• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ersatzteilversorgung für Konica-Minolta...

Auf den Hinweis hin, daß eine zehnjährige Ersatzteillieferplicht besteht, lieferte mir der KfZ-Zubehör-Hersteller (...) auf einmal eine Ersatzfelge. 6 Jahre zuvor hatte ich den Satz Felgen gekauft, eine war nach 5 Jahren beschädigt worden. Auf vorherige Anfragen, über Reifendienste und auch direkt, hieß es immer: "Nicht mehr lieferbar!". Irgendwie wirkt diese Aussage doch! Wie das bei Elektronik steht, steht auf einem anderen Blatt, einen Pentium IV mit 2 GHz bekomme ich jedenfalls nicht mehr geliefert, außer bei eBay. Allerdings liegt die Nutzungsdauer einer D-SLR nicht nur bei 2 Jahren, also muß es auch länger Service dazu geben; auch nach Garantieablauf.
 
Die Zehnjährige Nachlieferungszeit in allen Ehren. Aber seid Ihr sicher, dass es auch bei einem Produkt, das 700€ kostet auch greift?

Es gibt den Begriff des "Bagatellen"... Sprich, über Beträge, die unter einer Bestimmten Grenze liegen erst gar nicht diskutiert wird. (Ich wäre gespannt, was der Richter zu so einer "Musterklage" sagen würde: ich nehme an, die wird wegen Geringfügigkeit abgelehnt) Wer versorgt gerade die Rover-Besitzer mit Ersatzteilen? (Schlechtes Beispiel: im Automotiven Bereich gibt es Zulieferer, denen es egal ist, ob sie Teile für Rover oder VW bauen. Ob es im DSLR Bereich auch so abläuft, bin ich ausserordentlich skeptisch).

Und übrigens: wo steht es überhaupt geschrieben, dass Sony die Juristische Nachfolge von Konica-Minolta ist? Die Tatsache, dass Sony die Technologie gekauft hat lässt darauf auf Anhieb nicht zurückschliessen.

Es wäre uns allen vielleicht sehr recht. Sicher. Aber als Geschäftsleiter einer Sparte, die vorher nur Verluste brachte und jetzt bei Sony Gewinne abzuwerfen hat wird man ganz anders kalkulieren (müssen).
 
Ich habe für meine Bei Saturn 599? gezahlt. Inklusive eines 28-100 Kitobjektivs und einer 1GB Karte. OK., war ein Ausstellungstück. Deshalb habe ich 100? draufgepackt.

Die 5D hat es bei MediaMarkt zum Schluss für 549? gegeben...

Ich weiss, derjenige, der 1500 Steine für die 7D ausgegeben hat, würde mich am liebsten Lynchen... ;) Dafür hatte er das Ding über ein Jahr länger und ich habe in dieser Zeit immer noch brav meine Filme entwickeln lassen...

Abgesehen davon: woher kommt überhaupt die Vermutung, dass Phototechnik dieser "10 Jahre Nachlieferungsfrist" unterliegt? Habe ich dei Begründung irgendwo übersehen? (Hinweis auf die Autoindustrie kann es wohl nicht gewesen sein, oder?!)
 
Ich habe für meine Bei Saturn 599? gezahlt. Inklusive eines 28-100 Kitobjektivs und einer 1GB Karte. OK., war ein Ausstellungstück. Deshalb habe ich 100? draufgepackt.

Die 5D hat es bei MediaMarkt zum Schluss für 549? gegeben...

Ich weiss, derjenige, der 1500 Steine für die 7D ausgegeben hat, würde mich am liebsten Lynchen... ;) Dafür hatte er das Ding über ein Jahr länger und ich habe in dieser Zeit immer noch brav meine Filme entwickeln lassen...

Abgesehen davon: woher kommt überhaupt die Vermutung, dass Phototechnik dieser "10 Jahre Nachlieferungsfrist" unterliegt? Habe ich dei Begründung irgendwo übersehen? (Hinweis auf die Autoindustrie kann es wohl nicht gewesen sein, oder?!)
Dann sag ich nichts weiter zu dem Preis.;)
Zehn Jahre?
Weiß ich auch nicht, aber die bisherigen Erfahrungen mit dem Minolta-Service liesen das bis vor kurzem vermuten.
Allerdings hat sich das ganze seit der Übernahme durch Sony deutlich verbessert.:ugly:

PS: Ich bringe meine Filme auch heute noch brav zum Entwickeln.:D
Was sollte ich auch sonst damit.;)
 
Abgesehen davon: woher kommt überhaupt die Vermutung, dass Phototechnik dieser "10 Jahre Nachlieferungsfrist" unterliegt? Habe ich dei Begründung irgendwo übersehen? (Hinweis auf die Autoindustrie kann es wohl nicht gewesen sein, oder?!)

Ich habe nur die Vermutung geäussert, daß für Fototechnik, insbesondere für hochwertige Fototechnik, etwas ähnliches gelten könnte. Wobei da sicher nicht von 10 Jahren ausgegangen werden kann, zumal in der heutiigen Zeit, in der die übliche Gebrauchsdauer bei Autos immer länger, bei Kameras aber immer kürzer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur die Vermutung geäussert, daß für Fototechnik, insbesondere für hochwertige Fototechnik, etwas ähnliches gelten könnte.
Schön wäre es. Jedoch gehe ich davon aus, dass die heutigen Spiegelreflexkameras in zwei Jahren nur noch einen sehr geringen "Restwert" haben.

Die Lebenszyklen elektronischer Gerätschaften jeder Art haben sich dramatisch verkürzt. Eigentlich positiver Trend. Die Schattenseite: kaum noch ein Gerät ist wirklich serienreif. Das Beispiel mit den Intel-Prozessoren hat es in sich: das Problem ist die schlichte Tatsache, dass Anlagen, welche die Chips produzieren nach einer gewissen Zeit einfach abgebaut werden. Denn die neuen sind schon gebaut und produzieren ein besseres Produkt. Die einzige Möglichkeit Ersatzteile verfügbar zu halten ist die Einlagerung. Dies würde zu so exorbitanten Kosten führen, dass es einfach nicht wirtschaftlich betrieben werden kann.

Fazit: auch DSLR sind zu einem Wegwerfprodukt geworden. Auch wenn es in Anbetracht der Preise schwer zu akzeptieren ist.
 
Hallo,
nach meinem Rechtsverständnis ist Soni der Rechtsnachfolger von KonikaMinolta und somit auch für die Gewährleistungsabwicklung zuständig.

das mag in deinem Rechtsverständnis so aussehen, entspricht aber nunmal nicht den Tatsachen. Sony hat sich mit 40% in die Kameraproduktion in Malaysia eingekauft, darf bestehende Patente nutzen und ist an der Entwicklung neuer DLSRs beteiligt, die Produktion erfolgt weiterhin durch KonicaMinolta. Sony hat sich verpflichtet den Service für die alten Produkte zu übernehmen.

Für Kameras, die noch das KonicaMinolta-Label tragen muß Sony keinerlei Gewährleistung übernehmen, denn diese Kameras sind Restbestände und nicht von Sony als (Co-)Produzent verkauft worden. Die gewähren aber den Service, und da scheinbar die alten Ersatzteile nicht weiterproduziert werden ist die Regelung mit der 80% Rückerstattung sehr kulant. Sony und die Bremer können auch nur mit dem arbeiten was noch an Teilen vorhanden ist bzw. sie von Minolta bekommen.

Ich vermute aber auch daß Sony eher Interesse daran hat die alten Kameras vom Markt zu bekommen, denn normalerweise muß ein Hersteller eine gewisse Zeitlang Ersatzteile produzieren - inwieweit das für Japan gilt kann ich bei Fotogeräten nicht sagen, im KFZ-Sektor ist dies jedoch gegeben.
 
Sony hat sich verpflichtet den Service für die alten Produkte zu übernehmen.
Also siehst du doch Sony in der Pflicht, oder?
Daß der 80%-Deal großzügig ist bezweifelt niemand.

Ich vermute aber auch daß Sony eher Interesse daran hat die alten Kameras vom Markt zu bekommen, denn normalerweise muß ein Hersteller eine gewisse Zeitlang Ersatzteile produzieren
Das vermute ich auch. Ich wäre durchaus auch bereit meine D7D gegen ein Nachfolge-Modell(A10) zu tauschen.
Trotzdem finde ich die aktuelle Ersatzteilsituation zum k..... . Und daran ist auch Sony schuld.:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten