Bezier
Themenersteller
Hallo,
da ich mich nach langer Passiv-Teilnahme nun angemeldet habe, kann ich endlich diese Frage stellen...
Objektive mit manuellem Fokus hatten/haben in der Regel eine Schärfentiefe-Skala. Die verwende ich sehr häufig. "Moderne" AF-Objektive haben diese Skala entweder überhaupt nicht mehr, oder auf Grund des verkürzten Einstellungswegs in einer praktisch nicht brauchbaren Form.
Es wäre einfach, stattdessen auf dem Bildschirm der Kamera eine Schärfentiefe-Skala anzuzeigen, aber erstaunlicherweise macht das offensichtlich keine der Kameras, für die ich mich interessiere.
Mir ist ausserdem bekannt, dass es verschiedenste Schärfentiefe-Rechner oder -Tabellen im Internet gibt, aber die nutzen mir beim Fotografieren selbst nichts, denn da habe ich keinen Internet-Zugang. Und es kann ja ohnehin nicht die Meinung sein, vor einem Foto erst eine Schärfentiefe-Tabelle hervorkramen zu müssen, oder?
Bei meiner "Kompakten" stellt sich das Problem so nicht, denn aufgrund des kleinen Sensors und des lichtschwachen Objektivs ist da ohnehin immer alles scharf. Bei DSLRs sieht das aber anders aus.
Also: Was verwendet man heute anstelle der Schärfentiefe-Skala? Als Beispiel: Wie weiss ich, welche Blende und Entfernung ich einstellen muss, wenn ich einen Schärfentiefe-Bereich (im Sinne der Zerstreuungskreis-Definition) von 2 bis 3,5 m haben möchte?
Danke & Gruss,
Bezier
da ich mich nach langer Passiv-Teilnahme nun angemeldet habe, kann ich endlich diese Frage stellen...
Objektive mit manuellem Fokus hatten/haben in der Regel eine Schärfentiefe-Skala. Die verwende ich sehr häufig. "Moderne" AF-Objektive haben diese Skala entweder überhaupt nicht mehr, oder auf Grund des verkürzten Einstellungswegs in einer praktisch nicht brauchbaren Form.
Es wäre einfach, stattdessen auf dem Bildschirm der Kamera eine Schärfentiefe-Skala anzuzeigen, aber erstaunlicherweise macht das offensichtlich keine der Kameras, für die ich mich interessiere.
Mir ist ausserdem bekannt, dass es verschiedenste Schärfentiefe-Rechner oder -Tabellen im Internet gibt, aber die nutzen mir beim Fotografieren selbst nichts, denn da habe ich keinen Internet-Zugang. Und es kann ja ohnehin nicht die Meinung sein, vor einem Foto erst eine Schärfentiefe-Tabelle hervorkramen zu müssen, oder?
Bei meiner "Kompakten" stellt sich das Problem so nicht, denn aufgrund des kleinen Sensors und des lichtschwachen Objektivs ist da ohnehin immer alles scharf. Bei DSLRs sieht das aber anders aus.
Also: Was verwendet man heute anstelle der Schärfentiefe-Skala? Als Beispiel: Wie weiss ich, welche Blende und Entfernung ich einstellen muss, wenn ich einen Schärfentiefe-Bereich (im Sinne der Zerstreuungskreis-Definition) von 2 bis 3,5 m haben möchte?
Danke & Gruss,
Bezier