• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erklärung zu Hasselblad gesucht

don@lexXx

Themenersteller
Ich sehe immer wieder, dass die absoluten Fotografieprofis bei Ihren Aufnahmen Kameras von Hasselblad benutzen. Ich frage mich immer wieder worin die Unterscheide zwischen denen und beispielweise meiner Canon 50D oder einer 1ds MK III liegen.
Das einzige, was ich über die Kameras weiß ist, dass sie eine sehr hohe Auflösung haben (bis zu 60 MP).
Wie ist die Bedienung der Kameras? Ich sehe kaum Knöpfe an den Gehäusen. Gibt es auch so viele Wechselobjektive?
 
Die klassische Hasselblad Kamera (503 501 500) besitzt eigentlich nur den Filmtransport Knopf, einen Spigelvorauslöser und den Auslöser. Die Zeiten und Blenden werden am Objektiv eingestellt. Weniger ist manchmal mehr :) Aber der grösste Unterschied ist das Format des Sensors KB ist halt deutlich kleiner wie 6x6(Analog) und 6x4.5 (Digital). Den Lichtschachtsucher darf man natürlich auch nicht vergessen.
Schau doch mal auf derHomepage nach.
http://www.stefanheymann.de/501cm/index.htm
 
Und was ist jetzt der Unterschied zu einer normalen DSLR?

Die Bildqualität und die mögliche Grösse der Ausgabe... aber die ist bei jeder MF Kamera einiges besser als bei einer KB Kamera.
 
Und der Tonwertumfang, der Belichtungsumfang usw...
Je größer desto besser. In der Fotografie ist das (leider) die Wahrheit.
 
Und was ist jetzt der Unterschied zu einer normalen DSLR?

Die Vorteile wurden aufgelistet,nun ein paar Nachteile

durch die enorme Datenmenge (60-80Mb ) ist ist nur 1 Bild pro Sekunde möglich.
Die ISO geht meist nur bis 800 (max 1600) die Verschlusszeit minmal 1/800.
Nur ein mittiger AF Punkt. (Dank des neuen True Focus gibts dadurch nicht mehr so Probleme)
Also für Portrait,Landschaft,Stilleben sind diese Kameras sicher einer sehr feine Sachen,aber für Action überhaupt nicht zu gebrauchen.
 
Ich sehe immer wieder, dass die absoluten Fotografieprofis bei Ihren Aufnahmen Kameras von Hasselblad benutzen. Ich frage mich immer wieder worin die Unterscheide zwischen denen und beispielweise meiner Canon 50D oder einer 1ds MK III liegen.
Das einzige, was ich über die Kameras weiß ist, dass sie eine sehr hohe Auflösung haben (bis zu 60 MP).
Wie ist die Bedienung der Kameras? Ich sehe kaum Knöpfe an den Gehäusen. Gibt es auch so viele Wechselobjektive?

Das sind ewig gestrige, die eine Hasselblad verwenden :top: .
jede Canon ist ihr haushoch überlegen.

Du hast über 500 Beiträge geschrieben und bist im DSLR Forum, d.h. gewisse Grundkenntnisse hast Du auch versehentlich freiwillig oder unfreiwillig aufgesogen. Besorge Dir einfach eine günstige Mittelformatkamera (Voigtländer, Rolleiflex, Hasselblad, Mamiya) , dann macht Du 12 Bilder und verkaufst sie wieder, eine sehr gute Erfahrung ist das auch für den DSLR-Fotografen. Solche Kameras gibt es überall günstig. Nur wenige machen heute noch den Aufwand.

Gruss Jan

Hier ein Mensch mit einer Hasselblad :
people_events_023.jpg
 
Das sind ewig gestrige, die eine Hasselblad verwenden :top: .
jede Canon ist ihr haushoch überlegen.
[/IMG]

Diese Aussage ist schlicht falsch Jan,
Eine Mittelformat Kamera ist nicht mit einer KB SLR vergleichbar, sie ist einfach völlig anders.
Es gibt einige ewig gestrige, die mit den Bildern die mit einer Hasselblad entstanden sind gutes Geld verdienen!
Vielleicht solltest du dir mal eine gute Mittelformat Kamera zulegen.
Wenn du dann die MF Dias mit den KB Dias vergleichst, wird dir dein Irrtum bewusst werden:)
 
Zudem hab ich gehört dass Astronauten zu ihren Missionen Hasselblads mitnehmen, u.A. zur Mondmission. Sind Hasselblads denn besonders stabil?
Eine kleine Anekdote noch dazu:
ich habe gehört, dass ein Astronaut auf einer Raummission seine hasselblad im Weltall verlor und diese nun noch dort oben rumkreist. Das bezeichnete man seitdem als "ersten schwedischen Satelliten" xD
 
Diese Aussage ist schlicht falsch Jan,
Eine Mittelformat Kamera ist nicht mit einer KB SLR vergleichbar, sie ist einfach völlig anders.
Es gibt einige ewig gestrige, die mit den Bildern die mit einer Hasselblad entstanden sind gutes Geld verdienen!
Vielleicht solltest du dir mal eine gute Mittelformat Kamera zulegen.
Wenn du dann die MF Dias mit den KB Dias vergleichst, wird dir dein Irrtum bewusst werden:)

Glaube das war nicht ernst gemeint von ihm.
Wie auch immer, zeigt mir eine DSLR mit der man diagonal Shiften kann.
 
Diese Aussage ist schlicht falsch Jan,
Eine Mittelformat Kamera ist nicht mit einer KB SLR vergleichbar, sie ist einfach völlig anders.
Es gibt einige ewig gestrige, die mit den Bildern die mit einer Hasselblad entstanden sind gutes Geld verdienen!
Vielleicht solltest du dir mal eine gute Mittelformat Kamera zulegen.
Wenn du dann die MF Dias mit den KB Dias vergleichst, wird dir dein Irrtum bewusst werden:)

Werden hier nicht ein paar Dinge verwechselt? Ich denke, der TO spricht hier vom aktuellen Hasselblad H-System, einer modernen Digitalkamera mit hoher Auflösung. Daneben gibt es noch das alte Hasselblad V-System (500CM, 503,....), ein reine analoges Kamerasystem, für das es zwar digitale Rückteile gibt, das aber mit dem H-System nur wenig gemeinsam hat.
 
Diese Aussage ist schlicht falsch Jan,
Eine Mittelformat Kamera ist nicht mit einer KB SLR vergleichbar, sie ist einfach völlig anders.
Es gibt einige ewig gestrige, die mit den Bildern die mit einer Hasselblad entstanden sind gutes Geld verdienen!
Vielleicht solltest du dir mal eine gute Mittelformat Kamera zulegen.
Wenn du dann die MF Dias mit den KB Dias vergleichst, wird dir dein Irrtum bewusst werden:)

Friedhelm , Du hast völlig recht. So dämlich, wie ich mich ausgedrückt hatte, müsste eigentlich die Ironie gut zu verstehen sein. Ich fand die Fragestellung befremdlich. Mir kam es ungefähr so vor als würde gefragt:" Sagt mal Leute mit meiner Canon DSLR habe ich doch das Maß der Dinge, trotzdem gibt es so Typen, die sich mit so kastenförmigen Mittelformat Dingern beschäftigen, die kaum Knöpfe haben. Sind diese Menschen normal oder sind es Außerirdische?"
Daher meine Anspielung :)
Jeder hätte etwas googlen können und jeder im Forum weiß, welche Vorteile größere Sensoren bringen, welcher Aufwand getrieben werden muss, um ein Mittelformat Objektiv herzustellen, usw. Stimmt es eigentlich, dass Hasselblad inzwischen seine Optiken bei Fuji fertigt und nicht mehr bei Zeiss?
Den Vorschlag, sich eine Mittelformat Kamera zuzulegen hatte ich doch auch gemacht, ausserdem ist meine Hasselblad hier abgebildet, schon ziemlich fertig das Teil.
 
Werden hier nicht ein paar Dinge verwechselt? Ich denke, der TO spricht hier vom aktuellen Hasselblad H-System, einer modernen Digitalkamera mit hoher Auflösung. Daneben gibt es noch das alte Hasselblad V-System (500CM, 503,....), ein reine analoges Kamerasystem, für das es zwar digitale Rückteile gibt, das aber mit dem H-System nur wenig gemeinsam hat.

Das stimmt natürlich, aber jetzt zu empfehlen, er soll sich mal ein H-Model kaufen zum herumspielen, ist natürlich auch nicht gerade realistisch. Der Grund warum man früher MF anstelle KB genommen hat ist doch noch immer ähnlich, warum man heute größere Sensoren nimmt, wenn man die Auflösung braucht. Wenn man nun noch in die Diskussion einsteigt, welcher Sensortyp der richtige ist, der Kodak oder ein Cmos, kommt man ins Unendliche. Dass sich eine Firma , die Ihre Fassade mit einem Foto verzieren will, ein Studio mit Hasselblad Ausrüstung sucht, hätte sich der Fragende auch denken können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten