...allerdings ist Lichtstärke 1. Priorität. ...
Dann empfehle ich Dir einfach mal... ...so locker vom Hocker...

Die G7X hat 24-100mm bei F1.8-2.8 mit 1 Zoll Sensor. Die sind (je nach Anspruch) bis ISO3200 problemlos zu verwenden. Darüber ab etwa ISO4000 ist ein deutlicher Knick in Sachen Auflösung & Bildrauschen zu verzeichnen, da ist dann meine BQ Grenze irgendwo erreicht, je nach Motiv. Ok., andere sehen das nun schon oberhalb ISO1600 kritischer. Wer wie ich die TZ3 aber kennt (meine erste Travelzoom damals) weiß, daß da ISO400 schon so verrauscht sind wie ISO4000 bei der G7X - und die hat noch eine 3x so hohe Auflösung.
Ich nutze die G7X nun meist nicht mit 20MP, sondern mit 12MP und habe somit quasi noch etwas Cropreserve obenrum auf 130mm Brennweite. Je nach Anspruch sind (grob gesagt) für Full-HD Auflösung auch noch 200mm gut verwendbar. Auf zuviel Zoom müsste er also nicht verzichten, schon gleich garnicht wenn´s licht schwächer wird wegen der lichtstarken F2.8 am Teleende. Klappmonitor ist auch drin und je nach Konfiguration auch Brennweitenwahl am Drehring vorne (in der Vollautomatik voreingestellt). Die G7X ist mit 440,-€ nicht gerade billig, im Verhältnis zu den anderen Kameras mit großem 1 Zoll Sensor aber dann doch zumindest eine der günstigeren. Wenn Du Dein Budget dahingehend erweitern könntest, wäre das wohl eine sehr gute Möglichkeit im Vergleich zur TZ3 Punkt 1 bis Punkt 5 so gut als möglich unter einen Hut zu bekommen. Deine RX100 II ist ja ebenfalls eine gute 1 Zoll Kamera, nur eben mit für mich 3 gravierenden Nachteilen zur Canon: geringere Lichtstärke im Tele, nur 28mm WW & der fehlende Klappbildschirm haben mich dazu bewogen der G7X den Vorrang zu geben (die RX100 III war gleich aus dem Rennen weil mir einfach zu teuer).
Zuletzt bearbeitet: