• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erlaubnis Bilder zu verändern - Forenregeln umdrehen

Bongo Bong

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bekomme hier immer wieder die Situation mit, das einer ein Bild einstellt und um Hilfe bittet, wird ihm recht schnell eine Lösung gegeben indem sein Bild abgeändert wieder eingestellt wird.
In den meisten Fällen, in denen ich mitgelesen habe, war der Hilfesuchende zufrieden mit der Vorgehensweise, wenn auch nicht immer mit dem Ergebenis.

Dann kommen die Moderatoren und beschweren sich zurecht, das man sich bitte an die Forenregeln zu halten hat und erst fragen muss ob das Bild verändert wieder eingestellt werden darf.

Warum kann man die Regeln nicht umdrehen und jeder gibt automatisch (mit dem akzeptieren der Forenregeln) sein Bild zur Bearbeitung frei, so lange es im selbiegen Thread und im Zusammenhang mit der Hilfesuche bleibt.
Wenn das Bild nicht bearbeitet werden darf muss der Hilfesuchende dies Ausdrücklich verbieten.

Ich glaube, daß das seltenener Vorkommen wird als die aktuelle Vorgehensweise.

Dies soll als Diskussiongrundlage dienen nicht als Aufruf zur Meuterei.;)

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte überlegenswert sein.
Allerdings unter folgenden Voraussetzungen, bzw. Vorschlägen:

Das Ganze nur im Unterforum "Problembilder", und ev. "Bildbearbeitung"; zB in der Galerie wäre es kontraproduktiv (hast du aber wohl ohnehin so gemeint).

Der TO müsste beim Absenden des Beitrags deutlich sichtbar auf die automatische Freigabe zur Bearbeitung hingewiesen werden, um allen ev. Steitigkeiten bereits vorab aus dem Weg zu gehen.
D.h. der jetzige rote Text "Das Veröffentlichen fremder Bilder..." müsste für diese Unterforen durch einen anderen adäquaten Text ersetzt werden - gibt das die Forensoftware her?
 
Sehr guter Vorschlag, sehe ich genau so.

Das Ganze nur im Unterforum "Problembilder", und ev. "Bildbearbeitung"; zB in der Galerie wäre es kontraproduktiv (hast du aber wohl ohnehin so gemeint).

Dann ist es fast wieder wertlos. Ich würde NUR die Galerie ausschließen, es ist doch gerade der Knackpunkt, dass quasi in allen Bereichen bisweilen Fotos eingestellt werden, um irgendetwas zu demonstrieren (was weder mit Problemen noch mit Bildbearbeitung zu tun haben muss). Und genau da wird (heute schon - aber dann gibt es eben Schelte) gerne durch eine Bearbeitung entweder eine Variante, eine Lösung, eine Gegendarstellung (egal was) gezeigt.

Ich bin beispielsweise nahezu NIE in den Foren "Problembilder" und "Bildbearbeitung" unterwegs, kenne das angesprochene Thema aber bestens. Also gibt es doch offensichtlich das Bedürfnis, jedes Foto (eben mit Ausnahme der Galerie - das ist klar) ggf. überarbeiten zu dürfen.

Also ich bin dafür und kenne vergleichbares auch aus anderen Foren (Notensätze beispielsweise). Wer etwas in den Foren einstellt, gibt es zur Nutzung und Weiterverarbeitung (innerhalb des Forums) frei. Das Urheberrecht verbleibt selbstverständlich beim Urheber.
 
Es geht ja gar nicht um das Bearbeiten an sich oder die Hilfestellung, die geleistet wird, sondern darum, dass dies im Einvernehmen mit dem Urheberrecht geschieht.

Und die einzige Möglichkeit, nicht mit dem Urheberrecht zu kollidieren, ist vorher die ausdrückliche Genehmigung des Rechteinhabers einzuholen.

Wie auch immer geartete Modelle, die Genehmigung des Bildautoren stillschweigend oder per Erlaß vorauszusetzen sind aber nicht rechtskonform - da ein Eingriff in die Publikationsfreiheit des Rechteinhabers - und hätten daher keinen Bestand.

Mithin gibt es 3 Wege, sich die Dinge gegenseitig zu erleichtern:

1. Der TO gibt mit dem Startpost sein Bild zur Bearbeitung im Thread frei (wird oft vergessen).

2. Man fragt im Threadverlauf nach einer Genehmigung zur Bearbeitung. (mache ich selbst oft)

3. Man schreibt eine Freigabe zur Bearbeitung in seine Signatur oder in sein Benutzerprofil.

Wir können da nur auf Freiwilligkeit orientieren - verordnen kann man das nicht.

LG Steffen
 
Hallo!

Problematisch sehe ich auch den Status der bereits vorhandenen Bilder.
Man kann ja nicht durch eine Änderung der Forenregeln die Erlaubnis erhalten alle bereits im Forum vorhandenen Bilder zu verändern.

Gruß, Ralf
 
Ich find´s auch nervig. So helfe ich auch nur noch selten, oder Kringel irgendetwas ein, usw. Nach Erlaubnis fragen, helfen zu dürfen (es ist nunmal ein visuelles Medium) finde ich ich blöd. :D

Man könnte doch einfach den roten Satz beim upload dahin gehend anpassen. Zumal es manchmal von den Mods auch einfach übersehen wird. Hier hat der Hilfestellende bspw. Glück gehabt. ;) Aber, wenn man nicht auf sein Glück vertraut und auch nicht nachfragen will, lässt man es eben.

Naja .... jeder, der möchte, kann die Freigabe ja auch in seine Signatur schreiben.
Den meisten Hilfesuchenden ist es gar nicht bewusst, dass man überhaupt eine Freigabe erteilen muss - zumindest im Bildbearbeitungsteil. Sieht man dann an den Antworten der Nachfrage, "selbstverständlich, sonst hätte ich es ja kaum eingestellt/nachgefragt/…" (sinngemäß).
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte doch einfach den roten Satz beim upload dahin gehend anpassen.

Es macht wenig Sinn, noch mehr Text in den Hochladedialog zu packen - es wird ja nicht mal das beachtet, was jetzt schon rot und fett drin steht. Siehst Du ja am Beispiel ständiger Urheberrechtsverstöße. ;)

Und es ist Wurst, ob Du es rot, fett, neonfarben oder blinkend darstellst.
Selbst wenn wir die Chuzpe hätten, es dauerhaft in den Bildschirm einzubrennen - wer nicht lesen will, der liest auch nicht.

Außerdem brauchst Du für eingebundene Bilder keinen Hochladedialog.

LG Steffen
 
:lol: Ja, da ist was dran. Wie mans macht…

Einfach ´ne AGB-Änderung diesbezüglich über alles stülpen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die bestehende Vorgehensweise nicht abändern

Der Eine möchte gleich ein Ergebnis sehen, dann solle er es mitteilen.
Der Andere möchte Änderungen/Bearbeitungen nachvollziehen können, dann ist ein fertiges Ergebnis kontraproduktiv und eine Beschreibung des Workflow sinnvoll.

Gruß, Andreas
 
Der Andere möchte Änderungen/Bearbeitungen nachvollziehen können, dann ist ein fertiges Ergebnis kontraproduktiv und eine Beschreibung des Workflow sinnvoll.
Kommt ja auch immer drauf an, um was es eigtl. geht. Seltenst um ein fertiges Resultat. Wenn man bspw. nur etwas aufzeigen will (wie erwähnt, hauptsächlich ein visuelles Medium), geht es schneller, zB. einen Bildfehler einzukreisen (und als somit "bearbeitetes Bild" wieder hochzuladen), statt zu schreiben "von oben bildrechts 87px nach links und 249px nach unten, da hast du einen hotpixel/Banding/könnte man aufhellen/fehlt ein Schatten,… usw. …". ;)

Ich mache bspw. auch gerne mal ein Mini-Tutorial am besprochenem Bild (nur mal als 2 Beispiele, weiter hinten im Thread), damit man auch halbwegs nachvollziehen kann, was man denn eigtl. meint. (Ja, bearbeitet wieder einstellen war erlaubt - Jmd. anderes fragte nach. :D)

Es ist also auch eine Verständnisfrage. Ein miniBild kann so schon mehr aussagen und weiter helfen, als schriebe man 5 Seiten und der Hilfesuchende hat immer noch nicht verstanden, wie er sein Problem lösen kann - weil die Vorstellungskraft fehlt, man schreibfaul ist, Missverständnisse aufkommen, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Zwei

...Und die einzige Möglichkeit, nicht mit dem Urheberrecht zu kollidieren, ist vorher die ausdrückliche Genehmigung des Rechteinhabers einzuholen.
... nicht rechtskonform - da ein Eingriff in die Publikationsfreiheit des Rechteinhabers - ...

...Problematisch sehe ich auch den Status der bereits vorhandenen Bilder....

Damit ist die Diskussion um das Thema schon beendet, denn wenn es gegen geltendes Recht verstößt kann man nichts machen.
Auch der technische Aufwand, bisherige Bilder davon auszunehemen, setzt dem Grenzen.

Danke für's Aufklären und Diskutieren.

Ich habe deshalb jetzt meine Signatur entsprechend angepasst.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst das ist kein Garant für keinen Ärger, denn Signaturen können jederzeit verändert werden. Die Änderungen werden nicht protokolliert.
Wenn es also jemand darauf anlegt, Ärger zu machen ...

Du meinst, wenn ich meine Signatur nachträglich lösche, haben sich alle strafbar gemacht, die meine Bilder bearbeitet haben?

Dann eine andere Idee.
Kann man automatisch einen Text in den Bereich einfügen lassen in dem man seine Nachricht schreibt?
Also, bevor man selber losschreibt steht da z.B. "Meine Bilder dürfen bearbeitet werden...".
Und diesen Text muss man dan aktiv entfernen wenn man das nicht will.

Wird das protokolliert?
Oder werden allgemein Textänderungen protokolliert?
Oder hat man dann auch das Problem, wenn einer seine Einwilligung in die Nachricht geschrieben hat und er sie später wieder entfernt?

Gruß
Dirk
 
Du meinst, wenn ich meine Signatur nachträglich lösche, haben sich alle strafbar gemacht, die meine Bilder bearbeitet haben?
Das nicht, denn das Verbot bestand nicht zum Zeitpunkt der Handlung - aber beweis das mal. Den schwarzen Peter haben also diejenigen, die helfen wollten.

Also, bevor man selber losschreibt steht da z.B. "Meine Bilder dürfen bearbeitet werden...".
Und diesen Text muss man dan aktiv entfernen wenn man das nicht will.
Nein. Übersieht das doch jemand (oder redet sich nur damit raus), haben auch wieder die Anderen den schwarzen Peter. Schließlich tragen sie die Beweislast dafür, die entsprechenden Rechte gehabt zu haben.
Im Übrigen wäre es schon nicht möglich, dass jemand eine Handlung vornehmen soll (hier: Text löschen), um ein Recht zu wahren, welches er schon bedingungslos hat.

Kurz: Rechte quasi automatisch abgeben ist immer ein ganz heißes Eisen und meistens eher nicht möglich.
 
Das nicht, denn das Verbot bestand nicht zum Zeitpunkt der Handlung - aber beweis das mal. Den schwarzen Peter haben also diejenigen, die helfen wollten.

hauptsächlich doch erst mal der Forenbetreiber ?

jedenfalls, wenn einer in EBV oder Problembilder um Hilfe bittet, ich gerade 5 Minuten Zeit habe dann frage ich doch nicht nach, bis die Anwort kommt bin ich wieder im Stress, ergo kann ich eben nicht helfen, genauso wenn Fragen so allgemein gehalten sind das man x-mal nachfragen muss was eigentlich gewünscht ist, wenn man dann noch angemacht wird weil man nachfragt und nicht einfach antwortet :rolleyes:
 
Ich denke, dass die Lösung mit der Signatur bzw. im Benutzerprofil schon relativ praxisnah sind - wenn man mal davon ausgeht, dass kein Hilfebedürftiger einem Helfenden mutwillig ein Bein stellen will.

Praxisnah unter dem Gesichtswinkel, dass es die Abläufe beschleunigen und vereinfachen kann - aber natürlich keine 100%ige Sicherheit liefert.

Beide Änderungen - in Signatur wie Benutzerprofil - werden nicht protokolliert. Schriftliche Einwilligungen sind aber in ihrem Ablauf und der zeitlichen Reihenfolge immer nachzuvollziehen - selbst dann, wenn sie nachträglich wegeditiert wurden.

Unter der Voraussetzung, dass man niemandem seine Hilfe ungefragt aufdrängt gehe ich von einem weitgehend gefahrlosen Handling aus.

Die Gewichtung einer Urheberrechtsverletzung durch nicht autorisierte Bearbeitung und Wiederveröffentlichung wird deshalb so streng vorgenommen, weil eine Urheberrechtsverletzung kein Kavaliersdelikt sondern eine Straftat ist - wenn es hart auf hart kommt - und der Urheber Anklage erhebt. Man gefährdet dadurch das Forum in Bezug auf Beihilfe (wenn es den Moderatoren durchrutscht) - aber zuallererst gefährdet man sich selbst.

Dass das Forenteam da konsequent auftritt, dient auch dem Schutz unbedarft auftretender Mitglieder. Was ist ein Hinweis oder selbst 3 Punkte im Vergleich zu einem eventuellen Strafverfahren? All dies soll sensibilisieren, aufklären und zu einem gefahrlosen Handling (z.B. Verlinkungen, vorher anfragen) ermuntern.

In unserem Monitoring sind wir selbstverständlich auf die zeitnahen Vorgänge konzentriert und graben bewusst keine Uralt-Vorgänge aus - nur um jemanden zu behinweisen oder zu verwarnen. Es sei denn, jemand bekommt aus Übermüdung nicht mit, dass da eventuell eine alte "Leich" hochgeholt wurde. In einem solchen Fall würde ich empfehlen, Direkt-Kontakt aufzunehmen und auf das Versehen hinzuweisen. Alte oder verjährte Sachverhalte werden dann lediglich entfernt und nicht verwarnt.

Man sollte sich schon mal die Frage stellen, ob eine Bearbeitung nicht auch einen Tag später ins Forum gestellt werden kann - wenn die Genehmigung vorliegt, wenn man mit seiner Hilfe willkommen ist und sich der TO ernsthaft für Arbeitsschritte und methodisches Vorgehen interessiert. Bearbeitungen werden doch in aller Regel nicht schlechter, wenn man sich mehr Zeit nimmt - eher im Gegenteil.

Man sollte auch nicht vergessen, dass im Falle von Bildern von Profis die Rechtelage zum Zeigen je nach Vertrag sehr eingeschränkt sein kann und es weder böser Wille noch Desinteresse ist, wenn eine Genehmigung mal nicht erteilt werden kann.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine mich zu erinnern, dass im NFF eine Lösung
gefunden wurde, die beim Einstellen eines Motivs eine
Zustimmung des Einstellenden bedurfte... oder eben
eine Verweigerung dieser...

sind wohl mit der gleichen Foren-Software unterwegs
wie dieses Forum ...
 
Da verweise ich immer gern auf die rot und fett hervorgehobene Formulierung im Hochladedialog. Systemrestriktionen halte ich für den falschen Weg, wenn es darauf ankommt, ein Rechtsbewusstsein zu erzeugen.

Ein auf Einsicht in die Notwendigkeit wurzelndes Rechtsbewusstsein ist stärker und überzeugungsfähiger gegenüber anderen als jede Systemrestriktion. Vielleicht ist es aufwändiger, solche Diskussionen in jedem Einzelfall führen zu müssen - aber vielleicht ist es auch nachhaltiger. Was mich betrifft, so bin ich des Wegs der geduldigen Überzeugung nicht müde.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten