Enra
Themenersteller
Mal im Urteils- und nicht im Gutachten-Stil:
Ich bin begeistert!
Die aktuellen Vorläufer sind K10 und K200 (zweiter body).
Nicht nur DA 35 ltd. brilliert, sondern auch das good old DA 55-300 überrascht:
Ich hatte gestern erstmals Gelegenheit bei Tageslicht auf Entfernung zu schiessen und vermerkte innerlich beim Zoom-betrachten auf dem Display drei mal: "geil".
Das ist meine Höchstwertung.
Ich freue mich auf das Testen mit den vielen anderen teils alten Objektiven meiner Sammlung, speziell bei wiederholbaren live-Motiven, wg. der Vergleichbarkeit.
Die Beispielbilder kommen dann in den entsprechenden thread.
Mechanisch ist mir eines besonders aufgefallen (ich hatte mir K7 und K5 verkniffen und kann das nicht mit denen vergleichen).
Der Verschluss der K10 knallt wie eine unverwüstliche Kalaschnikow, bringt aber Strecke pro Sekunde.
Die K200 ist da lahmarschiger, aber es vibriert auch, wenn der Spiegel hoch klappt.
Deswegen war bei empfindlicher Situation Stativ oder Unterlage und 2 sec Vorauslöser nötig.
Der Verschluss der K5 II ist ...hmm ... viel filigraner - also viel weniger zu bewegende Masse - und natürlich schneller bei Bildfolgen.
Und viel leiser als die CaNikons ist er auch.
Ein leiser Genuss.
tbc...
Ich bin begeistert!
Die aktuellen Vorläufer sind K10 und K200 (zweiter body).
Nicht nur DA 35 ltd. brilliert, sondern auch das good old DA 55-300 überrascht:
Ich hatte gestern erstmals Gelegenheit bei Tageslicht auf Entfernung zu schiessen und vermerkte innerlich beim Zoom-betrachten auf dem Display drei mal: "geil".
Das ist meine Höchstwertung.
Ich freue mich auf das Testen mit den vielen anderen teils alten Objektiven meiner Sammlung, speziell bei wiederholbaren live-Motiven, wg. der Vergleichbarkeit.
Die Beispielbilder kommen dann in den entsprechenden thread.
Mechanisch ist mir eines besonders aufgefallen (ich hatte mir K7 und K5 verkniffen und kann das nicht mit denen vergleichen).
Der Verschluss der K10 knallt wie eine unverwüstliche Kalaschnikow, bringt aber Strecke pro Sekunde.
Die K200 ist da lahmarschiger, aber es vibriert auch, wenn der Spiegel hoch klappt.
Deswegen war bei empfindlicher Situation Stativ oder Unterlage und 2 sec Vorauslöser nötig.
Der Verschluss der K5 II ist ...hmm ... viel filigraner - also viel weniger zu bewegende Masse - und natürlich schneller bei Bildfolgen.
Und viel leiser als die CaNikons ist er auch.
Ein leiser Genuss.
tbc...