• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erledit // Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

(...)Der gravierendste ist der oft fehlerhafte Weißabgleich, das kann nur im RAW Modus korrigiert werden. Wer im JPG Modus fotografiert kann diese Bilder dann wegwerfen. .....ist einfach nur dumm.
Sorry, aber das ist nun der allergrößte Quatsch! Wer das nicht mit simpelsten Mitteln exakt und in 2 Sekunden hinkriegt ... ich sage es nicht wie Du es ausdrückst, aber ich meine dann wäre eher eine Simpelklick abgebracht. Bei mir sitzt er im direkten Vergleich exakt. Wer sich voll auf die Automatik verläßt ist oft verlassen, ganz klar, denn woher soll die wissen, wo in Deinem Bild die Farbdominanten liegen? Der individuelle Sofort-Weißabgleich wurde ja nicht nur zum Spaß eingebaut.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Nur das mit dem "wenigsten" Licht muß Du mir näher erklären. Eine Großformat-Plattenkamera, eine Mittelformatkamera (6x6, 6x7, 6x4,5 etc.), eine KB-Kamera, eine APS(Film-)-Kamera, eine Minox haben den gleichen Film mit z. B. 100 ASA (ISO) drin. Alle müssen für die gleiche Dichte bei zum Beispiel Blende 8 mit 1/125 Sek. belichten. Wie geht das?:confused: Warum muß bei einer Minox die Belichtungszeit nicht ca. 260 x so lang wie bei einer 13 x 18 Plattenkamera sein, also ca. 2 Sekunden? Ist da die Blendenöffnung 260 x so groß? Das kriege ich nicht zusammen...
Erkläre doch bitte die Zusammenhänge.
Bei einer Minox wird die viel geringer Lichtmenge ja auch auf eine ebenso geringe Filmfläche abgebildet. Die Lichtmenge ist also proportional zur Abbildungsfläche. Eine FT-Sucher wäre genauso hell wie ein Vollformatsucher, wenn er nur ein 1/4 der Abbildungsfläche hätte, aber so ein helles, kleines Guckloch will natürlich keiner. Deswegen macht man hier Kompromisse wie auch schon bei den 1,5x und 1,6x Crop-Kameras. Man vergrößert den Sucher etwas gegenüber dem Vollformat, aber nicht zu stark, damit der Sucher nicht zu dunkel wird.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Das ist ja wieder mal so einfach, da werden ein paar Links gesucht und schon ist die Olympus Kamera die beste auf der Welt. Es gibt gute Gründe die gegen Olympus sprechen und die sollte man kennen. Der gravierendste ist der oft fehlerhafte Weißabgleich, das kann nur im RAW Modus korrigiert werden. Wer im JPG Modus fotografiert kann diese Bilder dann wegwerfen. Der kleine 4:3 Sensor ist auch nicht jedermans Sache. Abgesehen vom Format fällt Freistellen bei Olympus Kameras deutlich schwerer als bei ASP-C oder Vollformat Sensoren.

Ich habe mein komplettes Olympus Equipment verkauft und bin zu Sony gewechselt. Live View und sonstigen Schnickschnack benötige ich nicht, mir kommt es auf die Qualität der Bilder an und die ist deutlich besser als bei Olympus.

Jedes System hat Vor- und Nachteile die man untereinander abwägen muss. Jetzt einfach zu behaupten die E-620 ist die beste Kamera der Welt ist einfach nur dumm.

Bezgl. autom. WBs habe ich bei Olympus eigentlich nie Grund zu meckern gehabt...der funktioniert astrein m.M. nach - obwohl ich in RAW fotografiere, verstelle ich im Nachhinein zu 99% nichts am WB - ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, wann er zuletzt mal daneben gelegen haben soll. Deshalb ist deine Aussage in meinen Augen Quatsch (auch lese ich diesbezgl. nichts im Oly-Unterforum).

Ich habe mein komplettes Olympus Equipment verkauft und bin zu Sony gewechselt. Live View und sonstigen Schnickschnack benötige ich nicht, mir kommt es auf die Qualität der Bilder an und die ist deutlich besser als bei Olympus.

Na wenn du es sagst, muss es ja stimmen :lol: - viel Spass weiterhin.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Hallo booker!

Viele Mütter haben hübsche Töchter. Leider gibt es nicht die "schönste" oder die Einheitstochter, die von allen als die Nr. 1 empfunden wird.

Folglich gibt es für jeden der von Dir ins Auge gefaßten Käufe (E30, E3, k20, 50d, d90...???) hinreichende Gründe!

Entscheidest Du Dich für Blond (=Canon?), werden die Brünetten (=Nikon?) über Dich herziehen und die Leute, die auf Rothaarige stehen, werden Deine all zu normale Entscheidung mit einem Kopfschütteln quittieren.

Will sagen, es wäre ein Armutszeugnis, wenn nicht aus jedem Unterforum gute Argumente "pro" CanNikPentOlySony kämen - ups, Sigma vergessen!:evil:

Aber ich möchte Dir sagen, dass Bildqualität unterhalb der Ausbelichtung von ca. 60*40 cm kaum ein Kriterium darstellt!

Wenn Du mehr als üblich in hohen ISO unterwegs bist: 5dII, Nikon D90, Nikon 700.

Wenn Du "normal" fotografierst, stehen aber alle oben aufgezählten Bodies in etwa einer Reihe. Was sie dann noch unterscheidet, sind Quali, Kompaktheit und Preis der Linsen und ob Du viele lichtstarke Festbrennweiten suchst. Bei letzterem Kriterium wäre ich wieder eher bei Nikon, Canon oder Pentax.

Ein klappbares Display? Haben nur wenige (Nikon 5000, 620, E30, E3...).

Eine 620, E30 mit DZ-Kit ist derart klein und handlich, dass ich als Canonist nur anerkennend schnalzen kann.

Sucher? Ich habe einen tollen 100% Sucher an der EOS3, ein Miki-Maus-Guckloch an der 350d und ein "normales" an der 50d. Es geht mit allen!;) Auch der kleinste Sucher hinderte mich nicht an vielen schönen Bildern.

Bildqualität?

Schau Dir einfach die Bilderthreads aller interessanten Bodies und der Linsen an. Bei Canon und Nikon sind nach einiger Zeit die Kit-Linsen durch bessere Linsen ersetzt. Bei Oly fotografieren gefühlt viel mehr Leute mit den DZ-Kits, weil diese nicht schlecht sind!

Aber Du kannst mit keiner Cam ins Fettnäpfchen greifen. Der limitierende Faktor sind in 99% wir user!;)
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

@noreflex: einer der besten Beiträge, die ich in diesem (Unter-)Forum je gelesen habe! :top:
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

@noreflex: einer der besten Beiträge, die ich in diesem (Unter-)Forum je gelesen habe! :top:

Danke!:o;)

Ich habe gerade (vor Ostern) meinem Bruder eine D90 empfohlen, die ich für eine Top-Cam halte. Konnte sie einen Tag testen. Bedienung unter aller Sau!:evil: Ne, echt: für nen alten Canonisten empfinde ich die Menüführung sehr merkwürdig. Brauchte Stunden, um ohne Handbuch mich durchzufriemeln! Ich übertreibe nicht!:o

Dagegen ist die 50d eine Offenbahrung. Klar, logisch, einfach, intuitiv!:top:

Aber eben alles aus Sicht des Canonisten!:)

Wie gesagt: dem Bruder habe ich keine Canon empfohlen, damit er nicht am Ende schimpft, dass die Nikon ja wohl besser wäre und wieso ich die Nikon nicht empfohlen hätte (er ist DSLR-Anfänger). Dann wollte er ein Allround-Objektiv und ich empfahl ihm das 18-105 VR.

Parallel habe ich noch die Pendants aus der Canon-Welt gegenübergestellt (40d, 50d mit 17-85 IS) und er nahm die Nikon.

Aktuell ist er ein wenig enttäuscht über die Abbildungsqualität im WW.:o

Was lehrt mich die Geschichte? Hätte ich Canon empfohlen, hätte er mich für befangen gehalten. Hätte ich Oly empfohlen (Objektive, Kompaktheit, Preis), wäre er über das High-ISO gestolpert und nun empfehle ich Nikon und denke, ich bin aus dem Schneider, da ist dann das Nikon-Kit eben auch nicht besser als sein Canon-Bruder, über den viel geschimpft wird. Das auch von mir als "sehr gut" empfundene Rauschen bei iso 6400 hat er denn auch gleich mal ausprobiert. Ich habe die Bilder gesehen und denke: "Das rauscht aber doch!":eek:

Als ich die Nikon von außen sah, war sie extrem rauscharm. Nun hat man sie (mein Bruder) und siehe da: nun verbringt sie keine Wunder. Die Wiese des Nachbarn ist immer grüner!;)

Man kann keinen "besten" Rat geben. Irgendwas wird schon immer schief gehen!:evil:;)
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Ein klappbares Display? Haben nur wenige (Nikon 5000, 620, E30, E3...).
Hierzu muß man sagen, daß das Klappdisplay der Nikon 5000 minderwertig gegenüber den der Olys und Lumix G1/GH1 ist. Das Display der Nikon muß wie das Dispaly meiner FZ50 nach unten geklappt werden. Das ist wesentlich schlechter als das seitliche herausklappen der anderen Cams. Bei einer leichten Kamera wie der E-620 mit dem Objektiven aus dem DZ-Kit kann man bei seitlich ausgeklappten Display die Kamera mit der linken Hand am Display halten - so mache ich es bei meiner A630. Das ist ein Riesenvorteil gegenüber dem herunterklappen bei Nikon 5000/Lumix FZ50.

Eine 620, E30 mit DZ-Kit ist derart klein und handlich, dass ich als Canonist nur anerkennend schnalzen kann.
Dem kann ich nur beipflichten. An der 40D mit einem vernünftigen Objektiv macht ein Klappdisplay kaum Sinn, da man die Kamera nicht lange freihändig halten kann. Bei der E-620 mit den leichten Objektiven aus dem DZ-Kit geht das prima. Mit dieser Kamera ist Olympus wirklich ein großer Wurf gelungen.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Dem kann ich nur beipflichten. An der 40D mit einem vernünftigen Objektiv macht ein Klappdisplay kaum Sinn, da man die Kamera nicht lange freihändig halten kann.

Wobei das Klapp- und Schwenkdisplay auf dem Stativ bei vielen Anwendungen geradezu ein Segen sein kann, und das nicht nur, wenn man körperliche Beschwerden hat. Die Arbeit wird damit viel flexibler. Schade dass die anderen Hersteller so zögerlich handeln, denn auch wenn es vielen nicht gefallen würde, aber ich hätte es gern an der 1D(s). ;)
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Hallo

So war heute noch mal im Fotoshop und habe mir die Olympus E30 Nikon D90 und Pentax K20
noch mal zeigen lassen.

Am besten liegt die K20 in der Hand könnte ein Ausstellungsstück mit 17-70 Obj. für 890,- bekommen.
Die E30 würde 949,- kosten plus Objektiv, das Sucherbild ist sehr hell und das Klapp-LCD ist super.
Die E3 liegt am besten in der Hand, ist halt schon was älter und würde neu 1198,- kosten

Am liebsten würde ich die E3 nehmen aber 1200,- Teuro für ein ca 2 Jahre altes Model ist doch viel, oder?
Ich weiss immer noch nicht was ich machen soll, man, man!!!
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Am besten liegt die K20 in der Hand könnte ein Ausstellungsstück mit 17-70 Obj. für 890,- bekommen.

Wenn es das Pentax 17-70er ist, dann ist der Preis ein Knaller, beim Sigma wäre er "noch" OK.

Die E30 würde 949,- kosten plus Objektiv, das Sucherbild ist sehr hell und das Klapp-LCD ist super.

Ein Objektiv brauchst du jedoch zwingend und da kämen für das angemessene Zuiko 12-60 nochmal ca. 850-900 EUR oder als "Sparvariante" ca. 450 EUR für das 14-54 dazu.

Die E3 liegt am besten in der Hand, ist halt schon was älter und würde neu 1198,- kosten

Mit oder ohne Objektiv - bzw. mit welchem?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Bei der E3 war es das 12-60

die Nikon D300 würde ich für den selben Preis wie die E3 bekommen
ist sie besser wie die E3?
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Bei der E3 war es das 12-60
(...)
Holla die Waldfee, das ist ja ein Preis für die beiden, bei dem ich nicht mehr zögern würde. Für das 12-60 gibt es (noch) keine Konkurrenz. Weißt Du was das Objektiv alleine kostet?!
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Deutlich schwerer ist deutlich übertrieben.

Und zum Weißabgleich, schon bei der E-510 hatte ich kaum Probleme, mit der E-3 liegt vielleicht 1 Foto von 100 daneben und das kann man dann mit PS korrigieren.

Aber E-3 + 12-60 für 1200€ ?

Niemals.
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Aber E-3 + 12-60 für 1200€ ?

Niemals.


und wenn doch: KAUFEN ;)

mit dem 12-60 hast Du bildqualitätsmässig ausgesorgt, ein 5 fach Zoom mit dieser Abbildungsqualität bekommst Du nirgends (OK das eingebaute Objektiv der Sony R1 war in dem Bereich) .. die meisten Hersteller haben schon Probleme ein 2 fach Zoom dieser Klasse zu dem Preis hinzubekommen, das da mithalten kann.

Ansonsten ist die E3 die beste Kamera, die ich bislang benutzt habe, die Blitztechnik ist im Gegensatz zu Pentax nahezu perfekt, die Belichtungsmessung ist so konstant, dass man schon im vorhinein genau sagen kann wie das Bild aussehen wird und nicht nachträglich bei jedem Bild etwas anpassen muss.
Der Af ist dem von Pentax weit überlegen und die jpgs aus der Kamera sind so gut, dass ich im Normalfall den Aufwand für RAW nicht mehr betreibe.

Die K20 hat dem ihre ausgezeichnete Auflösung entgegenzusetzen und eine höhere Flexibilität der RAW Daten.. sprich man kann mehr rumbiegen ohne dafür eine Qualitätsverminderung in Kauf nehmen zu müssen.

Für mich war es dann die E3 .. auch weil ich mit der Hälfte Geld auskomme für Objektive ... bei Pentax hat man irgendwie immer den Drang noch eins von diesen wunderschönen Limiteds zu kaufen, die dann doch daheim rumliegen, weil man nicht mehr als 3-4 Objektive schleppen will ;)
 
AW: Olympus E3 od.E30 od.Pentax K20D

Prinzipiell ist es so, daß eine Kamera mit Crop-Faktor 2 eben nur 1/(2*2) also 1/4 so viel Licht in den optischen Sucher bekommt wie eine Vollformat-DSLR. Für die Qualität des Suchers spielt natürlich auch die Mattscheibe und das Sucherdesign auch eine Rolle, aber die FT-Kameras haben eben aus rein physikalischen Gründen schon im vornherein das wenigste Licht. Die FT-Leute entgegen dann, daß sie das lichstärkere Objektive ausgleichen. Gegenüber einer Kamera mit Crop 1.6 (0,4 mal so viel Licht wie beim Vollformat) muß man aber dann schon 2/3 Blendenstufen ausgleichen. Die E-3 hat nun einen ziemlich großen Sucher. Die Vergrößerung hat jedoch bei jedem optischen Sucher einen gewichtigen Nachteil: Das Bild wird zwangsläufig dunkler, weil das vorhandene Licht auf eine größere Fläche verteilt werden muß. Bei den Vollformat-Suchern braucht man am wenigsten vergrößeren. Deswegen sind diese auch so sauhell. Wer Crop- oder gar FT-Kameras gewohnt ist, ist da jedes mal überrascht.

Die einzige Kameras, bei der -mir- das Sucherbild zu dunkel zum Fotografieren war, war seinerzeit eine EOS 300 (ohne D, aber mit Kleinbild) sowie die EOS 10D jeweils am Mikroskop. Der Sucher der E-1 ist mir hell genug.

Mit normalen Optiken war mir der Sucher noch nie zu dunkel, wenn, dann stört mich eine zu geringe Struktur auf der Mattscheibe, aber dazu müsste man diese ja dunkler machen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten