• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstausrüstung für EOS 600D

Luke73

Themenersteller
Hallo,

wie ich bereits in eienm anderen Beitrag geschrieben habe, habe ich mir eine EOS 600D mit 18-55 Kitobjektiv zugelegt.

Soweit bin ich auch sehr zufrieden, und hab schon einige Fotos gemacht.

Was ich jetzt schon sehe ist dass ich noch zusätzliche Objektive Brauche.

Fix gesetzt ist das EF-50 1.8 II


Dann hätte ich noch gern etwas Lichtstärkeres:

Eventuell das Sigma 17-70 2.8- 4.0 mit Bildstabilisator


und ein Teleobjektiv

da bin ich mir überhaupt nicht sicher...

gleich ein Universalzoom?

zb : Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD

oder ein reines Tele?

zb:Canon Objektiv EF-S 55-250mm



Was haltet ihr von meiner Auswahl, bzw. was würdet ihr mir empfelen.

Ich werde mir auch nicht gleich alle gleichzeitig holen, sondern nacheinander bis ich vertraut bin.

Welche Reihenfolge wäre am vernünftgsten?

Lg
 
Erkläre doch mal bitte was du vor hast :)
Was planst du zu fotografieren oder willst du bloß Geld ausgeben?

Dann fang mit nem Stativ an un nen tele aber was vernünftiges.
Kein 18-200.

Klingt für mich sehr nach Hauptsache Objektive weil alles billig kram ist bis auf sigma.

Mein Tipp:
17-50 Tamron. Gutes tele nicht das 55-250. Stativ.
 
Also, ich will sicher nicht unnötig Geld verbrennen und schön langsam ausbauen...

Ich bin Hobbyfotograf und möchte Familie Kinder fotografieren, weiters urlaubs und Landscaftsfotos machen.
Ich werd esicher nie Profi...

Ein sogenanntes Universalzoom zb Das Tamron 18-270 würde mich im Urlaub reizen, da ich nicht immer mit einer großen Tasche herumlaufen mag...

Was mir wirklich wichtig wäre ist ein lichtstärkeres Objektiv, dass man in Räumen nicht immer mit Blitz fotografieren muss.

Lg
 
Wenn du nicht gerade ein einem Festsaal wohnst, brauchst du kleinere Brennweiten als 50mm denn das ist eher eine Portrait Linse.

Empfehlen kann ich dir folgenden weg:


Tamron 17-50 2.8 ist extrem scharf und lichtstark.

Oder eben dein sigma, das Tamron ist beliebter.
Da sehr scharf.

Als universal Portrait und Makro Linse das ef-s 60 2.8 macro aktuell mit cashback für 350 neu.

Und als Reise objektiv wenn du bereit bist Qualitäts Abstriche zu machen ein universal zoom, würde aber auf einen Bildstabilisator wert legen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tamron 17-50 2.8 ist extrem scharf und lichtstark.

Lichtstark ja, scharf nein. Aber für den Preis
kann man nicht meckern ;) Das Kit ist schärfetechnisch fast
ebenbürtig.

Als universal Portrait und Makro Linse das ef-s 60 2.8 macro aktuell mit cashback für 350 neu.

Bessere Wahl: Tamron 60 2.0 Makro.

Was mir wirklich wichtig wäre ist ein lichtstärkeres Objektiv, dass man in Räumen nicht immer mit Blitz fotografieren muss.

Die Frage ist, ob dir 2.8 überhaupt reicht.

18-55 Kitobjektiv zugelegt.

Mit oder ohne IS, und welche Version ?

Irgendwie wird nicht so richtig klar was du brauchst bzw. was
dir momentan fehlt.

Ich bin Hobbyfotograf und möchte Familie Kinder fotografieren, weiters urlaubs und Landscaftsfotos machen.
Ich werd esicher nie Profi...

Das klingt eher nach Kompaktkamera als DSLR. Wie wär's
wenn du die 600D zurückgibst und ne Bridge mit großem
Zoom kaufst ? Die Bildquali wird besser als mit der 600D
+ Tamton 18-270, glaub mir.

Ansonsten behalt erstmal das 18-55, und kaufe nach
und nach:

Tamron 17-50 non VC
50 1.8
Stativ
Tamron 70-300 oder Canon EF-S 55-250

Deine Lektüre wird bitte das Handbuch
und vor allem:
http://www.fotolehrgang.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstark ja, scharf nein. Aber für den Preis
kann man nicht meckern ;) Das Kit ist schärfetechnisch fast
ebenbürtig.

stimmt, aber man sollte nicht verschweigen, dass das Kit mit IS schon sauscharf ist. Da hat Canon gute Arbeit geleistet. Verarbeitung und Lichtstärke sind eine andere Sache.
 
Wenn Du bei Deiner DSLR bleiben willst, ist eine sorgfältige Planung neuer Objektive sicher sinnvoll. Da Du schon ein Zoom-Objektiv besitzt und die Vorteile kennst (Flexibilität, Bildstabilisator, geringes Gewicht, geringer Preis) wünschst Du Dir sicher ein weiteres Zoom mit den ähnlichen Eigenschaften. Da schielt man natürlich nach einer Ergänzung wie dem 55-250. Das ist verständlich. Preiswerte Zooms haben aber Nachteile. Sie sind lichtschwach und die begrenzte Abbildungsleistung erfordert Kompromisse.

Also:
* behalte das Kit-Objektiv und experimentiere damit.
* mit der Anschaffung des 50/1.8 gehst Du nur ein geringes Risiko ein (gutes Glas).
* überlege, was Du mit Deinen Bildern machen willst: nur am Bildschirm angucken, selber ausdrucken und selbst Fotoalben zusammenstellen oder das einem Dienstleister überlassen, Bilddateien selbst bearbeiten, oder mit dem, was die Kamera ausgibt zufrieden sein?
* Wenn Du Bilder selbst bearbeiten und drucken willst brauchst Du Plattenkapazität, Software, Drucker, Monitorkalibrierung und Bücher, um das alles zu lernen.

Schlussfolgerung:
* Hast Du alles, was zur vernünftigen Herstellung eines Fotobuchs von Familie-, Kinder- und Urlaubsbildern nötig ist? Ist dann noch Geld für Objektive übrig? Wenn ja, welche Priorität willst Du setzen? Laß Dir Zeit. Wenn die Ansprüche mit der Zeit wachsen, ärgert man sich über jeden umsonst ausgegebenen Euro aufgrund falscher Entscheidungen. :)

Gruß Andy
 
Grüß Dich,

ich bin auch noch relativ neu dabei, seit knapp einem Jahr und habe eigentlich das erste dreiviertel Jahr mit meinem Kit-Objektiv rumgespielt. Als ich dann so langsam etwas mehr Erfahrung gesammelt hatte und ich meine Motive doch etwas spezieller herausheben wollte, beschäftigte ich mich genau wie du jetzt mit der Wahl des richitgen Objektives für meine Zwecke. Ich habe mir nun zusätzlich zu meinem Kit-Objektiv, welches ich allerdings bald verscherbeln werde und mir dafür ein anständiges Weitwinkel zulegen werde, (nicht für das Geld, nur anstatt ;)), für ein Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD entschieden, welches ich hauptsächlich für Tier und Sportfotografie benutze und ein Canon ef 50mm f/1.4, welches ich für Portraitaufnahmen nutze und für drinnen und draußen sehr gut geeignet ist. Ende des Jahres werde ich mir dann das canon ef 100mm 2.8 l is usm macro holen, für draussen Portraits (drinnen wirds dann schon eng) und Makroaufnahmen denke ich ganz gut geeignet, aber da muss ich noch etwas sparen :).
Du kannst die Objektive natürlich auch für andere Zwecke nutzen, aber für mich und meinen Geldbeutel waren diese beiden Objektive die richtigen.
Bei all den Objektiven musst du natürlich auch daran denken, dass du eventuell, auch wenn du sagts du willst kein Profi werden, das wollen wir alle nicht, aber wir wollen alle irgendwann meeeehr :D, wenn du dir eine VF-Camera kaufst, du die EF-S Objektive nicht mehr benutzen kannst! Da ich vorhabe mir irgendwann mal eine zuzulegen, achte ich darauf keine EF-S Objektive zu kaufen, damit ich sie später weiter nutzen kann und mir keine neuen kaufen muss und das Such-Spiel von vorne los geht.
Du kannst dir gerne auf meinem Blog mal die Fotos anschauen. Die Portraits sind mit dem 50er entstanden und die Sportaufnahmen mit dem Tamron. Vielleicht hilft dir das bei Deiner Entscheidung.

Bis denne
Easy
 
Danke erst mal für eure Antworten.

Zu meiner vorgeschichte: ich hatte/habe eine Superzoom-Kompaktkamera Panasonic TZ-7. Und die Bildqualität speziell bei schlechtem Licht ist mehr als bescheiden. Und ich werde bei der 600D bleiben und mir sicher keine Bridge-Kamera kaufen.

Als Kit- Objektiv hab ich das 18-55 IS II, welches ich auch fürs erste behalten will.

ein EF 50 1,8 II würd mich schon sehr reizen, kostet ja auch nicht die welt.

Die Frage ist jetzt ist es Vernüftiger ein Lichtstarkes Objektiv18-50 oder 70 zu kaufen, oder ein Tele zb EF-S 55-250?

Lg
 
So wie's aussieht bist du dir ja doch eher unsicher, was du kaufen sollst (mein eindruck). ich stand auchmal vor der gleichen entscheidung wie du, nur, dass ich keine portraits foten wollte, deswegen auch kein 50 1.8
Hab mir dann das 55-250 IS geholt um erstmal alles "abgedeckt" zu haben und probieren zu können.
Mittlerweile hab ich noch ein canon 60 2.8 usm weil ich die makrofotografie für mich endeckt habe (aber auch so ne super linse). Mein 55-250 wurde aber eher weniger genutzt (vllt. 200 Bilder). Deswegen will ich es auch wieder verkaufen.
Ich muss allerdings sagen, dass es mir voll und ganz von der ausstattung und Bildquali gereicht hat, hatte nie probleme. Natürlich gibts besseres, aber da sind wir dann in anderen preisregionen ;). zum einstieg auf jedenfall mehr als ausreichend wenn man kein profi ist/werden will.
jetzt nochmal zum 18-55mm. da war ich auch schon am überlegen es zu ersetzen. allesdings ist mir aufgefallen, dass ich eig. nie die blende voll ausgereizt habe, und deshalb wohl auch in nächster zeit kein neues standerdzoom kaufen werde/benötige.

das ist so meine Meinung bzw. erfahrung in der sache
 
Schon Interessant das Ihr ein Tamron 17-50 2.8 als nicht Scharf bezeichnet und im nächsten Thread wieder empfehlt weil BOMBE.


Tatsache ist das es sau scharf ist (meines zumindest). Und mit durchgehend 2.8 DEUTLICH der KitScherbe mit 3.5 - 5.6 überlegen ist.

Mal ganz davon abgesehen das es besser Verarbeitet oder bei 17 statts 18 beginnt (ja redet euch ein das ist sooo minimal)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ein EF 50 1,8 II würd mich schon sehr reizen, kostet ja auch nicht die welt.

Die Frage ist jetzt ist es Vernüftiger ein Lichtstarkes Objektiv18-50 oder 70 zu kaufen, oder ein Tele zb EF-S 55-250?

