• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erklärung zu Hasselblad gesucht

Sollen schärfer sein, aber schlechteres Bokeh haben, oder?

Ehrlich gesagt habe ich da keine Ahnung.
Hab nur eine (analoge) 500CM mit 80er Brennweite.

Aber die neuen Objektive werden ja bei der Signalverarbeitung ziemlich extrem korrigiert (und da macht Hasselblad auch kein Geheimnis draus). Also sooo toll werden sie wohl auch nicht sein.
 
Ehrlich gesagt habe ich da keine Ahnung.
Hab nur eine (analoge) 500CM mit 80er Brennweite.

Aber die neuen Objektive werden ja bei der Signalverarbeitung ziemlich extrem korrigiert (und da macht Hasselblad auch kein Geheimnis draus). Also sooo toll werden sie wohl auch nicht sein.

Na toll...

Ich magn DB mitnem Fullframe Sensor für 6x6 (also 54x54mm Sensorgröße)...xD
 
Aber die neuen Objektive werden ja bei der Signalverarbeitung ziemlich extrem korrigiert (und da macht Hasselblad auch kein Geheimnis draus). Also sooo toll werden sie wohl auch nicht sein.

Ja, Hasselblad stellen das immer als ganz tolle Sache dar das da sehr viel korrigiert wird und seit der H3D das ganze daher ein abgeschlossenes System ist (wobei das sicherlich auch sein wird da sie es nicht so toll finden wenn zwar viele eine H1/H2 haben, da aber ein Phaseone Back dran haben).
Ansich möchte man dann immer nur sagen "baut halt vernünftige Objektive bei denen nicht soviel korrigiert werden muss..."

Jens
 
Ansich möchte man dann immer nur sagen "baut halt vernünftige Objektive bei denen nicht soviel korrigiert werden muss..."

An sich schon, aber wenn die Korrektur gut funktioniert und nicht "stört", dann ist dem Kunden möglicherweise mehr geholfen, wenn die Objektive einfacher und damit preiswerter gebaut werden können und nicht irgendwelche Überobjektive konstruiert werden müssen, die alle optischen Fehler auskorrigieren, dafür dann aber horrende Summen kosten.
 
An sich schon, aber wenn die Korrektur gut funktioniert und nicht "stört", dann ist dem Kunden möglicherweise mehr geholfen, wenn die Objektive einfacher und damit preiswerter gebaut werden können und nicht irgendwelche Überobjektive konstruiert werden müssen, die alle optischen Fehler auskorrigieren, dafür dann aber horrende Summen kosten.

Wäre es wenn sie billiger wären. Was sie aber kaum sind
 
Ich zitiere mal:

Zusammenfassung

Ich habe noch viele weitere Kurven und Auswertungen untersucht. Und was ist nun mein Resümee aller Auswertungen, Messungen und Berechnungen?

Die Hasselblad H4D ist eine hervorragende digitale Mittelformatkamera, die extrem scharfe, brillante Aufnahmen liefert. Manche Objektive entsprechen nur dank der Phocus-Software den hohen Erwartungen, andere wiederum sind bereits an sich gut. Die faktisch zwingende Einbindung von Phocus in den Arbeitsprozess ist ein gangbarer Weg, denn es wird ja zu Recht immer darauf hingewiesen, dass erst die Kette Kamera – Objektiv – Software die fertigen und zu beurteilenden Bilder macht; nicht nur eine Komponente allein. Soweit ich es in der doch relativ limitierten Zeit feststellen konnte, entsprechen die von Hasselblad veröffentlichten Werte im Großen und Ganzen der Realität, wenn auch vielleicht für deren interne Messungen ausgesucht gute Objektive verwendet wurden.

Wenn ich die Ergebnisse, die ich mit den H4D-Kameras erhalten habe, mit denen der Leica S2 vergleiche, so komme ich zu der Schlussfolgerung, dass die optische Qualität der Leica (bezogen auf die von mir getesteten Objektive) homogener und besser ist als die der H4D. Der generell gültige Unterschied ist der, dass die Leica S2 keine spezielle Software braucht bzw. verwendet, um die Bilddaten zu optimieren, wohingegen die H4D die Phocus-Software braucht, um zu optimalen Ergebnissen zu gelangen.

In der Kombination aus Optik, Kamera und Phocus-Software liefert die H4D – vor allem die H4D-50 – eine Bildqualität, die meiner Meinung nach diejenige der Leica S2 übertrifft. Voraussetzung ist allerdings, dass man sehr große Drucke bei maximal möglicher Druckauflösung macht, sehr stark nachvergrößert und viel Wert auf allerkleinste Details legt.
http://www.photoscala.de/Artikel/Hasselblad-H4D-Testlabor-Ergebnisse
 
Ich zitiere mal:
...In der Kombination aus Optik, Kamera und Phocus-Software liefert die H4D – vor allem die H4D-50 – eine Bildqualität, die meiner Meinung nach diejenige der Leica S2 übertrifft. Voraussetzung ist allerdings, dass man sehr große Drucke bei maximal möglicher Druckauflösung macht, sehr stark nachvergrößert und viel Wert auf allerkleinste Details legt....

Als wär eigentlich die S2 in Form und Qualität derzeit das Geilste... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten