• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erst-Erfahrungen mit der K5 IIs

Kälte übersteht die Neue auch wunderbar :top:.
Das kann ich bestätigen! Der Akku sinkt zwar in der Anzeige etwas, wenn er nur noch halbvoll ist, aber er hält durch. Zertifiziert ist das Gerät bis -10°C.

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt. Steffen

Zur passenden SD-Speicherkarte für die K5II:
Ich hatte Pentax D nochmal via Webseite kontaktet, weil über das Call-Center wie erwartet nix kam.
Von digitalkamera.de wusste ich bereits, dass die Wechselspeicher- Kompatibilität: SD Card (SDHC und SDXC sowie Eye-Fi kompatibel) ist, wollte aber noch wissen, ob das noch relativ neue Bus-System UltraHigh Speed UHS-1 unterstützt wird (class 10 ist veraltet), nachdem ich las, dass die SanDisk Extreme Pro Karten mit 45 oder 95 MB/s dieses Typs sind und angeblich nur wenige Kameras das unterstützen.
Antwort vom Technischen Support:
Die Kamera unterstützt UHS-1.
Zu der exakten Schreibgeschwindigkeit haben wir keine Angaben, aber die von Ihnen genannte Sandisk-Karte ist voll kompatibel zur K5IIS.


Hab dann bei ebay die günstigste 16 GB-Karte mit 95 MB/s und flotterem Versand aus D bestellt. Preis inkl. Versand knapp 40€. Taiwan etc. -Angebote lohnen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Antwort vom Technischen Support:
Die Kamera unterstützt UHS-1.
Zu der exakten Schreibgeschwindigkeit haben wir keine Angaben, aber die von Ihnen genannte Sandisk-Karte ist voll kompatibel zur K5IIS.

Das ist meiner Meinung nach eine halbe Fehlinformation. Schon die alte K5 kann mit SDXC Karten mit mehr als 32 GB umgehen. Allerdings beherrscht sie die nötigen Transferprotokolle für die hohen Geschwindigkeiten nicht. Allerdings ist das UHS-Protokoll so geregelt, das die Karten auch die langsameren Protokolle verstehen und umsetzen.

Die Kompatibilität der Kamera zu UHS-1 ist also voll gegeben, allerdings heißt das nicht, das auch die maximale Geschwindigkeit der Karten unterstützt wird. Das kann ich auch für die K-5 bestätigen Ich habe mir die sandisk 45 Mbyte 32 GB zugelegt, die ist zwar schneller als ihr Vorgänger bei mir, liegt aber auch nicht über 20 Mbyte per Sekunde.

Für die hohen Transferraten muss die Kamera eine andere HW bekommen, davon ist bei der K-5 II nicht die Rede und pentax schreibt selber für die Firmware 1.02:

Added support for SDXC memory cards.
PLEASE NOTE: Transfer rate does not correspond to UHS speed class.

Quelle: http://www.pentaximaging.com/support/download-details/443
 
Hallo!

Ich bin von der K7 zur K5 Ⅱs umgestiegen und bin begeistert über die Treffsicherheit.
Die Schärfe der bis jetzt gemachten Bilder freut mich sehr, jetzt muss ich noch alle vorhandenen Gläser durchtesten wie sie sich an der Neuen verhalten.
Wenn die Sonne raus kommen würde, wäre auch nicht schlecht.
 
...Die Schärfe der bis jetzt gemachten Bilder freut mich sehr, jetzt muss ich noch alle vorhandenen Gläser durchtesten wie sie sich an der Neuen verhalten.
Ich bin extrem gespannt auf die Ergebnisse mit den uralten aber perfekten K 1,8 55mm sowie M 2,8 100 und M 3,5 150mm. Die sind Maßstab (neben anderen, klar)
Wenn die Sonne raus kommen würde, wäre auch nicht schlecht
Es wäre hilfreich für eine Beurteilung der Knackigkeit des Sensors.
 
Bei dem Wetter dieses Monats gab es noch kein Bomben-Motiv. Das ist bei neuer Kamera schon etwa so, wie am 1. Weihnachtsfeiertag zur Kinderzeit, wenn das tolle Geschenk nicht funktionierten wollte.

Heute wollte ich ein älteres Vivitar-Zoom testen (Series 1, 100-500mm f5,6-8 - bis 400mm ganz ordentlich, sehr günstig geschossen bei ebay.co.uk). Also umgeflanscht und ab. Ab? Nix ging! Auslösung fand nicht statt. Das Motiv entschwebte...
A-Stellung neu gerastet, im C-Menü noch mal die Blendenring-Benutzung kontrolliert (obwohl nicht rein manuell), aber kein Erfolg. Dezenter Frust.

Zuhause dann die pdf-Bedienungsanleitung durchsucht mit "manuell" und wurde fündig. Im C-Menü sind die Punkte 15 und 16 werksseitig auf Schärfenpriorität eingestellt. Beide abgewählt. Seitdem geht's.
Ich meine, das ist ein Programm-Designfehler: wenn man ein manuell (zu) fokussierendes Objektiv verwendet, sind diese Funktionen eine lästige Bevormundung und sollten keine Berücksichtigung finden.
 
Ich meine, das ist ein Programm-Designfehler: wenn man ein manuell (zu) fokussierendes Objektiv verwendet, sind diese Funktionen eine lästige Bevormundung und sollten keine Berücksichtigung finden.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, nennt sich das Fokusfalle (bzw. Catch-in Focus) und hat durchaus einen Sinn. Stelle einfach den AF-Schalter auf AF.C oder MF und Du kannst jederzeit auslösen. Die AF-Bestätigung bekommst Du trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es war nur der Versuch mit dem Objektiv zu fotografieren, so wie an der K10 und K200 ohne Probleme. Catch in focus mit Sicherheit nicht.
Die Voreinstellungs-Einschränkung in der K5 war für mich neu und sperrt nicht nur unnötig, sondern auch sinnlos das Auslösen iSv "sharpness rulez" als Werkseinstellung. Da hat jemand gepennt.
 
Das war nie anders, muss wohl bei der K10D auch umgestellt gewesen sein. Zumindest bei der *ist DS, K20D, K-5 und K-5 II.
 
... bin begeistert über die Treffsicherheit ...

Hmmm. Diese Treffsicherheit (samt einem Plus an Geschwindigkeit) würde mir auch gut gefallen. Während der letzten Wochen hab ich öfters versucht, meine Hunde bei sportlichen Aktivitäten zu fotografieren. Dies gelingt mir zum Teil, der produzierte Ausschuss ist jedoch sehr sehr hoch. Es stellt sich somit die Frage, ob dies mit einer K-5IIs wesentlich besser geht. Und natürlich stellt sich auch die Frage, ob sich meine (alte) K-5 mit einer (neuen) K-5IIs vertragen würde bzw. ob beide Seite an Seite existieren können. :)

LG Ulli
 
Hmmm. Diese Treffsicherheit (samt einem Plus an Geschwindigkeit) würde mir auch gut gefallen. Während der letzten Wochen hab ich öfters versucht, meine Hunde bei sportlichen Aktivitäten zu fotografieren. Dies gelingt mir zum Teil, der produzierte Ausschuss ist jedoch sehr sehr hoch. Es stellt sich somit die Frage, ob dies mit einer K-5IIs wesentlich besser geht. Und natürlich stellt sich auch die Frage, ob sich meine (alte) K-5 mit einer (neuen) K-5IIs vertragen würde bzw. ob beide Seite an Seite existieren können. :)

LG Ulli

mit welchem Objektiv hast du es versucht? Beide Kameras zu behalten hat für mich keinen Sinn gemacht, ich habe verkauft solange ich für die K5 noch etwas bekomme.

Gruß
 
Und natürlich stellt sich auch die Frage, ob sich meine (alte) K-5 mit einer (neuen) K-5IIs vertragen würde bzw. ob beide Seite an Seite existieren können. :)

Ich habe meine K-5 zu Gunsten der K-5IIs verkauft.
Auch um die Neue mit zu finanzieren.
Im Nachhinein denke ich, dass wenn ich die K-5 noch hätte
diese kaum noch zum Einsatz kommen würde.
Der Fokus der Neuen ist einfach viel sicherer ( nicht schneller ).
Warum dann noch das Risiko einer Fehlfokussierung eingehen?
 
mit welchem Objektiv hast du es versucht? Beide Kameras zu behalten hat für mich keinen Sinn gemacht, ich habe verkauft solange ich für die K5 noch etwas bekomme.

Gruß

Solche Aufnahmen mache ich mit dem Tamron 70-200 f2.8 und dem DA* 300 f4. Beide sind mit Sicherheit nicht die besten Objektive, um sportliche Aktivitäten festzuhalten. Das 300er ist jedenfalls deutlich "treffsicherer".
 
Taxo; schrieb:
Naja, es dreht sich ja nicht immer alles nur um den Autofokus, und so grottenschlecht ist der bei der alten K-5 wohl auch wieder nicht
Das er grottenschlecht ist sagt ja auch keiner, aber der der IIer ist einfach in jeder Belange besser.
Eine "Back-up-Kamera" kann sicherlich nicht schaden, falls die andere aus irgendeinem Grund mal ausfällt.
Für jemanden der eine Backup Kamera braucht stellt sich die Frage ob er die K-5 behält oder verkauft ja nicht.
 
... Gemein wird die Sache deshalb, da ich Schritt für Schritt die "Sport-"Fotografie zu entdecken beginne - etwas, was mich zuvor eigentlich überhaupt nicht interessierte. LG Ulli

Wenn das so ist, würde es sich lohnen, mal zu Nikon zu schauen...vielleicht bietet sich die Möglichkeit, sich ein Gerät mit entspr. Objektiv dieser Marke auszuleihen, um einen Vergleich zu haben.
 
...Bei den meisten Aufnahmen hätte ich wetten können, dass der Fokus sitzt ... War aber (überwiegend) leider nicht so ... Würde sich dies bei einer K-5II(s) (ein wenig) (ver-)bessern


Vor allem solltest Du Dich mehr mit Sportfotografie beschäftigen! Dann klappt es auch mit einer Pentax (egal, welche).
Wichtige Tipps findest Du z.B. hier:
http://www.sportknipser.de/
http://www.canon.de/youconnect_newsletter/tutorials/Sports_Photography/dslr/index.aspx

Und nicht vergessen: Üben! Üben! Üben!

Übrigens wurden schon Sportfotos gemacht, da war an AF nicht zu denken.
 
Bei den meisten Aufnahmen hätte ich wetten können, dass der Fokus sitzt ... War aber (überwiegend) leider nicht so ... Würde sich dies bei einer K-5II(s) (ein wenig) (ver-)bessern oder erwarte ich mir vom Tamron (oder auch DA* 300 f4) zu viel? Gemein wird die Sache deshalb, da ich Schritt für Schritt die "Sport-"Fotografie zu entdecken beginne - etwas, was mich zuvor eigentlich überhaupt nicht interessierte. LG Ulli

Hi,
also mit der K5 konnte man sehr gut Sportfotos machen. Ich habe regelmäßig Pferdebilder gemacht und ich war dieses Jahr bei der Formel 1. Mit der Kombi aus K5 und Sigma 70-200 war es problemlos möglich, mit sehr wenig Ausschuss.
Wenn du mit dem Tamron nicht klar kommst kannst du auch einfach etwas vorfokussieren und dann abdrücken.
Habe ich dir nicht in einem anderen Thread das Sigma 70-200 ans Herz gelegt? :rolleyes:

Der AF der K5II packt zwar besser zu und der AF-C lässt sich schön konfigurieren. (Habe mal mit einer 7d gespielt, die Konfigurierbarkeit ist in etwa gleich - und der AF-C ist sehr gut). Das alles bringt aber nix wenn deine Optik nicht nach kommt. Der Stangenantrieb der Pentax ist schnell, ein HSM ist aber schneller und feinfühliger. Ich hatte bei der Formel 1 auch mein 70-300 dabei - ein scharfes Bild war die Ausnahme (trotz gliecher Einstellung an der K5) mir kam es so vor, als bräuchte dieses Objektiv eine größere Motivänderung um nachzuführen. Das 70-200 2,8 wieder draufgeschnallt und gut war´s.

Gruß elektriker
Gruß
 
Was ist bei der K-5II(s) jetzt bei der AF-Konfigurierbarkeit anders als bei der alten K-5 ? Ich habe bei Sport immer Auto AF-C 5-Feld an.
 
Was ist bei der K-5II(s) jetzt bei der AF-Konfigurierbarkeit anders als bei der alten K-5 ? Ich habe bei Sport immer Auto AF-C 5-Feld an.

Du kannst den erweiterten Fokus in 3 Feldern konfigurieren. Bei der Auto Wahl weißt du ja nicht genau wo der Fokus hin übergeben wird. Nun soll der Algorithmus anders sein (3D Tracking?) Aufgrund des schlechten Lichts konnte ich jedoch bisher nur AF-C Bilder mit hohem Iso machen, somit kann ich noch keine genaue Aussage treffen. Was ich allerdings sagen kann, wenn der Fokus gepackt hat kann auch mal was dazwischen kommen und der Fokus bleibt trotzdem auf dem Ziel.

Gruß elektriker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten