AW: Ersatz für EOS 450D
Ronald; warum sollte man bei einem JPEG mit geclippten Bereichen die Tiefen hochziehen? Nimm mal das RAW oder verwende bei der RX100 die DRO Funktion zum Abflachen der Gradiationskurve.
Warum willst du immer das Gegenteil von dem was vernünftig ist? Nachtbilder mit kleinem Sensor, Aufnahmen mit hoher Dynamik mit einem Sensor der die geringste Dynamik besitzt....Was der eine User hervorragend findet ein anderer User bereits lange nicht mehr schön.
Darüber kann man auch diskutieren und abwägen. ....
Wer aber ernsthaft versucht nachzuweisen, dass bei einer G16 in den Tiefen mehr Bearbeitungspotential als bei einer RX100 vorhanden ist, der macht grundlegend etwas falsch, oder ist alles andere als objektiv. Denn das ist purer Unfug und kann von jedem User mit entsprechender Ausrüstung schnell nachvollzogen werden.
Du machst bei den ganzen Diskussion hier was falsch und unterschlägst auch vieles. Was nämlich? Was ich erwähnt habe und was nicht in meiner Absicht stand!
1) Die Aufnahmen wurden
bewusst so gemacht, wie ich sie gemacht habe, nämlich so wie sie sind,
Spotmessung auf Licht (Exifs!), dunkle Seiten ohne jegliche Zeichnung, eigentlich mit nichts! ich hättte genauso gut Schatten-/Kontrastkorrektur nehmen können, ähnlich der DRO wahrscheinlich. Statt zu schreiben, einfach auch Bilder zeigen, wie es andere Kameras machen bzw. um wieviel besser. Deshalb zeige ich auch weniger Sonnenscheinbilder, sondern solche, die herausfordern, an die Grenze gehen. "Schöne Bilder" finde ich zur Genüge: tolle Lichtverhältnisse, gut ausgeleuchtet mit Sonne im Rücken usw.
2)Ich hab' nicht versucht, nachzuweisen, dass die G16 mehr Potenzial als andere hat, sondern, dass sie Potenzial hat.
3) So gering kann dieDynamik nicht sein, weil meine Bilder was anderes zeigen. Da ist mir egal, was geschrieben wird. Statt viel zu schreiben, würde ich mir, wenn ich eine Kamera suchte, einfach Belege für deine Aussagen wünschen, ob andere Kameras das bedeutend besser können und die "Klein"sensorigen disqualifizieren. Und wie schon geschrieben, von 1"-Sensor habe ich schon ganz schön verrauschte Bilder gesehen (RX100), wenn jemand sich traute, auch mal Bilder mit höheren ISO-Werten mit voller Auflösung und ganzer Größe einzustellen, davon gibt es aber leider nur ganz spärlich was, so viel wie nichts. Also, mach doch mal, ist doch nicht so schwer und zwar so wie in meinen Bildern ohne viel Manipulationen.
4)
Bei den P900 Bilder wird mit beispielsweise schlecht. Alternativlos wenn man sehr hohe Brennweiten benötigt, aber die Qualität stimmt nur innerhalb ihrer Klasse. Insofern macht sie ihre Aufgabe gut. Aber verglichen mit anderen Kameras ohne Monsterzoom ist das deutlich unterhalb dem was andere Kameras leisten.
Wer was hervorragend findet, ist nicht nur Geschmackssache. Was z.B. hast DU an den P900-Bildern auszusetzen, da sprechen schon mal die Bilder und auch Tests dagegen.
5)
Wer aber ernsthaft versucht nachzuweisen, dass bei einer G16 in den Tiefen mehr Bearbeitungspotential als bei einer RX100 vorhanden ist, der macht grundlegend etwas falsch,
Falsch ist auch hier alleine deine Argumentation, denn sie wirkt wegen meiner Beispiele hilflos, sie zeigen anderes. So etwas wie im Zitat habe ich auch nie behauptet, sondern nur gezeigt, welches Potenzial die G16 hat, nicht mehr und nicht weniger. Zeigt also schon deine Tendenz und deine Hilflosigkeit.
Der TO hat nun genau geschrieben, was er will, erwartet und darin lassen sich auch viele andere Kameras jenseits des 1"-Sensors finden.
Doch ich glaube, mehr bringt nichts mehr, der TO soll sich unter der Prämisse, unter denen ich die Bilder gemacht habe, ansehen und auch andere Kameras in Betracht ziehen. Die G16 z.B. schlägt andere Kameras in der Aufnahmebereitschaft von aus-der-Tasche-ziehen-bis-zum-Auslösen. Einfach fantastisch dieses Handling usw., und das brauchte ich nicht nur 1x!
Ronald; warum sollte man bei einem JPEG mit geclippten Bereichen die Tiefen hochziehen?
Nimm mal das RAW...P.S:
Auch wieder so was, sie sind aus RAW entwickelt. Sag' doch einfach mal, es ist doch erstaunlich, was die Nichtakzeptablensensoren leisten.

