• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ersatz für EOS 400D

AW: Ersatz für EOS 450D

Siehst Du... das ist das nächste verwunderliche..... Im Anfangspost kann ich jedenfalls nix von einer gezielten Bridge-Suche lesen.... denn, eine bloße Erwähnung einer Bridge ist noch lange keine gezielte Bridge-Suche....
Wie @sonycam schon aufzeigte, stehen auf der "Wunschliste" nur sog. Bridge Kameras.
Was ist also dann verwunderlich, wenn dann Vorschläge kommen, die in diese Richtung gehen?

BTT:
Ja, die kleine 100D ist nett, aber mit dem Standartzoom auch nicht gerade der Bringer, wenn es um Low Light geht.
Für normale Ansprüche aber sicherlich ausreichend, denn optisch ist das Objektiv OK.
Allerdings stellt sich die Frage, ob es Sinn macht.
Rein vom finanziellen Aufwand wäre es das Vernünftigste sich ein neues Objektiv (17-50, f2.8 Tamron oder Sigma) zu kaufen und die Kamera reinigen zu lassen.

Aber ich denke mal, da spielt auch der Wunsch nach etwas neuem ein winzig kleine Rolle.... :evil: :lol:
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Schau dir einmal die Panasonic LX100 einmal an.

Gehäuse nicht hosentaschen- aber zumindest jackentaschentauglich ;).
Klassische Bedienung, mFT-Sensor und lichtstarkes Objektiv (24-75/1.7-2.8). Kann natürlich auch in RAW aufnehmen, aber ich finde die JPEGs durchaus sehr brauchbar. Durch den größeren Sensor ist die Verwendung bis ISO 1600 und tlw. sogar höher kein Manko mehr.

Da ich sie selber habe und äußerst zufrieden damit bin, kann ich sie nur wärmstens empfehlen.

Im Gebrauchtmarkt wird sie teilweise schon unter € 600,00 verkauft.
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Bei den Möglickeiten der kleinen Kompakten ist die Entscheidung nicht einfach.
Zwei Beispiele:
1. Ich selbst bin von analoger SLR gleich auf eine kleine Kompakte, die RX 100 III umgestiegen. Mag die Qualität auch nicht an eine DSLR ran reichen, aber sie vergammelt auf keinen Fall außerhalb der zwei Urlaube in der Schublade. Mit dieser Kamera hat auch meine Frau Spaß am fotografieren.
2.
Ein Bekannter steht mit seiner 350D vor einem ähnlichen Problem. Er ist mit der Qualität der Fotos nicht zufrieden, kann sie auch nicht selbst bearbeiten und als Wanderer stört ihn das Gewicht. Kein Wunder, dass seine 350D ein jahrelanges einsames Leben in der Schublade hatte. Er hofft, dass er mit einer kleinen Kompakten mehr Möglichkeiten wahrnimmt, sein Umfeld fotografisch zu archivieren.

Mag für dich bedauerlich sein, dass sich bei den DSLR nicht all zuviel getan hat. Bei den Kompakten trifft dies jedenfalls nicht zu.
 
AW: Ersatz für EOS 450D

So, ich war heute mal in einem größeren Foto-Laden und habe mich beraten lassen.

Meine alte Kamera gilt als Totalschaden. Body wie Objektiv ist zu durchzogen von Pilz, so das eine Reinigung nicht möglich oder finanziell unsinnig ist.

Vorgestellt wurden mir die gleiche Modelle wie auch hier bereits genannt.

Was mich als erstes erschreckt hat, war die Qualität des elektronischen Suchers. Kein vergleich mit dem einer DSLR. Selbst die FX1000 war noch gut zu sehen, dass es sich um ein digitales Bild handelt.

Vom handling her ist für mich die RX100 raus geflogen.
Die Kamera ist für meine großen Hände zu klein, die Tasten liegen zu nach beisammen etc. Ein Einstellen der Blende etc. ist nur schwer möglich. Ne Top Kamera, wo man aber einfach aufn Auslöser klickt und ein Bild haben möchte und wenig selbst Hand anlegen möchte.
Die Canon G7X war doch ein Tick besser.
Für den Transport etc. sind das natürlich zwei sexy Kameras.

Von der EOS 100D wurde mir abgeraten.
Einfach aus dem Grund, dass das KIT keine bessere Qualität bringen würde, sowie geringer Zoom. Würde ich z.B. wieder mein Tamron drauf stecken, hätte ich hier klar einen BQ Gewinn gegenüber den kleinen, dafür aber Preislich einiges höher und eben die Größe.

Am Ende ging als Empfehlung die Olympus Stylus 1 raus. Gerade auch weil diese im Preis gefallen ist und durch das Zoom bei durchgehend 2.8 einfach top ist.
Diese habe ich vorher noch nicht betrachtet gehabt.
Die Größe finde ich sehr gut, auch das handling machte auf die schnelle einen guten Eindruck. Auch das RAW zur Verfügung steht ist ein Pluspunkt.
Hier im Forum gibt es nicht so viel zu dieser. Woran liegt das? Was haltet ihr von dieser? Oder lieber ein anderes Model, jedoch von BQ und Größe vergleichbar?
 
AW: Ersatz für EOS 450D

@Aerics
1.Hinweis:
Die Stylus 1 soll gewisse schwächen beim Objektiv haben. Kann ich aber nicht beurteilen, da ich sie nicht habe. Also nur vom lesen/hören sagen.
Versuch mal, dich da schlauer zu machen.

2.Hinweis:
Ähnliches Problem wie bei den anderen Bridge Kameras.
Kleinerer Sensor (wenn auch größer und mit weniger Pixel "gesegnet" als die von dir zuerst genannten), wenn es eng wird mit dem Licht, muss man damit klar kommen.
Ich denke ISO800 ist zu gebrauchen. ISO1600 Grenzwertig bis unbrauchbar (je nach Lichtsituation).
Das ist aber nur mein persönliches Empfinden. Andere könnten das durchaus "lockerer" sehen.

Ansonsten denke ich, ist das eine tolle Kamera. Nicht zu groß und 300mm reichen meisten auch aus. Dazu f2.8 ist auch nicht verkehrt.
Ach ja, schau dir auch mal die Panasonic FZ200 an. Die hat noch mehr Brennweite, ebenfalls durchgängig f2.8 und kostet wohl weniger. Hat aber auch gewisse schwächen beim Objektiv.
Die ist dann allerdings auch wieder deutlich größer und schwerer....

Noch ein "Zwitter" mit einem ebenso so kleinen Sensor wäre die Nikon P7800. Nicht durchgängig so Lichtstark, aber mit einem richtig guten Objektiv. Brennweite bis 200mm.
Soll aber manchmal etwas "langsam" sein beim Speichern.
Hier hatten auch einige die Entscheidung zu treffen zwischen Stylus 1 und Nikon P7800

Nicht vergessen, wird es richtig dunkel ist Schluss mit lustig. Dazu sind diese Sensoren (1/1,7") einfach nicht gedacht.
Ab 1" und größer wird es dann deutlich besser.

Noch ein Tipp:
Olympus OM-D E-M10 mit Pancake (14-42mm EZ).
Gleicher Brennweitenbereich wie deine DSLR aber keine f2.8
Passt noch in eine (größere) Jackentasche.

Viel Spaß beim Grübeln..... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Nicht vergessen, wird es richtig dunkel ist Schluss mit lustig. Dazu sind diese Sensoren (1/1,7") einfach nicht gedacht.
Ab 1" und größer wird es dann deutlich besser.

So wie hier (G15-BBT)?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2841419&d=1385430839
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2842934&d=1385601427
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2842934&d=1385601427

G16, total auf Lichter belichtet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12895281&postcount=196

Letzter Satz stimmt natürlich!
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Die ersten drei Bilder sind sehr klein eingestellt. Wer zuhause Briefmarken ausdrucken möchte wird sehr zufrieden sein. ;)

Die Bild der G16 sind furchtbar.

@Aerics
Nicht vergessen, wird es richtig dunkel ist Schluss mit lustig. Dazu sind diese Sensoren (1/1,7") einfach nicht gedacht.
Ab 1" und größer wird es dann deutlich besser.

:top:
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Am Ende ging als Empfehlung die Olympus Stylus 1 raus. Gerade auch weil diese im Preis gefallen ist und durch das Zoom bei durchgehend 2.8 einfach top ist.

Hallo Aerics,

der Sucher bei der Stylus ist allerdings ebenfalls kein optischer!
Ja die durchgehende Lichtstärke ist schon ein Vorteil, ebenfalls lässt sich über RAW einiges aus dem Sensor herausholen.

Hier siehst du was mit einer Stylus 1 geht und ob dir das reicht.
https://www.flickr.com/photos/112985174@N02/page1/
https://www.flickr.com/photos/112985174@N02/sets/72157644617052671/
https://www.flickr.com/photos/112985174@N02/sets/72157644513288284
http://robinwong.blogspot.co.at/2014/01/olympus-stylus-1-review.html

Hier habe ich mal eine D3300 (APSC Sensor wie deine Canon) mit einer XZ-2 (gleicher Sensor wie Stylus 1) verglichen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1525175
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Ich suche eine Kamera bis 400€ für den Urlaub.
Toll wäre GPS integriert.

Ich printe Bilder so gut wie nie,

Also in FullHD sieht man soweit keine Unterscheide.
Aber beim 100% Crop ist schon ein deutlicher Unterschied in Sachen Details zu sehen.

Die Bilder können ohne weiteres bis DIN A 4 ausgedruckt werden, will er aber nicht. Was wird also mit den Bildern gemacht? Auf dem Tablet ein Album, am Computer, Fernseher?

Und wer immer 100%-Crops braucht, der muss halt eine entsprechende Kamera kaufen. Im Grunde macht man bei den Kameras nichts verkehrt, denn mit EBV kann man die Bilder nahezu so angleichen, dass sich Unterschiede relativieren.

Hier habe ich mal eine D3300 (APSC Sensor wie deine Canon) mit einer XZ-2 (gleicher Sensor wie Stylus 1) verglichen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1525175

Man braucht sich nur mal dort die Vergleiche (Nachtbilder) ansehen. Einen "gewaltigen" Unterschied sieht man doch eher, wenn man die Bilder direkt nebeneinander hat. Einzeln gesehen, wird man Mühe haben, bei entsprechendem Abstand und nicht stets 100% (wer's braucht, sucht sich eine 50MP-DSLR) dann noch mit Lupe, gravierende Mängel festzustellen. Und die feinen Unterschiede kann man doch vergessen. Aber wie gesagt, es kommt auf die Verwendung der Bilder an. Ich finde, der 1"-Sensor wird zu sehr überhöht, auch wenn er seine Vorteile hat, aber die hat der 1/7" ebenso, andere halt.

Die Bild der G16 sind furchtbar.

Klar, sind von Canon!:lol:

Gemessen am ersten Bild zeigt das letzte Bild ganz schöne Details. Ev. hättte ich es auch ganz anders entwickeln können, dazu habe ich jetzt aber keine Lust mehr.

Und nicht vergessen dabei bzw. unterschlagen:
Aus dem schwärzesten Schwarz herausgezogen und das in voller Bildgröße/höchster Auflösung, und das von dem 1/7"-Zoll Sensor und dann noch von Canon.
Soll ich mal in die RX100-BBT schauen, da tummelt sich so einiges, furchtbarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Dann frag' ich mich ernsthaft, WIE du die Bilder eigentlich anschaust. 100% mit Nase 10 cm vorm Monitor? Wie schaut sich der TO die Bilder an und wo? Alleine vor dem Monitor sitzend, Urlaubsbild für Urlaubsbild analysierend, croppend, ausdruckend? Man sollte die Kirche schon mal dort lassen, wo sie steht. Mir ist es zu mühsam geworden in RX100-BBTs ein Dunkelbild zu finden, das dermaßen aufgehellt wurde wie in meinem G16-Beispiel und in voller Auflösung und Größe eingestellt wurde. Das heißt, ich habe gar keines gefunden.

Nochmal: ich habe keine Schatten aufgehellt, sondern Details aus der Versenkung geholt und in nicht reduzierter Bildgröße/Auflösung eingestellt. Was meinst du, welch ein Unterschied besteht zwischen voller Bildgröße/Auflösung und reduzierter, da werden tolle Bilder plötzlich zu Mauerblümchen, aber muss man alles in voller Auflösung und Größe haben. Für ein Fotobuch "ganz bestimmt". Wenn man es so betrachtet, wird nämlich die Kameraauswahl wesentlich breiter.

Hier habe ich ein normales RX-100-Bild, an dem man ganz toll die Qualitätsveränderung durch verkleineren mit dem Scrollrädchen verfolgen kann:

http://abload.de/img/dsc00844pasn7.jpg

Danke an den Autor, der das Bild in oller Größe einstellte. Zieh mal hier die Schatten hoch!

Jetzt nicht alles in falschen Hals bekommen, es geht nicht um ein Versus, sondern darum, dass man Kameras ruhig aus einem anderen Blickwinkel wählen kann es wesentlich mehr gute Kameras gibt als nur 2 Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

So geht's auch, hab' doch schnell nochmal entwickelt, der Möglichkeiten gibt es viele. Das Fenster entspricht in der Farbe dem Original, habe es kräftiger gemacht zuvor, weil's mir so besser gefiel.
Hier mal nicht in voller Größe, sondern reduziert und sachter, dezenter entwickelt. Bilder kann man ziemlich angleichen und wenn man das erste Bild nochmal mit dem Original vergleicht, sieht man, dass man an der Wand rechts absolut gar nichts sieht, nur tiefstes Schwarz. Und die Bildbeispiele von @daduda zeigen ebenfalls, wie sogar die der Nikon P900 mit noch kleinerem Sensor, was möglich ist. Man muss sich genau informieren, was man möchte, mit welchen Abstrichen man leben kann, wo mir die Kamera unnötig Grenzen setzt, was ich unbedingt brauche.



Hier nochmal zum Vergleich zum oberen Bild:

http://www.pic-upload.de/view-25839456/IMG_6554-orig.jpg.html

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Danke an den Autor, der das Bild in oller Größe einstellte. Zieh mal hier die Schatten hoch!

Ronald; warum sollte man bei einem JPEG mit geclippten Bereichen die Tiefen hochziehen? Nimm mal das RAW oder verwende bei der RX100 die DRO Funktion zum Abflachen der Gradiationskurve. Dann siehst du noch Detail wo die Canon nur noch Farbrauschen produziert. Dazu muss man nicht mal mit der Nase am Monitor kleben. Das sieht auch ein Laie. Man muss schon etwas nachdenken beim Fotografieren oder Bearbeiten.

Warum willst du immer das Gegenteil von dem was vernünftig ist? Nachtbilder mit kleinem Sensor, Aufnahmen mit hoher Dynamik mit einem Sensor der die geringste Dynamik besitzt und bewegte schnelle Motive mit Kameras (wie bei der G1X) die den langsamsten AF ihrer Klasse besitzen. Irgendwie empfehlst du hier im Forum häufig Kameras die am wenigsten geeignet für bestimmte Aufgabengebiete sind. Das hilft doch niemanden weiter.

Aber um den TO nicht zu verunsichern. Am besten mal die BBT ansehen. Dort kann am besten beurteilt werden, ob der Kompromiss mit einem kleinen Sensor (meinetwegen auch mit einer Canon) die eigenen Bedürfnisse befriedigen kann. Wie man an der Diskussion sehen kann hat jeder seine eigenen Vorstellungen von "Bildqualität". Was der eine User hervorragend findet ein anderer User bereits lange nicht mehr schön.
Darüber kann man auch diskutieren und abwägen. Bei den P900 Bilder wird mit beispielsweise schlecht. Alternativlos wenn man sehr hohe Brennweiten benötigt, aber die Qualität stimmt nur innerhalb ihrer Klasse. Insofern macht sie ihre Aufgabe gut. Aber verglichen mit anderen Kameras ohne Monsterzoom ist das deutlich unterhalb dem was andere Kameras leisten.

Wer aber ernsthaft versucht nachzuweisen, dass bei einer G16 in den Tiefen mehr Bearbeitungspotential als bei einer RX100 vorhanden ist, der macht grundlegend etwas falsch, oder ist alles andere als objektiv. Denn das ist purer Unfug und kann von jedem User mit entsprechender Ausrüstung schnell nachvollzogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Danke für die Beispielbilder der Olympus.
Gefallen mir gut!

Wie schon jemand zitierte, ich will keine Leitwände bedrucken lassen oder ähnliches.
Meist schaut man sich die Bilder am Rechner an, oder aufm Fernseher. Besondere kommen in ein Fotoalbum.
In Zukunft werde ich vielleicht mal was in 30x40 printen lassen, aber dann muss es nicht unbedingt nen Nachtbild sein...

Ansprüche sind nun mal klar unterschiedlich. Mache ich Geld mit Fotos z.B. brauche ich natürlich sehr gute Qualität etc.

Ich habe hier z.B. einfach mal das erste Bild genommen, welches ISO 1600 hat. Aufgenommen mit meiner alten EOS400D und dem Tamron 17-50. Bild ist nicht nachbearbeitet oder ähnliches.
http://realityworld.de/IMG_6369.jpg
Finde das rauschen können die Kameras hier genannt auch oder teils besser.
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Wenn ich eine Kamera für zweimal Urlaub im Jahr bräuchte, die in eine Bereitschaftstasche passen soll, dann würde ich die FZ1000 nehmen. Vielseitig, gutes Rauschverhalten, ist zwar nicht klein, aber leicht durch Plastikbauweise (was manche auch abschreckt, mich aber nicht).

Der Zoombereich ist einfach klasse und die Funktionen lassen praktisch nichts vermissen. Ich denke, mit der Kamera hat man auf ein paar Jahre hinaus nichts falsch gemacht, 4K mit 8MP-Standbildern mag jetzt nicht so interessant sein, aber vielleicht kommen ja neue Fotobereich dazu, Hund, Kinder, Zoo.
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Ronald; warum sollte man bei einem JPEG mit geclippten Bereichen die Tiefen hochziehen? Nimm mal das RAW oder verwende bei der RX100 die DRO Funktion zum Abflachen der Gradiationskurve.

Warum willst du immer das Gegenteil von dem was vernünftig ist? Nachtbilder mit kleinem Sensor, Aufnahmen mit hoher Dynamik mit einem Sensor der die geringste Dynamik besitzt....Was der eine User hervorragend findet ein anderer User bereits lange nicht mehr schön.
Darüber kann man auch diskutieren und abwägen. ....
Wer aber ernsthaft versucht nachzuweisen, dass bei einer G16 in den Tiefen mehr Bearbeitungspotential als bei einer RX100 vorhanden ist, der macht grundlegend etwas falsch, oder ist alles andere als objektiv. Denn das ist purer Unfug und kann von jedem User mit entsprechender Ausrüstung schnell nachvollzogen werden.

Du machst bei den ganzen Diskussion hier was falsch und unterschlägst auch vieles. Was nämlich? Was ich erwähnt habe und was nicht in meiner Absicht stand!

1) Die Aufnahmen wurden bewusst so gemacht, wie ich sie gemacht habe, nämlich so wie sie sind, Spotmessung auf Licht (Exifs!), dunkle Seiten ohne jegliche Zeichnung, eigentlich mit nichts! ich hättte genauso gut Schatten-/Kontrastkorrektur nehmen können, ähnlich der DRO wahrscheinlich. Statt zu schreiben, einfach auch Bilder zeigen, wie es andere Kameras machen bzw. um wieviel besser. Deshalb zeige ich auch weniger Sonnenscheinbilder, sondern solche, die herausfordern, an die Grenze gehen. "Schöne Bilder" finde ich zur Genüge: tolle Lichtverhältnisse, gut ausgeleuchtet mit Sonne im Rücken usw.

2)Ich hab' nicht versucht, nachzuweisen, dass die G16 mehr Potenzial als andere hat, sondern, dass sie Potenzial hat.

3) So gering kann dieDynamik nicht sein, weil meine Bilder was anderes zeigen. Da ist mir egal, was geschrieben wird. Statt viel zu schreiben, würde ich mir, wenn ich eine Kamera suchte, einfach Belege für deine Aussagen wünschen, ob andere Kameras das bedeutend besser können und die "Klein"sensorigen disqualifizieren. Und wie schon geschrieben, von 1"-Sensor habe ich schon ganz schön verrauschte Bilder gesehen (RX100), wenn jemand sich traute, auch mal Bilder mit höheren ISO-Werten mit voller Auflösung und ganzer Größe einzustellen, davon gibt es aber leider nur ganz spärlich was, so viel wie nichts. Also, mach doch mal, ist doch nicht so schwer und zwar so wie in meinen Bildern ohne viel Manipulationen.

4)
Bei den P900 Bilder wird mit beispielsweise schlecht. Alternativlos wenn man sehr hohe Brennweiten benötigt, aber die Qualität stimmt nur innerhalb ihrer Klasse. Insofern macht sie ihre Aufgabe gut. Aber verglichen mit anderen Kameras ohne Monsterzoom ist das deutlich unterhalb dem was andere Kameras leisten.

Wer was hervorragend findet, ist nicht nur Geschmackssache. Was z.B. hast DU an den P900-Bildern auszusetzen, da sprechen schon mal die Bilder und auch Tests dagegen.

5)
Wer aber ernsthaft versucht nachzuweisen, dass bei einer G16 in den Tiefen mehr Bearbeitungspotential als bei einer RX100 vorhanden ist, der macht grundlegend etwas falsch,

Falsch ist auch hier alleine deine Argumentation, denn sie wirkt wegen meiner Beispiele hilflos, sie zeigen anderes. So etwas wie im Zitat habe ich auch nie behauptet, sondern nur gezeigt, welches Potenzial die G16 hat, nicht mehr und nicht weniger. Zeigt also schon deine Tendenz und deine Hilflosigkeit.

Der TO hat nun genau geschrieben, was er will, erwartet und darin lassen sich auch viele andere Kameras jenseits des 1"-Sensors finden.

Doch ich glaube, mehr bringt nichts mehr, der TO soll sich unter der Prämisse, unter denen ich die Bilder gemacht habe, ansehen und auch andere Kameras in Betracht ziehen. Die G16 z.B. schlägt andere Kameras in der Aufnahmebereitschaft von aus-der-Tasche-ziehen-bis-zum-Auslösen. Einfach fantastisch dieses Handling usw., und das brauchte ich nicht nur 1x!

Ronald; warum sollte man bei einem JPEG mit geclippten Bereichen die Tiefen hochziehen?
Nimm mal das RAW...P.S:

Auch wieder so was, sie sind aus RAW entwickelt. Sag' doch einfach mal, es ist doch erstaunlich, was die Nichtakzeptablensensoren leisten.:lol::D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Ich habe hier z.B. einfach mal das erste Bild genommen, welches ISO 1600 hat. Aufgenommen mit meiner alten EOS400D und dem Tamron 17-50. Bild ist nicht nachbearbeitet oder ähnliches.
http://realityworld.de/IMG_6369.jpg
Finde das rauschen können die Kameras hier genannt auch oder teils besser.

Hier auch ein Bild mit der Uralt400D, schau mal diesen Dynamikumfang an, die Farbverläufe und Details dieses CANONSensors aus antiker Zeit. Vom rechten bis zum linken Rand sehe ich hier noch Details. Entwickelt und in voller Größe/Auflösung kann man nur noch staunen. Selbst links und rechts kommen alle Details ans "Tageslicht".

Mit Faststone lediglich nach jpg konvertiert, sonst nichts, natürlich geht dabei etwas Qualität verloren, Bildgröße durch Faststone um ca. das 10-fache verkleinert.
Wegen des kurzen Augenblicks des Sonnenlaufs und der Befürchtung, Wolken könnten dieses Schauspiel beenden, musste ich schnell sein . Nur Licht durchs schmale Kirchenfenster:


Und nochmal eines mit der G16 in einer nicht gerade lichtdurchfluteten Umgebung, dann reicht es meines Erachtens, ISO 1250:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

3) So gering kann dieDynamik nicht sein, weil meine Bilder was anderes zeigen.
Das sehe ich anders.

Da ist mir egal, was geschrieben wird.
da sprechen schon mal die Bilder und auch Tests dagegen.
Na was denn nun? Egal, oder nicht egal? ;)
Die Tests schreiben doch genau das; die Abbildungsleistung ist in ihrer Klasse gut. Ansonsten unterdurchschnittlich - wie eben für einen Minisensor zu erwarten ist. RAW fehlt auch noch und wenn der WB häufig daneben liegt ist das um so schlimmer. Ich kenne keinen Test der einer P900 Klassen übergreifend eine super Bildqualität attestiert. Und das zeigen auch die Bilder.

Keine Ahnung was du auf deinem Monitor siehst. Anscheined sehe ich etwas anderes oder wir haben sehr unterschiedliche Ansprüche.

Und wie schon geschrieben, von 1"-Sensor habe ich schon ganz schön verrauschte Bilder gesehen (RX100), wenn jemand sich traute, auch mal
Und glaubst du die hätten mit einer G16 aufgenommen weniger gerauscht? :ugly:
Du kannst jede Kamera zum Rauschen bringen. Eine G16 aber deutlich früher als eine RX100. Und erst Recht wenn du die Schatten bearbeitest.

ich auch nie behauptet, sondern nur gezeigt, welches Potenzial die G16 hat, nicht mehr und nicht weniger.
...und das ist deutlich geringer als das was eine RX100, G7X oder andere Kameras bieten. Fotos machen kann jede Kamera; darüber sind wir uns einig.

Ich denke wir sollten unsere Nebendiskussion hiermit einstellen. Das hilft keinem weiter und ich bin mir sicher, dass wir uns nicht gegenseitig überzeugen werden. Wir beurteilen ein und das selbe Ergebnis anscheinend völlig unterschiedlich. Du hast deine Meinung, ich meine.
 
Nein, es geht nicht um Nebenschauplätze, es geht darum, da hilft auch der Satz nicht, dass man mit jeder Kamera fotografieren könne, sondern darum, dass man auch außerhalb der 1"-Sonysensoren Bilder machen kann, die sich sehen lassen können und ein User nicht verunsichert werden sollte, dass er sich sonst nur Schrott einhandelt. Wenn jemand mehr Tele braucht, mehr WW, ihm eine Kamera mit weniger als 1"-Sonysensor zusagt, wenn er Schwenkdisplay mit Sucher möchte usw. usw. und dies aber "nur" bei 1/7-Zoll-Sensoren findet und seine Bilder nicht an einem 5K-30"-Monitor anschaut und Bilder in ihrer Gänze betrachtet auf ganz "stinknormalen" Medien, das heißt nicht, auf Medien aus der Urzeit, und wenn er sogar größere Ausdrucke machten möchte, DANN KANN er zuschlagen, ohne ständig schlechte Bilder sehen zu müssen. Die 1/7"-Zoll-BBTs quellen über von tollen Bildern und selbst die 400D (s.mein Beispiel oben) erzeugte Bilder, die du als DIN A3-Ausdrucke an die Wand hängen kannst. Aber weil es sinnlos ist, es zu tun (du würdest staunen, wie das obige Bild entwickelt aussieht und das in voller Größe), mache ich mir nicht die Mühe, es einzustellen, obwohl sich's für den TO lohnen würde. Aber wie auch die anderen Bilder, gehst du denen geflissentlich aus dem Weg.

Schau dir mal dieses Bild von Christian_HH vergrößert an (RX100 III), kein Problem, das auch mit einer G16 zu machen, finde es nicht mehr, hatte ein ähnliches eingestellt (G15 doer G16):

http://abload.de/img/dsc02074iu9utn.jpg

Insgesamt muss ich feststellen, dass deine Urteile mit Vorsicht zu genießen sind vor allem für solche, die sich erst noch orientieren, weil du einfach alle Kameras, von denen wir hier einfach Klasse Bilder sehen, aber weil sie nur 1/7"-Nonsonysensoren besitzen, rätst, diese erst gar nicht in Betracht zu ziehen. Also alle Besitzer solcher Kameras besitzen halt Kameras, mit denen man auch fotografieren kann, so heißt es nach deinem Satz.

Nein, so wollte ich das nicht stehen lassen, weil das einfach sowohl eine ungerechtfertigte Einschränkung als auch Ausklammerung von Kameras ist , mit denen andere klasse Bilder machen und von Suchenden gar nicht in die engere Wahl kommen dürfen - nach deinen Richtlinien.

Olympus XZ-2: nein
Nikon P7800 - nein
Stylus 1- nein
X10/20/30 - nein
.....
und so könnte nach dir die Liste toller Kameras fortgesetzt werden.

Ev. besitzen von denen, weiß ich jetzt nicht, ja Sonysensoren. Ist aber auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten