• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erledigt // DSLR Kaufberatung

espoir

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reitsport])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


MfG
espoir
 
AW: DSLR Kaufberatung

Am besten gehst du zum Laden und fasse alle DSLR-Body an (natürlich in deiner Kostenrahmen) und dann wird dich die Entscheidung viel einfacher und leichter!

Anfassen am DSLR-Body, druchschauen im Sucher (auch wichtig), vom Verkäufer her die Menüführung zeigen lassen (jede Mensch denkt anders, eine sagen, der Canon´s Menüführung sind logischer, der andere sagen die andere Marke....), kommst du mit deine Finger gut zurecht mit den ganzen Knöpfe und Drehschalter usw.

Dann anschliessend die gezielte Wahl!

Den alle DSLR sind sehr gut.
Die Unterschiede sind in Wirklichkeit weit geringer als die von Fotofachzeitschriften beurteilen!
 
AW: DSLR Kaufberatung

Bist du auf eine Marke oder einen Hersteller fixiert?
Alle bieten derzeit gute Einsteigerkameras an.

*Pentax K-m oder K200D
*Olympus E-420 oder E520
Nikon D60
*Sony alpha 200
Canon 1000D
Schau sie dir am besten alle erst mal im Laden an und spiele damit. Die Kamera muss zu dir passen, vom Handling her und vom Bauch.
*Diese Hersteller bieten einen in das Kameragehäuse eingebaiten Bildstabilisator/Verwackelungsschutz, damit sind ohne Mehrpreis alle Objektive stabilisiert. Bei den anderen sind die Stabis in vielen Objektiven, wo allerdings jeden Mal ein Aufpreis im Vergleich zum leichen Objektiv ohne Stabi fällig ist. Was nun besser ist, darüber zu streiten ist müßig, beide Systeme haben Vor- und Nachteile.

Gruß

AES
 
AW: DSLR Kaufberatung

AES:
Das stimmt, daß die Verwackler im Gehäuse Vorteil hat, preiswertere Objektive ergänzen. Aber nicht so effektiv als wenn die Gehäuse mit einen Objektiv mit eingebauten Bildstabilisator.

Den jede Objektiv sind die Linsen und Konstruktion anders aufgebaut, deshalb haben die die Bildstabi-System speziell für Objektiv konstruiert und angepasst.
Nachteil ist natürlich: die sind teurer!

Wie gesagt, jede Bildstabi-System hat Vor- und Nachteile!

Das ist alles Bauchgefühl und Budgetfrage!
 
AW: DSLR Kaufberatung

AES:
Das stimmt, daß die Verwackler im Gehäuse Vorteil hat, preiswertere Objektive ergänzen. Aber nicht so effektiv als wenn die Gehäuse mit einen Objektiv mit eingebauten Bildstabilisator.

Den jede Objektiv sind die Linsen und Konstruktion anders aufgebaut, deshalb haben die die Bildstabi-System speziell für Objektiv konstruiert und angepasst.
Nachteil ist natürlich: die sind teurer!

Wie gesagt, jede Bildstabi-System hat Vor- und Nachteile!

Das ist alles Bauchgefühl und Budgetfrage!


Ganz so ist es nicht. Ich kann allerdings nur von Pentax sprechen. Da kommunizieren Kamera und Objektiv miteinander und selbst bei alten manuellen Objektiven kann man die Brennweite eingeben, sodass sehr wohl individuell stabilisiert wird. Deshalb stellen die Tester in diesem Punkt auch keine nennenswerten Unterschiede fest. 3 bis 4 Blenden-/Zeitstufen sind auf jeden fall drin, die man gewinnt.


AES
 
AW: DSLR Kaufberatung

*Diese Hersteller bieten einen in das Kameragehäuse eingebaiten Bildstabilisator/Verwackelungsschutz, damit sind ohne Mehrpreis alle Objektive stabilisiert. Bei den anderen sind die Stabis in vielen Objektiven, wo allerdings jeden Mal ein Aufpreis im Vergleich zum leichen Objektiv ohne Stabi fällig ist.

Leider immer wieder das gleiche:

Canon 70-200L 4 USM kostete ~ € 1000,-- bis kurz nach der Einführung vom 70-200L 4 IS USM, welches dann~ € 1000,-- kostete und das non-IS natürlich billiger werden musste (oder vom Markt verschwinden, aber Canon lässt seinen Kunden weiterhin ein :top: Objektiv zu einem sehr günstigen Preis). Beim 70-200L 2.8 USM genauso - kostete bis kurz nach der Einführung vom 70-200L 2.8 IS USM ~ € 1500,-- und viel dann um ~ 500,--. Von daher zahlt man nicht für den IS extra, sondern kriegt eine non-IS variante stark verbilligt und die IS Version zum alten Preis der non-IS.

@TO: Meine Empfehlung wäre ein Einsteiger-Kit wie die 450D mit dem IS-Kit (18-55 IS + 55-250 IS) oder die D60 mit dem VR-Kit (VR=IS) - damit hast du stabilisierte Objektive an guten Body's, die auch beim Sport/bewegten objekten schon durchaus eine gute Leistung zeigen (AF-C ist dort wichtig). Nimm die Kameras auch mit dem BG mal in die Hand, grade bei größeren Händen liegt sie dann deutlich besser in der Hand.
 
AW: DSLR Kaufberatung

Leider darf ich auf so Offensichtliches hier nicht eingehen, aber der OT kann ja selbst mal schauen, was ein Sigma 18-200 für Canon zum Beispiel mit und ohne Stabi kostet, ähnlich ist es bei den anderen Objektiven auch, auch denen von Canon selbst.

aes
 
AW: DSLR Kaufberatung

Superzoom für Sport? Naja, wenn ich mich schon auf eine Richtung spezialisiere, dann wenigstens richtig und nicht mit Suppenzooms.
Statt der genannten 1000D würde ich eher die (immer günstiger werdende) 40D empfehlen und dazu ein 70-200/4 ohne IS.
Macht summa, summa auch knapp 1000. Das 70-200 ist eins der besten seiner Klasse. Für 500€ (gebraucht weniger) bekommt man nirgends so ein tolles Telezoom.
Stabi ist bei Action/Sport für meinen Geschmack eher zweitrangig. Die Verschlusszeiten müssen sowieso möglichst kurz gehalten sein. :)

Für Landschaft und Pflanzen reicht auch ein stabilisiertes Kit.
 
AW: DSLR Kaufberatung

Leider immer wieder das gleiche:

Canon 70-200L 4 USM kostete ~ € 1000,-- bis kurz nach der Einführung vom 70-200L 4 IS USM, welches dann~ € 1000,-- kostete und das non-IS natürlich billiger werden musste (oder vom Markt verschwinden, aber Canon lässt seinen Kunden weiterhin ein :top: Objektiv zu einem sehr günstigen Preis).

Das stimmt so jawohl nicht. Die IS Variante vom EF 70-200/4 kam gegen Ende2006 auf dem Markt. Damals bekam man die non IS Variante schon deutlich günstiger zukaufen. Bei der Einführung der IS-Variante gab es nur einen kleinen Preiseinbruch von weniger als 100,-€.
Preisentwicklung des EF 70-200/4

@AES
Natürlich sind die stabilisierten Objektive immer teuerer als unstabilisierte, allerdings hat sich gezeigt, das in der unteren Preisklasse bei Kit-Objektive kaum eine diff. auszumachen ist.
 
AW: DSLR Kaufberatung

Das stimmt so jawohl nicht. Die IS Variante vom EF 70-200/4 kam gegen Ende2006 auf dem Markt. Damals bekam man die non IS Variante schon deutlich günstiger zukaufen. Bei der Einführung der IS-Variante gab es nur einen kleinen Preiseinbruch von weniger als 100,-€.
Preisentwicklung des EF 70-200/4

@AES
Natürlich sind die stabilisierten Objektive immer teuerer als unstabilisierte, allerdings hat sich gezeigt, das in der unteren Preisklasse bei Kit-Objektive kaum eine diff. auszumachen ist.

Vor ~ 1 Jahr hab ich fürs 70-200L 4 USM nachgesehen und da sah dir kurve auch so aus.

Canon 70-200L 2.8 IS USM Preisverlauf
Canon 70-200L 2.8 USM Preisverlauf
 
AW: DSLR Kaufberatung

Leider darf ich auf so Offensichtliches hier nicht eingehen, aber der OT kann ja selbst mal schauen, was ein Sigma 18-200 für Canon zum Beispiel mit und ohne Stabi kostet, ähnlich ist es bei den anderen Objektiven auch, auch denen von Canon selbst.

aes

Kannst ruhig näher drauf eingehen, denn deine Argumente lassen sich schnell entkräften ;)

Bei Pentax zahlt man zum Beispiel für das unstabilisierte Sigma genauso viel wie bei Canon für das stabilisierte.
Weiterhin trifft das, was "root" geschrieben hat in der Realtiät zu, nämlich dass die alte Mär vom Aufpreis, den man für stabilisierte Objektive zahlen müsse, in wohl 90% der Fälle unhaltbar ist, da die Zeiten, wo die vergleichbaren Linsen auf den Markt kamen nicht vergleichbar sind.
Gerade bei den Kit-Objektiven 18-55 IS und 50-250 IS fällt auf, dass deren Preise nicht höher als bei den Gehäuse-Stabi-Kit-Objektiven sind, die dementsprechend keinen IS im Objektiv haben.

Gruß
Peter
 
AW: DSLR Kaufberatung

Hallo espoir,

vertraue Deinem Gefühl, geh in den Laden, nimm die Dinger in die Hand.
Ich finde es schade, dass hier immer wieder solche Glaubenskriege entstehen, die dem Suchenden nicht weiterhelfen. Nicht, dass ich die Gräben hier weiter vertiefen möchte, aber Du musst für Dich entscheiden:

Ist Dir das letzte Fitzelchen von einem Sekundenbruchteil Fokussierzeit wichtig, willst Du immer stabilisierte Bilder mit Hilfe eines Gehäusestabilisators, reicht es Dir, für bestimmte Motivsituationen ein stabilisiertes Objektiv zu haben?

Das sind Fragen, die Du Dir selber beantworten musst!
Ganz wichtig ist m.E. wie die Kamera in der Hand liegt. Musst Du die Finger zu sehr krumm machen, um an bestimmte Knöpfe zu kommen? Was aus meiner Sicht wichtig ist: Liegt Dein Zeigefinger entspannt auf dem Auslöser? Bei manchen kleinen Gehäusen ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Ich für meinen Teil bin mit meiner K20D extrem glücklich!

Viel Spaß beim Fotografieren!!!:top:
 
AW: DSLR Kaufberatung

Kannst ruhig näher drauf eingehen, denn deine Argumente lassen sich schnell entkräften ;)

Bei Pentax zahlt man zum Beispiel für das unstabilisierte Sigma genauso viel wie bei Canon für das stabilisierte.
...

Gruß
Peter


Wenn der Mod erlaubt, sonst bitte löschen.

Das ist ja wohl ein Märchen, das der TO leicht selbst überprüfen kann.
Ich habe den ersten besten, in dem Fall foto-erhardt angeklickt:
Sigma 18-200 stabilisiert für Canon 379 Euro
http://www.foto-erhardt.de/sigma-18....html?osCsid=d92f6749155461f06d629f76400d7342
Sigma 18-200 stabilisiert an Pentax 231 Euro
http://www.foto-erhardt.de/sigma-18....html?osCsid=d92f6749155461f06d629f76400d7342

Vielleicht hilft das, die Augen zu öffnen und jetzt solten wir weiter ehrlich beraten.

Gruß

AES
 
AW: DSLR Kaufberatung

Wenn der Mod erlaubt, sonst bitte löschen.

Das ist ja wohl ein Märchen, das der TO leicht selbst überprüfen kann.
Ich habe den ersten besten, in dem Fall foto-erhardt angeklickt:
Sigma 18-200 stabilisiert für Canon 379 Euro
http://www.foto-erhardt.de/sigma-18....html?osCsid=d92f6749155461f06d629f76400d7342
Sigma 18-200 stabilisiert an Pentax 231 Euro
http://www.foto-erhardt.de/sigma-18....html?osCsid=d92f6749155461f06d629f76400d7342

Vielleicht hilft das, die Augen zu öffnen und jetzt solten wir weiter ehrlich beraten.

Gruß

AES

Dann mache ich doch mal den Anfang mit der ehrlichen Beratung und stelle hiermit fest, dass dein herbeigezogener Vergleich zwischen den beiden verschiedenen Sigma-Linsen mal wieder ein hinkender ist:
das Sigma ohne OS ist deutlich älter und länger auf dem Markt und gibt es für alle möglichen Kamerabajonette. Das neuere mit OS gibt es nur für Nikon/Canon und Sigma und hat bessere optische Abbildungsleistungen als das alte (z.B. deutlich höhere Auflösungswerte am kurzen und langen Ende des Zoombereichs -> photozone-Test).
Daher trifft auch hier wieder ein, was schon zweimal aufgeführt wurde, nämlich dass Objektive nur wegen einem eingebauten IS nicht per se teurer sind, als ohne, sondern dass meist auch eine optische Aufwertung bei den IS-Varianten mit im Spiel ist.

Bleibt als Fazit für den TO: für kurze Festbrennweiten, die stabilisiert sein sollen emfiehlt sich ein Kamerahersteller mit Gehäusestabi.
Wenn es um Zooms geht oder auch Tele-FBs spielt die Wahl des Systems vom Stabilisierungsaspekt her keine Rolle. Eine Rolle spielt dann eher die Verfügbarkeit an vorhandenen Optiken (Tele-FBs u. Zooms), und da spielt Nikon u. Canon einfach in einer anderen Liga.

Gruß
Peter
 
AW: DSLR Kaufberatung

Vor ~ 1 Jahr hab ich fürs 70-200L 4 USM nachgesehen und da sah dir kurve auch so aus.

EF 70-200/4 ;)

Ich kann dir aber gerne noch Threads heraussuchen wo unter anderem auch über Verkaufspreise geschrieben wird.
Spielt aber letztlich auch keine Rolle. Der TO möchte jetzt eine Kamera kaufen und muss die jetzigen Preise zahlen und da ist da sind die unstabilisierten eben günstiger. Dies ist und bleibt in meinen Augen ein Pluspunkt für gewisse Hersteller.

Und nun bitte weiter mit der eigentlichen Kaufberatung.

Danke!
 
AW: DSLR Kaufberatung

Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.
Ich war jetzt mal in einem Fotogeschäft und hab jetzt eine etwas eingeschränktere Auswahl.
Es handelt sich um die Canon EOS 1000D, die Canon EOS 450D und die Nikon D60. Kann mir zu diesen Kameras vielleicht jemand ein paar Vor- und Nachteile nennen?

Dann wäre da ja noch die Sache mit dem Objektiv. Ich meine, irgendwo mal gehört zu haben, dass man für die Nikon D60 ein Objektiv bräuchte, dass einen Autofokusmotor oder sowas hat, weil die Kamera selbst das nicht hat. Ist das so? Und merkt man das dann deutlich im Preis?

Dann noch die Frage, ist es besser, zwei Objektive zu kaufen, eins für Makroaufnahmen und ein Telezoom oder besser eins, das beides kann?
Und wie weit runter sollte die Brennweite den für gute Makroaufnahmen ungefähr gehen?

Lg espoir
 
AW: DSLR Kaufberatung

Wie haben dir die Bodys denn gefallen? Wenn du die 1000D anfassen konntest, ohne Ekel vor der billigen Plastikverarbeitung zu bekommen, dann ist das ne tolle Kamera. Für mich ist sie für das Geld einfach zu klapperig. Die 450D ist etwas besser, aber auch haptisch nicht erste Sahne. Wenn dir das egal ist, würde ich glatt zur Canon raten.
Die D60 ist mir persönlich einfach zu abgespeckt. Der fehlende AF schränkt dich bei der Objektivwahl ein, auch wenn es ne Menge kompatibler Optiken gibt. Schlimmer finde ich die fehlende Spiegelvorauslösung. Wenn du Makros mit Stativ machen willst, dann nervt das.
Die Brennweite ist für Makros nicht der entscheidene Parameter. Makroobjektive bilden 1:1 ab, andere Objektive nur ca. 1:4, d.h. es ist egal mit ob du mit ner 50mm Brennweite oder ner 300er Brennweite fotografierst, du wirst die Ameise nicht groß aufs Bild bekommen.
 
AW: DSLR Kaufberatung

Wie haben dir die Bodys denn gefallen? Wenn du die 1000D anfassen konntest, ohne Ekel vor der billigen Plastikverarbeitung zu bekommen, dann ist das ne tolle Kamera. Für mich ist sie für das Geld einfach zu klapperig. Die 450D ist etwas besser, aber auch haptisch nicht erste Sahne. Wenn dir das egal ist, würde ich glatt zur Canon raten.

Das stimmt... wenn man dann mal eine Cam mit ordentlicher Haptik in der Hand hatte, so wie ich, will man so eine 400D oder 1000D nicht mehr anfassen :D
 
AW: DSLR Kaufberatung

Also die 1000D hatte ich nicht in der Hand, weil die die nicht mehr da hatten. Aber ich hatte die 450D in der Hand, und mir schien sie eingentlich gar nicht 'klapprig' :). Und die Verkäuferin meinte, die beiden wären fast gleich.

Ok, zu meinen Fragen oben kommen jetzt noch zwei weitere.
Nämlich erstens hab ich dann noch was von Filtern gehört. Sind die in den Objektiven immer schon eingebaut oder kann man die irgendwie draufstecken oder so?
Und zweitens, ich habe da so einen Katalog von Sigma. Bei ein paar Telezoomobjektiven stand jetzt im Namen auch noch 'Macro' dabei ... wiederspricht sich das nicht?
Dann gabs noch ein Weitwinkel-Zoom Objektiv. Aber ist das nicht genauso ein Widerspruch? Ich dachte immer, Weitwinkel=Makro=kleine Brennweite und Zoom=große Brennweite.

Lg espoir
 
AW: DSLR Kaufberatung

Weitwinkel und Makro ist nicht das selbe.
Weitwinkel hat, wie der Name schon sagt, einen großen Bildwinkel, d.h. du bekommts viel Panorama aufs Bild. Umso kürzer die Brennweite, desto größer das "Blickfeld".
Weitwinkel-Zoom wird ein Objektiv sein, das im WW-Bereich anfängt und dann in den Standartbereich übergeht. 15-55mm oder sowas in der Art.
Die Telezooms mit dem Beisatz Makro sind eine Kompromisslösung für die Makrofotografie. Sie bilden dann 1:3 oder so ab.
Echte Makros bilden, wie ich schon oben sagte 1:1 ab.
Die Brennweite ist für die Bezeichnung Makro völlig irrelevant. Es gibt Makros mit 35mm, aber auch mit 200mm. Beide bilden das gleiche Objekt gleich groß ab.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsmaßstab

edit: Es gibt verschiedene Filter, die du vorne aufs Gewinde schrauben kannst. Die wichtigsten sind UV-Filter und Pol-Filter. Der UV-Filter dient meistens einfach nur dem Schutz der Linse, quasi als Sicherheitsscheibe. Polfilter reduzieren Reflexionen und ergeben bei Landschaftsaufnahmen z.B. einen schönen blauen Himmel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten