Hier denke ich fehlt mal wieder ein wenig generelle Aufklärung...
Wieder einmal meine obligatorische Einleitung / Ergänzung
Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera
Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!!
Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.
Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!
Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...
Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)
Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?searc...0.92.241.3.3.0.
Eine tolle Ergänzung sind Filter...
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird),
Nahlinsen (für Makro-Aufnahmen - die Teile senken die Naheinstell-Grenze)
usw.
Nun mal meine pers. Meinung zu dem Thema:
Macht es Sinn den Body zu tauschen?
... Jein! - Brauchst du mehr Mpix um größere Bilder auszudrucken oder mehr ISO-Performance - Dann JA!!! Bei deinen Ansprüchen reicht ziemlich sicher eine D3100 / D5100 deutlich aus!
Die D7000 halte ich für übertrieben!
Was dir allerdings viel mehr bring sind neue Linsen...
Für mehr Licht könntest du eine
Tamron 17-50 mm f/2.8 nehmen ... ca. 260,00 EUR (ist aber auch fast wieder wie dein 18-55er nur eine wenig Lichtstärker)
oder eine Nikon 50mm f/1.8 ........ ca. 180,00 EUR (Richtig schart und sehr Lichtstark)
Interessiert dich Nähe / Macro
Nikon 40mm f/2.8 Micro ............... ca. 230,00 EUR (noch einen Ticken Schärfer und öffnet dir ganz neue Perspektiven)
(auch eine brauchbare Porträt-Linse und mit dem Plus an Schärfe aus dem Macro-Bereich eine tolle Linse für den Nahbereich)
Willst du mehr Zoom ...
Nikon 55-200 f/4-5.6 ................... ca. 130,00 EUR (recht viel Zoom für wenig Geld)
Oder kauf dir mal Nahlinsen für 15-20 EUR und mach aus der "Kit-Scherbe" ein Makro-Objektiv.
Du kannst die zum Ausprobieren auch einen Weitwinkel-Konverter auf ebay besorgen... Der kostet ca. 30 EUR mit den Faktor 0,5 und hat eine abnehmbare Nahlinse somit schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe...
Dann kannst du mal ein die Bereiche Weitwinkel (Landschaft) und Makro reinschnuppern und das extrem günstig!
Da schließe ich mich meinen Vor-Postern zu 100% an - wenn du mal weißt wohin die Reise geht kann man dir viel bessere Tipps geben. Solange du dich nicht mit der Kamera beschäftigst bekommst du auch keine besseren Fotos aus einer neuen raus... Und du bekommst die gleichen Bilder halt nur diesmal so groß, dass du Sie in A3 ausdrucken könntest und nicht nur in A4. Weder deine Möglichkeiten entwickeln sich noch du als Fotograf entwickelst dich selber weiter wenn du wieder mit dem gleichen 18-55mm Kit-Objektiv an der neunen Kamera anfängst.
In dem Sinne halte ich den wechsel zu Canon für noch unsinniger, da du ja schon ein 18-55mm hast, das nichts besser oder schlechter ist als bei Canon, dass man an einer neuen Nikon ja schon hätte und somit eine 2. Linse dazukaufen könnte.
Da du Nikon kennst würde ich (falls du damit zufrieden bist) auch bei Nikon bleiben.
Ein Stabi wird oft überschätzt...
Parktisches Beispiel 50mm an der Nikon APS-C:
Max. Bel.-Zeit mit Stabi: 1 / Brennweite x Crop-Faktor => 1 / (50 * 1,5) => 1/75 Sek.
Max. Bel.-Zeit ohne Stabi: 1 / Brennweite x Crop-Faktor x 2 => 1 / (50 * 1,5 x 2) => 1/150 Sek.
Umgelegt auf Kamera-Werte (1/75 Sek lässt sich ja nicht einstellen):
mit: 1/80 Sek.
ohne: 1/160 Sek.
Der Stabi bringt die viel, viel mehr bei hohen Brennweiten - Ersetzt aber NIEMALS ein Stativ.