• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstausrüstung für EOS 600D

Meiner Meinung sind folgende Objektive für die 600D ne tolle Kombi:

Tamron AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD ASL (das ohne Stabi :D)

- durchgängig f/2.8 bei allen Zoomstufen, gute Bildquali

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

- sehr scharf mit sehr gutem Bildstabi

Canon EF 50 1:1.8 II

- schönes Portraitobjektiv für den kleinen Geldbeutel
 
Zuletzt bearbeitet:
So, noch mal zurück zu den Superzooms: Hab jetzt etwas gestöbert, und Tests gelesen und da schneidet das Neue Sigma 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM ganz gut ab. Kennt das schon wer oder hat Erfahrungen? Ist auch deutlich günstiger als das Tamron.
Oder doch das EF-S 55-250?


Bin noch sehr unschlüssig.....
 
Finger weg von Superzooms. Es sei denn du weißt
was du tust und willst es nur als Urlaubsknips-Objektiv.

Für alles andere: Finger weg.
 
So, war jetzt in 2 Fachgeschäften und bekam 2 verschiedene Meinungen :-)

Der erste meinte das EF-S55-250 IS als Erweiterung zum 18-55 IS Kitobjektiv. Und dafür das EF-50 1.8 dazu, ist zusammen deutlich günstiger als ein Superzoom.

Der zweite meinte das Tamron 18-270mit dem PZD Motor.
Ist sehr kompakt, leicht und macht gute Fotos, qualitativ gleich wie die beiden Kitobjektive!
Und man hat den riesen Vorteil von nur einem Objektiv.

Ausserdem meinte er wenn Superzoom, dann das Tamron.

Von Der Haptik gefallen mir beide.

Jetzt weiss ich genausoviel wie vorher........


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, war jetzt in 2 Fachgeschäften und bekam 2 verschiedene Meinungen :-)

Der erste meinte das EF-S55-250 IS als Erweiterung zum 18-55 IS Kitobjektiv. Und dafür das EF-50 1.8 dazu, ist zusammen deutlich günstiger als ein Superzoom.

Der zweite meinte das Tamron 18-270mit dem PZD Motor.
Ist sehr kompakt, leicht und macht gute Fotos, qualitativ gleich wie die beiden Kitobjektive!
Und man hat den riesen Vorteil von nur einem Objektiv.

Ausserdem meinte er wenn Superzoom, dann das Tamron.

Von Der Haptik gefallen mir beide.

Jetzt weiss ich genausoviel wie vorher........


Lg

würde das erste Angebot nehmen, bin sehr zufrieden mit den 3.
 
So, war jetzt in 2 Fachgeschäften und bekam 2 verschiedene Meinungen :-)

(...)

Jetzt weiss ich genausoviel wie vorher........

Wenn Du nach einer unumstößlichen Wahrheit suchst, solltest Du in die Forschung gehen oder Mathematik studieren.

Wenn Du einfach gerne fotografieren willst, nimm es hin, dass es verschiedene Meinungen gibt. Jeder Objektivpark, ob er nun aus 1 Suppenzoom, 5 Festbrennweiten oder 3 Zooms besteht, hat seine Stärken und seine Schwächen. In dieser Sektion des Forums drehen sich fast alle Beiträge um das Für und Wider von Objektiven und Objektiv-Zusammenstellungen. Je nach Geldbeutel, Einsatzzweck, Markenbewußtsein, Motiv-Vorlieben usw. kommt jeder zu anderen Ergebnissen.

Wenn der ganze Thread hier oder das Stöbern in anderen Threads zum Thema Superzoom u.a.m. bisher keinen Wissenfortschritt bei Dir ausgelöst hat, dann wird sich das durch 10 weitere Kaufvorschläge auch nicht ändern. So bitter es für Dich klingen mag: Letztendlich kann Dir niemand die Kaufentscheidung abnehmen und gleichzeitig garantieren, dass sie FÜR DICH die richtige wäre. Hier kannst Du nur erwarten, auf unterschiedliche Aspekte hingewiesen zu werden. Diese zu bewerten und in Wichtigkeit bezüglich Deiner Objektivwahl einzusortieren kannst nur Du.
 
So, bin noch nicht wirklich viel weiter....

ich weiss dass es eine persönliche Entscheidung ist. Momentan ist mein Favorit das Canon EF-S 18-135. Schneidet bei den Tests ganz gut ab, ist relativ preiwert und wird von vielen empfohlen.

was meint ihr?

Lg
 
So, bin noch nicht wirklich viel weiter....

ich weiss dass es eine persönliche Entscheidung ist. Momentan ist mein Favorit das Canon EF-S 18-135. Schneidet bei den Tests ganz gut ab, ist relativ preiwert und wird von vielen empfohlen.

was meint ihr?

Lg

Ich meine, dass es ein gutes Standard/Immerdrauf ist - gerade für den Einstieg.
Schöner Brennweitenbereich -> guter Kompromiss zwischen viel Brennweite und guter Bildqualität, auch zu dem Preis. Und hat einen IS.
Prädikat: Empfehlenswert.
 
Hi, also, ich hab auch Eos 600D, und hab mir kurz dadrauf ein 55-250 IS II gekauft. Mitlerweile binn ich auf Tamron 17-50 2,8 umgestiegen und morgen bekomme ich mein 70-200 4L.
Wenn es günstig sein soll und du mit dem Qualität deines Kit-Objektive zufrieden bist dan ist das 55-250 IS II genau das was du suchst. und 50 1,8 perfekt für zusätsliches Video Objektive.
Ich persönlich binn eher Blitzscheu und der Bildqualität von Tamron 17-50 2,8 ist doch gut 25% besser.

Mein Tip! kauft dir erstmal 50 1,8 und dann kanst du noch entscheiden ob dir ein Lichtstarkes Objektive doch mehr zusagt oder nicht (ich habe durch dieses Objektive mein L Sucht erhalten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich da nur ilovemy600d anschließen. Hatte zu Beginn auch die Kit-Objektive 18-55 und 75-300, allerdings mit einer 1000D.

Mittlerweile bin ich auf das Canon 50 1.8 als auch auf das Tamron 17-50 2.8 umgestiegen, da die zusätzliche Lichtstärke und die bessere Bildqualität doch einige neue Möglichkeiten öffnen und schärfere Fotos erzeugen können.
In der nächsten Woche wird zudem noch das Canon 70-200 4L ankommen und das Kit-Tele ersetzen.

Ich bereue es mittlerweile wirklich, dass ich das Kit mit der 1000D genommen habe, da ich auch mit ihr nicht mehr wirklich zufrieden bin und mich nicht für eine Dreistellige (550D oder 600D) oder eine gebrauchte zweistellige (40D oder 50D) mit dem Tamron 17-50 entschieden zu haben.

Würde dir also raten, das Kit durch das Tamron 17-50 2.8 zu ersetzen und dann zu schauen, ob du ein Tele-Objektiv benötigst oder nicht oder z.B. ein 70-200 4L gebraucht zu ergattern und bei Nichtgefallen (fast) ohne Verlust wieder zu verkaufen ;-)
 
Hi,

versuch mal nicht jetzt deinen ganzen Objektivpark zu planen. Da ändert sich sooo viel mit der Zeit. Wichtig ist: Wie viel Geld willst du denn ausgeben?

Wie viel Erfahrung hast du schon mit der Fotografie? Schilder mal kurz einen Lebenslauf :)

Zu Beginn würde ich dir raten, ein lichtstarkes Zoom zu kaufen. Da sind folgende vorhanden:

Tamron 17-50 2.8 VC (ca. 320-350 neu)
Sigma 17-50 OS 2.8 HSM (500-550 neu)
Canon 17-55 IS USM 2.8 (gebraucht 600, neu 800+)

Der Nachteil beim Tamron ist der fehlende PDZ-motor (also HSM/USM), fokosiert also etwas ungenauer, lauter und langsamer. Die Frage ist hier: Ist das einen Aufpreis von 200+ wert? Die Bildqualität der anderen ist ebenfalls etwas besser, besonders in den Randbereichen.

Zum Einstieg würde ich hier das Tamron emfehlen. Kannst du später ganz gut verkaufen. Halte erstmal Abstand von einem Zoomobjektiv und lerne mit einem normalen Tele, interessante Bilder zu gestalten.

Wenn du merkst, dass dir das Hobby liegt, investier in eine vernünftiges Tele mit Bildstabilisator. Wenn du allerdings jetzt schon deine Familie fotografieren willst, dann je nach Alter der Kinder jetzt schon kaufen. Kinder zu fotografieren ist sehr schwierig, weil sie nie stillhalten. Es gibt hier in der Rubrik "Menschen" einen sehr guten Thread über Kinderfotografie. Ein Blick lohnt sich.

Lieber in ein gutes Glas investieren, deine Kamera mit ihrem 18 MP Sensor wird es dir danken und du kannst super Ausschnitte aus den Bildern machen.

Als Zoom eventuell ein 70-200L, wobei dir schon sehr weit oben in der Preisklasse liegen.

Allgemein sei gesagt: Wenn du nicht Objektive wechseln möchtest, dann schau lieber nach kompakten Kameras mit guter Qualität. :)

Hoffe, dir geholfen zu haben. Grüße, Thomas
 
Welche Kompakte (Superzoom?) macht denn bessere Bilder als eine 600D mit Kitlinse oder "Billigzoom"?

Den Tip finde ich eher kontraproduktiv.

Naja,

die 15x Suppenzooms sind wohl definitiv ein Flaschenhals und können keine 18mp Sensonren bedienen. Da ists dann fast wurscht was für ein Sensor dahinter steckt.....


ABer zurück zum Thema:

So gut wie alle Beiträge hier raten vom Superzoom ab und schlagen folgendes vor:
Basic
- 18-55 IS II + 55-250 IS + 50 1.8

Upgrademöglichkeiten für das STandardzoom variante Brennweite(Das ist dannaber das absolute Maximum in Sachen vernünftiger Zoombereich):
Sigma 17-70, CAnon 15-85

Upgrademöglichkeiten für das STandardzoom vraiante Lichtstärke
Tamron 17-50 2.8, Sigma 18-50 2.8 OS HSM, Canon 17-55

Upgrademöghlichekiten für das Tele:
TAmron 70-300 VC USD, CAnon EF 70-200/4 nonIS

Upgrademöglichkeiten für das 50 1.8:
CAnon/Sigma 50 1.4, Tamron 60 2.0 makro, Canon 60 2.8 makro

oder wenn Dir Festbrennweiten generell taugen auch in anderen Brennwetienbereichen:
Canon 28 1.8, Sigma 30 1.4, CAnon 85 1.8, Canon 100 2.8 makro.

Superzooms (18-135, 18-200, 18-270) sind keine empfehlenswerte Alternative, da die Ergebnisse sich nicht entscheidend von denen einer einfachen Bridge unterscheiden. Sie sind vielmehr Ergänzungmöglichkeiten für Photographen, die bereits ein komplettes System haben und auch für die schnelle Knipserei aber nicht von ihrem bewährten Kamerasystem abweichen wollen. Also eher ein hinkender Kompaktknipse/Bridgeknipse-Ersatz, als der Grund sich ein DSLR-System zuzulegen. Und ja selbst das 18-135 und natrülich auch die anderen SUppenzooms sind echter Mist im Vergleich zu allen anderne SLR--objketiven der etwas neueren Genereation (also letzten 10 Jahre).

Hier kann Dir doch nun echt niemand viel mehr helfen, als DIr die Möglichkeiten samt vor und NAchteilen aufzuzeigen. Entscheiden musst selber.

Im Grunde sollte es für Dich möglich sein mit Hilfe des breits vorhandenen LEsestoffs hier im Forum eine gute Wahl für Dich zu treffen und Dich in die Thematik genügend einzulesen. Wenn Du nun schon ein eigenes Thema aufmachst, dass es nun eben so auch schon x-fach gibt, dann sei doch bitte nicht so beratungsresistent.

Ich würde an Deiner STelle weiter mit Deinem Kit photographieren und erst mal schauen, was Du überhaupt willst. ein 50 1.8 und ein 55-250 können Dir dabei helfen das herauszufinden, denn das ist die Grundlage überhaupt.

Wenn Du unbedingt Geld ausgeben möchtest, dann Kauf die eines der oben genannten Upgrades da machst Du bestimmt auch ncihts falsch. Am Sichersten ist Wohl eine Kombination aus Tamron 17-50 mit dem TAmron-Telezoom oder dem Canon 70-200/4, das sind inzwischen Klassiker hier im Forum, damit wirst Du bstimmt eine Weile glücklich.

Der Unterschied zu den beiden Kitzooms besteht vor allem in:
Lichtstärke, Verarbeitung, AF (USM, HSM, USD/PZD), IS. Allein von der Abbildung etwas abgeblendet sind die Kitobjektiv durchaus als brauchbar und scharf zu bezeichnen. Deswegen sind sie ja auch prinzipiell erst mal gut dazu geeignet sich ein bisschen in der Photowelt zurechtzufinden.

Und wenns für Dich das Suppenzoom ist, weil der Verkäufer im Photoladen das gepriesen hat, na dann bitte, dann ists das halt für Dich,aber dann bitte lass hier auch mal wieder gut sein.

schöne Grüße,

Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Mir das hier so durchlese, frage ich mich schon, warum niemand nach Fotos fragt. Vielleicht kann der TE mal ein paar typische Bilder Posten, die er bisher so gemacht hat und für was er eine "Verbesserung" braucht. Ich finde so ist das hier nur "eigene Lieblinge" empfehlen.
 
Danke für eure Antworten, helfen mir sehr weiter.

Also ich bin Hobbyfotograf und interessiere mich für technik :-)
Also ich bin sozusagen 0815 Fotograf, hauptsächlich Kinder landschaft und Urlaubsfotos....
Hatte vorher eine Lumix TZ-7 und war mit der Bildqualität und geschwindigkeit sehr unzufrieden, und werd definitiv bei der DSLR bleiben.

Bin aber auch einer der alles herausholen kann und auch will.
Und ich werd im Urlaub sicher nichtr mit mehreren Objektiven herumlaufen :-)

Als erstes werd ich mir ein ordentliches buch über DSLR kameras und deren Benutzung zulegen. Kennt wer das Buc für die 600D vom Galileo Verlag?

Und das erste Objektiv wird das EF-50 1,8 sein.
Obwohl ich fahr in 3 wochen in Urlaub und da wäre etwas mehr Brennweite ganz nett :-))

Also ich freue und hoffe auf weitere Ratschläge.

lg
 
Ich denke mal, man wird dir so kaum mehr weiterhelfen können, wenn du nicht konkreter wirst.

Für was willst du ein neues Objektiv bzw. mehrere?
Hast du da bestimmte Anwendungsbereiche im Kopf?
Oder willst du einfach einen ordentlichen Brennweitenbereich abdecken? (gar mit einem Objektiv?)
 
Also ich hätte gern ein Lichtstarkes Objektiv mit guter Bildqualität und großem Brennweitenbereich zum günstigen Preis....:D

Spass beiseite, ich weiss das es dass nicht gibt, also suche ich den besten Kompromiss für mich.

Lg
 
Ich denke mit dem 50er machste auch erstmal nichts falsch. Ich hatte das auch mal nen Tag. Allerdings war mir das zu billig, laut und langsam und da hab ich gleich zum 1.4er gegriffen. Damit bin ich jetzt recht zufrieden. Wobei ich es überwiegend für aufnahmen bei wenig Licht nutze. Als Reiseobjektiv kannst dir mal das 18-135 oder das 18-200 anschauen. Ich habe die 600d mit dem 18-135 gekauft und bin damit als Allrounder recht zufrieden (auch wenn ich es kaum noch nutze seit ich das 50er und das 100er habe). Was mir daran fehlt ist allerdings der Lock Schalter, welchen wiederum das 18-200 hat. Und es gibt massig Leute, die auch mit dem zufrieden sind.
 
Also ich hätte gern ein Lichtstarkes Objektiv mit guter Bildqualität und großem Brennweitenbereich zum günstigen Preis....:D

Spass beiseite, ich weiss das es dass nicht gibt, also suche ich den besten Kompromiss für mich.

Lg

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man als Anfänger nicht wirklich einschätzen kann was man braucht und will. Ich habe das kit mit 18-135 gekauft. Gute Entscheidung. Danach ein Blitz, weil ich dachte den braucht man. Den Blitz benutze ich so gut wie nie. Komme nicht wirklich damit zurecht. Anschließend kam ein neuwertiges gebrauchtes 70-300 USM. Auch mit dem bin ich sehr zufrieden. Vor einiger Zeit habe ich nun noch ein 50 1.4 und ein 100 Macro gekauft und bin nachdem ich das 50er beim justieren hatte mit beiden recht zufrieden. Das Kit benutze ich nun kaum noch. Das 50er ist toll bei wenig Licht oder für Portraits. Ich hätte aber noch gerne ein lichtstarkes 28 oder 30mm, da ich in Räumen mit dem 50er vieles nicht einfangen kann. Es sind eben immer Kompromisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten