• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatz für D70s>>D90 oder D200?

Mir ist die D90 zu klein.
Ich hatte mir kurze Zeit enrnsthaft überlegt auf was leichteres umzusteigen, aber mit dem Minibody kann ich nicht so richtig.

Wenn ISO wichtigig ist dann D300
Ist Iso eher unwichtig dann ist die D200 die super Lösung.
Irgendwie vermisse ich die D200 schon noch ein wenig. Die lag besser in der hand wie die D300...
 
Aber im Prinzip kann man das pauschal unter "D90 rauscht weniger als D200" verbuchen.

Ja, das ist Fakt. Das weis auch jeder D200 Nutzer.


Daneben gesehen ist jede der beiden Kameras ein Vorteil gegenüber der immer noch guten D70. Haptik und Bedienung haben mir an der D200 besser gefallen. Eine D300 wäre natürlich trotzdem noch besser gewesen, aber bei mehr als einem Hobby sind monetäre Überlegungen immer dabei.
 
Für etwas um die 500 Euro bekommt man eine D200 mit unter 10.000 Auslösungen, würde ich der D90 vorziehen, wenn man nicht über 400 Iso geht.

Vorteile der D200

1) besseres Gehäuse (Magnesium)
2) alte MF-Objektive (Belichtungsmessung) funktionieren
wenn man auf den AF verzichten kann
3) RAW - unkomprimiert

hat SVA, Gitterlinien. Kenne die D90 nicht, kann sein daß diese das auch bietet.
Servus Inge
 
Ich habe mir vor 2 Wochen die D90 geholt, ebenfalls als Ersatz für eine D70, bei der bei meinem 2wöchigen Sardinienurlaub der Sensor so verdreckt ist, dass ich nun die meisten Bilder löschen kann. Das KO-Kriterium für die D200 war das fehlende Sensorreinigungssystem. Hoffe, das es bei der D90 effektiv arbeitet.
T.H.
 
Ich habe mir vor 2 Wochen die D90 geholt, ebenfalls als Ersatz für eine D70, bei der bei meinem 2wöchigen Sardinienurlaub der Sensor so verdreckt ist, dass ich nun die meisten Bilder löschen kann. Das KO-Kriterium für die D200 war das fehlende Sensorreinigungssystem. Hoffe, das es bei der D90 effektiv arbeitet.
T.H.

:confused: eine fehlende Sensorreinigung wäre für mich kein Entscheidungsgrund und schon gar kein KO-Kriterium, es kommt halt darauf an wie man seine Objektive wechselt, und ob ein Sensorreinigungssystem wirklich das hält was sie verspricht wage "ich" mal zu bezweifeln!!

mfg
Max
 
Da die D90 schon hinsichtlich der Aufnahmequalität (knapp) an der D300 vorbeigezogen ist, wundert mich der Rückgriff auf die doch deutlich abgeschlagene D200 schon. Inbesondere auch deshalb, weil auch die D300 schon kurz vor der Ablösung durch den Nachfolger steht und somit die D200 dann zwei Generationen zurück liegt.

Die universal Kombination D90 mit 18-105 VRII dürfte wohl vom Preisleistungsverhältnis (um EUR 900,-) derzeit kaum zu schlagen sein.

Anm.: Ich habe eine D300, würde aber, wenn noch mal vor die Wahl gestellt, die D90 nehmen.
 
Hi Leute,

ich bedanke mich für die vielen, doch teils kotrovers geführten Mails.

Für mich wird´s wohl als Ersatz für meine D70s zur D200 gehen.:top:

Aus 2 Gründen: 1. Nach wie vor schau ich nicht sooo extrem auf ISO und
Rauschverhalten, da werd ich mich halt an die D200
anpassen müssen, und
2. Ich kann mir zur Zeit keine D300 leisten (auch keine
gebrauchte) übersteigt halt mein Budget.

Ich werde halt dann in den nächsten 2-3 Jahren die D200 nutzen und dann mir vielleicht eine D700 oder was da kommen mag zusammensparen..

Nochmals Danke und schreibt einfach eure Meinungen weiter.:D
 
Hi SundanceKit,
ich darf dann auch noch meinen Senf dazugeben. Ich kenne die D70 (meine Frau benutzt sie) und habe aktuell die D300. Da ich kein Freund von zu vielem Blitzen bin, lege auf ISO großen Wert. Da ist die 300er in der Preisklasse unschlagbar, zudem liegt sie mir bestens in der (Größe 12) Hand. Aber wenn ISO für Dich nicht so wichtig ist, dann hast Du Recht mit einer guten D200. Diese benutze ich dienstlich und bin von der Bildqualität überzeugt. Die D90 ist mir zu klein und zu leicht. Oder Du wartest noch zwei Jahre, wenn ich mir meine D700 (oder das dann aktuelle Modell kaufe), dann könntest Du eine D300 günstig bekommen.
MfG
Günter
 
Noch eine Anregung:

Was mich etwas wundert, ist, dass die bei der D80/D90 beschnittenen RAWs hier überhaupt nicht als Kriterium auftauchen - sind sie in der Praxis tatsächlich so unwichtig?:confused:

Ich habe eine D80 und frage mich manchmal, wie viel mehr Spielraum ich mit D200/D300 RAWs bei der Bearbeitung hätte, da ich eigentlich nie JPGs verwende.

Gruss, Julian.
 
Noch eine Anregung:

Was mich etwas wundert, ist, dass die bei der D80/D90 beschnittenen RAWs hier überhaupt nicht als Kriterium auftauchen - sind sie in der Praxis tatsächlich so unwichtig?:confused:

Ich habe eine D80 und frage mich manchmal, wie viel mehr Spielraum ich mit D200/D300 RAWs bei der Bearbeitung hätte, da ich eigentlich nie JPGs verwende.

Gruss, Julian.

würde mich auch interessieren, weil ich die raws bei meiner D200 im moment komprimieren lasse
 
Ich habe mir vor 2 Wochen die D90 geholt, ebenfalls als Ersatz für eine D70, bei der bei meinem 2wöchigen Sardinienurlaub der Sensor so verdreckt ist, dass ich nun die meisten Bilder löschen kann. Das KO-Kriterium für die D200 war das fehlende Sensorreinigungssystem. Hoffe, das es bei der D90 effektiv arbeitet.
T.H.

Also ich habe die D90 seit über einem Jahr und ca. 20000 Auslösungen. Bis jetzt musste ich den Sensor noch nie nass reinigen. Den Staubschüttler lasse ich nur ab und zu laufen, nicht bei jedem Ein-/ und Ausschalten. Bis jetzt war nur zwei oder drei mal ein Durchpusten mit Blasebalg notwendig. Bei meiner ex-D200 musste ich öfter mal Hand anlegen und den Sensor nass reinigen. Objektive wechseln tue ich jetzt genauso oft wie an der D200, der Objektivpark ist der alte geblieben.
 
wenn du den "Unterschied" 14<=>12 bit RAW meinst, könnte das daran liegen, das der Unterschied wohl eher akademischer Natur ist.
Die D200 produziert nur 12bit RAWs. Man hat aber hier die Möglichkeit die verlustbehaftete Komprimierung der RAW Dateien abzuschalten. Ich habe damit einbisschen experimentiert als ich noch D200 hatte, konnte nie einen Unterschied (ausser der Dateigrösse natürlich) zwischen komprimiert<->unkomprimiert sehen. Anfangs habe ich mit der D200 unkomprimierte RAWs verwendet, aber irgendwann wieder zu den komprimierten RAWs gewechselt.
Die D90 komprimiert ihre NEFs immer verlustbehaftet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten