• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erst-Erfahrungen mit der K5 IIs

Da mich ne K5-IIs interessiert und auch ein Arbeitskollege sich eine anschaffen will...
Schreib weiter, wenn du eine hast. Vermutungen sind hier fehl am Platze.
 
Schreib weiter, wenn du eine hast. Vermutungen sind hier fehl am Platze.

Wohl leicht verärgert, es wäre schön wenn du dich selber daran halten würdest?

Ich gehe schon davon aus das meine Beitrag zielführend ist. Ich habe mich zu keiner direkten Eigenschaft der Kamera geäußert sondern nur zu einem unhaltbaren Versuch aus einem Einzelproblem eine große Sache zu machen mit einer nicht belegbaren Behauptung "die Meldungen darüber häufen sich", die ich nicht verifizieren kann.
 
Was geht denn hier ab?
Könnt ihr denn nicht sachlich bleiben?

Bei meiner K5IIs, die ich allerdings ja auch noch noch sooo lange habe, ist bis jetzt noch nichts eingefroren, aktuelle Firmware ist drauf.

Allerdings ist mir meine "alte" K5 1-2 Mal eingefroren, musste den Akku herausnehmen, danach war alles wieder ok.
 
Das "Einfrieren" kennt doch jeder von elektronischem digitalem Gerät. Alle meine Computer, alle meine Kameras alle meine Navis alle meine sonstigen irgendwas sind irgendwann eingefroren.

Es gibt _keine_ hochintegrierten Bauteile ohnen Fehler! diese Fehler machen sich mehr oder weniger bemerkbar. Wenns subjektiv zuviel wird, ab in die Garantie. Wozu so ein Geschrei?
 
Immer mal locker bleiben. Ich hab mit K-5IIs und FW 1.02 jüngst 1.400 Bilder im intensiven Einsatz durchgezogen in unterschiedlichsten Varianten. Da ist bisher nix eingefroren.

Hallo zusammen
Inzwischen bin ich bei über 3000 Fotos angelangt. Etwa 600 davon sind in der kalten Schweiz bei -9°C passiert.
Etwa dieselbe Anzahl habe ich in Warschau bei -7°C geschossen und keine Probleme gehabt.

Ich liebe die Kamera mit ihrem nun super funktionierenden Fokus!!!
Egal bei welchen Lichtbedingungen hat bis jetzt der Fokus immer gesessen. Als ehemaliger K-5 Besitzer ist dies wohl der wichtigste Benefit. Ausserdem ist die Schärfe in Kombination mit meinen FA's der Hammer! 100% Ausschnitte sehen grandios aus!
Gruss
 
Nach gut 6.000 Aufnahmen, vielen schönen Fotos und rund 5 Mal "Einfrieren" kann ich sagen, dass ich mit der K-5IIs zufrieden bin. Das "Einfrieren" hatte ich auch nach dem letzten Firmware-Update, mittlerweile ist es aber verschwunden. Aufgetreten ist es nur bei Pentax-Objektiven (100 mm WR Makro und DA* 300 mm) mit aktivierter Objektivkorrektur. Alle meine Sigma-Objektive funktionierten einwandfrei.

Verglichen mit der K-5 ist mir der Schärfevorteil durch den fehlenden Tiefpassfilter eigentlich nicht besonders aufgefallen. Die Bilder sind scharf. Bei meiner K-5 ist dies aber auch der Fall. Wo man es vielleicht ein wenig merkt ist beim Nachschärfen. Da muss man etwas vorsichtiger zur Sache gehen (zB bei Hundehaar). Ach ja: Bildartefakte (Moiré) hatte ich noch gar keine. Es scheint wirklich wie mit der Flugangst zu sein.

Was mir aufgefallen ist, ist die bessere Farbwiedergabe, sprich besonders die Sättigung des Rotkanals. Bei der K-5 war hier ein "Absaufen" quasi vorprogrammiert. Das habe ich jetzt so gut wie gar nicht mehr. Besonders hervorheben möchte ich die Bildergebnisse der K-5IIs gemeinsam mit dem 100 mm WR Makro. Die Farbwiedergabe ist fantastisch und zum Teil richtig "verträumt". Ich würde sagen, es ist mein Lieblingsobjektiv.

Zum Schluss bleibt noch der Autofokus. Dieser ist definitiv besser und sicherer geworden, wobei auch die K-5IIs noch immer keine Sportkamera ist. Ich finde, dass sich Pentax hier noch mehr ins Zeug legen hätte können, besonders um den Vorsprung von Nikon und Canon wieder etwas zu verringern.

LG Ulli
 
Bin mal gespannt, wie sich die Lebensdauern entwickeln werden. Man muss geduldig sein.
Pentax *ist DL2 mit ca. 45.000 Schüssen drauf und K100D Super mit ca. 20.000 Schüssen, bei mir.

Ein Bekannter von mir hat seit Ewigkeiten eine Canon EOS 400D, die allem Anschein nach, schon 200.000 Schüsse hinter sich hat, obwohl die Dinger nicht allgemein für Qualität bekannt waren.

Kann man nicht wirklich beeinflussen, da die Nutzung bei Jedem unterschiedlich ist und die klimatische Lage ebenso.
 
Ich möchte mich noch einmal für diesen Spitzen-Tipp bedanken!
Zwischendurch hatte ich eine Plastik-Zahnkranz-Wurst aus China für kleines Geld im Einsatz, der funktionierte auch, musste aber beidhändig appliziert und vor allem mit Kraft eng angezogen werden. Das kostete nicht nur Zeit.

Dein Tipp ist zwei Klassen besser: einhändig anbringbar und sehr solide.

In UK statt USA gekauft via ebay, da spart man den Zoll.
Ein grosser Gewinn im Handling.
 
Bin mal gespannt, wie sich die Lebensdauern entwickeln werden. Man muss geduldig sein.
Pentax *ist DL2 mit ca. 45.000 Schüssen drauf...
Nur weil die Zahl ähnlich ist, komme ich drauf (von der Technik vollkommen vom Thema ab, also OT):
Die Zelle des Airbus A380 (Baunummer 2) hat im Ermüdungstest in Dresden 47500 Flüge absolviert, das sind mehr als 5 Flüge pro Tag in der vorgesehenen Lebensspanne von 25 Jahren.
Da dürfen wir von 100.000 Auslösungen locker ausgehen, falls nicht was anderes Mechanisches passiert, wie z.B. das Versagen der AF-Antriebswelle. Ist mir passiert nach 72.000 Schüssen. Eine Reparatur lohnte nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten