• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erscheinung SEL35f18

Das Nokton 40mm hat seine Schwächen bei Offenblende und in der limitierten Naheinstellgrenze.

Wobei ich es bei Offenblende sehr brauchbar finde, es erzeugt bei den richtigen Lichtverhältnissen ein (für mich) sehr schönes Bokeh. http://www.flickr.com/photos/78743072@N04/8120337353/in/set-72157631777942861

Die Nahstellgrenze ist der einzige wehrmutstropfen, aber man kann leider nicht alles haben..


Ist das Bild denn nur mit dem Konverter milchig, oder lässt die Schärfe bzw. Detailtreue beim SEL-35 bei Offenblende auch ohne Konverter so deutlich nach?

Die tauglichkeit bei Offenblende (abgesehen von den CA´s) finde ich beim SEL-35 eigentlich ganz gut.
Das Milchige kommt durch den Konverter, wie gesagt ich teste das mal und mache Bilder, dann kannst Du selbst urteilen..

Ich würde vermutlich fast nur mit offener Blende fotografieren wollen..

Warum? 1.8 oder gar 1.4 ist ganz schön für bestimmte Fotos, aber alles würde ich damit nicht Fotografieren wollen.. Zumal Tagsüber selten wirklich notwendig..
In der Regel stelle ich meistens Tagsüber mit f4 frei und ansonsten gehe ich wenn möglich auf f8 oder höher..
Hängt natürlich alles stark vom jeweiligen Foto ab..
 
Die tauglichkeit bei Offenblende (abgesehen von den CA´s) finde ich beim SEL-35 eigentlich ganz gut.
Das Milchige kommt durch den Konverter, wie gesagt ich teste das mal und mache Bilder, dann kannst Du selbst urteilen..

Ok, freue mich auf die Bilder - danke schon mal!

Warum? 1.8 oder gar 1.4 ist ganz schön für bestimmte Fotos, aber alles würde ich damit nicht Fotografieren wollen.. Zumal Tagsüber selten wirklich notwendig..
In der Regel stelle ich meistens Tagsüber mit f4 frei und ansonsten gehe ich wenn möglich auf f8 oder höher..
Hängt natürlich alles stark vom jeweiligen Foto ab..

Ist halt so eine Geschmackssache.

Zum einen habe ich bei Kinderaufnahmen gerne möglichst viel Bokeh bzw. Freistellungs-Effekt, aber hauptsächlich geht es mir darum, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit möglichst tief zu halten, ersteres wegen der Unschärfe-Gefahr (Kinder bewegen sich unheimlich schnell!) und letzteres wegen dem von mir ziemlich verhassten Bildrauschen (welches bei der NEX-6 zwar schon deutlich geringer als bei der NEX-5 ausfällt, aber spätestens bei über ISO 800 trotzdem schnell nervig wird, v.a. bei ungünstigen Lichtverhältnissen).

Generell bin ich gar kein Festbrennweiten-Fetichist, sondern verwende solche Objektive aus dem einzigen Grund der höheren Lichtstärke - also will ich diese soweit wie möglich auch ausnutzen können - BQ/CA etc. hin oder her.
 
Mal ganz von der aktuellen Diskussion abgesehen und zugegeben etwas provozierend ...

Wieso gibt es so eine Begeisterung für ein "Normalobjektiv" mit passabler Lichtstärke für sagenhafte 450,- €?
Äquivalent Kleinbild handelt es sich nahezu um ein "popeliges" 50-er mit 1,8-er Lichtstärke, zugegeben mit OSS. Aber ein solches 1,8/50 gibt es für Kleinbild von allen möglichen Hestellern für ~100,- €.
Sehe ich das zu einfach oder wieso sind 450,- € dafür plötzlich begeisternd?

Dagegen ist das 1,8/50 OSS (also Portraitbrennweite am Kleinbild) ein absolutes Superschnäppchen. Sowas feines bei Kleinbild kostet ein 1,8/85 locker über 300,- € und hat nicht mal einen Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz von der aktuellen Diskussion abgesehen und zugegeben etwas provozierend ...

Wieso gibt es so eine Begeisterung für ein "Normalobjektiv" mit passabler Lichtstärke für sagenhafte 450,- €?
Äquivalent Kleinbild handelt es sich nahezu um ein "popeliges" 50-er mit 1,8-er Lichtstärke, zugegeben mit OSS. Aber ein solches 1,8/50 gibt es für Kleinbild von allen möglichen Hestellern für ~100,- €.
Sehe ich das zu einfach oder wieso sind 450,- € dafür plötzlich begeisternd?

Dagegen ist das 1,8/50 OSS (also Portraitbrennweite am Kleinbild) ein absolutes Superschnäppchen. Sowas feines bei Kleinbild kostet ein 1,8/85 locker über 300,- € und hat nicht mal einen Stabi.

Vielleicht einfach mangels brauchbarer Alternativen? Ausserhalb der Sony SEL-Linie (d.h. bei den meisten Drittanbietern) bist du sofort im MF-Bereich.

Für viele Anwendungen ist KB 50mm eine recht ideale Festbrennweite, daher auch die vielen von dir erwähnten Objektive auf dem Markt. Für die NEX-Welt gab's sowas bislang allerdings nicht (zumindest nicht bezahltbar und lichtstark). KB 75mm (wie SEL-50) ist besonders für Innenräume oft zu viel, und das SEL-24 Zeiss ist für viele sowieso zu teuer. Daher kommt das SEL-35 mit immerhin F1.8 für NEXianer doch recht gelegen.

Aber ich gebe dir recht, das Teil ist einfach zu teuer.
 
Ok, freue mich auf die Bilder - danke schon mal!

Also mit dem ECF1 hab ich eben mal interessehalber paar Bildchen geschossen, das hochladen lohnt sich aber nicht wirklich. Der AF findet sehr schwer überhaupt einen punkt, und wenn dann stellt er nicht scharf.

Was im Display bei f8 erträglich aussah ist am Monitor einfach nurnoch matsch, bei 1.8 sieht es aus wie durch das Milchglas mancher Toilettenfenster Fotografiert..

Ich denke nicht das es mit dem ECU1 besser aussehen wird, auch wenn ich es heute abend mal teste..
 
Wieso gibt es so eine Begeisterung für ein "Normalobjektiv" mit passabler Lichtstärke für sagenhafte 450,- €?

Wichtig beim Preis ist vor allem auch die Qualität, nicht einfach nur Brennweite und Lichtstärke. In dieser Disziplin kann das SEL-35 aber gegen das nichtmal halb so teure Sigma keinen Boden gut machen.

Wenn es mir rein um die BQ ginge würde ich das Sigma nehmen.

Dennoch hat das SEL-35 eine menge vorzüge:
Lichtstärke, OSS, Haptik, Kein "Rappeln", schnellere Einsatzbereitschaft und einen minimal schnelleren AF sind für mich in Summe genug Vorteile.
Vor allem auch der Fokusring ist ein Segen im Vergleich zum Sigma.

Das 49mm Filtergewinde ohne lästigen Step up Ring beim Sigma gefällt mir ebenso wie nur eine Geli dabei zu haben (Nutze auf allen Objektiven die des SEL-1855 welche mit der SEL-35 Geli identisch ist, die längeren 50/55210 nutze ich nicht weil sie unhandlich sind)


Ich habe mit dem 11% Sony Gutschein 399.- gezahlt, was meiner Meinung nach bald der normalpreis beim online Händler sein wird.

Finde ich immernoch etwas viel, aber ich habe den sauren Apfel mangels alternative geschluckt. Von Begeisterung in sachen Preis kann also zumindest bei Mir keine Rede sein.
 
[...]
Wieso gibt es so eine Begeisterung für ein "Normalobjektiv" mit passabler Lichtstärke für sagenhafte 450,- €?[...]
Du darfst hier nicht den Fehler machen und mit Objektiven aus dem DSLR-Sektor vergleichen.
Wenn ich mir das Fuji XF 35f1.4 anschaue, dann kostet das jetzt 550 € . Geh mal davon aus, dass das Sel-35f18 ähnlich dem Sel-50f18 binnen der nächsten drei Monate um knapp 50 € im Preis fällt, so wäre das Fuji 150 € teurer. Das Panasonic Leica DG SUMMILUX 25f14 kostet zur Zeit 500 € (629 € unv. Preisempf.).
Klar, die genannten anderen Objektive bieten natürlich auch mehr für den Mehrpreis, aber trotzdem zeigt es, dass der Preis vom Sel-35f18 nicht wirklich so aus der Luft gegriffen ist.
 
1. Hat jemand schon mal probiert den Weitwinkel-Konverter (VCL-ECU1) drauf zu packen? Lässt sich der montieren, und falls ja, gibt es Vignettierungen? Und bitte erzählt mir nicht der lasse sich nur ans SEL-16F28 schrauben - am SEL-1855 geht's nämlich auch (wenn auch mit Vignettierung).

Kann ich nichts zu sagen, weil ich den Adapter nicht besitze. Die Abbildungsleistung dürfte allerdings leiden und das Objektiv dann wenn überhaupt nur abgeblendet nutzbar sein.

2. Den Hybrid-AF der NEX-6 unterstützt das Teil gemäss einigen Posts ja offenbar (noch) nicht. Hat jemand die AF-Geschwindigkeit and der NEX-6 im Vergleich zum SEL-1650 mal gemessen? Oder zumindest zum SEL-16F28 welches ebenfalls keinen Hybrid-AF unterstützt aber trotzdem recht flink funktioniert? Brauche das Teil für Kinderaufnahmen bei Kunstlicht, muss also schnell sein :-)

Gemessen habe ich nichts, bin aber, dafür dass der PDAF noch nicht unterstützt wird, ganz zufrieden mit dem Autofokus. Ob dir das für Kinderaufnahmen reicht, musst du wohl am besten selbst ausprobieren, das hängt ja auch von den Kindern ab. ;) Solange das Licht nicht ganz schummerig ist meiner Meinung nach brauchbar.

3. Gibt es schon Gerüchte wann Sony einen Update für Hybrid-AF Unterstützung bringen wird?

Hab ich noch nichts gehört, auch nicht in den englischsprachigen Foren. Der Sony Support hält sich da auch bedeckt, wie immer. :rolleyes:

4. Für Kinder-Aufnahmen in der Wohnung (d.h. schlechte Lichtverhältnisse und eher kleine Räume), besser das SEL-35F18 oder doch das SEL-24F18Z?

Reine Geschmackssache.

5. Warum sind die Teile bloss so schlecht lieferbar??? Das Zeiss ist ja schon länger auf dem Markt, aber bei den meisten (günstigen Internet-)Händlern nicht lieferbar. Und das SEL-35F18 sollte doch jetzt in ausreichendem Masse in den Regalen stehen.

Wie bereits gesagt wurde, Sony hat es und liefert auch, auch wenn im Store was anderes steht. Bis es deutliche Preisnachlässe und flächendeckende Lieferbarkeit gibt, dürfte es noch etwas dauern.


Mal ganz von der aktuellen Diskussion abgesehen und zugegeben etwas provozierend ...

Wieso gibt es so eine Begeisterung für ein "Normalobjektiv" mit passabler Lichtstärke für sagenhafte 450,- €?
Äquivalent Kleinbild handelt es sich nahezu um ein "popeliges" 50-er mit 1,8-er Lichtstärke, zugegeben mit OSS. Aber ein solches 1,8/50 gibt es für Kleinbild von allen möglichen Hestellern für ~100,- €.
Sehe ich das zu einfach oder wieso sind 450,- € dafür plötzlich begeisternd?

Dagegen ist das 1,8/50 OSS (also Portraitbrennweite am Kleinbild) ein absolutes Superschnäppchen. Sowas feines bei Kleinbild kostet ein 1,8/85 locker über 300,- € und hat nicht mal einen Stabi.

Das SEL35 ist optisch gut, haptisch sehr gut und bietet den OSS. Es ist außerdem ganz neu, der Preis dürfte also noch ein paar Euro nachgeben. Ein Vergleich mit dem Preis des Canon 50 1.8 z.B. finde ich unangebracht, das Objektiv wird nicht umsonst in den Foren "Joghurtbecher" genannt.

Ich habe für das SEL35 360€ bezahlt, das ist es meiner Meinung nach insgesamt auf jeden Fall Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz von der aktuellen Diskussion abgesehen und zugegeben etwas provozierend ...

Wieso gibt es so eine Begeisterung für ein "Normalobjektiv" mit passabler Lichtstärke für sagenhafte 450,- €?
Äquivalent Kleinbild handelt es sich nahezu um ein "popeliges" 50-er mit 1,8-er Lichtstärke, zugegeben mit OSS. Aber ein solches 1,8/50 gibt es für Kleinbild von allen möglichen Hestellern für ~100,- €.
Sehe ich das zu einfach oder wieso sind 450,- € dafür plötzlich begeisternd?

Dagegen ist das 1,8/50 OSS (also Portraitbrennweite am Kleinbild) ein absolutes Superschnäppchen. Sowas feines bei Kleinbild kostet ein 1,8/85 locker über 300,- € und hat nicht mal einen Stabi.

Du bringst hier aber die Rechnungen durcheinander. ein 50mm Objektiv ist mitunter das Linsen-technisch einfachste Objektiv was es gibt, diese sind immer Billig.

Das SEL5018 ist wie du schon festgestellt hast, sehr günstig.

Die 50mm 1.8er an KB sind, wie du schon festegestellt hast, sehr günstig.

Merkste was? ;)

Du gehst davon aus, dass für die einzelnen Rechnungen der Objektivaufbau 1:1 zum Abbildungsmaßstab umgesetzt werden kann. Also deiner Meinung nach, ein 35er APS-C Objektiv genauso zu bauen wäre, wie ein 50mm KB Objektiv.

--> Das das nicht der Fall ist, merkst du, sobald du mal durch ein 50mm und ein 35er jeder Größe durchgeschaut hast.

Schon alleine das Auflagemaß einer EVIL und einer DSLR macht die Vergleichbarkeit völlig sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Semi-off-topic:

Habe mir gerade aus purer Verzweiflung das Sigma 30mm bestellt, da das SEL-35 in der Schweiz jetzt gerade nur noch beim Sony Center persönlich erhältlich ist, wo es aber über € 80.00 teurer ist als beim günstigsten Online-Händler (der es aber eben erst in 2-3 Wochen wieder haben wird).

Das Teil ist zwar weit weniger lichtstark als das Sony und sieht für meinen Geschmack auch ziemlich billig aus, aber die Schärfe soll ja ziemlich ok sein, und lichtstärker als jedes Kit-Zoom bei dieser Brennweiter ist es allemal.
 
Die Beispiele, die ich bisher von dem Objektiv gesehen habe, hauen mich nicht um ... :rolleyes:

Nichts gegen den Fotografen hier und Danke fürs Einstellen der Beispiele:

http://www.flickr.com/photos/78743072@N04/8343262018/in/set-72157632426994278/

... aber die Zeichnung der Unschärfe ("Bokeh") ist doch grottenschlecht!

stimme leider voll zu.
1. das Fuji 35er 1.4 ist deutlich besser (ok ohne oss und noch teurer..)
2. ist es bei Offenblende bei weitem nicht so scharf wie das SEL50F18
3. nicht nur die schärfe hält nicht mit, sondern vor allem die Auflösung nicht, nach f4 gehts spürbar nach unten. F8 schon merklich schlechter im Zentrum.

achja es sei noch der häufige Fokusshift erwähnt.
Klar ein nettes Objektiv, aber bei weitem nicht wie das SEL50F18.
Für 300 UVP würde ich von einem Kauftipp sprechen (aber auch nur aufgrund der fehlenden Alternativen in dieser Brennweite)

Edit: kann aber auch sein, dass meines defekt war. OSS war bei Videos so laut wie eine Kaffemaschine und bei Fokussuche kam es zu einem lauten Pfeifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage stimmt mich nachdenklich.
Ist es vielleicht doch eine Kaffeemaschine die in geheimer Mission, getarnt als Objektiv durch die Ferne schreitet.:lol:

Oder doch ein vermumter Pfeifhase?

ne ne;-)
es war ein sehr lautes Gedröhne, dass man sogar bei Aufnahmen mit starkem Wind hören konnte.(natürlich nur auf den Aufnahmen, ansonsten muss das Objektiv schon sehr dicht ans Ohr halten um etwas zu hören)
Das 50er ist dagegen lautlos gewesen.
Immer wenn ich eine Szene mit dem 35er ins Video reingemischt habe, habe ich schonmal zur OVP gegriffen um den Rückversand vorzubereiten.
Ehrlich gesagt muss ich sogar sagen, dass meine Kaffemaschine viel angenehmere Töne produziert.^^

Für mich ein gutes Objektiv. Im Vergleich zum 50er viel zu teuer, da es einfach schlechter ist (bei Offenblende merklich) und für Videos in leiser Umgebung unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund Deiner Aussage habe ich das 50er jetzt mal mit dem 35er verglichen.
Auf den 1. Blick, ist das 35 er bei OB ein Zacken schärfer wie das 50er.
 
...

Edit: kann aber auch sein, dass meines defekt war. OSS war bei Videos so laut wie eine Kaffemaschine und bei Fokussuche kam es zu einem lauten Pfeifen.

Vielleicht nochmal ein anderes ausprobieren? ;)

Interessant ist natürlich auch, an welche Kamera man das Teil schnallt. Die NEX-7 hat ja bekannt etwas Probleme, was die Randschärfe bei Objektiven angeht.


...

... aber die Zeichnung der Unschärfe ("Bokeh") ist doch grottenschlecht!

Seh ich anders. Das Objektiv schlägt sich ziemlich gut, was das Bokeh angeht, finde ich. Auch beim verlinkten Foto kann ich nicht erkennen, was daran schlecht sein soll. Das ist ein Foto auf mittlere Entfernung mit einem 35mm Objektiv, da hab ich schon richtig schlechtes an APS-C gesehen...


Kann es sein, dass manche hier mit falschen Erwartungen an das Objektiv gehen?

Es ist übrigens auch normal, das ein optischer Bildstabilisator ganz leise Geräusche macht... :rolleyes: Das hört man dann bei Aufnahmen mit dem internen Mikro eben auch im Video, logisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten