• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erscheinung SEL35f18

meins ist eben angekommen.
macht nen guten eindruck soweit.

später mehr.
oder fragen?

r
 
Ich hätte mal an die bereits glücklichen Besitzer des 35/1.8er zwei Fragen.

1. Wie groß ist es denn? Denn bei bei einer bekannten Preisvergleichsseite mit "hals" am Ende ;-) steht 62mm Durchmesser und 55,5mm lang ... auf der Sony steht aber was von 63 bzw. 45mm ... könnte das vielleicht mal jemand nachmessen?
2. Gibt es Besitzer des neuen 35/1.8er, die auch das Sigma 30/2.8 haben und vielleicht etwas zur Autofokusgeschwindigkeit sagen können? ist das Sony schneller?
 
Ich hab doch hier im Thread ein Foto vom Objektiv an der Kamera gepostet.
Das sollte diese Frage doch ausreichend beantworten, oder nicht?
 
Das Foto habe ich schon gesehen, aber es ist leider von schräg vorne fotografiert worden, somit lässt sich schlecht einschätzen, wie groß es wirklich ist, vor allem wie weit es vorsteht. Denn die Länge interessiert mich eigentlich am meisten, 1cm mehr oder weniger macht schon etwas aus und wenn es deutlich länger als das 30mm Sigma ist, würde es für mich nicht in Frage kommen ... deshalb bin ich eben bei den beiden unterschiedlichen Angaben etwas verwirrt.
 
2. Gibt es Besitzer des neuen 35/1.8er, die auch das Sigma 30/2.8 haben und vielleicht etwas zur Autofokusgeschwindigkeit sagen können? ist das Sony schneller?

Also ich hatte das sigma früher und fand den AF OK.
Der AF des 35 finde ich er sehr gut, gefühlt schneller.
wobei bei 1,8 der AF auch noch genauer sein muss, was er auch ist.
Vorallendingen die Zeit bis zum "bereit sein" ist wesentlich kürzer.

Zu1. gucke ich später nach. Der Filter druchmesser ist 49mm.

Nach knapp einer woche bin ich zufrieden.
An die Brillianz in allen Belangen des Contax G 45mm kommt es nicht ran.
Aber das habe ich auch nicht erwartet.
Ich würde sagen der Preis ist eingentlich ~100€ zu hoch, wenn man
Lichstärke, IQ, Verarbeitung usw mit anderen 50mm Linsen, oder mit dem fuji XF 35mm vergleicht.

Aber dafür hat Sony das 16mm und den Aufsatz als Preis knaller. (Abgeblendet).
 
Das Foto habe ich schon gesehen, aber es ist leider von schräg vorne fotografiert worden, somit lässt sich schlecht einschätzen, wie groß es wirklich ist, vor allem wie weit es vorsteht. Denn die Länge interessiert mich eigentlich am meisten, 1cm mehr oder weniger macht schon etwas aus und wenn es deutlich länger als das 30mm Sigma ist, würde es für mich nicht in Frage kommen ... deshalb bin ich eben bei den beiden unterschiedlichen Angaben etwas verwirrt.

Sie sind von der Baugröße nahezu identisch.
 
Vor allem passt das schöne schwarze 35er besser zur schwarzen Nex,wie das Sigma.
Allerdings ist mein Sigma bei OB mindestens genauso scharf wie das 35er, wenn nicht sogar ein Tick schärfer. Aber das wäre jammern auf sehr hohem Niveau. Beide Gläser haben ihre Berechtigung.
Die Verarbeitung des Sony ist TOP!
 
gibt es denn irgendwelche manuellen alternativen dazu?
Ganz preisgünstig das fujian 35mm 1.7, sofern man das erträgt
voigtländer 35mm 1.4 evtl. noch - aber das bildet schlechter ab(?)

raus fallen für mich auf jeden fall das voigtländer 1.2, weil zu gross und alles von leica, weil zu teuer...
 
gibt es denn irgendwelche manuellen alternativen dazu?
Ganz preisgünstig das fujian 35mm 1.7, sofern man das erträgt
voigtländer 35mm 1.4 evtl. noch - aber das bildet schlechter ab(?)

raus fallen für mich auf jeden fall das voigtländer 1.2, weil zu gross und alles von leica, weil zu teuer...

Bedenke außerdem, dass du neben dem offensichtlichen AF noch auf die Bildstablilisierung verzichtest, wenn du manuelle Objektive verwenden möchtest.
 
gibt es denn irgendwelche manuellen alternativen dazu?
Ganz preisgünstig das fujian 35mm 1.7, sofern man das erträgt
voigtländer 35mm 1.4 evtl. noch - aber das bildet schlechter ab(?)

Alternativen? Kommt darauf an wie man es sieht.. Ich betrachte Manuelle und AF Objektive immer getrennt voneinander. Beide haben ihre Berechtigungen..

Ich habe ein Nokton 40/1.4 und bin von diesem sehr begeistert. Nach wie vor mein Lieblingsobjektiv! Daran konnte das SEL-35 noch nichts ändern..
Es ist scharf, kompakt und von der Haptik her ein Traum!

Hier hatte ich gestern ein paar Bokeh Vergleichsfotos von Nokton 40, Sigma 30, SEL-35 und SEL-50 gemacht..
http://www.flickr.com/photos/78743072@N04/sets/72157632415515840/

Und hier noch ein paar Bilder vom SEL-35
http://www.flickr.com/photos/78743072@N04/sets/72157632426994278/
 
Hallo miteinander!

Bin neu hier und habe mal ein paar Fragen zum SEL-35F18 (vorwiegend an die Besitzer des Objektives gerichtet):

1. Hat jemand schon mal probiert den Weitwinkel-Konverter (VCL-ECU1) drauf zu packen? Lässt sich der montieren, und falls ja, gibt es Vignettierungen? Und bitte erzählt mir nicht der lasse sich nur ans SEL-16F28 schrauben - am SEL-1855 geht's nämlich auch (wenn auch mit Vignettierung).

2. Den Hybrid-AF der NEX-6 unterstützt das Teil gemäss einigen Posts ja offenbar (noch) nicht. Hat jemand die AF-Geschwindigkeit and der NEX-6 im Vergleich zum SEL-1650 mal gemessen? Oder zumindest zum SEL-16F28 welches ebenfalls keinen Hybrid-AF unterstützt aber trotzdem recht flink funktioniert? Brauche das Teil für Kinderaufnahmen bei Kunstlicht, muss also schnell sein :-)

3. Gibt es schon Gerüchte wann Sony einen Update für Hybrid-AF Unterstützung bringen wird?

4. Für Kinder-Aufnahmen in der Wohnung (d.h. schlechte Lichtverhältnisse und eher kleine Räume), besser das SEL-35F18 oder doch das SEL-24F18Z?

5. Warum sind die Teile bloss so schlecht lieferbar??? Das Zeiss ist ja schon länger auf dem Markt, aber bei den meisten (günstigen Internet-)Händlern nicht lieferbar. Und das SEL-35F18 sollte doch jetzt in ausreichendem Masse in den Regalen stehen.

Im Voraus danke für eure Hilfe!
 
zu1 Der passt auf alle SEL Objektive außer den Superzooms und dem Pancake Zoom. Macht aber nur Sinn auf dem SEL-16 da er speziell für dieses gerechnet ist.
Zudem würde aus dem SEL-35 ein 27mm, und ohne es getestet zu haben behaupte ich mal das die BQ des Kit zooms bei 27mm besser sein wird als diese Lösung.

zu2 habe nur ne nex-5

zu3 Nein

zu4 Von den beiden das SEL-35, für babys und kinder bis ca. 5 Jahre würde ich aber eher zum SEL-50 greifen

zu5 Das SEL-35 ist bei sony lieferbar, die bekommen es aber nicht hin das auch auf der webseite hinzuschreiben. Ansonsten kommen wohl die ersten bei den händlern an, dafür das es erst ab ende Januar verfügbar sein sollte sieht es schon jetzt recht gut aus..
Beim Zeiss ist das halt so ne sache, nachfrage höher als die produktion.. das hält den PReis hoch
 
gibt es denn irgendwelche manuellen alternativen dazu?
Ganz preisgünstig das fujian 35mm 1.7, sofern man das erträgt
voigtländer 35mm 1.4 evtl. noch - aber das bildet schlechter ab(?)

raus fallen für mich auf jeden fall das voigtländer 1.2, weil zu gross und alles von leica, weil zu teuer...

Also, nachdem das 35/1.8 von Sony ja nicht gerade teuer ist, würde sich die Suche nach Alternativen wohl kaum lohnen.

Voigtländer 35/1.4 ist außerdem ein schwieriges Objektiv, weil es davon 2 Versionen gibt: SC und MC (bezieht sich auf die Vergütung). MC ist sozusagen Stand der Dinge, aber es ist nicht notwendigerweise die bessere Wahl. Das hängt davon ab, was man in welcher Situation fotografieren will.

Die Linse wird halt gerne genommen, weil sich die Leute quasi mit dem letzten Cent ihres Kreditlimits eine Leica M kaufen und dann kein Geld mehr für eine ordentliche Linse haben oder weil die Leute irgendwas "Leica mäßiges" an ihren Systemkameras haben wollen.

Von der Leistung her hat es einige Schwächen, gerade bei Offenblende. Das gilt auch für das Voigtländer 35/1.2 (in beiden Versionen). Letzteres nimmt man halt, weil es von Leica oder Zeiss kein Pendant mit f1.2 gibt.
 
Besten Dank erstmals für die prompten Antworten!

zu1 Der passt auf alle SEL Objektive außer den Superzooms und dem Pancake Zoom. Macht aber nur Sinn auf dem SEL-16 da er speziell für dieses gerechnet ist.
Zudem würde aus dem SEL-35 ein 27mm, und ohne es getestet zu haben behaupte ich mal das die BQ des Kit zooms bei 27mm besser sein wird als diese Lösung.

Mich interessiert in diesem Fall weniger die BQ (ja ich weiss viele hier mögen sowieso keine Konverter) sondern die Möglichkeit, die Brennweite im Bedarfsfall reduzierten zu können, ohne dabei die doch eher schwache Lichtstärke eines der NEX Zooms in Kauf nehmen zu müssen. Wenn das SEL-35 mit dem VCL-ECU1 ohne Vignettierung funzt, dann hätte ich nämlich zugleich eine günstige Alternative zum 24mm Zeiss (mal abgesehen von der Bildqualität).

zu2 habe nur ne nex-5

Hmm, hat evt. irgend ein NEX-6 User die AF-Geschwindigkeit mal gemessen?

zu4 Von den beiden das SEL-35, für babys und kinder bis ca. 5 Jahre würde ich aber eher zum SEL-50 greifen

Habe ein Minolta MD 1.4/50mm, daher weiss ich, dass diese Brennweite für meine Zimmergrösse (z.B. 3x4m) meist zu hoch ist. Frage mich daher, ob 35mm auch noch knapp würde?

Danke für weitere Antworten.
 
Also, nachdem das 35/1.8 von Sony ja nicht gerade teuer ist...

Ansichtssache, 449.- sind schon ein ganz schöner batzen..

Voigtländer 35/1.4 ist außerdem ein schwieriges Objektiv, weil es davon 2 Versionen gibt: SC und MC (bezieht sich auf die Vergütung). MC ist sozusagen Stand der Dinge, aber es ist nicht notwendigerweise die bessere Wahl. Das hängt davon ab, was man in welcher Situation fotografieren will.

Was ist daran schwierig das es 2 Varianten gibt? MC ist die richtige wahl für eine systemkamera. Die SC Variante ist für die analoge SW fotografie gedacht, da es da mit der einfachen Vergütung zu Fotos mit mehr "Character" kommt.

Die Linse wird halt gerne genommen, weil sich die Leute quasi mit dem letzten Cent ihres Kreditlimits eine Leica M kaufen und dann kein Geld mehr für eine ordentliche Linse haben...

Oder weil nicht jeder bereit ist für 5% mehr BQ 500% aufpreis zu zahlen.. :rolleyes:

..oder weil die Leute irgendwas "Leica mäßiges" an ihren Systemkameras haben wollen..

Es geht wohl weniger darum etwas "leica like" zu haben sonder darum ein sehr gutes und dabei noch ultra kompaktes manuelles Objektiv für einen angemessenen Preis zu haben. Da gibt es nämlich garnicht so viele alternativen.. Zudem ist die Haptik ein traum..

Anders wie das SEL-35 hat das Nokton auch keinerlei probleme mit CA´s..

Wenn das SEL-35 mit dem VCL-ECU1 ohne Vignettierung funzt, dann hätte ich nämlich zugleich eine günstige Alternative zum 24mm Zeiss (mal abgesehen von der Bildqualität)..

Das ich es gerade in der Tasche habe, hab ich den ECF1 Konverter mal aufs SEL-35 geschnallt. Vignettierung gibt es keine, bei offenblende ist das vorschaubild milchig. Abgeblendet scheint es "nutzbar" zu sein.

Wenn Du willst kann ich heute abend mal ein paar Bilder mit ECU1 und ECF1 machen..

Habe ein Minolta MD 1.4/50mm, daher weiss ich, dass diese Brennweite für meine Zimmergrösse (z.B. 3x4m) meist zu hoch ist. Frage mich daher, ob 35mm auch noch knapp würde?..

Teste doch einfach mal mit dem Kit bei 35mm. Ich finde die Brennweite super, gerade auch für Innenräume..
 
Das Nokton 40mm hat seine Schwächen bei Offenblende und in der limitierten Naheinstellgrenze.
Aber abgeblendet finde ich es sehr gut und es hat (s)einen eigenen Charakter.
Dazu ist es kompakt und erzeugt ein schönes Bokeh, sowie bei Langzeitaufnahmen schöne Blendensterne.

VG Oli
 
Das ich es gerade in der Tasche habe, hab ich den ECF1 Konverter mal aufs SEL-35 geschnallt. Vignettierung gibt es keine, bei offenblende ist das vorschaubild milchig. Abgeblendet scheint es "nutzbar" zu sein.

Wenn Du willst kann ich heute abend mal ein paar Bilder mit ECU1 und ECF1 machen..

Bilder wären cool!

Ist das Bild denn nur mit dem Konverter milchig, oder lässt die Schärfe bzw. Detailtreue beim SEL-35 bei Offenblende auch ohne Konverter so deutlich nach? Ist ja bekannt, dass volle Schärfe bei vielen Objektiven erst ab der zweiten oder gar dritten Blendenstufe erreicht wird, aber gute Objektive unterscheiden sich ja (unter anderem) gerade von schlechten durch eine ultrascharfe Offenblende. Wie verhält sich dies beim SEL-35?

Ich würde vermutlich fast nur mit offener Blende fotografieren wollen, zumal F1.8 ja nicht gerade das Mass aller Dinge ist (v.a. wenn man F1.4 "gewohnt" ist), da will man nicht noch weiter "zu machen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten