Nach gut 6.000 Aufnahmen, vielen schönen Fotos und rund 5 Mal "Einfrieren" kann ich sagen, dass ich mit der K-5IIs zufrieden bin. Das "Einfrieren" hatte ich auch nach dem letzten Firmware-Update, mittlerweile ist es aber verschwunden. Aufgetreten ist es nur bei Pentax-Objektiven (100 mm WR Makro und DA* 300 mm) mit aktivierter Objektivkorrektur. Alle meine Sigma-Objektive funktionierten einwandfrei.
Verglichen mit der K-5 ist mir der Schärfevorteil durch den fehlenden Tiefpassfilter eigentlich nicht besonders aufgefallen. Die Bilder sind scharf. Bei meiner K-5 ist dies aber auch der Fall. Wo man es vielleicht ein wenig merkt ist beim Nachschärfen. Da muss man etwas vorsichtiger zur Sache gehen (zB bei Hundehaar). Ach ja: Bildartefakte (Moiré) hatte ich noch gar keine. Es scheint wirklich wie mit der Flugangst zu sein.
Was mir aufgefallen ist, ist die bessere Farbwiedergabe, sprich besonders die Sättigung des Rotkanals. Bei der K-5 war hier ein "Absaufen" quasi vorprogrammiert. Das habe ich jetzt so gut wie gar nicht mehr. Besonders hervorheben möchte ich die Bildergebnisse der K-5IIs gemeinsam mit dem 100 mm WR Makro. Die Farbwiedergabe ist fantastisch und zum Teil richtig "verträumt". Ich würde sagen, es ist mein Lieblingsobjektiv.
Zum Schluss bleibt noch der Autofokus. Dieser ist definitiv besser und sicherer geworden, wobei auch die K-5IIs noch immer keine Sportkamera ist. Ich finde, dass sich Pentax hier noch mehr ins Zeug legen hätte können, besonders um den Vorsprung von Nikon und Canon wieder etwas zu verringern.
LG Ulli