Mein Tipp: Kauf Dir erst einmal nur das Canon EF 50/f1.8, da es Dich sowieso reizt. Das ist ein sehr preiswertes, lichtstarkes Objektiv, mit dem Du lange Freude haben wirst. Experimentiere damit, auch mit Blende 2.8, um ein Gefühl für Zooms mit dieser Lichtstärke zu bekommen. Wenn Du feststellst, dass die zusätzliche Lichtstärke Dein Ding ist (und Lichtstärke bietet tolle Möglichkeiten!), wirst Du selber die Frage beantworten können, ob Du den Ersatz Deines Standardzooms durch ein lichtstärkeres Zoom der Ergänzung von Brennweite vorziehen willst. Aber natürlich ist auch ein großer Brennweitenbereich klasse. Das von Dir bereits genannte 55-250mm bietet eine ähnlich gute Qualität wie das Kitobjektiv, das Du bereits besitzt, und ist eine der preiswertesten Möglichkeiten, ein brauchbares Tele anzuschaffen. Aber der Punkt ist, solange Du nicht weisst, ob Dir eine Verbesserung hinsichtlich Lichtstärke oder Brennweitenbereich wichtiger ist, sind weitere Abwägungen, welches Tele denn für Dich das Beste wäre, nicht sehr nützlich für Dich. Es gibt kein Objektiv, das jeder haben muss, der fotografieren will, und das deswegen jeder kaufen sollte.
 
Kauf dir erst ein Telezoom.
Aus meiner Sicht die Erklärung:

Ich fotografiere mehr draußen und habe so lieber etwas Tele, als drinnen.

Zu dem sind 50mm schon recht lang am Crop in einem Gewöhnlichem Haus/Zimmer. Für Portraits Okay, aber willst du aus 2-3 Metern ne ganze Gruppe aufnehmen (Familie beim Festtagsschmaus) wird das schon arg eng!


Dann lieber noch nen Blitz zum Kit Objektiv kaufen...
 
Vielleicht ist es wirklich das beste wenn ich fürs erste beim 18-55 Kit Objektiv bleibe. das EF-s 55-250 wäre schon interessant, ist ja momentan relativ günstig mit Cashback.
Und das EF 50 1.8 ist mir die 100€ einfach wert....

Lg
 
So noch mal zum Tamron 18-270 VC PZD: ist es im Telebereich deutlich schlechter als das EF-S 55-250?.

Irgendwie würd mich schon so ein Universalobjektiv reizen....

lg
 
Bei einem solchen Superzoom geht man einen sehr großen Kompromiss zu lasten der Bildqualität ein. Da stellt sich mir dann die Frage, warum ist man zuneiner DSLR gewechselt? Wenn man das plus an Bildqualität, die man bekommt, wieder durch ein solches Objektiv zu nichte macht. Mit einem EF-S 55-250 IS oder Tamron 70-300 VC USD als Tele, bist zu zusammen mit deinem Kitobjektiv und einer Lichtstarken FB wie das EF 50 1.8 II sehr gut aufgestellt für den Anfang. Nach einiger Zeit wirst du dann ganz von allein merken wo nach etwas fehlt oder mehr Lichstärke vorhanden sein sollte.

PS: Warum antwortest du nicht auf PNs ?
 
Vielleicht ist es wirklich das beste wenn ich fürs erste beim 18-55 Kit Objektiv bleibe. das EF-s 55-250 wäre schon interessant, ist ja momentan relativ günstig mit Cashback.
Und das EF 50 1.8 ist mir die 100€ einfach wert....

Lg

Ich hab alle 3, das 50/1.8 erst seit kurzem, alle 3 sind wirklich auch scharf, jedoch muss man auch immer die Lichtverhältnisse berücksichtigen (besonders bei 55-250, beim 18-55 darf es etwas dunkler sein).
Beim 50/1.8 bin ich begeistert, es kann aber sein das es irgendwie zu lang wird, wenn nicht genügent Platz vorhanden ist, aber rattenscharf.
Es wird immer gesagt, das die Verarbeitungsqualität nicht die Beste ist, ich finde es für den Preis was die Objektive kosten und die Qualität was sie bieten mehr als ok.
Ich habe nicht den Eindruck das sie gleich auseinanderfallen.
Also wenn du dich preislich im unteren Segment orientieren willst, denke ich das du damit mehr als zufrieden sein wirst, wenn Geld keine Rolle spielt gibt es mit Sicherheit bessere Alternativen.
Träume auch noch auf die Alternativen, bin fleissig am sparen.
Bin aber sehr zufrieden mit den 3 Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten