• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erscheinung SEL35f18

ich glaube im Vergleich zur Schärfe des 30er sigmas sind alle Linsen enttäuschend!
Heute ersten Tag damit unterwegs gewesen und für mich hat sich ein "upgrade" in dem mm Bereich echt erledigt...:D
 
Wie ich schonmal geschrieben hatte, wegen der BQ lohnt sich der Aufpreis nicht. Ich erkenne keinen vor oder nachteil zum Sigma.

Die unterschiede liegen an anderer Stelle. Da muss jeder selbst entscheiden ob er den mehrpreis zahlt.
 
3. Freistellen funktioniert ein wenig besser, Bokeh ist Geschmacksache
4. Schärfe im Vergleich zum Sigma leider enttäuschend!

CA's habe ich nicht speziell beachtet.

Nach dem ersten subjektiven Eindruck würde ich mich wohl fürs (wesentlich günstigere) Sigma entscheiden - wenn ich nicht die Lichtstärke und AF-Geschwindigkeit benötigen würde. Sogar das Bokeh gefällt mir ein bisschen besser beim Sigma, ist irgendwie weniger "rauh".


Interessant.

Kannst Du das schlechtere Bokeh und die geringere Schärfe mit Bildern belegen?

Ich schiele aufs SEL35 aufgrund der besseren Lichtstärke im Vergleich zum Sigma 30.
 
Würdest Du uns das bitte mit Bildern zeigen?

Sobald ich dazu komme vernünftige Testbilder zu machen, ja. Kann allerdings anfangs nächster Woche werden, da ich übers WE weit,weit weg bin.

In der Zwischenzeit verweise ich gerne auf die bereits früher in diesem Thread geposteten Testbilder ((C) by nex-5togo), für den Direktvergleich v.a. folgende

Sigma 30mm @ F2.8
http://www.flickr.com/photos/78743072@N04/8337821787/in/set-72157632415515840/lightbox/

SEL 35mm @ F2.8
http://www.flickr.com/photos/78743072@N04/8338885798/in/set-72157632415515840/lightbox/

Wie gesagt ist Bokeh Geschmacksache...
 
Ich würde gern so lange auf diesen Vergelich hier verweisen. Abgeblendet schneidet sel1650 übrigens bei 35mm auch gar nicht schlecht ab, wie von mir auch vermutet eigentlich.

Das, aber auch in diesem Forum bereits gezeigten beispiele überzeugten mich persönlich zum kauf vom SEL. Welches bereits unterwegs ist :)



PS bin mir nicht ganz sicher ob das posten von links auf andere foren geduldet wird.. wenn nicht sorry :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gern so lange auf diesen Vergelich hier verweisen. Abgeblendet schneidet sel1650 übrigens bei 35mm auch gar nicht schlecht ab, wie von mir auch vermutet eigentlich.

Danke für den Hinweis - interessanter Vergleich. Allerdings ohne Bokeh.

Ich hatte schon immer den Eindruck, das SEL-P1650 sei schärfetechnisch gar nicht schlecht, zumindest dem SEL-1855 sicher überlegen. Dies belegt es.

Für mich persönlich ist "abgeblendet" allerdings kein nutzbringendes Kriterium, mich interessiert in erster Linie die Offenblende bzw. die ersten zwei Teilstufen darunter. Und in diesem Bereich ist das SEL-35 nach meinem Eindruck deutlich schlechter als das Sigma 30mm - wobei ich hier mal nicht ausschliessen möchte, eventuell nicht gerade das best-zentrierte Exemplar von Sony erhalten zu haben.
 
Danke für den Hinweis - interessanter Vergleich. Allerdings ohne Bokeh.

Zum bokeh habe ich hier noch bishen was gesehen.. aber auf die Zwiebelringproblematik wird explizit nicht eingegangen (die dich vermutlich interessiert)

Wie gesagt nach all dem was ich recherchieren konnte ist SEL35f18 das richtige für mich.. Lichtstark, gute Bildqualität, und OSS, Grösse und gewicht passen auch. Sigma ist nachgewiesener massen absolute spitze, aber OSS und Lichtstärke würden mir einfach fehlen.
 
Zum bokeh habe ich hier noch bishen was gesehen.. aber auf die Zwiebelringproblematik wird explizit nicht eingegangen (die dich vermutlich interessiert)

Wie gesagt nach all dem was ich recherchieren konnte ist SEL35f18 das richtige für mich.. Lichtstark, gute Bildqualität, und OSS, Grösse und gewicht passen auch. Sigma ist nachgewiesener massen absolute spitze, aber OSS und Lichtstärke würden mir einfach fehlen.

Erneut danke. Korrekt, Zwiebelringe interessieren mich nur auf 'nem Hamburger :lol:

OSS interessiert mich ebenfalls nicht da bei 1/100 und kürzer kaum relevant. Dagegen aber die AF-Geschwindigkeit, und die ist für mich schon fast Hauptkriterium zur Anschaffung des SEL-35 - zumal Sony nächste Woche den Update für Hybrid-AF bringt, was bei Sigma wohl niemals passieren wird (habe beim Support nachgefragt) :(

Und noch was zur Lichtstärke: Offenbar reagieren Objektive unterschiedlich auf den eingestellten ISO-Wert. Das Sigma 30mm liefert bei mir deutlich mehr sichtbares Rauschen als alle Sony-Objektive, was vermutlich unter anderem an der höheren Schärfe des Sigma liegt. Gepaart mit der im Vergleich zum SEL-35 niedrigeren Lichtstärke verschlimmert sich die Lage natürlich, weil ich beim Sigma eine höhere ISO-Empfindlichkeit benötige um mit gleicher Verschlusszeit eine korrekte Belichtung zu erzielen. Da muss dann bei Fotos in Innenräumen hinterher praktisch immer NeatImage dran.

In dieser Hinsicht punktet das SEL-35 natürlich doppelt: Weniger Rauschen dank geringerer ISO und Schärfe.
 
Ich habe das Sigma vor ein paar Woche mal kurz mit meinem SEL verglichen und habe bei Blende 2.8 keine großen Unterschiede feststellen können, tatsächlich fiel mein Vergleich ähnlich aus, wie bei bei dem gegeben Link: bei f/2.8 in der Mitte minimalster Vorteil zugunsten des Sigma, an den Rändern war das Sony ein bisschen besser. Ab f/4 keine größeren Unterschied, was die Schärfe angeht, das sind beide Objektive hervorragend. Das Sony war an den extremen Rändern vielleicht ganz minimal besser.
So ein Vergleich hängt natürlich auch immer von der Qualität des einzelnen Exemplars ab. Ich persönlich habe keine optischen Vorteile beim Sigma erkennen können. Optisch sind sie beide gut, finde ich.

Das Bokeh finde ich beim SEL gut brauchbar, bei Offenblende liefert es auch schöne runde Zerstreuungskreise. Die Zwiebelringe muss man schon provozieren, um sie wirklich gut zu sehen.

Im Grunde genommen läuft es eben auf das offensichtliche hinaus: das SEL35, wenn man die Lichtstärke, den OSS oder die bessere Haptik möchte. Für Sparfüchse, die nur ein optisch gutes und günstiges Objektiv brauchen, ohne Lichtstärke zu benötigen, ist das Sigma sicher eine gute Wahl.
 
So ein Vergleich hängt natürlich auch immer von der Qualität des einzelnen Exemplars ab. Ich persönlich habe keine optischen Vorteile beim Sigma erkennen können. Optisch sind sie beide gut, finde ich.

Sehe ich genauso. Habe mich immer gewundert warum einige Leute keinen nennenswerten Unterschied erkennen können. So blind kann man ja gar nicht sein. Ich wage zu behaupten, ein Foto bereits auf dem Kamera-Display dem jeweiligen Objektiv zuordnen zu können - so deutlich erkenne ich den Schärfeunterschied. Vielleicht ist mein Sigma einfach besonders scharf oder aber - wesentlich wahrscheinlich - mein SEL-35 nicht gerade ein Hammer-Exemplar.

Im Grunde genommen läuft es eben auf das offensichtliche hinaus: das SEL35, wenn man die Lichtstärke, den OSS oder die bessere Haptik möchte. Für Sparfüchse, die nur ein optisch gutes und günstiges Objektiv brauchen, ohne Lichtstärke zu benötigen, ist das Sigma sicher eine gute Wahl.

Korrekt, aber du vergisst die Unterschiede in der AF-Geschwindigkeit. Zumindest für NEX-6 Besitzer mit dem Hybrid-Update ebenso deutlich wie die Lichtstärke.
 
Die AF-Geschwindigkeit kann ich nicht so beurteilen, habe das Sigma nicht allzu lange benutzt. War mehr ein technischer Test der optischen Qualitäten. ;)

Mit dem Sony bin ich allerdings einigermaßen zufrieden. Erst mal abwarten, ob das Hybrid-AF Update noch wesentliche Verbesserungen im normalen AF (also nicht bei konstanten Autofokus) bringt. Vorher will ich mich lieber nicht über das Update freuen. :D
 
Also wenn das der fall ist stimmt mit Deinem SEL-35 etwas nicht. Ich brauche schon die 100% ansicht auf dem Monitor um unterschiede zu sehen..

Oder vielleicht ist das Display der NEX-6 einfach so gut!? :p

Ich habe jedenfalls den Eindruck die Schärfe auf dem Kamera-Monitor fast besser beurteilen zu können als am PC-Bildschirm (ohne 100%-Ansicht).

Ob etwas mit dem SEL-35 nicht stimmt kann ich schlecht beurteilen, die BQ sieht auf den ersten Blick einfach nicht besser aus als die eines Zooms (SEL-1650 oder 18200) - im Gegensatz zum Sigma, wo der Unterschied deutlich ist. Ich vermute nach wie vor einfach ein nicht besonderes scharfes Exemplar erwischt zu haben :(
 
Wenn du mal ein paar Fotos reinstellst oder per PN zukommen lässt, kann man ja vielleicht mal 'ne Aussage dazu treffen.

Wenn man es wirklich so deutlich sieht, wäre die Rücksendung oder ggf. Gewährleistungsreperatur (falls kein Onlinekauf oder >14 Tage her) vielleicht sinnvoll.
 
Wenn du mal ein paar Fotos reinstellst oder per PN zukommen lässt, kann man ja vielleicht mal 'ne Aussage dazu treffen.

Wenn man es wirklich so deutlich sieht, wäre die Rücksendung oder ggf. Gewährleistungsreperatur (falls kein Onlinekauf oder >14 Tage her) vielleicht sinnvoll.

Muss das Objektiv leider zurücksenden, allerdings nicht wegen der BQ sondern weil es permanent ein unsägliches elektrisches "Surren" von sich gibt, sobald die Kamera eingeschaltet ist - was jede Videoaufnahme unbrauchbar macht :mad:
 
Ein leises Surren ist normal, das ist der OSS. Das haben auch andere Objektive, auch von anderen Firmen und in anderen Systemen.

Im Vergleich zu meinem SEL50 und dem SEL1650 ist das SEL35 aber das "lauteste" Objektiv. Auf dem zwei Platz liegt dann das 50er, das kleine Zoom ist am leisesten.

Beim Filmen kann das Surren aber natürlich störend sein. Da sollte man dann über ein externes Mikro nachdenken.
 
Ein leises Surren ist normal, das ist der OSS. Das haben auch andere Objektive, auch von anderen Firmen und in anderen Systemen.

Im Vergleich zu meinem SEL50 und dem SEL1650 ist das SEL35 aber das "lauteste" Objektiv. Auf dem zwei Platz liegt dann das 50er, das kleine Zoom ist am leisesten.

Beim Filmen kann das Surren aber natürlich störend sein. Da sollte man dann über ein externes Mikro nachdenken.

Hmm, dann sollte ich doch aber kein Surren hören, wenn der OSS ausgeschaltet ist, oder? Das ist leider nicht der Fall. Zudem ist mir bei keinem meiner anderen OSS-Linsen (SEL 1855, 18200, 1650) etwas Vergleichbares aufgefallen. Beim SEL-35 ist das Geräusch aber markant, es fällt sofort auf wenn man nicht gerade ein Rock-Konzert nebendran hat.

Habe das Teil jedenfalls mal eingesendet, mal sehen was die von der Servicestelle dazu meinen. Ich jedenfalls halte den Geräuschpegel weder für normal noch für akzeptabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten