1. Hat jemand schon mal probiert den Weitwinkel-Konverter (VCL-ECU1) drauf zu packen? Lässt sich der montieren, und falls ja, gibt es Vignettierungen? Und bitte erzählt mir nicht der lasse sich nur ans SEL-16F28 schrauben - am SEL-1855 geht's nämlich auch (wenn auch mit Vignettierung).
Kann ich nichts zu sagen, weil ich den Adapter nicht besitze. Die Abbildungsleistung dürfte allerdings leiden und das Objektiv dann wenn überhaupt nur abgeblendet nutzbar sein.
2. Den Hybrid-AF der NEX-6 unterstützt das Teil gemäss einigen Posts ja offenbar (noch) nicht. Hat jemand die AF-Geschwindigkeit and der NEX-6 im Vergleich zum SEL-1650 mal gemessen? Oder zumindest zum SEL-16F28 welches ebenfalls keinen Hybrid-AF unterstützt aber trotzdem recht flink funktioniert? Brauche das Teil für Kinderaufnahmen bei Kunstlicht, muss also schnell sein
Gemessen habe ich nichts, bin aber, dafür dass der PDAF noch nicht unterstützt wird, ganz zufrieden mit dem Autofokus. Ob dir das für Kinderaufnahmen reicht, musst du wohl am besten selbst ausprobieren, das hängt ja auch von den Kindern ab.

Solange das Licht nicht ganz schummerig ist meiner Meinung nach brauchbar.
3. Gibt es schon Gerüchte wann Sony einen Update für Hybrid-AF Unterstützung bringen wird?
Hab ich noch nichts gehört, auch nicht in den englischsprachigen Foren. Der Sony Support hält sich da auch bedeckt, wie immer.
4. Für Kinder-Aufnahmen in der Wohnung (d.h. schlechte Lichtverhältnisse und eher kleine Räume), besser das SEL-35F18 oder doch das SEL-24F18Z?
Reine Geschmackssache.
5. Warum sind die Teile bloss so schlecht lieferbar??? Das Zeiss ist ja schon länger auf dem Markt, aber bei den meisten (günstigen Internet-)Händlern nicht lieferbar. Und das SEL-35F18 sollte doch jetzt in ausreichendem Masse in den Regalen stehen.
Wie bereits gesagt wurde, Sony hat es und liefert auch, auch wenn im Store was anderes steht. Bis es deutliche Preisnachlässe und flächendeckende Lieferbarkeit gibt, dürfte es noch etwas dauern.
Mal ganz von der aktuellen Diskussion abgesehen und zugegeben etwas provozierend ...
Wieso gibt es so eine Begeisterung für ein "Normalobjektiv" mit passabler Lichtstärke für sagenhafte 450,- €?
Äquivalent Kleinbild handelt es sich nahezu um ein "popeliges" 50-er mit 1,8-er Lichtstärke, zugegeben mit OSS. Aber ein solches 1,8/50 gibt es für Kleinbild von allen möglichen Hestellern für ~100,- €.
Sehe ich das zu einfach oder wieso sind 450,- € dafür plötzlich begeisternd?
Dagegen ist das 1,8/50 OSS (also Portraitbrennweite am Kleinbild) ein absolutes Superschnäppchen. Sowas feines bei Kleinbild kostet ein 1,8/85 locker über 300,- € und hat nicht mal einen Stabi.
Das SEL35 ist optisch gut, haptisch sehr gut und bietet den OSS. Es ist außerdem ganz neu, der Preis dürfte also noch ein paar Euro nachgeben. Ein Vergleich mit dem Preis des Canon 50 1.8 z.B. finde ich unangebracht, das Objektiv wird nicht umsonst in den Foren "Joghurtbecher" genannt.
Ich habe für das SEL35 360€ bezahlt, das ist es meiner Meinung nach insgesamt auf jeden Fall Wert.