• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erst-Erfahrungen mit der K5 IIs

Enra

Themenersteller
Mal im Urteils- und nicht im Gutachten-Stil:
Ich bin begeistert!

Die aktuellen Vorläufer sind K10 und K200 (zweiter body).
Nicht nur DA 35 ltd. brilliert, sondern auch das good old DA 55-300 überrascht:

Ich hatte gestern erstmals Gelegenheit bei Tageslicht auf Entfernung zu schiessen und vermerkte innerlich beim Zoom-betrachten auf dem Display drei mal: "geil".
Das ist meine Höchstwertung.

Ich freue mich auf das Testen mit den vielen anderen teils alten Objektiven meiner Sammlung, speziell bei wiederholbaren live-Motiven, wg. der Vergleichbarkeit.
Die Beispielbilder kommen dann in den entsprechenden thread.

Mechanisch ist mir eines besonders aufgefallen (ich hatte mir K7 und K5 verkniffen und kann das nicht mit denen vergleichen).
Der Verschluss der K10 knallt wie eine unverwüstliche Kalaschnikow, bringt aber Strecke pro Sekunde.
Die K200 ist da lahmarschiger, aber es vibriert auch, wenn der Spiegel hoch klappt.
Deswegen war bei empfindlicher Situation Stativ oder Unterlage und 2 sec Vorauslöser nötig.

Der Verschluss der K5 II ist ...hmm ... viel filigraner - also viel weniger zu bewegende Masse - und natürlich schneller bei Bildfolgen.
Und viel leiser als die CaNikons ist er auch.
Ein leiser Genuss.

tbc...
 
Na, da freuen wir uns mit dir gleich mit! Denn die Freude ist eine der wichtigsten Inspirationsquellen.

Und ja, es stimmt, die K-5/II/IIs sind sehr wertige Kameras mit angenehm dezentem Spiegelschlag und auffällig guter Bildqualität bei bester Ergonomie.

Da kommt -- nicht nur in diesem Preissegment -- so schnell nichts dran heran! Freunde haben die Nikon D800, da erschrecke ich jedesmal richtig ob des metallisch-lauten Auslösegeräuschs!
 
Bei der Cam [K5IIs] könnte draufstehen: "Bis das der Verschlusstod uns scheidet"

Das ist ziemlich genau die Aussage, die noch vor einem Jahr von vielen Usern bezüglich der K5 (alt) geäußert wurde ;)
 
Das ist ziemlich genau die Aussage, die noch vor einem Jahr von vielen Usern bezüglich der K5 (alt) geäußert wurde ;)

Ja, das würde ja zutreffen, wenn ich hinsichtlich der K5 nicht bedenken kundgetan und meine K5er sogar nach Hause geschickt hätte. D.h. die oben getätigte Aussage habe ich nie bezgl. der K5 gemacht noch diese bestärkt.

Vorläufig (da noch vorsichtig nach der alten K5) treffe ich aber diese Aussge für die IIs. Bisher spricht nichts dagegen.

Mal nur kurz an die alt-K5 user: Ist das ein Bug oder ein Feature? Wenn ich im RAW+ hochkant ein Bild mache, werden die Drehdaten vom Windows-Bildbetrachter für das JPG nicht beachtet (ergo: Bild liegt links rum). Raw im LR ist richtig gedreht. War das schon in der K5 alt so? Dort hab ich nie RAW+ fotografiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aufgefallen, dass der TO von K10/K200 kommt?

Der TO hat die Aussage ja auch nicht getroffen und im übrigen kann ich die Begeisterung gut nachvollziehen. Ich kann sogar nachvollziehen, dass Leute von der K5 auf die K5II/s umsteigen und damit glücklich sind. Was ich aber nicht verstehe, ist der Hype, der darum gemacht wird, und mit dem die gestern noch gefeierte K5 jetzt zum alten Eisen erklärt wird. Im Wesentlichen handelt es sich bei der Produktion der K5II um eine Marktstrategie, die Canon/Nikon schon seit Jahren fahren: dasselbe Produkt wird mit geringfügigen Verbesserungen zweimal platziert, und wenn genug User zugreifen, werden die richtigen Gewinne eingefahren.

Meine K5 ist übrigens auch gerade beim Service und ich bin wiedermal mit der K20 unterwegs. Eine wirklich tolle Kamera. Von den High-ISO-Fähigkeiten und dem besseren Autofokus der K5 mal abgesehen fehlt mir eigentlich nichts. Ach ja, die Wasserwaage natürlich :D

Ja, das würde ja zutreffen, wenn ich hinsichtlich der K5 nicht bedenken kundgetan und meine K5er sogar nach Hause geschickt hätte. D.h. die oben getätigte Aussage habe ich nie bezgl. der K5 gemacht noch diese bestärkt.

In der Digitalfotografie ist noch vieles möglich, daher halte ich Aussagen in Richtung "Body bis zum Lebensende" generell für problematisch. Ich habe fast 20 Jahre mit einer Minolta XD5 fotografiert, fürchte aber, dass die K5 bei mir nichtmal ein Drittel der Zeit durchhält ;)
 
[..] Im Wesentlichen handelt es sich bei der Produktion der K5II um eine Marktstrategie, die Canon/Nikon schon seit Jahren fahren: dasselbe Produkt wird mit geringfügigen Verbesserungen zweimal platziert, und wenn genug User zugreifen, werden die richtigen Gewinne eingefahren.
[..]

Immerhin handelt es sich bei den Verbesserungen am AF-System ja um wichtige Verbesserungen - wenn sich weiterhin bestätigt, das es sich um substanzielle Verbesserungen handelt. Die K-5 II/s wäre damit eine wirklich ausgereifte Kamera. Neue Features wie Focus Peaking und ein Klappdisplay mag man sich wünschen, aber auch ohne sind die Kameras attraktiv. Ich gewöhne mich bereits an den Gedanken, bei einer K-5 IIs zuzuschlagen - aber erst unter 1000 Euro... 999.- nur Body - das könnte mir reichen.

MK

Edit: Nach wie vor warte ich auf Stimmen, die etwas zur AF-Tauglichkeit bei großen Blendenöffnungen (2.0-2.8) sagen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
mMn hat Pentax hier genau das richtige gemacht. Alle großen Kritikpunkte, die ich an die K5 hatte (vor denen ich Bedenken hatte) wurden verbessert, sodass der Kunde die garantie auf ein erprobtes / verbessertes System ohne Kinderkrankheiten hat, dass dazu noch einen sehr günstigen Startpreis / UVP hat :top::top:

Mir stellt sich nur die Frage ob s klasse oder normal :D
 
...
Edit: Nach wie vor warte ich auf Stimmen, die etwas zur AF-Tauglichkeit bei großen Blendenöffnungen (2.0-2.8) sagen können...

Ich bin oft mit meiner K-5 II und dem DA 2.4 70 und dem DA 2.8 35 unterwegs...
Das 70er nutze ich sehr oft bei Offenblende.

Der AF sitzt immer exakt da wo ich ihn haben will... (nutze immer nur das Zentrale AF-Feld).

Ich bin restlos begeistert was der AF, egal bei welchem Licht auch immer ,
leistet.

LG Bernd
 
.

Der AF sitzt immer exakt da wo ich ihn haben will... (nutze immer nur das Zentrale AF-Feld).

Ich bin restlos begeistert was der AF, egal bei welchem Licht auch immer ,
leistet.

LG Bernd

Hallo,

ich war heute auch das erste Mal mit meiner K-5II unterwegs. Ich finde den AF ebenfalls um einiges besser als bei meiner alten K-5. Ich konnte ihn heute mit Enten probieren und war vom Ergebniß überrascht. Ich weiß Enten sind jetzt nicht wie Jets, aber doch hatte ich vorher Probleme sie mit dem AF-C zu verfolgen. Wenn alle Enten plötzlich aus welchem Grund auch immer einen spontanen Start hinlegen oder ein ganzer Schwarm plötzlich von hinten (hinter mir) kommt und landet finde ich sie aber dann doch recht flink. Das geht jetzt nach meinem Empfinden um einiges besser.´

LG Fred1977
 
Edit:
Ich bin oft mit meiner K-5 II und dem DA 2.4 70 und dem DA 2.8 35 unterwegs...
Das 70er nutze ich sehr oft bei Offenblende.

Der AF sitzt immer exakt da wo ich ihn haben will... (nutze immer nur das Zentrale AF-Feld).

Danke!

[..]
Gleichzeitig bleibt jeder AF ein Kompromiss, und selbst die Autofokussysteme von Canon/Nikon treffen nicht immer das, was gewünscht war. Im Zweifelsfall kannst Du nicht sicher sein, ob auf Nase oder Auge fokussiert ist, und das wird auch bei der K5II nicht anders sein. Das alles macht mich etwas skeptisch.

[..]
Ich denke v.a. an Features, die wir uns heute noch garnicht vorstellen können. In diesem Sinne könnte bspw. das "Klappdisplay" schon überholt sein, weil die Zukunft viel eher in mobilen Displays liegt (und der Kommunikation zwischen Kamera und Netbook, Smartphone usw.).

Spätestens aber wenn die ersten 400 Prozent Crops des neuen 24 Mio.Pixel-Sensors präsentiert werden, werden viele schwach werden, die ersten Bilder der "s" haben das deutlich vor Augen geführt. Und mit Sicherheit werden auch dann wieder begeisterte Userberichte kommen und vom Ende der Fahnenstange sprechen.

Es kommt halt auch darauf an, was man schon kennt. Ich kenne außer den Pentax DSLRs nur ältere DSLRs von anderen Herstellern (Canon 400D). Und ich denke, daß eine gut eingestellte K-5 vermutlich bis zum Erscheinen der beiden neuen Modelle K30 und K-5 II wirklich den besten AF der Pentax-DSLRs hatte. Natürlich hat jeder andere Ansprüche, was dem einen schnell genug ist, reicht dem anderen nicht, andere stehen auf Präzision.

Ich glaube schon daran, das der AF der K-5 II in mancher Hinsicht besser geworden ist. Dafür gibt es zuviele positive Stimmen, als das da nichts dran wäre. Zumindest am Fokussieren in relativer Dunkelheit hat sich wohl was getan, und scheinbar hat das neue System auch bei Zuverlässigkeit zugelegt. Natürlich hast Du recht damit, das auch die K-5 II vielleicht nicht Auge und Nase unterscheiden kann; und Kontrastkanten wird das System sicher weiterhin benötigen. Das heisst aber nicht, daß es nicht zuverlässiger und/oder präziser geworden ist.

Die Vergleichsbilder der K-5 en haben mir klar gemacht, daß ein konsistenter und präziser AF mehr Wert ist, als ich bisher dachte. Gerade bei lichtstarken Festbrennweiten (und das ist die DSLR-Paradedisziplin) kommt es wirklich darauf an, daß der AF sitzt. Eine Modellvariante ohne AA-Filter wie die K-5 IIs macht tatsächlich in der Praxis überhaupt nur mit präzisem AF Sinn, denn sonst hat man den kleinen Schärfevorteil meist dort, wo man ihn gar nicht haben will. Ich glaube schon, daß Pentax-Ricoh das auch weiß, und die K-5 II/s tatsächlich ein besseres System bekommen haben. Denn wie schnell werden sonst die unabhängigen Testseiten genau das als Nachteil herausfinden: "Schärfevorteil schön und gut, aber wegen miesem AF nutzlos".

Vielleicht hatte Pentax nach der Ricoh-Übernahme auch die Möglichkeit, auf andere Hardware zugreifen zu können, und/oder bestimmte Techniken zu benutzen, die vorher nicht zur Verfügung standen (--> Patente). Die Zeit hat vielleicht nicht gereicht, um eine komplett neue Kamera zu entwickeln, aber vielleicht war ja ein erstes Ziel von Pentax-Ricoh, die Schwachpunkte der K-5 II/s zu beseitigen und sie somit zu einer Cashcow zu machen.
Denn genau das könnte sie werden. Kostet Pentax wenig Entwicklungskosten, und bringt jetzt wieder mehr Marge. Und wenn ein neues Oberklasse-Modell kommt (mit was für einem Sensor auch immer), für 1600-2300 Euro UVP, dann werden viele sagen: Die K-5 II ist doch gut genug, ich brauch nicht das neueste, und Pentax kann gut Geld verdienen...

Schönes WE,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die interessanten Anmerkungen bisher gehe ich am Wochenende ein.

Heute sagte ein Canon-User, als ich ihm die Kamera auf der Firmenweihnachtsfeier mit dem DA 35 Macro ltd. in die Hand gab:
"Oha, Schwer!"

Das war auch mein erster Eindruck beim Auspacken und habe mal nachgewogen:

Body-Gewichte
K10: 808g
K200: 760g
K5 IIs: 758g

Ich hätte dagegen gewettet - und verloren :)

Offenbar ist das ein subjektives Gefühl, womöglich hervorgerufen durch die haptisch erspürte Wertigkeit.

Nebenbei wollte ich wissen, wie schnell die Kamera die Daten auf die Karte schreibt. Die Dateien sind nun doppelt so gross und eine nicht animierte Sanduhr belegt das Display, das kannte ich bisher nicht. Dauer, ca. 3 sec pro Bild.
Wenn das wie bei der K5 mit 30 Mbit/sec geschieht, muss man ja keine 95 Mbit/sec-Karte kaufen.
Diese Information steht weder im Handbuch noch im Datenblatt (print/pdf).
Angerufen bei der Pentax-Service-Hotline-Nummer. Ich glaube, das ist ein beauftragtes Call-Center, schon zum zweiten Male hatte ich das Gefühl, dass die bemühten Mitarbeiter eigentlich keine Ahnung haben, sondern nur im pdf wühlen.
Falls meine mail-Adresse korrekt aufgenommen wurde, kann ich nächste Woche mit Antwort rechnen.

IMO gehört diese Information in die technischen Daten. Vielleicht war ich auch blind, falls da jemand was gelesen hat.
 
Wenn das wie bei der K5 mit 30 Mbit/sec geschieht, muss man ja keine 95 Mbit/sec-Karte kaufen.

Üblicherweise werden die Schreibgeschwindigkeiten doch in MByte/sec angegeben, oder? Da kann man sich sehr einfach an den gängigen Class10-Karten orientieren: um die 10 MB/s schaffen die sicher. Ich kenne jetzt die Dateigrößen der K-5 nicht, aber für Raw+Jpg nehme ich mal 25-30 MB pro Bild an, also 2,5-3 Sekunden mit ner Class10-Karte. Da die Kamera ja den schnellen, internen Puffer hat, lohnt sich die Mehrausgabe für wirklich schnelle Karten immer nur dann, wenn man Serien fotografieren will und die Kamera schnell wieder einsatzbereit sein muss.

MK
 
Nebenbei wollte ich wissen, wie schnell die Kamera die Daten auf die Karte schreibt. Die Dateien sind nun doppelt so gross und eine nicht animierte Sanduhr belegt das Display, das kannte ich bisher nicht. Dauer, ca. 3 sec pro Bild.
Wenn das wie bei der K5 mit 30 Mbit/sec geschieht, muss man ja keine 95 Mbit/sec-Karte kaufen.

Da prozessortechnisch dieselbe HW wie in der K5 verbaut ist, kann man wohl davon ausgehen das sich die Schreibgeschwindigkeit nicht geändert hat. Im Forum gibt es eine Testthread, der für die K5 bis ca 25 MByte/sek geht auch mit deutlich schnellern Karten. Für höhere Schreibgeschwindigkeiten müsste eine andere USB HW verbaut werden.
 
Erstens scheinst Du nie eine K5 gehabt zu haben und vor diesem Hintergrund ist es wenigstens schwierig, Aussagen zu Verbesserungen zu treffen (das ist in diesen Diskussionen kein Einzelfall, und genau so könnten Deine Bedenken zustande kommen). Zweitens liegt der Neupreis im Schnitt 300,- Euro über dem der K5, was mir angesichts konstanter Produktionspreise nicht besonders günstig erscheint. Drittens fände ich es "genau richtig", wenn Kameras erst produziert würden, sobald Kinderkrankheiten überwunden sind. Oder wenn, ähnlich einem Firmwareupdate, im Rahmen der Serviceleistung ein IHardwareupdate angeboten würde, meinetwegen gegen geringe Zuzahlung. Sowas rechnet sich aber betriebswirtschaftlich überhaupt nicht, was wiederum ein Problem des Markts ist. Aber deshalb muss ich noch lange nicht jede Produktinnovation mitmachen und abfeiern.

Deshalb habe ich ja geschrieben, dass es Kritikpunkte waren, die mich gestört / verunsichert haben. Als allgemeingültig würde ich das nicht bezeichnen.
Der AF der K5 wird bestimmt gut zu gebrauchen sein, hat bei einigen aber in bestimmten Kunstlichtsituationen für Probleme gesorgt. Das nicht alle dieses Problem hatten ist mir auch klar.
Für mich ist allerdings das Verhalten bei Kunstlicht und die Möglichkeit bei weniger Licht noch zu fokussieren (möglichst ohne Hilfslicht) recht wichtig und ich kann mir Vorstellen, dass es anderen ähnlich ergeht.

Ob der Aufpreis zur K5 sich lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden, im Vergleich zur UVP der K5 (1549€) ist 999€ allerdings recht günstig. Im Vergleich zur Konkurrenz ist der Preis mMn ebenfalls sehr angemessen.
Wäre ein komplett neuer Body rausgekommen, würde er unter Garantie nicht unter 1500€ eingestellt werden.

Allgemein wird neue Technik leider fast nie ohne Kinderkrankheiten auf den Markt gebracht, ich habe langsam das Gefühl, das der Kunde zum Beta Tester wird um das Produkt schneller auf den Markt zu bringen. Daher finde ich diese Produktpflege, wie sie Pentax und immer mehr andere Firmen betreiben (nicht nur in der Fotografie) sehr gut. Meist lässt sich dabei ohne schlechtes Gewissen eine Generation überspringen und die Kinderkrankheiten werden dadurch, dass man auf erprobte Technik aufbaut minimiert.
 
Meine Aussage betrifft die K5 II ohne S.
Ich war gestern auf einer Feier und habe ca. 200 Blitzbilder gemacht. Jedes Bild war absolut scharf (obwohl ich mich bei der K5 auch nicht beklagen konnte).
keines der Bilder war jedoch überbelichtet. Ich finde die Bilder zwar immernoch recht hell, die Ergebnisse sind jedoch identisch und reproduzierbar. Mit der K5 hatte ich schon mal eine absolute Überbelichtung, welche ich auch bewusst bei mir zuhause erzwingen konnte. Mit der neuen schaffe ich das nicht.

Evtl. komme ich nächste Woche bei ein paar Pferdebildern dazu den AF-C zu testen.

Gruß elektriker
 
Dir ist aufgefallen, dass der TO von K10/K200 kommt?
Die Scheidungsquote lässt sich also hieraus nur schwerlich ableiten. ;-)
Der TO lernte bei einem Praktikum bei der ehemals führenden Werbeagentur Lintas (†) (s. Unilever) die Spotmatic kennen und hat später mit der ME begonnen.
Die Pentax-Ehe hält vermutlich, bis die Erben die Objektive-Sammlung verscherbeln :)
 
Den :evil: kannste Knicken, wenn du Wiedersprichst :cool:

Du kennst doch den üblichen Disclaimer, Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen den amüsement der Forengemeinde :evil:. Ich kontrolliere grds. nicht auf Rechtschreibfehler, die sind mir in Foren egal. Nur der Sinn zählt (für mich).

Btw Kälte übersteht die Neue auch wunderbar :top:. Mir sind die Griffel trotz Handschuhen fast weggefault, die Cam hingegen wurde erst warm bei den schönen Sonnenuntergängen.... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten