• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erledit // Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Die E-30 hat auch einen 100% Sucher

98% (immerhin mehr als die sonst üblichen 95%)

und ist von der Innereien auf den neueren Stand.

im wesentlichen ist das wohl weniger banding bei ISO 3200 und Kontrast AF im live view mit einigen Optiken.
Die E-30 hat den besseren Sucher und das hochwertigere Gehäuse.

Wenn man beim Sucher ein paar Abstriche macht, ist die E-620 auch sehr interessant und preiswerter.

Die Abstriche bei der E-620 im Vergleich zur E-30 sind nicht nur beim Sucher zu machen. Da fehlt es Austattungsmäßig auch noch an ein paar anderen Stellen wie z.B. Serienbildgeschwindigkeit, 2. Display, Bedienelemente, WB-Sensor, Serienbildgeschwindigkeit, Verschlussgeschwindigkeit.

Rein vom optischen Sucher her, ist die K20D den Olympus aber wegen des deutlichen kleineren Crop-Faktors überlegen.

Die E-3 hat einen durchaus vergleichbaren Sucher.
Ich gehe mal davon aus, dass "Booker" auch schon mal durch die Sucher durchgeschaut hat, Sucher sind ja auch eine sehr subjektive Sache.

Das ist einfach ein prinzipieller Nachteil des FT-Systems.

ausgenommen E-3.

Wobei sich auch die Frage stellt, ob es jemals irgendein Bild geben wird, das man mit einem 15% kleineren Sucher nicht oder schlechter machen würde. (und im übrigen ist Größe nicht alles, da gibt es noch andere Eigenschaften) Aber das gilt natürlich auch für anderen Ausstattungselemente...

mfg
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

@Cephalotus: Die E-620 hat einen WB-Sensor.;)
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Wenn ich mir jetzt die ganze Sache anschaue, sollte ich eigentlich die E30 nehmen, ist die neueste und am besten ausgestattete Kamera.
Was mich stört, sie ist nicht wetterfest und liegt nicht so gut in der Hand wie die K20 und E3.
Hätte nicht gedacht, dass es so schwer wird den passenden Foto zu finden.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Die Wetterfestigkeit wird m.E. immer ein bisschen überbewertet. Ich war mit dem "nicht Wetterfesten" Sigma 70-200 und der E-3 und auch der E-510 bei starkem Schneefall und Regen im Zoo. Das Objektiv als auch meine 510er funktionieren bis heute und Wasser ist auch nicht eingedrungen. Ein bisschen was halten die Geräte schon aus. Und es ist ja nicht so, wenn Flüssigkeit an die Kamera kommt, dass sie dann auch noch eindringt und was beschädigt.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Was mich stört, sie ist nicht wetterfest
Die "Wetterfestigkeit" bringt dir ohne die passenden Objektive nicht wirklich was und ganz so anfällig sind die DSLRs auch nicht.
Im Zweifel kann man auch ne Plastiktüte verwenden um die Sachen vor einem starken Regenfall zu schützen.
Also bevor du so auf die "Wetterfestigkeit" setzt, solltest du dir vielleicht noch ansehen was die abgedichteten Objektive kosten.
und liegt nicht so gut in der Hand .....
Ist wohl der wichtigere Punkt.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Wenn ich mir jetzt die ganze Sache anschaue, sollte ich eigentlich die E30 nehmen, ist die neueste und am besten ausgestattete Kamera.
Was mich stört, sie ist nicht wetterfest und liegt nicht so gut in der Hand wie die K20 und E3.
Hätte nicht gedacht, dass es so schwer wird den passenden Foto zu finden.

Dann würde ich die Entscheidung zwischen der E-3 und der K20 von den Objektiven abhängig machen und der Frage, wieviel du investieren möchtest.

Die für die E-3 genannte Kombination aus 12-60mm und 50-200mm ist erstklassig. Und wenn du zuviel Geld über hast, dann nimmst du dir das 7-14mm noch dazu.

Mit Pentaxobjektiven kenne ich mich nicht aus.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

...sollte ich eigentlich die E30 nehmen, ist die neueste und am besten ausgestattete Kamera.

Neueste bedeutet weder die beste, noch die am besten ausgestattete.

IMO hat die E-30 von diesen Dreien die schwächste (dennoch überdurchschnittliche) Ausstattung - sie ist halt nicht Angedichtet, hat den kleinsten Speicher für Serienbilder, den kleinsten Sucher der Drei (wenn auch für FT überdurchschnittlich), dafür hat sie dann ein paar "Spielerreien" wie Art-Filter, Face-Detection usw. die man aber doch eher in Ultrakompakten erwartet.

Wenn man sie in die Hand nimmt, dann merkt man recht schnell zu merken, warum sich die E-30 unter der E-3 platziert ist.

Gut sind alle drei, es ist eine Frage der Spezialisierung, welches der drei Modelle das geeignete ist.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Neueste bedeutet weder die beste, noch die am besten ausgestattete.

IMO hat die E-30 von diesen Dreien die schwächste (dennoch überdurchschnittliche) Ausstattung - sie ist halt nicht Angedichtet, hat den kleinsten Speicher für Serienbilder, den kleinsten Sucher der Drei (wenn auch für FT überdurchschnittlich), dafür hat sie dann ein paar "Spielerreien" wie Art-Filter, Face-Detection usw. die man aber doch eher in Ultrakompakten erwartet.

Wenn man sie in die Hand nimmt, dann merkt man recht schnell zu merken, warum sich die E-30 unter der E-3 platziert ist.

Gut sind alle drei, es ist eine Frage der Spezialisierung, welches der drei Modelle das geeignete ist.
Hm, naja, ich habe ja nun die Beiden (E-3 und E-30). Das Einzige, was mir bisher negativ an der E-30 aufgefallen ist, die Hände frieren an dem Kunststoffgehäuse nicht so schnell fest wie an dem Magnesiumbody der E-3.
Weiter ist mir aufgefallen, dass in der E-3 im Vergleich zur E-30 wohl zusätzlicher Ballast eingebaut sein muß. Die E-30 hat für meine Hände mit Abstand die bessere Haptik, da liegt für mich alles da wo ich es erwarte. Bei der E-3 sind die Greifwege für meine Finger etwas lang. Insgesamt gesehen, wenn man nicht nur in den versifftesten Gegenden der Welt herumtingelt und das macht was man normalerweise macht, nämlich die Kamera wie jedes andere Werkzeug so sorgfältig wie möglich und höchstens so brutal wie unbedingt nötig behandelt, dann muß es keine E-3 sein. Die E-30 handhabe ich mit 2 kg Optik vorne dran genauso sicher wie die E-3. Das ist natürlich alles subjektiv und muß jeder für sich ausmachen. Die E-30 hat im Vergleich zur E-3 einige sinnvolle Dinge an Bord, die mir viel interessanter erscheinen und die mir schon mehr nutzten als die Abdichtung und das hohe Gewicht der E-3.
Die Nivellierung, um nur ein Beispiel zu nennen, ist ein Segen. Seitdem bearbeite ich Bilder noch nicht mal mehr um den Horizont gerade zu rücken. Um Ausschnittkorrekturen vorzunehmen aber schon noch und das war's dann. Die Jpeg's sind in weitaus den meisten Fällen fertig so wie sie aus der Kamera kommen. Für mich ist die E-30 in Summe eindeutig über der E-3 plaziert.
Ich würde die Auswahl ausschließlich vom gewünschten Objektivpark abhängig machen. Der bleibt nämlich viel, viel länger als der Body. Die Ausstattung der Bodys gibt in spätestens einem halben Jahr wieder Gelegenheit zum Zweifeln.;)
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Wenn ich mir jetzt die ganze Sache anschaue, sollte ich eigentlich die E30 nehmen, ist die neueste und am besten ausgestattete Kamera.
Was mich stört, sie ist nicht wetterfest und liegt nicht so gut in der Hand wie die K20 und E3.
Hätte nicht gedacht, dass es so schwer wird den passenden Foto zu finden.

Oder du wartest bis zum 20. Mai und schaust dier die dann ganz neue Pentax K7D an. http://www.pentax.de/de/news/1160/foto_news.php

Vom Gehäuse her ist die K20D den beiden anderen, m.E. überlegen, bei der Objektivauswahl http://www.pentax.de/de/foto_objektive.php bist du ja nicht nur auf den Kamerahersteller angewiesen. Der AF der E30 soll ausgezeichnet sein, aber bei deinen Themenvorgaben ist ein extrem schneller AF weniger wichtig, genau sollte er allerdings sein.

aes
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Also grundsätzlich machst Du weder mit Oly noch mit Pentax was falsch. Und das gleiche gilt bei Deinen beschriebenen Anwendungsgebieten auch für die anderen Hersteller.

Wenn Dir die E3 und die K20D am Besten in der Hand liegen und Du Dich wohl fühlst, dann würde ich die E30 zur "Seite schieben". Wie andere vor mir schon schrieben, sollte die Eigenschaft eines abgedichteten Gehäuses für einen normalen Hobbyfotografen nicht als KO-Kriterium dienen. Ich habe immer ein Küchenhandtuch dabei und schmeiss das bei Regen über Kamera und Objektiv. Habe mit einer analogen nicht abgedichteten Kamera auch schon im strömenden Regen fotografiert und bisher noch nie Probleme gehabt. Ein wenig aufpassen und trocken reiben nach dem Einsatz sollte halt mit drin sein.:)

Da ich mich mit Pentax besser auskenne, zwei nicht zu teuere Beispiele für eine Pentax-Kombi:

K20D+DA4/17-70+DA* 4/60-250
oder erheblich günstiger
K20D+DA4/17-70+Tamron 2,8/70-200

Das Tamron hat an der Pentax einen schnellen AF (im Gegensatz z.B. bei Canon) und ist wirklich gut, wenn Du keine Gurke erwischt.

Das neue DA* 4/60-250 hat im Vergleich zum Tamron den Vorteil des leisen SDM-Antriebs, der Abdichtung, des Quick-Shifts, größerer Brennweitenbereich und ist leichter; ist leider erheblich teurer und eine Blende schwächer.

Eine mögliche Alternative zum DA 4/17-70 wäre noch das DA* 2,8/16-50. Da gibt es Gutes und Schlechtes darüber zu Lesen. Mir persönlich wäre das 17-70 lieber, habe aber keines von beiden, da ich mehr der Festbrennweitentyp bin (Limiteds :top:)

Ich denke, dass Oly-Paket ist in der Gesamtleistung etwas besser als das vorgenannte Pentax-Paket dürfte aber auch einige Hunderter mehr kosten. Freude wirst Du mit beiden Systemen haben.

Viele Grüße
Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Ich würde auch die E-30 bei Seite tun, wenn sie Dir nicht gut in der Hand liegt.
Die Frage nach den Objektiven respektive Anwendungsgebiete ist wichtig.
Prinzipiell, aber auch das ist stark vereinfacht, würde ich bei Tele und Makro zu Oly tendieren, bei Available Light und Festbrennweiten-Fetisch mehr zur Pentax.

Vom Gehäuse her ist die K20D den beiden anderen, m.E. überlegen, bei der Objektivauswahl http://www.pentax.de/de/foto_objektive.php bist du ja nicht nur auf den Kamerahersteller angewiesen. Der AF der E30 soll ausgezeichnet sein, aber bei deinen Themenvorgaben ist ein extrem schneller AF weniger wichtig, genau sollte er allerdings sein.
Das finde ich sehr pauschal und nicht zielführend. Außerdem gibt es auch Fremdobjektive für Olympus, nämlich von Panasonic/Leica und Sigma. Gerade einige Sigmas sind richtig interessant an Olympus, z.B. das 105er Makro.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Ich würde auch die E-30 bei Seite tun, wenn sie Dir nicht gut in der Hand liegt.
Die Frage nach den Objektiven respektive Anwendungsgebiete ist wichtig.
Prinzipiell, aber auch das ist stark vereinfacht, würde ich bei Tele und Makro zu Oly tendieren, bei Available Light und Festbrennweiten-Fetisch mehr zur Pentax.


Das finde ich sehr pauschal und nicht zielführend. Außerdem gibt es auch Fremdobjektive für Olympus, nämlich von Panasonic/Leica und Sigma. Gerade einige Sigmas sind richtig interessant an Olympus, z.B. das 105er Makro.

Stimt, ein Bekannter verwendet sogar stabilisierte Leica-Objektive an seiner Oly. WW und Standard Oly-Original und Tele Leica mit stabilem Sucherbild

aes
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

So hab mal mich durch die Testberichte gelesen, da schneiden die Olympus Kameras von der Bildqualität nicht gut ab.
Wäre es besser doch auf Nikon oder Canon zu setzen?
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

So hab mal mich durch die Testberichte gelesen, da schneiden die Olympus Kameras von der Bildqualität nicht gut ab.

Bei Tests ist eigentlich immer die Frage spannend: Wer hat was für das Testergebnis bezahlt.
Schau Dir doch zur E-3 einfach mal die Beispielbilder im entsprechenden Thread an. So dramatisch schlecht sieht die Bildqualität nicht aus...
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

So hab mal mich durch die Testberichte gelesen, da schneiden die Olympus Kameras von der Bildqualität nicht gut ab.
Wäre es besser doch auf Nikon oder Canon zu setzen?
Ich pfeife auf Tests, und das nicht ohne Grund. Hier mein 4-Jahres-Test: http://www.file-upload.net/download-1630015/Deshalb_Olympus-FT.txt.html
Wenn sehr häufig höhere ISO's über 800 gefragt sind, dann plädiere ich im Crop-Bereich unter anderem auch für die 40D, bei KB für die D700.
Wenn es um die Gesamt-Bildqualität geht, dann siehe obiger Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

So hab mal mich durch die Testberichte gelesen, da schneiden die Olympus Kameras von der Bildqualität nicht gut ab.
Wäre es besser doch auf Nikon oder Canon zu setzen?

Wie Wolfgang schon schrieb, kannst du solche Testergebnisse bei normalen ISO vergessen. Ich würde grob sagen, dass so ab 1600 ISO die Unterschiede dann da sind, aber selbst im High-ISO Bereich kann man auch mit Olympus noch gute Bilder machen!
Die Bildqualität von solchen Tests hängt in erster Linie auch immer davon ab, wie die Bilder, falls sie denn überhaupt in RAW gemacht wurden, dann entwickelt wurden. Nicht jeder RAW-Konverter ist für jede DSLR der ideale. Oly-User haben ihren besten RAW-Konverter, Canon-User wieder einen anderen. Und alle kommen mit "ihrem" auf gute Ergebnisse. Also vergiss solche Tests einfach ;)
Schau dir die Beispielbilder in der galerie hier an, oder in speziellen Foren der jeweiligen Kamerahersteller und urteile dann, was man so alles aus der Kamera rausholen kann :top:

Gruß
Peter
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Wobei sich auch die Frage stellt, ob es jemals irgendein Bild geben wird, das man mit einem 15% kleineren Sucher nicht oder schlechter machen würde. (und im übrigen ist Größe nicht alles, da gibt es noch andere Eigenschaften) Aber das gilt natürlich auch für anderen Ausstattungselemente...
Prinzipiell ist es so, daß eine Kamera mit Crop-Faktor 2 eben nur 1/(2*2) also 1/4 so viel Licht in den optischen Sucher bekommt wie eine Vollformat-DSLR. Für die Qualität des Suchers spielt natürlich auch die Mattscheibe und das Sucherdesign auch eine Rolle, aber die FT-Kameras haben eben aus rein physikalischen Gründen schon im vornherein das wenigste Licht. Die FT-Leute entgegen dann, daß sie das lichstärkere Objektive ausgleichen. Gegenüber einer Kamera mit Crop 1.6 (0,4 mal so viel Licht wie beim Vollformat) muß man aber dann schon 2/3 Blendenstufen ausgleichen. Die E-3 hat nun einen ziemlich großen Sucher. Die Vergrößerung hat jedoch bei jedem optischen Sucher einen gewichtigen Nachteil: Das Bild wird zwangsläufig dunkler, weil das vorhandene Licht auf eine größere Fläche verteilt werden muß. Bei den Vollformat-Suchern braucht man am wenigsten vergrößeren. Deswegen sind diese auch so sauhell. Wer Crop- oder gar FT-Kameras gewohnt ist, ist da jedes mal überrascht.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

(...) aber die FT-Kameras haben eben aus rein physikalischen Gründen schon im vornherein das wenigste Licht. Die FT-Leute entgegen dann, daß sie das lichstärkere Objektive ausgleichen. (....)
Nicht dass ich jetzt falsch verstanden werde, Suchergröße und -helligkeit, dessen Mattscheibe, Konstruktion, Reflexionsgrad der Spiegelschichten des Schwingspiegels usw. alles klar.
Nur das mit dem "wenigsten" Licht muß Du mir näher erklären. Eine Großformat-Plattenkamera, eine Mittelformatkamera (6x6, 6x7, 6x4,5 etc.), eine KB-Kamera, eine APS(Film-)-Kamera, eine Minox haben den gleichen Film mit z. B. 100 ASA (ISO) drin. Alle müssen für die gleiche Dichte bei zum Beispiel Blende 8 mit 1/125 Sek. belichten. Wie geht das?:confused: Warum muß bei einer Minox die Belichtungszeit nicht ca. 260 x so lang wie bei einer 13 x 18 Plattenkamera sein, also ca. 2 Sekunden? Ist da die Blendenöffnung 260 x so groß? Das kriege ich nicht zusammen...
Erkläre doch bitte die Zusammenhänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Das ist ja wieder mal so einfach, da werden ein paar Links gesucht und schon ist die Olympus Kamera die beste auf der Welt. Es gibt gute Gründe die gegen Olympus sprechen und die sollte man kennen. Der gravierendste ist der oft fehlerhafte Weißabgleich, das kann nur im RAW Modus korrigiert werden. Wer im JPG Modus fotografiert kann diese Bilder dann wegwerfen. Der kleine 4:3 Sensor ist auch nicht jedermans Sache. Abgesehen vom Format fällt Freistellen bei Olympus Kameras deutlich schwerer als bei ASP-C oder Vollformat Sensoren.

Ich habe mein komplettes Olympus Equipment verkauft und bin zu Sony gewechselt. Live View und sonstigen Schnickschnack benötige ich nicht, mir kommt es auf die Qualität der Bilder an und die ist deutlich besser als bei Olympus.

Jedes System hat Vor- und Nachteile die man untereinander abwägen muss. Jetzt einfach zu behaupten die E-620 ist die beste Kamera der Welt ist einfach nur dumm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten