Kassad
Themenersteller
Hi,
ich weiß, dass es außer mir noch einige von Euch da draußen gibt, die lieber heute als morgen mit einem schönen Ringblitz auf Insektenjagd gehen würden.
Es sieht auch nicht mehr so düster aus. Es gibt drei bessere Ringblitze für Pentax:
Pentax AF-160FC
Sigma EM 140 DG
Metz 15 MS-1
Der Pentaxblitz ist schon anscheinend in Japan unterwegs und wir (die hier Angesprochenen
) hatten ja alle Gelegenheit, diesen auf der Photokina ausgiebig zu testen, auch ich mit meinem DFA 100. Im aktuellen FoMag ist ein Test, oder besser eine Beurteilung auf Basis der verfügbaren Daten. Das steht aber nur, dass die Bedienung gut und er der leistungsfähigste unter den Systemringblitzen ist. Contra ist das Kabel rechts, was beim Wirelessblitzen stören würde (??) und er sei darüber hinaus kein Ausstattungsriese. Wertung gut. Konsta quanta, wird sich vermutlich zwischen 330 und 450€ einpendeln, je nach Yen-Kurs.
Das Sigma kommt auch mit einem Gut davon. Positiv: präzise Lichtverteilung, mögliche Vorschau des Schattenwurfs (??) sowie Kabel auf der linken Seite. Negativ ist wohl, dass die Röhre fest montier sind. Der Blitz sei dadurch unflexibel. Sigma Preise aktuell:
http://geizhals.at/deutschland/a125773.html
Der Metz ist kaum aufgefallen. Gibt ein Thread hier im Forum mit einem Test von einem Zahnarzt:
http://verbesserungen.wordpress.com/2008/11/13/licht-am-ende-des-tunnels/
Der Metz ist ein reiner Slaveblitz, versteht aber Wireless-P-TTL. Er kann Wireless oder über ein Synckabel ausgelöst werden. Hier die Seite dazu:
http://www.metz.de/de/foto-elektron...litz-15-ms-1-digital/produktbeschreibung.html
Der Metz kostet nicht ganz so viel:
http://geizhals.at/deutschland/a375631.html
Der wird vermutlich noch was runter gehen, da er recht neu ist.
Ich war heute beim Fachhändler und habe mir ihn angeschaut. Dabei ist auch eine schöne Ledertasche und Adapter für 52mm, 55mm und 58mm sind dabei. Es gibt zudem auch von Hama Adapter von 49mm auf 52mm, so dass wir DFA 100-Nutzer keine Sorgen haben brauchen.
Ich muss sagen, mir hat es der Metz am meisten angetan. Ich finde es gut, weil innovatives Konzept von einem deutschen Hersteller und er ist liegt bei mir in der Gunst mit dem Pentax gleichauf.
Das Innovative mit Wireless-P-TTL macht mir aber auch Sorgen, da ich kaum Erfahrungen mit Wireless habe. Reicht die Wirelessleistung eines Pentax-System-Blitz bei Sonnenschein draußen z.B., um den Metz zu steuern?
Darüber hinaus kann ich mir folgendes auf der Metzseite nicht erklären:
"Standard-Ausleuchtung 50 mm"
Heißt das, er kann nur mit einem 50mm Objektiv benutzt werden?
Was ich mir von diesem Thread erhoffe ist zum einen natürlich die Antwort auf meine Fragen, aber auch eine allgemeine Diskussion über die drei Blitze und möglichen weiteren Alternativen mit P-TTL. Insbesondere sind sicher auch Fragen interessant, die ich im meiner Unkenntnis nicht aufgeworfen hab und natürlich auch die Antworten darauf.
Was mich aber auch interessiert ist, wäre der Metz eine ernsthafte Alternative zu dem Pentaxsystem-Ringblitz?
Was meint Ihr?
ich weiß, dass es außer mir noch einige von Euch da draußen gibt, die lieber heute als morgen mit einem schönen Ringblitz auf Insektenjagd gehen würden.
Es sieht auch nicht mehr so düster aus. Es gibt drei bessere Ringblitze für Pentax:
Pentax AF-160FC
Sigma EM 140 DG
Metz 15 MS-1
Der Pentaxblitz ist schon anscheinend in Japan unterwegs und wir (die hier Angesprochenen

Das Sigma kommt auch mit einem Gut davon. Positiv: präzise Lichtverteilung, mögliche Vorschau des Schattenwurfs (??) sowie Kabel auf der linken Seite. Negativ ist wohl, dass die Röhre fest montier sind. Der Blitz sei dadurch unflexibel. Sigma Preise aktuell:
http://geizhals.at/deutschland/a125773.html
Der Metz ist kaum aufgefallen. Gibt ein Thread hier im Forum mit einem Test von einem Zahnarzt:
http://verbesserungen.wordpress.com/2008/11/13/licht-am-ende-des-tunnels/
Der Metz ist ein reiner Slaveblitz, versteht aber Wireless-P-TTL. Er kann Wireless oder über ein Synckabel ausgelöst werden. Hier die Seite dazu:
http://www.metz.de/de/foto-elektron...litz-15-ms-1-digital/produktbeschreibung.html
Der Metz kostet nicht ganz so viel:
http://geizhals.at/deutschland/a375631.html
Der wird vermutlich noch was runter gehen, da er recht neu ist.
Ich war heute beim Fachhändler und habe mir ihn angeschaut. Dabei ist auch eine schöne Ledertasche und Adapter für 52mm, 55mm und 58mm sind dabei. Es gibt zudem auch von Hama Adapter von 49mm auf 52mm, so dass wir DFA 100-Nutzer keine Sorgen haben brauchen.
Ich muss sagen, mir hat es der Metz am meisten angetan. Ich finde es gut, weil innovatives Konzept von einem deutschen Hersteller und er ist liegt bei mir in der Gunst mit dem Pentax gleichauf.
Das Innovative mit Wireless-P-TTL macht mir aber auch Sorgen, da ich kaum Erfahrungen mit Wireless habe. Reicht die Wirelessleistung eines Pentax-System-Blitz bei Sonnenschein draußen z.B., um den Metz zu steuern?
Darüber hinaus kann ich mir folgendes auf der Metzseite nicht erklären:
"Standard-Ausleuchtung 50 mm"
Heißt das, er kann nur mit einem 50mm Objektiv benutzt werden?
Was ich mir von diesem Thread erhoffe ist zum einen natürlich die Antwort auf meine Fragen, aber auch eine allgemeine Diskussion über die drei Blitze und möglichen weiteren Alternativen mit P-TTL. Insbesondere sind sicher auch Fragen interessant, die ich im meiner Unkenntnis nicht aufgeworfen hab und natürlich auch die Antworten darauf.
Was mich aber auch interessiert ist, wäre der Metz eine ernsthafte Alternative zu dem Pentaxsystem-Ringblitz?
Was meint Ihr?