vielleicht sollte ich dazu sagen dass ich keine besonders ruhige Hand habe. Mit kontrollierter Atmung, irgendwo anlehnen und fest an den Körper drücken gehts, aber andere schaffen das Freihand.

Zum Thema Optik: nein ich möchte dass meine Bilder davon profitieren und nicht dass das ich für mein hübsches Stativ bewundert werde. Naturholz ist ok, mit eventuellen schiefen blicken kann ich leben.

Und das Ausprobieren bezog sich eher auf die Möglichkeit die der Versandhandel bietet, das Teil zu testen und wenn ich nicht zufrieden bin umzutauschen.

Danke für eure Hilfe und eure Geduld!

Andi
 
Nun ja. Du kannst in jedem Falle die 3 Beine des Dreibein-Stativs (oder im Falle von Novoflex sogar 4) zusammenklappen und dann ausgezogen als Behelfs-Einbein nutzen. Das geht immer.

Erfahrungsgemäß ist der Spiegelschlag bei Einbein-Nutzung eher von geringem Einfluss, aber das lass dir besser von anderen bestätigen.

Was die Nachführung bei einem Dreibein angeht, so ist da ein guter Kugelkopf Pflicht, bei dem man die Schnelligkeit der Führung (aka Friktion) einstellen kann. Solche Köpfe kosten aber einiges. Zwar versprechen das auch einige nieder-preisige China-Köpfe, die Führung ist aber nicht weich und es gibt einen gewissen Bildverzug beim Feststellen, was bei langen Brennweiten nervig ist.

Rein vom Bauchgefühl würde ich sagen, dass dir ein Einbein besser liegt, da du vor allem in Zoos und Vogelparks unterwegs bist... Notfalls auch mal ein bisschen die ISO hochdrehen. Bei modernen Kameras kann man ja fast bedenlos ISO800 nutzen. Für ein Dreibein braucht man eben auch Geduld und kann nicht jeden Vogel fix einfangen.

Was Alu vs. Holz angeht (es gibt auch noch Basalt als Material, Bilora hatte früher auch mal welche unter der Bezeichnung Lava im Angebot), so gilt bei Alu je schwerer desto besser. Wenn dir das besagte Manfrotto zu lang und zu schwer ist, dann wird es schwierig, was passendes zu finden. Mir fällt im Moment nichts ein.
 
(es gibt auch noch Basalt als Material, Bilora hatte früher auch mal welche unter der Bezeichnung Lava im Angebot),
Bilora weis ich jetzt nicht, aber Benro und Giottos hatten da sicher was.

Bei den Holzstativen sollte man nur ab und an mal erwähnen das die etwas andere Dimensionen als Alu- Carbon etc. Stative haben.:angel:
 
Danke für die vielen Hinweise. Ich denke ich werde dann doch mal das Manfrotto bestellen und schauen ob ich damit glücklich werde.

Und nach einem Einbein schaue ich mich dann mal auf dem nächsten Flohmarkt um :)
 
@Riesbeck: auf die Dimensionen wurde vorher hingewiesen, die waren bekannt.

@TO: schön, dass ich mich in Sachen Stativoptik und Ausprobieren bei dir doch nicht getäuscht hatte. :top: Wenn ich mich zwischen dem Sirui und dem Manfrotto hätte entscheiden müssen, wäre meine Wahl ebenfalls gegen das Sirui ausgefallen - insofern viel Spaß damit. :D
Und ich bin gespannt, wie oft du das Stativ mitnimmst - siehe Post 3. Genug Alternativen hatten wir ja genannt. :rolleyes:

Die Idee, das Dreibein mit einem Einbein zu ergänzen, halte ich für sehr gut. Suche hier vielleicht ein paar ältere Beiträge des Users winsoft: seine Position pro Monopod ist sicherlich extrem, zeigt aber, was mit einem guten, richtig angewendeten Monopod (braucht etwas Eingewöhnung) alles möglich ist. :)

Und was kommt als Kopf aufs Manfrotto drauf? :eek:
 
Da kommst du im Biete-Bereich des forums bestimmt günstiger an einen solchen Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist mir bewusst.
Da ich das Teil aber noch nicht kenne bevorzuge ich in dem Fall einen Neukauf mit Widerrufsrecht und Herstellergarantie (Ich kenne die Garantiebedingungen von Sirui nicht, aber oft gilt die nur für den ersten Käufer) und gebe dafür etwas mehr aus.
 
Ich hab gelesen dass man bei einem Onlineauktionshaus mit Preisvorschlägen etwas günstiger an die Siruis kommen kann. Ich denke an den K-20X, mal schauen...

Ich hab ihn mir am Montag per Preisvorschlag für 85€ inklusive Lieferung geholt, seit zwei Tagen ist er da!:)
Jetzt werde ich mir noch das Sirui N-2004 holen, da ich ein leichtes Stativ mit geringem Packmaß möchte, mein Hauptaugenmerk liegt bei HDR/PANO!
Ein schweres ca. 30 Jahre altes Alu ist eh schon in Gebrauch,daher...!:D

Edit sagt:
Garantie besteht für 6 Jahre, bekommst eine offizielle Rechnung mit Garantiekarte!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Riesbeck: auf die Dimensionen wurde vorher hingewiesen, die waren bekannt.
Gibt ja nicht nur die Höhe und das Packmaß.
Die Durchmesser der Beine, Teller etc. spielten eigentlich ebenso ne Rolle auch wenn darauf hier selten hingewiesen oder drauf eingegangen wird.
;)
:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ihn mir am Montag per Preisvorschlag für 85€ inklusive Lieferung geholt, seit zwei Tagen ist er da!:)
Jetzt werde ich mir noch das Sirui N-2004 holen, da ich ein leichtes Stativ mit geringem Packmaß möchte, mein Hauptaugenmerk liegt bei HDR/PANO!
Ein schweres ca. 30 Jahre altes Alu ist eh schon in Gebrauch,daher...!:D

Edit sagt:
Garantie besteht für 6 Jahre, bekommst eine offizielle Rechnung mit Garantiekarte!

Bist du bisher zufrieden mit dem Kopf?

Wenn du das N-2004 hast würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen! :)
 
...
Die Durchmesser der Beine, Teller etc. spielten eigentlich ebenso ne Rolle auch wenn darauf hier selten hingewiesen oder drauf eingegangen wird.
;)
:angel:

Ich geh mal darauf ein - bei den Beinen von B. gibt es keinen Ø sondern ein paar Maße::D

• Mini: 21,4 x 39,7
• Report 3-teilig: 21,4 x 62,9
• Report 2-teilig: 21,4 x 63,3

Die UNI-Serie lass ich hier mal raus. Bei den neuen Minis und Reports könnten sich die Maße etwas geändert haben.
 
Bist du bisher zufrieden mit dem Kopf?

Wenn du das N-2004 hast würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen! :)

Kann bisher nur sagen das der Kopf von der Haptik einen sehr guten Eindruck macht, leider hab ich ihn noch nicht im Gebrauch, bin schon am überlegen ob ich ihn auf eines meiner vorhanden Stative adaptiere, oder warte bis bis ich das N-2004 habe?
Das Stativ lasse ich mir allerdings erst zu Weihnachten schenken "Ist ja bald;)", aber ich verspreche das ich euch dann mit Bildern versorge, beziehungsweise einen ausführlichen Erfahrungsbericht liefere!;)
Falls es sich wirklich um einen Fehlkauf handeln sollte, dürft ihr dann auch gerne auf mich einp....!:D Wie gesagt mein Anwendungsbereich liegt bei HDR/LDR, bzw. HDR/LDR-Panoramen und nicht bei extremen Windstärken bis "8"!:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten